Browse Results

Showing 17,326 through 17,350 of 21,916 results

Politische Kommunikation: Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung

by Winfried Schulz

Der gegenüber der ersten Afulge vollständig überarbeitete und erweiterte Band gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zum Verhältnis von Politik und Massenmedien. Es geht um die Medialisierung der Politik und deren Folgen für die Qualität der Demokratie: Welchen Einfluss hat der Medienwandel auf die politischen Funktionen von Massenkommunikation? Auf welche Weise vermitteln die Medien die politische Realität und wie stellen sie politische Öffentlichkeit her? Wie begünstigen, behindern oder verändern sie das politische Engagement der Bürger und Entscheidungen der politischen Elite?

Theory and Applications of OFDM and CDMA: Wideband Wireless Communications

by Henrik Schulze Christian Lueders

Theory and Applications of OFDM and CDMA is an ideal foundation textbook for those seeking a sound knowledge of this fast-developing field of wideband communications. The advanced transmission techniques of OFDM, applied in wireless LANs and in digital and video broadcasting, and CDMA, the foundation of 3G mobile communications, have been part of almost every communication system that has been designed in recent years, with both offering a high degree of flexibility in adjusting the system to the requirements of the application and to the impairments caused by the transmission channel. Starting from the basics of digital transmission theory, the reader gains a comprehensive overview of the underlying ideas of these techniques and their strengths and weaknesses under various conditions. In this context, the specific requirements of the mobile radio channel and their relevance for the design of digital transmission systems are discussed and related to the items of channel coding and modulation. Clear explanation of the basics of digital communications, mobile radio channels, coding and modulation, OFDM as a multicarrier system and CDMA as an application of spread spectrum techniques Discusses the most important mobile radio and digital broadcasting systems that use OFDM and CDMA, and explains in detail the underlying ideas for the choice of system parameters Progresses from the fundamentals of wideband communication through to modern applications Includes a Companion Website featuring a solutions manual, electronic versions of the figures and other useful resources This volume will be an invaluable resource to advanced undergraduate students and first/second year postgraduates of electrical and engineering and telecommunications. It will also appeal to practising engineers, researchers and those in academia who wish to expand their knowledge on modern aspects of digital communications and systems in a mobile radio environment.

The Exercise of Power in Communication: Devices, Reception and Reaction

by Rainer Schulze Hanna Pishwa

This book explores the various choices speakers or communicators make when expressing power relations in modern societies. The volume brings together several disciplines, such as linguistics, sociology, communication studies and social psychology, to give insight into how interactants co-construct different aspects of power in their everyday life.

Internet Protocol-based Emergency Services

by Henning Schulzrinne Hannes Tschofenig

Written by international experts in the field, this book covers the standards, architecture and deployment issues related to IP-based emergency services This book brings together contributions from experts on technical and operational aspects within the international standardisation and regulatory processes relating to routing and handling of IP-based emergency calls. Readers will learn how these standards work, how various standardization organizations contributed to them and about pilot projects, early deployment and current regulatory situation. Key Features: Provides an overview of how the standards related to IP-based emergency services work, and how various organizations contributed to them Focuses on SIP and IMS-based communication systems for the Internet Covers standards, architecture and deployment issues International focus, with coverage of the major national efforts in this area Written by the experts who were/are involved in the development of the standards (NENA, EENA, 3GPP, IETF, ETSI, etc.) Accompanying website provides updates on standards and deployment (http://ip-emergency.net) This book is an excellent resource for vendors building software and equipment for emergency services, engineers/researchers engaged in development of networks and network elements and standardization, emergency services providers, standardization experts, product persons, those within the regulatory environment. Students and lecturers, infrastructure and application service providers will also find this book of interest.

Grundfragen der Medienwirtschaft: Eine betriebswirtschaftliche Einführung (Springer-Lehrbuch)

by Matthias Schumann Thomas Hess

Medienunternehmen aus vier Perspektiven betrachtet, illustriert durch Fallbeispiele: produktorientiert (Marketing und Vertrieb), ressourcenorientiert (Personal und Informationstechnologie), klassisch-kaufmännisch (Finanz- und Rechnungswesen) und managementorientiert (Planung und Organisation). Grundsatzfragen (wie der doppelte Absatzmarkt) und aktuelle Themen (z.B. Musiktauschbörsen im Internet) werden angesprochen. Ergänzung im Internet: Ständig aktualisierte Beispiele.

