Browse Results

Showing 56,576 through 56,600 of 62,435 results

Öffentlichkeit von Unten: Demokratie, Öffentlichkeit und Politische Bildung (Politische Bildung)

by Friedemann Affolderbach

Friedemann Affolderbach vertritt die These, dass Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit als wechselseitig aufeinander bezogenes Verhältnis zu interpretieren sind. Entsprechend ist Öffentlichkeit als Deutungszusammenhang sowie Praxis umkämpft und bildet das Spannungsfeld sozialer Bewegungen zur Gewinnung von öffentlichen Erfahrungsräumen. Gegenöffentlichkeit im Sinne einer Demokratie als Lebensform kennzeichnet dabei die Möglichkeiten zur Erweiterung von Erfahrungs- und Experimentierräumen. Ihre Bedeutung besteht darin, Räume für Erfahrungen von Selbstverfügung herauszubilden und erweiterte Handlungsmöglichkeiten in praktische Weltverfügung umzusetzen. Gesellschaftliche Veränderung wird an dieser Stelle als eine öffentliche erfahrbar. Die Herausbildung einer Gegenöffentlichkeit selbst wird als Praxis von Bildung interpretiert und am exemplarischen Beispiel untersucht.

John Dewey’s Democratic Education and its Influence on Pedagogy in China 1917-1937

by Lei Wang

Lei Wang researches John Dewey’s pedagogical influence on the historical context of China and compares his observations and his basic democratic approach with the concepts and practical implementation of his Chinese students. As a result, it turns out that the spread of pragmatic philosophy in China was accompanied by reductionism, misunderstandings, Confucian doctrine and nationalism and that Dewey’s reform proposals can open a democratic perspective on current challenges in Chinese society. On the occasion of the 100th anniversary of Dewey’s research trip to China, the author emphasizes the contemporary significance of his work. The results of her study can clarify and correct errors that continue to have effect today.

Gerechter Frieden jenseits des demokratischen Rechtsstaates: Politisch-ethische Herausforderungen • Band 5 (Gerechter Frieden)


Das Konzept des gerechten Friedens wird breit diskutiert. Reflexionen erfolgen vor allem im Hinblick auf drei friedensethische Kategorien: Recht, Gerechtigkeit und Gewalt. Vernachlässigt werden dagegen häufig Fragen von Herrschaft und Herrschaftsverhältnissen. Diesbezüglich ist der gerechte Frieden jedoch in doppelter Weise herausgefordert: Zum einen stellen sich Fragen zur Herrschaft jenseits des Staates. Globalisierung und Global Governance erfordern ein vertieftes Nachdenken über neue weltpolitische Strukturen. Zum anderen ist der gerechte Frieden mit Konstellationen jenseits von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und der Frage des Umgangs mit autoritären Regimen konfrontiert. Bei beiden friedensethischen Herausforderungen kommt der Zivilgesellschaft eine Schlüsselposition zu. Damit gerät zugleich die Rolle transnationaler religiöser Akteure und der Beitrag der Kirchen als Akteurinnen der Zivilgesellschaft in den Blick.

Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung: Ein Aufbruch

by Cathleen Grunert Karin Bock Nicolle Pfaff Wolfgang Schröer

Der Band geht der Frage nach, welche aktuelle Bedeutung die Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft hat. In den Beiträgen wird diskutiert, wie das Gegenstandsfeld Jugend in der Erziehungswissenschaft aktuell konturiert ist und mit welchen theoretischen und methodischen Zugängen es bearbeitet wird. Darüber hinaus wird untersucht, wie die Jugendforschung in die verschiedenen subdisziplinären Zusammenhänge und nachbardisziplinären Bezüge eingebunden ist und vor welche jugend-, forschungs- und disziplinpolitischen Herausforderungen eine erziehungswissenschaftlich orientierte Jugendforschung aktuell gestellt ist.

