Browse Results

Showing 17,351 through 17,375 of 21,932 results

Netzwerke, Signale und Systeme: Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme (Springer-Lehrbuch)

by Hans W. Schüßler

Aus den Besprechungen: "...In diesem, den dargebotenen Stoff induktiv aufbauenden Lehrbuch werden viele Überlegungen mit der Betrachtung oftmals auch praktisch interessanter Beispiele begonnen, wobei über die Spezifik hinaus allgemeine Zusammenhänge gesucht werden. Eine große Anzahl der Beispiele werden noch durch Meßkurven veranschaulicht. Auf eine kurze Literaturliste am Ende eines jeden Kapitels wird gezielt verwiesen. Dieses sich durch eine einheitliche Darstellung auszeichnende gut lesbare Lehrbuch kann nicht nur Studenten der entsprechenden Semester des Elektrotechnik-Studiums, sondern auch anderen, an einem Zugang zu diesen Problemen interessierten Studenten sehr empfohlen werden." #ZAMM Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik#1

Staat und Medien: Über die elektronische Konditionierung der Wirklichkeit

by Thomas Schuster

In Anbetracht der ständigen Ausweitung des Einflussbereichs der Massenmedien muss man sich die Frage stellen, ob das enorme Informationsangebot tatsächlich zur Herausbildung eines vielfältigen Meinungsspektrums führt oder ob die Nachrichten-Schwemme nicht vielmehr eine meinungsverflachende und betäubende Wirkung hat. Fest steht zumindest, dass die Möglichkeiten einer intendierten Wirklichkeitsverfälschung mit den modernen elektronischen Medien eine völlig neue Qualität erfahren haben.

Journalistische Tugenden: Leitplanken einer Standesethik (Studien zur Kommunikationswissenschaft)

by Martin Schütz

Ein werteorientierter Journalismus schafft die besten Voraussetzungen für einen guten Journalismus. In einer freiheitlichen Gesellschaft sehen sich Journalistinnen und Journalisten allerdings den unterschiedlichsten Ansprüchen gegenüber: Verlegerkalkül und öffentlicher Auftrag prallen oft aufeinander. Die Arbeit fragt daher auch nach den Rollenanforderungen, denen Medienschaffende in liberalen Demokratien gerecht werden müssen. Sie verbindet praktisch erfahrene Probleme mit philosophischer Reflexion.

Profitrainer zwischen Sportjournalismus und Sportkommunikation

by Jonas Schützeneder

Getrieben durch das steigende Interesse von Medien, Sponsoren und Fans ist der Spitzensport für Trainer zu einem gnadenlosen Wettbewerb geworden. Zur Beschreibung ihrer Position untersucht Jonas Schützeneder zunächst mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse die mediale Darstellung von Trainern. Danach folgen eine quantitative Online-Befragung unter knapp 200 deutschen Sportjournalisten und Leitfaden-Interviews mit zwölf Pressesprechern aus dem Spitzensport. Dieser Methoden-Mix ermöglicht einen intensiven Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Spitzensport und zeigt, dass Trainer (und nicht mehr die Spieler) die prägenden Gesichter eines Vereins sind. Medien können hingegen einen Trainer „ins Abseits schreiben“ und seine Entlassung forcieren. Unter diesen Aspekten liefert die vorliegende Arbeit neue Erkenntnisse, die vor allem durch die kritische Reflexion der befragten Akteure greifbar werden.

Journalismus und Instagram: Analysen, Strategien, Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

by Jonas Schützeneder Michael Graßl

Instagram ist auf dem Weg, der wichtigste Social-Media-Kanal der Welt zu werden. Dieser Sammelband geht die Forschungslücke im Zusammenspiel von Journalismus und Instagram systematisch und facettenreich an. Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis liefern dafür vielfältige Analysen, Strategien und Perspektiven. Wissenschaftliche Verortungen werden ergänzt durch mehrere Fallstudien rund um die journalistische Instagram-Nutzung. Gleichzeitig ermöglichen Praktiker*innen Einblicke auf tägliche Herausforderungen und die Folgen, nicht nur für die Journalist*innen-Ausbildung im Bereich Social Media.