Grundfragen der Medienwirtschaft: Eine betriebswirtschaftliche Einführung (Springer-Lehrbuch)

by Matthias Schumann Thomas Hess Svenja Hagenhoff

Diese Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundfragen der Medienwirtschaft richtet sich insbesondere an Studierende der Buch-, Medien- Kommunikations- und Publizistikwissenschaft sowie der Medieninformatik. Das Buch gibt einen Einblick in die relevanten betriebswirtschaftlichen Basistatbestände dieses Wirtschaftszweigs und vermittelt diese an praktischen Beispielen. Dabei werden sowohl Grundsatzfragen (wie der doppelte Absatzmarkt) als auch aktuelle Themen (digitale Distribution, modulbasierte Produktion) angesprochen. Gegenüber der vierten Auflage wurden Daten aktualisiert, Inhalte ergänzt und überarbeitet sowie an neueste Erkenntnisse angepasst. Durchgängig wurde – wo relevant – Bezug auf die Digitalisierung der Medienangebote genommen. Kontrollfragen am Ende jedes Kapitels festigen das Gelernte.

Auswirkungen des Electronic Commerce auf juristische Fachverlage: Branchenanalyse und empirische Überprüfung (Informationsmanagement und Controlling)

by Martin Schüngel

Martin Schüngel untersucht, wie sich die Branchenstruktur juristischer Fachverlage ändern wird und wie Geschäftsmodelle gestaltet sein müssen, um Chancen des Electronic Commerce zu nutzen und seinen Risiken zu begegnen.

Coordination Control of Distributed Systems (Lecture Notes in Control and Information Sciences #456)

by Jan H. Schuppen Tiziano Villa

This book describes how control of distributed systems can be advanced by an integration of control, communication, and computation. The global control objectives are met by judicious combinations of local and nonlocal observations taking advantage of various forms of communication exchanges between distributed controllers. Control architectures are considered according to increasing degrees of cooperation of local controllers: fully distributed or decentralized control, control with communication between controllers, coordination control, and multilevel control. The book covers also topics bridging computer science, communication, and control, like communication for control of networks, average consensus for distributed systems, and modeling and verification of discrete and of hybrid systems.Examples and case studies are introduced in the first part of the text and developed throughout the book. They include:control of underwater vehicles,automated-guided vehicles on a container terminal,control of a printer as a complex machine, andcontrol of an electric power system.The book is composed of short essays each within eight pages, including suggestions and references for further research and reading.By reading the essays collected in the book Coordination Control of Distributed Systems, graduate students and post-docs will be introduced to the research frontiers in control of decentralized and of distributed systems. Control theorists and practitioners with backgrounds in electrical, mechanical, civil and aerospace engineering will find in the book information and inspiration to transfer to their fields of interest the state-of-art in coordination control.

Digitale Signalverarbeitung: Band I Analyse diskreter Signale und Systeme

by Hans W. Schüßler

Seit dem Erscheinen der ersten Auflage des Buches Digitale Systeme zur Signalverarbeitung hat sich das Gebiet außerordentlich stark entwickelt. Die 2. Auflage mußte dem in Inhalt und Umfang Rechnung tragen. Von ihr wird hier der 1. Band vorgelegt, der in einer völligen Neubearbeitung die Analyse digitaler Signale und Systeme behandelt. Bei der Untersuchung der Signale wurden neben einer gegenüber der ersten Auflage erweiterten Behandlung der diskreten Fouriertransformation auch stochastische Signale in die Betrachtung einbezogen. Systeme werden zunächst unter sehr allgemeinen Gesichtspunkten untersucht, wobei auch komplexwertige und verlustlose Systeme behandelt werden. Es schließt sich eine ausführliche Betrachtung der durch lineare Differenzengleichungen beschreibbaren Systeme an, die gegenüber der ersten Auflage wesentlich erweitert wurde. Bei der Behandlung der Strukturen wurden auch verlustlose Systeme und dabei speziell Wellendigitalfilter bzw. aus Allpässen bestehende Anordnungen beschrieben. Weiterhin wird in einem kurzen Abschnitt eine Einführung in die Behandlung zeitvarianter Systeme gegeben. Die Darstellung wird durch zahlreiche Beispiele ergänzt, die zum Teil durch Messungen an realisierten Systemen illustriert werden. Der in Vorbereitung befindliche zweite Band wird den Entwurf diskreter Systeme sowie einige ihrer Anwendungen behandeln.