Der ungarische Staat: Ein interdisziplinärer Überblick (Staat – Souveränität – Nation)


Mit der Gründung des ungarischen Staates vor 1.000 Jahren entstand im Karpatenbecken inmitten Europas eine besondere Formation aus Sprache, Sitten, Geschichte und Politik. In den letzten tausend Jahren verschmolzen die verschiedenen historischen Epochen, die Völker, die die ungarische Kultur bereichert haben, die unterschiedlichen politischen Systeme sowie die Entwicklung der Sprache und der Musik zu einem mehrschichtigen Aufbau, um den ungarischen Staat in seiner heute gekannten Form zu bilden. Das politische und rechtliche System des ungarischen Staates ist untrennbar mit der Geschichte der Ungarn und den Werten ihrer Kultur verbunden. Andererseits versucht der vorliegende Band diese Schichten voneinander zu trennen und einzeln darzustellen. Das ungarische Rechtssystem, die Politik, die Sprache, die Musik und der Alltag ungarischer Bürger wird mit wissenschaftlicher Intensität erkundet, um das zwischen den Schichten verborgene Wesentliche sichtbar machen zu können.

Religion, Ethik und Politik: Auf der Suche nach der guten Ordnung (Politik und Religion)


Der Band widmet sich den Spezifika des Verhältnisses zwischen Religion, Ethik und Politik in der modernen Gesellschaft. Die versammelten Beiträge klären insbesondere, welche inhaltlichen Verbindungen und institutionellen Trennlinien der (säkulare) demokratische Rechtsstaat erlaubt bzw. auch verlangt. Ob die Politik dabei ihre eigene „Moral“ ausbilden muss, weil die ethische und religiöse Kardinalfrage nach dem „guten“ Leben ihren Bereich überfordert, wird anhand von zahlreichen aktuellen religionspolitischen Problemkreisen erörtert.Der InhaltReligion und „gute“ Politik • Religion in der „säkularen“ Demokratie • Empirische Anwendungsfälle und praktische Streitfragen Die HerausgebendenDr. Stefanie Hammer ist Politikwissenschaftlerin in Erfurt.Dr. Oliver Hidalgo ist Akademischer Oberrat a.Z. am Institut für Politikwissenschaft der WWU Münster und apl. Professor für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg.

Spanien: Wirtschaft – Gesellschaft – Politik

by Dieter Nohlen Mario Kölling

Diese bewährte Gesamtdarstellung zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Spanien liegt nun in einer vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Auflage vor. Wer Informationen zu einem der wichtigsten EU-Länder braucht, greift zu diesem Buch.

Die Entwicklungsaufgabe kulturelle Identität: Das Beispiel traditionelle Musik in der südkoreanischen Schule

by Christian Besch

Christian Besch untersucht am Beispiel der musikalischen Bildung in koreanischen Schulen, wie kulturelle Identität im Sinne sozialer Identität entstehen kann. Identitätsbildung ist ein Prozess, der sich über die ganze Lebensspanne erstreckt. Dabei werden Entwicklungsaufgaben gelöst und es wird aktiv daran gearbeitet, eine eigene Identität aufzubauen. Im Rahmen des qualitativen Forschungsparadigmas unter Verwendung der heterogenen Kooperation entwickelt der Autor eine kubistische Untersuchungsmethode, um die Lebensspanne in verschiedenen Facetten und Perspektiven individueller und kollektiver gesellschaftlicher Akteure aufzeichnen zu können. Dadurch ergibt sich eine Kategorisierung der kulturellen Identität, die er unter anderem in den Begriff der Cultural-Working-Identity fasst.​

Jugendinformationsarbeit: Ein bildungssoziologischer Beitrag zu einem sozialpädagogischen Handlungsfeld

by Martin Auferbauer

Martin Auferbauer untersucht das Angebot der Jugendinformationsarbeit und begründet diesen Teilbereich der Jugendarbeit aus soziologischer und pädagogischer Perspektive. Gleichwohl sie institutionell in Europa gut ausgebaut ist, gibt es für die Jugendinformation bislang kaum Beschreibungen des Handlungsfelds und keine empirisch abgesicherte Festlegung ihrer Ausrichtung. Neben einem Vorschlag zur Differenzierung der bestehenden Angebote leitet der Autor Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Jugendinformationsarbeit in verschiedenen Kontexten ab.​

Medizinethik (Grundlagentexte zur Angewandten Ethik)


Dieser Band präsentiert einen Überblick über die Medizinethik. Er stellt konzeptuelle und methodische Zugänge zum Fach dar und bietet Einblicke in zentrale Themenfelder. Kurze Einführungen und Lektürefragen zu ausgewählten Texten erleichtern die systematische Einordnung der verschiedenen theoretischen und praktischen Fragestellungen der Medizinethik.