Media- und Marketingstrategien in digitalen Zeiten: Trendinterviews mit Branchen-Experten aus Wissenschaft und Praxis

by Anja Schüür-Langkau

Durch den technischen Fortschritt und eine sich verändernde Mediennutzung haben sich viele neue Kanäle entwickelt. Dies hat das Marktgefüge gravierend verändert. Werbungtreibende Unternehmen, Agenturen, Marktforscher, Medien und auch die Wissenschaft werden vor große strategische Herausforderungen gestellt. Werbekunden überdenken zunehmend ihre Marketingstrategien, Mediaagenturen managen immer mehr Kanäle, und Marktforschungsunternehmen vergrößern angesichts der neuen Konsumenten-Souveränität ihr Methodenspektrum. Die Medienunternehmen hingegen stehen zwischen den Fronten und suchen einerseits nach neuen Wegen, um ihre Zielgruppen zu binden, und müssen andererseits ihre crossmediale Wirkung nachweisen. Die Marketing-Wissenschaft setzt sich ebenfalls intensiv mit den neuen Entwicklungen auseinander. Doch der Transfer in die Praxis gelingt nicht immer. Im vorliegenden Buch analysieren Branchen-Experten in ausführlichen Interviews mit dem Fachmagazin media spectrum die aktuelle Situation und zeigen unterschiedliche Sichtweisen, Herangehensweisen und Lösungsansätze auf. Ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen ergänzen den Marktüberblick.

Elektromagnetische Verträglichkeit

by Adolf J. Schwab

Das Buch behandelt die Vielzahl parasitärer elektromagnetischer Phänomene, die sich beispielsweise bei wachsendem Einsatz der Mikroelektronik in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik zunehmend als problematisch herausstellen bezüglich Zuverlässigkeit und Sicherheit der Funktion elektrotechnischer Geräte und Anlagen. Der moderne Oberbegriff "Elektromagnetische Verträglichkeit" faßt die in den verschiedenen Anwendungsgebieten unterschiedlich bezeichneten Phänomene zusammen, die in diesem Buch allgemeingültig und verständlich behandelt werden. Ausgehend von den physikalischen Grundlagen werden die Zusammenhänge aufgezeigt und Wege gewiesen, um nicht gewünschte Nebenwirkungen zuverlässig zu vermeiden.

Elektromagnetische Verträglichkeit

by Adolf J. Schwab

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein moderner Oberbegriff für die Beherrschung parasitärer elektromagnetischer Phänomene. Sie sind bisher in den verschiedenen Anwendungsbereichen als Funkstörungen, Netzrückwirkungen, Überspannungen, Netzflicker, 50Hz-Brummen, Erdschleifen usw. bezeichnet worden. Sie lassen sich allgemeingültig behandeln, wenn man auf die physikalischen Grundlagen zurückgeht und die Zusammenhänge aufzeigt. Der Inhalt dieser Neuauflage wurde erneut didaktisch verbessert und der Normenteil um die zahlreichen inzwischen erschienenen Europanormen und Nationalen Normen erweitert.

