Browse Results

Showing 42,951 through 42,975 of 42,979 results

Zircon, Zirconium, Zirconia - Similar Names, Different Materials

by Bożena Arnold

In this book you will find a lot of exciting and often astonishing information about these extraordinary and diverse materials. The presentation is essentially structured chronologically and follows the history of the discovery of these materials. Their properties and areas of application are described. The book is a mixture of specialist and non-fiction: understandable for experts and laypeople.This book is a translation of the original German 1st edition Zirkon, Zirkonium, Zirkonia - ähnliche Namen, verschiedene Materialien by Bożena Arnold, published by Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.

Zirkon, Zirkonium, Zirkonia - ähnliche Namen, verschiedene Materialien

by Bożena Arnold

Im vorliegenden Buch finden Sie viele spannende und oft erstaunliche Informationen über diese außergewöhnlichen und vielfältigen Materialien. Die Darstellung ist im Wesentlichen chronologisch aufgebaut und folgt der Geschichte der Entdeckung dieser Materialien. Dabei werden ihre Eigenschaften und Anwendungsbereiche beschrieben. Das Buch stellt eine Mischung aus Fach- und Sachbuch dar: verständlich für Fachleute und Laien.

Zirkuläre Bauwirtschaft: Strategien und Best Practices für die beschleunigte Transformation des Bausektors (essentials)

by Martin Pauli

Dieses Essential fasst prägnant zusammen, warum die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft für die Bauwirtschaft im Kontext von Klimawandel und zunehmender Ressourcenknappheit unabdingbar sind. Es gibt Einblicke in Umsetzungsstrategien und Projektbeispiele, beleuchtet die elementaren Methoden zur Messbarkeit von sektorspezifischen CO2-Emissionen und wirft einen systemischen Blick auf die Wertschöpfungskette Bau sowie die Implikationen, Potenziale und Risiken der Umsetzung.

Zoo and Aquarium History: Ancient Animal Collections to Conservation Centers

by Vernon N. Kisling Jr

Wild animals have been housed in zoos and aquariums for 5,000 years, fascinating people living in virtually every society. Today, these institutions are at a new milestone in their history. This second edition of Zoo and Aquarium History takes the reader on a journey through the transition of private collections to menageries, to zoos, then zoological gardens, and more recently conservation centers and sanctuaries. Under the direction of Vernon N. Kisling, an expert in zoo history, an international team of authors has thoroughly updated the only comprehensive, global history of animal collections, menageries, zoos, and aquariums. The resulting book documents the continuum of efforts in maintaining wild animal collections from ancient civilizations through today, explaining how modern zoos have developed their mission statements around the core aims of conservation, education, research and recreation. This new edition pulls together regional information, including new chapters on zoological gardens of Canada, Latin America, China, Israel, the Middle East, and New Zealand, along with the cultural aspects of each region to provide a foundation upon which further research can be based. It presents a chronological listing of the world's zoos and aquariums and features many never-before published photographs. Sidebars present supplementary information on pertinent personalities, events, and wildlife conservation issues. The original Appendix has been expanded to include over 1,200 zoos and aquariums, providing an invaluable resource. This is an extensive, chronological introduction to the subject, highlighting the published and archival resources for those who want to know more.

Zoo and Aquarium History: Ancient Animal Collections to Conservation Centers

by Vernon N. Kisling Jr.

Wild animals have been housed in zoos and aquariums for 5,000 years, fascinating people living in virtually every society. Today, these institutions are at a new milestone in their history. This second edition of Zoo and Aquarium History takes the reader on a journey through the transition of private collections to menageries, to zoos, then zoological gardens, and more recently conservation centers and sanctuaries. Under the direction of Vernon N. Kisling, an expert in zoo history, an international team of authors has thoroughly updated the only comprehensive, global history of animal collections, menageries, zoos, and aquariums. The resulting book documents the continuum of efforts in maintaining wild animal collections from ancient civilizations through today, explaining how modern zoos have developed their mission statements around the core aims of conservation, education, research and recreation. This new edition pulls together regional information, including new chapters on zoological gardens of Canada, Latin America, China, Israel, the Middle East, and New Zealand, along with the cultural aspects of each region to provide a foundation upon which further research can be based. It presents a chronological listing of the world's zoos and aquariums and features many never-before published photographs. Sidebars present supplementary information on pertinent personalities, events, and wildlife conservation issues. The original Appendix has been expanded to include over 1,200 zoos and aquariums, providing an invaluable resource. This is an extensive, chronological introduction to the subject, highlighting the published and archival resources for those who want to know more.