Der Extremismus der Neuen Rechten: Eine Analyse zu Diskursthemen und Positionen (essentials)

by Armin Pfahl-Traughber

Dieses essential behandelt die Neue Rechte, eine lose Gruppe von Intellektuellen, die sich auf die Konservative Revolution der Weimarer Republik berufen und durch eine „Kulturrevolution von rechts“ eine „Umwälzung“ vorantreiben wollen. Dabei liefert der Autor zunächst einige Basisinformation zur Definition, zu den politischen Klassikern, aber auch zu Organisation und Strategie. Dem folgt eine Fallstudie, die sich auf das „Institut für Staatspolitik“ und deren Zeitschrift „Sezession“ bezieht. Es werden Diskurse analysiert und deren Extremismusgehalt bewertet. Abschließend gibt es eine Einschätzung hinsichtlich des Stellenwertes, welchen die gemeinten Intellektuellen im Kontext des gegenwärtigen „Rechtsrucks“ einnehmen.

Politik lernen: Studien und theoretische Ansätze (Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken)

by Georg Weißeno

Im wissenschaftlichen Diskurs über politische Bildung lässt sich seit etwa dreißig Jahren eine starke Betonung empirischer Forschung feststellen. Durch die Entwicklung systematischer empirische Forschung hat sich zugleich die Frage nach der theoretischen Begründung der Politikdidaktik neu gestellt. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen die Wissensvermittlung als eine Hauptaufgabe des Politikunterrichts. Sie verbinden sie mit individuellen Merkmalen wie der Motivation, unterrichtlichen Determinanten wie der Unterrichtsqualität und Kontextfaktoren wie dem Migrationshintergrund. Die theoretischen und empirischen Entwicklungen haben zu einer Ausdifferenzierung der Politikdidaktik und zu einem neuen Blick auf die Praxis des Politikunterrichts geführt.

Die Erosion der Demokratie: Beiträge von Michael Th. Greven zur kritischen Demokratietheorie


Die Demokratie durchläuft im Zuge der fortschreitenden Modernisierung einen Erosionsprozess. Dadurch werden ihre notwendigen Voraussetzungen – die Autonomie der politischen Willensbildung in gleichheitsbasierten Verfahren, der Zusammenhalt der demokratischen Bürgerschaft und die rationale staatliche Steuerungsfähigkeit – allmählich zersetzt. Die wirklichkeitswissenschaftlichen Analysen Michael Th. Grevens wollen belegen: Sowohl die Demokratie als auch die mit ihr verschwisterten bürgerlichen Revolutionen sind im Begriff Geschichte zu werden.

Kommunikative Komplexitätsbewältigung: Integrierter Methodenpluralismus zur Optimierung disziplinübergreifender Kommunikation

by Karim Fathi

Karim Fathi liefert erstmalig einen Überblick über die unterschiedlichen Diskurse und Strategien der Komplexitätsbewältigung auf der Ebene von Teams, Organisationen und Gesellschaften. Unter der Leitdifferenz kommunikativer Komplexitätsbewältigung untersucht er Fragen wie: Welche Strategien und Methoden ergeben sich im Umgang mit komplexen, vieldimensionalen und unvorhersehbaren Problemen? Wie können Kommunikationsprozesse so gestaltet werden, dass sie höhere kollektive Intelligenz ermöglichen? Sein universell anwendbarer Ansatz unterstützt komplexe Problemlöseprozesse auf allen Ebenen und fördert transdisziplinäres Denken in Zeiten globalen strukturellen Wandels.