Digitale Signalverarbeitung: Band I: Analyse diskreter Signale und Systeme

by Hans W. Schüßler

Seit dem Erscheinen der 1. Auflage des Buches "Digitale Systeme zur Signalverarbeitung" hat sich das Gebiet au~erordentlich stark entwickelt. Schon in der 2. Auflage wurde der daraus resultierenden Erweiterung des Stoffumfangs durch Zweiteilung des Werks Rechnung getragen. Hier liegt nun die 3., durchgesehene Auflage des 1. Bandes vor, der die Analyse digitaler Signale und Systeme behandelt. Bei der Untersuchung der Signale wurden neben der diskreten Fouriertransformation auch stochastische Signale in die Betrachtung einbezogen. Systeme werden zun{chst unter sehr allgemeinen Gesichtspunkten untersucht, wobei auch komplexwertige verlustlose Systeme behandelt werden. Es schlie~t sich eine ausf}hrliche Betrachtung der durch lineare Differenzialgleichungenbeschreibbaren Systeme an. Bei der Behandlung der Strukturen wurden auch verlustlose Systeme und dabei speziell Wellendigitalfilter bzw. aus Allp{ssen bestehende Anordnungen beschrieben. Weiterhin wird in einem kurzen Abschnitt eine Einf}hrung in die Behandlung zeitvarianter Systeme gegeben. Die Darstellung wird durch zahlreiche Beispiele erg{nzt, die zum Teil durch Messungen an realisierten Systemen illustriert werden. Der in Vorbereitung befindliche zweite Band wird den Entwurf diskreter Systeme sowie einige ihrer Anwendungen behandeln.

Digitale Signalverarbeitung 2: Entwurf diskreter Systeme

by Hans W. Schüßler

Der zweite Teil des Lehr- und Nachschlagewerks liefert eine fundierte und ausführliche Einführung in den Entwurf digitaler Systeme und legt einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Analyse und das Design digitaler Filter. Diese Erstausgabe basiert auf dem Manuskript von H. W. Schüßler, das von G. Dehner, R. Rabenstein und P. Steffen bearbeitet wurde. Wie Band 1 enthält auch Band 2 eine umfangreiche Matlab-Bibliothek, die im Internet zur Verfügung gestellt wird.

Netzwerke, Signale, Systeme: Band 1: Systemtheorie linearer elektrischer Netzwerke

by Hans W. Schüßler

Aus den Besprechungen: "...In diesem, den dargebotenen Stoff induktiv aufbauenden Lehrbuch werden viele Überlegungen mit der Betrachtung oftmals auch praktisch interessanter Beispiele begonnen, wobei über die Spezifik hinaus allgemeine Zusammenhänge gesucht werden. Eine große Anzahl der Beispiele werden noch durch Meßkurven veranschaulicht. Auf eine kurze Literaturliste am Ende eines jeden Kapitels wird gezielt verwiesen. Dieses sich durch eine einheitliche Darstellung auszeichnende gut lesbare Lehrbuch kann nicht nur Studenten der entsprechenden Semester des Elektrotechnik-Studiums, sondern auch anderen, an einem Zugang zu diesen Problemen interessierten Studenten sehr empfohlen werden." #ZAMM Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik#1

Netzwerke, Signale und Systeme: Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme (Springer-Lehrbuch)

by Hans W. Schüßler

Aus den Besprechungen: "...In diesem, den dargebotenen Stoff induktiv aufbauenden Lehrbuch werden viele Überlegungen mit der Betrachtung oftmals auch praktisch interessanter Beispiele begonnen, wobei über die Spezifik hinaus allgemeine Zusammenhänge gesucht werden. Eine große Anzahl der Beispiele werden noch durch Meßkurven veranschaulicht. Auf eine kurze Literaturliste am Ende eines jeden Kapitels wird gezielt verwiesen. Dieses sich durch eine einheitliche Darstellung auszeichnende gut lesbare Lehrbuch kann nicht nur Studenten der entsprechenden Semester des Elektrotechnik-Studiums, sondern auch anderen, an einem Zugang zu diesen Problemen interessierten Studenten sehr empfohlen werden." #ZAMM Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik#1