A Zoo in My Luggage: A Zoo In My Luggage, The Whispering Land, And Menagerie Manor (The\zoo Memoirs Ser. #1)

by Gerald Durrell

The true and hilarious story of how Gerald Durrell and his wife set up their own zoo. Journeying to the Cameroons, he and his wife, helped by the renowned Fon of Bafut, managed to collect 'plenty beef.' Their difficulties began when they found themselves back at home, with Cholmondely the chimpanzee, Bug-Eye the bush-baby, and other founder members... and nowhere to put them

Zooplankton Ecology

by M. Alexandra Teodósio and Ana B. Barbosa

This book aims at providing students and researchers an advanced integrative overview on zooplankton ecology, covering marine and freshwater organisms, from microscopic phagotrophic protists, to macro-jellyfishes and active fish larvae. The first book section addresses zooplanktonic organisms and processes, the second section is devoted to zooplankton spatial and temporal distribution patterns and trophic dynamics, and the final section is dedicated to emergent methodological approaches (e.g., omics). Book chapters include comprehensive synthesis, observational and manipulative studies, and sediment-based analysis, a vibrant imprint of benthic-pelagic coupling and ecosystem connectivity. Most chapters also address the impacts of anticipated environmental changes (e.g., warming, acidification).

Zooplankton Ecology

by Maria Alexandra Teodosio Ana Maria Branco Barbosa

This book aims at providing students and researchers an advanced integrative overview on zooplankton ecology, covering marine and freshwater organisms, from microscopic phagotrophic protists, to macro-jellyfishes and active fish larvae. The first book section addresses zooplanktonic organisms and processes, the second section is devoted to zooplankton spatial and temporal distribution patterns and trophic dynamics, and the final section is dedicated to emergent methodological approaches (e.g., omics). Book chapters include comprehensive synthesis, observational and manipulative studies, and sediment-based analysis, a vibrant imprint of benthic-pelagic coupling and ecosystem connectivity. Most chapters also address the impacts of anticipated environmental changes (e.g., warming, acidification).

Zukünftige Generationen in der heutigen Demokratie: Theorie und Praxis der Proxy-Repräsentation

by Michael Rose

Michael Rose geht der Frage nach, wie die Interessen zukünftiger Generationen trotz der Gegenwartsfixiertheit der Demokratie in den heutigen politischen Entscheidungsprozess eingebracht werden können. Nach Schaffung der demokratie- und repräsentationstheoretischen Grundlagen identifiziert, typologisiert und analysiert der Autor 29 reale Institutionen, die sich als sogenannte Proxys qualifizieren. Wie sich herausstellt, haben nur wenige davon ein hohes Wirkungspotenzial und ein breites Spektrum an Politikinstrumenten zur Verfügung, jedoch können sie auch unter widrigen Rahmenbedingungen institutionalisiert werden.

Zukunftsfähige Siedlungsökosysteme: Planen, Umsetzen und Betreiben Ein Anwenderhandbuch