Elektromagnetische Verträglichkeit

by Adolf J. Schwab

Elektromagnetische Verträglichkeit

by Adolf J. Schwab

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein moderner Oberbegriff für die Beherrschung parasitärer elektromagnetischer Phänomene, die schon immer existent sind, sich aber zunehmend als problematisch herausstellen. Sie sind bisher in den verschiedenen Anwendungsbereichen als Funkstörung, Netzrückwirkungen, Überspannungen, Netzflicker, 50Hz-Brummen, Erdschleifen usw. bezeichnet worden. EMV-Fragen haben durch den Einsatz der Mikroelektronik in Automatisierungssystemen, Stromrichtern und Kraftfahrzeugen und durch die allgemein gestiegene elektromagnetische Umweltbelastung besondere Bedeutung erlangt. EMV-Phänomene lassen sich allgemeingültig behandeln, wenn man auf die physikalischen Grundlagen zurückgeht und die Zusammenhänge aufzeigt. Dieses Buch dient daher nicht nur als verständliche Einführung für Studenten, sondern als Übersichtswerk für Entwickler, Hersteller und Ingenieure aller Disziplinen.

Elektromagnetische Verträglichkeit

by Adolf J. Schwab Wolfgang Kürner

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein moderner Oberbegriff für die Beherrschung parasitärer elektromagnetischer Phänomene. Die 5., aktualisierte und ergänzte Neuauflage wurde erneut didaktisch verbessert. Die Autoren erweiterten sie um die zahlreichen inzwischen erschienenen Europanormen und nationalen Normen. Besonders wertvoll für Hersteller: die aktualisierte Darstellung zur Erlangung der ab sofort erforderlichen CE-Kennzeichnung.

Elektromagnetische Verträglichkeit (VDI-Buch)

by Adolf J. Schwab Wolfgang Kürner

Die enge Nachbarschaft von Elektronikkomponenten und der Einsatz drahtloser Übertragungstechniken können Störungen verursachen. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist daher für die Elektronikentwicklung unentbehrlich. In dem Band beschreiben die Autoren den Weg zum EMV-konformen Produkt und befähigen Hersteller damit, ihre Systeme selbst zu analysieren. Die Neuauflage berücksichtigt die Neufassung des EMV-Gesetzes (2008), sie wurde um neue Verfahren der Leistungsbestimmung in komplexen Systemen ergänzt, das Thema innerer Blitzschutz erweitert.

Word Tipps und Tricks für Dummies (Für Dummies)

by Rainer W. Schwabe

Sie möchten mit Word noch effektiver arbeiten? Dann ist dieses kompakte Buch mit dem Aha-Effekt genau das richtige für Sie! Sie erfahren ohne Umwege, wie Sie Word nach Ihren Anforderungen und Wünschen gestalten und mit welchen geheimen Tricks alles noch viel schneller geht. Heben Sie sich aus der Word-Masse zum Beispiel mit richtigen Serienbriefen, schönen Layouts und übersichtlichen Tabellen heraus. Glänzen Sie mit schnellen Eingaben. Erstellen Sie eigene Tastenkürzel und Befehle. Schöpfen Sie einfach aus dem Word-Vollen!

Word Tipps und Tricks für Dummies (Für Dummies)

by Rainer W. Schwabe

Auf ein gutes Word! Sie möchten endlich in Word Ihre Arbeitsabläufe effektiver gestalten? Dann ist das Taschenbuch mit dem Aha-Effekt genau das Richtige für Sie! Rainer Schwabe zeigt kurz und bündig, wie Sie Word nach Ihren Anforderungen und Wünschen gestalten und mit welchen geheimen Tricks alles noch viel schneller geht. Heben Sie sich aus der Word-Masse zum Beispiel mit richtigen Serienbriefen, schönem Layout und übersichtlichen Tabellen hervor. Machen Sie schnelle Eingaben, erstellen Sie eigene Tastenkürzel und Befehle. Schöpfen Sie aus dem Word-Vollem!

Data Visualization in Excel: A Guide for Beginners, Intermediates, and Wonks (AK Peters Visualization Series)

by Jonathan Schwabish

This book closes the gap between what people think Excel can do and what they can achieve in the tool. Over the past few years, recognition of the importance of effectively visualizing data has led to an explosion of data analysis and visualization software tools. But for many people, Microsoft Excel continues to be the workhorse for their data visualization needs, not to mention the only tool that many data workers have access to. Although Excel is not a specialist data visualization platform, it does have strong capabilities. The default chart types do not need to be the limit of the tool’s data visualization capabilities, and users can extend its features by understanding some key elements and strategies. Data Visualization in Excel provides a step-by-step guide to creating more advanced and often more effective data visualizations in Excel and is the perfect guide for anyone who wants to create better, more effective, and more engaging data visualizations.