Staat und Medien: Über die elektronische Konditionierung der Wirklichkeit

by Thomas Schuster

In Anbetracht der ständigen Ausweitung des Einflussbereichs der Massenmedien muss man sich die Frage stellen, ob das enorme Informationsangebot tatsächlich zur Herausbildung eines vielfältigen Meinungsspektrums führt oder ob die Nachrichten-Schwemme nicht vielmehr eine meinungsverflachende und betäubende Wirkung hat. Fest steht zumindest, dass die Möglichkeiten einer intendierten Wirklichkeitsverfälschung mit den modernen elektronischen Medien eine völlig neue Qualität erfahren haben.

Journalistische Tugenden: Leitplanken einer Standesethik (Studien zur Kommunikationswissenschaft)

by Martin Schütz

Ein werteorientierter Journalismus schafft die besten Voraussetzungen für einen guten Journalismus. In einer freiheitlichen Gesellschaft sehen sich Journalistinnen und Journalisten allerdings den unterschiedlichsten Ansprüchen gegenüber: Verlegerkalkül und öffentlicher Auftrag prallen oft aufeinander. Die Arbeit fragt daher auch nach den Rollenanforderungen, denen Medienschaffende in liberalen Demokratien gerecht werden müssen. Sie verbindet praktisch erfahrene Probleme mit philosophischer Reflexion.

Profitrainer zwischen Sportjournalismus und Sportkommunikation

by Jonas Schützeneder

Getrieben durch das steigende Interesse von Medien, Sponsoren und Fans ist der Spitzensport für Trainer zu einem gnadenlosen Wettbewerb geworden. Zur Beschreibung ihrer Position untersucht Jonas Schützeneder zunächst mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse die mediale Darstellung von Trainern. Danach folgen eine quantitative Online-Befragung unter knapp 200 deutschen Sportjournalisten und Leitfaden-Interviews mit zwölf Pressesprechern aus dem Spitzensport. Dieser Methoden-Mix ermöglicht einen intensiven Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Spitzensport und zeigt, dass Trainer (und nicht mehr die Spieler) die prägenden Gesichter eines Vereins sind. Medien können hingegen einen Trainer „ins Abseits schreiben“ und seine Entlassung forcieren. Unter diesen Aspekten liefert die vorliegende Arbeit neue Erkenntnisse, die vor allem durch die kritische Reflexion der befragten Akteure greifbar werden.

Journalismus und Instagram: Analysen, Strategien, Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

by Jonas Schützeneder Michael Graßl

Instagram ist auf dem Weg, der wichtigste Social-Media-Kanal der Welt zu werden. Dieser Sammelband geht die Forschungslücke im Zusammenspiel von Journalismus und Instagram systematisch und facettenreich an. Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis liefern dafür vielfältige Analysen, Strategien und Perspektiven. Wissenschaftliche Verortungen werden ergänzt durch mehrere Fallstudien rund um die journalistische Instagram-Nutzung. Gleichzeitig ermöglichen Praktiker*innen Einblicke auf tägliche Herausforderungen und die Folgen, nicht nur für die Journalist*innen-Ausbildung im Bereich Social Media.

Media- und Marketingstrategien in digitalen Zeiten: Trendinterviews mit Branchen-Experten aus Wissenschaft und Praxis