Rekonstruktive Erziehungsforschung (Rekonstruktive Bildungsforschung #20)


Das Buch rückt Erziehung wieder in den Fokus der Erziehungswissenschaft und macht es der empirisch-rekonstruktiven Forschung zugänglich. Erziehung lässt sich aus verschiedenen Perspektiven untersuchen: von Seiten der Erziehenden wie auch der Erzogenen, und als Interaktion zwischen beiden Seiten, die zudem gesellschaftlich, etwa durch öffentliche Diskurse, kontextuiert ist. Die Beiträge des Bandes zeigen erstmals unterschiedliche, methodologisch fundierte Ansätze und Möglichkeiten auf, Erziehung so in den Griff zu bekommen, dass dieser pädagogische Grundprozess theoretisch gehaltvoll reflektiert und zugleich empirisch rekonstruiert werden kann.

Games and Ethics: Theoretical and Empirical Approaches to Ethical Questions in Digital Game Cultures (Digitale Kultur und Kommunikation #7)

by Maike Groen Nina Kiel Angela Tillmann André Weßel

The number of digital gamers is increasing worldwide, but public debates about digital games commonly focus on questionable game content or pro­blematic gaming behavior. This book offers a broader ethical perspective on digital game cultures, presenting theoretical and empirical work on the ethical dimensions of the development, production and distribution of digital games, as well as issues relating to responsible gaming and the pedagogical use of digital games. Questions of the communicative-cultural change in game cultures are linked with questions of media education and media ethics. With such a comprehensive approach, the volume promotes ethical discourse on digital game cultures.

Figurationen spätmoderner Lebensführung (Adoleszenzforschung #10)

by Katarina Busch Susanne Benzel Benedikt Salfeld Julia Schreiber

Der Band versammelt Beiträge, die sich dem Konnex von Psyche und Gesellschaft widmen, wie er auch im Zentrum der Arbeiten von Benigna Gerisch und Vera King steht. Anhand unterschiedlicher Themen wie Adoleszenz, Migration, Alter, Geschlecht und Generationenverhältnisse werden verschiedene Dimensionen spätmoderner Lebensführung beleuchtet. Übergreifend wird so der Frage nachgegangen, wie das Ineinandergreifen von psychischen und sozialen Dynamiken untersucht und verstanden werden kann.

Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 7/2019: Soziale Ungleichheit (Interdisziplinäre Anthropologie)


Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in biologischer, soziologischer, vielleicht sogar moralischer und politischer Hinsicht auf unsere Konzeption der conditio humana? Der InhaltDiskurs „Soziale Ungleichheit“ • Beiträge • Berichte • Rezensionen • KalenderDie Zielgruppen• Philosophen• Anthropologen• Psychologen• Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.

Diversitätsreflexive Bildung und die deutschen Schulgesetze: Eine kritische Analyse (Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften)

by René Breiwe

Die Arbeit zeigt auf, inwiefern sich die Schulgesetze zwischen (Ungleichheitsverhältnisse legitimierender) Performation und (diversitätsgesellschaftlich orientierter) Transformation bildungsbezogener Prozesse bewegen. Dabei werden drei Typen der Schulgesetze ermittelt: die tendenziell traditionellen, die uneindeutig-gemischten und die tendenziell progressiven. Die Arbeit liefert einen Beitrag zur Entwicklung eines Konzepts diversitätsreflexiver Bildung und gibt praxisorientiert Impulse für die entsprechende Weiterentwicklung der Schulgesetze.​

Reziprozität: Grundform der sozialen, ökonomischen und politischen Ordnung (Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft)

by Luigino Bruni

Brunis historisch-methodologische Analyse von Reziprozität wendet sich gegen die herrschende Meinung in den Wirtschaftswissenschaften, die sich – dem Menschenbild des ‚homo oeconomicus‘ folgend – einzig mit den beiden einfachsten Formen von Reziprozität, nämlich vertraglicher Zusammenarbeit sowie eigennützigen Handlungen, befassen und alle anderen Formen ausblenden. Der Verfasser analysiert soziale Interaktionen in den drei unterschiedlichen Weisen von Reziprozität, die allesamt schließlich einer vierten Strategie gegenübergestellt werden: nämlich der grundsätzlichen Verweigerung von Reziprozität. Brunis Buch ist längst zu einem anerkannten Grundlagenwerk geworden und von Interesse für alle, die sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaft und Gesellschaft, dem Charakter von Reziprozität, der Struktur sozialer Interaktionen und der Methodologie evolutionärer Spieltheorie befassen. Es vermittelt grundlegende, weiterführende Einsichten über die Regeln, denen gesellschaftliches Zusammenleben folgt.