by Gunther Geller Detlef Glücklich

Die gegenwärtige Menschheit und ihre Aktivitäten haben einen gewaltigen Einfluss auf das planetare Ökosystem, z.B. auf den Klimawandel und die Biodiversität. Die ländlichen und insbesondere die städtischen Siedlungen spielen dabei eine Hauptrolle. Die rasante Verstädterung geht ungebrochen weiter. Mehr als die Hälfte der Menschheit wohnt bereits in Städten. Wie können diese also nachhaltig gestaltet werden? Dazu soll dieses Handbuch einen Beitrag leisten.Die Autoren behandeln die Siedlungen in einem umfassenden Sinne als Ökosysteme. Diese sollen nach dem Vorbild reifer natürlicher Ökosysteme funktionieren und werden deshalb planmäßig so gestaltet, dass sowohl eine Symbiose der beiden Teilsysteme (technisch-kulturelles und natürliches) der Siedlung untereinander als auch mit den übergeordneten Systemen möglich wird. Dazu wird auch ein umfassendes Informations- und Qualitätsmanagement eingesetzt, das die bei Planungen übliche Prozess-Steuerung und Partizipation vertieft und erweitert. All dies kann Anwender und Betroffene bei der Planung und Gestaltung von nachhaltigen Siedlungs-Ökosystemen unterstützen.Das Handbuch verfolgt und vermittelt einen ganzheitlichen und integrativen Ansatz, der Fachgebiete wie Architektur und Städtebau, Landschaftsarchitektur und Grünplanung, Umweltschutz, Lebens- und Gesellschaftswissenschaften, Ökologie, Management usw. umfasst. Es behandelt Themen wie Energie-Einsparung, Kreisläufe und Wiederverwendung, nachwachsende Rohstoffe, Flächennutzung und Verkehr, sozio-kulturelle Rahmenbedingungen, wirkliche Partizipation, ganzheitliches Informations-, Stoff- und Qualitätsmanagement. Die Autoren erläutern das Gesamtkonzept , die Schritte der Umsetzung und stellen Werkzeuge für den Anwender bereit.

Zur Diffusion aus einem verdampfenden Probekörper

by Heinrich Gaus

Zur Diffusion bei bewegter Randfläche

by Heinrich Gaus

Zur Frage der Besonnung Enger Strassen

by Wolfgang Kaempfert

Zur Meteorologie von Athen: Witterungsaufzeichnungen 1863-1879; Messungen d. Radien d. Mondhalo von 22°; Nordlichtbeobachtungen (Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meterologischen Instituts)

by Johann Friedrich Schmidt Karl Knoch

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Zur methodischen Auswahl von Emissionsminderungsmaßnahmen: Dargestellt für den Anlagenpark kleiner und mittlerer Feuerungen in Baden-Württemberg (Umwelt und Ökonomie #2)

by Karl H. Gruber

Mit der Umsetzung des Umweltprogramms der Bundesregierung begannen bedeutende Aktivitäten auf den Gebieten Forschung und Entwicklung von Umweltschutzmaßnahmen. Zu Beginn standen vor allem Fragen der Luft­ reinhaltung im Vordergrund. Fragen zum Verbleib der aus diesen Anlagen resultierenden festen und flüssigen Reststoffe rückten erst in letzter Zeit in den Mittelpunkt des Interesses. Für kleine und mittlere Feuerungsanlagen mit fossilen Brennstoffen treten Emissionsbegrenzungen aufgrund von Fristen überwiegend erst im Frühjahr 1994 in Kraft. Die Durchführung von Minderungsmaßnahmen ist dabei durch neue gesetzliche Vorgaben ausnahmslos an ökologisch günstige Lösungen der Reststoffentsorgungsproblematik gebunden. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung von Strategien, die es ermöglichen, für kleine und mittlere Feuerungsanlagen technisch-ökologisch geeignete, langfristig sichere und darüber hinaus wirtschaftliche Minderungs­ alternativen herauszufinden. Neben der Konzeption und Bewertung rele­ vanter Emissionsminderungsmaßnahmen und Reststoffentsorgungsoptionen erfolgte erstmals die Generierung einer operationalisierten entscheidungs­ unterstützenden Methode für die Auswahl von Luftreinhaltemaßnahmen. Die praktische Umsetzung der Methode wurde am Beispiel der TA Luft­ Feuerungen von Baden-Württemberg vorgenommen. Aufgebaut wurde auf einem umfangreichen Forschungsprojekt, das im Auf­ trag des Umweltministeriums Baden-Württemberg am Institut für Industrie­ betriebslehre und Industrielle Produktion der Universität Karlsruhe (TH) in den Jahren 1987 bis 1990 durchgeführt wurde.

Zur Phänologie des Rheinlandes: Karten der Jahre 1934 und 1935 (Wissenschaftliche Abhandlungen)

by Otto Wilhelm Kessler

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Refine Search

Showing 42,951 through 42,975 of 42,979 results