by Anja Schüür-Langkau

Durch den technischen Fortschritt und eine sich verändernde Mediennutzung haben sich viele neue Kanäle entwickelt. Dies hat das Marktgefüge gravierend verändert. Werbungtreibende Unternehmen, Agenturen, Marktforscher, Medien und auch die Wissenschaft werden vor große strategische Herausforderungen gestellt. Werbekunden überdenken zunehmend ihre Marketingstrategien, Mediaagenturen managen immer mehr Kanäle, und Marktforschungsunternehmen vergrößern angesichts der neuen Konsumenten-Souveränität ihr Methodenspektrum. Die Medienunternehmen hingegen stehen zwischen den Fronten und suchen einerseits nach neuen Wegen, um ihre Zielgruppen zu binden, und müssen andererseits ihre crossmediale Wirkung nachweisen. Die Marketing-Wissenschaft setzt sich ebenfalls intensiv mit den neuen Entwicklungen auseinander. Doch der Transfer in die Praxis gelingt nicht immer. Im vorliegenden Buch analysieren Branchen-Experten in ausführlichen Interviews mit dem Fachmagazin media spectrum die aktuelle Situation und zeigen unterschiedliche Sichtweisen, Herangehensweisen und Lösungsansätze auf. Ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen ergänzen den Marktüberblick.

Elektromagnetische Verträglichkeit

by Adolf J. Schwab

Das Buch behandelt die Vielzahl parasitärer elektromagnetischer Phänomene, die sich beispielsweise bei wachsendem Einsatz der Mikroelektronik in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik zunehmend als problematisch herausstellen bezüglich Zuverlässigkeit und Sicherheit der Funktion elektrotechnischer Geräte und Anlagen. Der moderne Oberbegriff "Elektromagnetische Verträglichkeit" faßt die in den verschiedenen Anwendungsgebieten unterschiedlich bezeichneten Phänomene zusammen, die in diesem Buch allgemeingültig und verständlich behandelt werden. Ausgehend von den physikalischen Grundlagen werden die Zusammenhänge aufgezeigt und Wege gewiesen, um nicht gewünschte Nebenwirkungen zuverlässig zu vermeiden.

Elektromagnetische Verträglichkeit

by Adolf J. Schwab

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein moderner Oberbegriff für die Beherrschung parasitärer elektromagnetischer Phänomene. Sie sind bisher in den verschiedenen Anwendungsbereichen als Funkstörungen, Netzrückwirkungen, Überspannungen, Netzflicker, 50Hz-Brummen, Erdschleifen usw. bezeichnet worden. Sie lassen sich allgemeingültig behandeln, wenn man auf die physikalischen Grundlagen zurückgeht und die Zusammenhänge aufzeigt. Der Inhalt dieser Neuauflage wurde erneut didaktisch verbessert und der Normenteil um die zahlreichen inzwischen erschienenen Europanormen und Nationalen Normen erweitert.

Elektromagnetische Verträglichkeit

by Adolf J. Schwab

Elektromagnetische Verträglichkeit

by Adolf J. Schwab

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein moderner Oberbegriff für die Beherrschung parasitärer elektromagnetischer Phänomene, die schon immer existent sind, sich aber zunehmend als problematisch herausstellen. Sie sind bisher in den verschiedenen Anwendungsbereichen als Funkstörung, Netzrückwirkungen, Überspannungen, Netzflicker, 50Hz-Brummen, Erdschleifen usw. bezeichnet worden. EMV-Fragen haben durch den Einsatz der Mikroelektronik in Automatisierungssystemen, Stromrichtern und Kraftfahrzeugen und durch die allgemein gestiegene elektromagnetische Umweltbelastung besondere Bedeutung erlangt. EMV-Phänomene lassen sich allgemeingültig behandeln, wenn man auf die physikalischen Grundlagen zurückgeht und die Zusammenhänge aufzeigt. Dieses Buch dient daher nicht nur als verständliche Einführung für Studenten, sondern als Übersichtswerk für Entwickler, Hersteller und Ingenieure aller Disziplinen.

Elektromagnetische Verträglichkeit

by Adolf J. Schwab Wolfgang Kürner

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein moderner Oberbegriff für die Beherrschung parasitärer elektromagnetischer Phänomene. Die 5., aktualisierte und ergänzte Neuauflage wurde erneut didaktisch verbessert. Die Autoren erweiterten sie um die zahlreichen inzwischen erschienenen Europanormen und nationalen Normen. Besonders wertvoll für Hersteller: die aktualisierte Darstellung zur Erlangung der ab sofort erforderlichen CE-Kennzeichnung.

Refine Search

Showing 17,326 through 17,350 of 21,916 results