Data Visualization in Excel: A Guide for Beginners, Intermediates, and Wonks (AK Peters Visualization Series)

by Jonathan Schwabish

This book closes the gap between what people think Excel can do and what they can achieve in the tool. Over the past few years, recognition of the importance of effectively visualizing data has led to an explosion of data analysis and visualization software tools. But for many people, Microsoft Excel continues to be the workhorse for their data visualization needs, not to mention the only tool that many data workers have access to. Although Excel is not a specialist data visualization platform, it does have strong capabilities. The default chart types do not need to be the limit of the tool’s data visualization capabilities, and users can extend its features by understanding some key elements and strategies. Data Visualization in Excel provides a step-by-step guide to creating more advanced and often more effective data visualizations in Excel and is the perfect guide for anyone who wants to create better, more effective, and more engaging data visualizations.

Alumni-Netzwerke von Unternehmen: Theoretische und praktische Perspektiven (essentials)

by Christian Schwägerl

Christian Schwägerl beschreibt, wie Alumni-Netzwerke in die Kommunikationsfunktion von Unternehmen integriert sind. Das essentialvermittelt Reflexionswissen über das Spannungsfeld der netzwerkkonstituierenden Peer-to-Peer-Kommunikation und der interessengeleiteten Kommunikation des Unternehmens mit den ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darüber hinaus stellt der Autor die Wertbeiträge dar, die Unternehmen auf ihrem Absatz-, Ressourcen- und Meinungsmarkt mithilfe von Alumni-Netzwerken erzielen können.

The Psychology of Word Meanings (Cog Studies Grp of the Inst for Behavioral Research at UGA)

by Paula J. Schwanenflugel

This volume contains perspectives from a collection of cognitive scientists on the psychological, philosophical, and educational issues surrounding the meanings of words and how these meanings are learned and accessed. It features chapters covering the nature and structure of word meaning, how new word meanings are acquired in childhood and later on in life, and how research in word processing may tell us something about the way in which word meanings are represented and how they relate to the language processor.

The Psychology of Word Meanings (Cog Studies Grp of the Inst for Behavioral Research at UGA)

by Paula J. Schwanenflugel

This volume contains perspectives from a collection of cognitive scientists on the psychological, philosophical, and educational issues surrounding the meanings of words and how these meanings are learned and accessed. It features chapters covering the nature and structure of word meaning, how new word meanings are acquired in childhood and later on in life, and how research in word processing may tell us something about the way in which word meanings are represented and how they relate to the language processor.

Managing Democracy in the Digital Age: Internet Regulation, Social Media Use, and Online Civic Engagement

by Julia Schwanholz Todd Graham Peter-Tobias Stoll

In light of the increased utilization of information technologies, such as social media and the ‘Internet of Things,’ this book investigates how this digital transformation process creates new challenges and opportunities for political participation, political election campaigns and political regulation of the Internet. Within the context of Western democracies and China, the contributors analyze these challenges and opportunities from three perspectives: the regulatory state, the political use of social media, and through the lens of the public sphere. The first part of the book discusses key challenges for Internet regulation, such as data protection and censorship, while the second addresses the use of social media in political communication and political elections. In turn, the third and last part highlights various opportunities offered by digital media for online civic engagement and protest in the public sphere. Drawing on different academic fields, including political science, communication science, and journalism studies, the contributors raise a number of innovative research questions and provide fascinating theoretical and empirical insights into the topic of digital transformation.

Refine Search

Showing 17,351 through 17,375 of 21,932 results