Leben mit der Bombe: Atomwaffen in Deutschland

by Werner Sonne

Dieses Buch, das nach dem Ende des INF-Vertrages im Sommer 2019 aktualisiert und erweitert wurde, handelt von den Atombomben in Deutschland. Kein Land war so sehr als atomares Schlachtfeld vorgesehen, keines so vollgestopft mit nuklearen Sprengköpfen wie das geteilte Deutschland im Kalten Krieg. Und der Albtraum ist nicht vorbei: noch immer lagern in der Eifel Atombomben, noch immer wird erwartet, dass deutsche Soldaten sie im Kriegsfall mit ihren Tornado-Jagdbombern abwerfen. In der angespannten Weltlage kehrt das Gespenst der atomaren Abschreckung zurück. In Deutschland wurde mit der Entdeckung der Kernspaltung die Grundlage dafür gelegt, deutsche Wissenschaftler begannen, für Adolf Hitler daraus eine Bombe zu machen, deutsche Exilanten schafften es dann in den USA. Die Stationierung von Atomwaffen auf deutschem Boden wurde zu einer der großen Konflikte der Nachkriegszeit. Auch in der überschaubaren Zukunft wird Deutschland an der nuklearen Teilhabe festhalten, die Atombomben werden modernisiert.

Mobbing und Inklusion: Ein empirischer Schulvergleich mit Ausblick auf konstruktivistische Präventionsmaßnahmen

by Nady Mirian

Die Themen Mobbing und Inklusion rücken zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten und der medialen Berichterstattung. Während beide Phänomene jedoch in der Forschungsliteratur unabhängig voneinander diskutiert werden, untersucht Nady Mirian eine mögliche Abhängigkeit zwischen Mobbing und Inklusion. Hierfür wurde eine Stichprobenerhebung von 215 Schüler/-innen an einer inklusiven und einer nicht-inklusiven Schule in NRW durchgeführt. Die Autorin erörtert darüber hinaus konstruktivistische Lösungsansätze gegen Mobbing an Schulen und distanziert sich von festen Zuschreibungen wie Mobbingopfer und Mobbingtäter.

Rückzug und Rückkehr des Religiösen: Religionspolitik(en) der modernen Türkei (1839-2002)

by Suna G. Aydemir

Suna G. Aydemir setzt sich in dieser Studie mit der modernen und postmodernen Religionspolitik der Türkei innovativ auseinander, indem sie im Gegensatz zur traditionellen Historiographie eine Genealogie bzw. eine Geschichte des gegenwärtigen Islams und dessen Akteure anbietet. Die Modernisierungsgeschichte des Landes als die Transformation des letzten islamischen Imperiums zu einem säkularen Nationalstaat hat von jeher politisch Interessierte in ihren Bann gezogen. In diesem Zusammenhang stellt der Aufstieg des politischen Islams seit den 1980er Jahren ein brennendes Diskussionsthema dar.

Handbuch Krisenforschung

by Frank Bösch Nicole Deitelhoff Stefan Kroll

Das Handbuch untersucht interdisziplinär einen Schlüsselbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften. Es arbeitet für verschiedene Bereiche den Forschungsstand zu ‚Krisen‘ als politischen Handlungssituationen auf und betont zugleich die enge Verbindung zur politischen Praxis, die sich in der Verwendung des Krisenbegriffs beobachten lässt. Während die Erforschung einzelner Krisenereignisse und -phänomene in vielen Disziplinen zum Tagesgeschäft gehört, sind übergreifende konzeptionelle Überlegungen zu Krisen meist auf organisatorische Aspekte des Krisenmanagements oder auf Krisendiskurse beschränkt. An diese Forschungsstände anknüpfend, aber über sie hinausweisend, bearbeitet das Handbuch ‚Krisenforschung‘ aus verschiedenen konzeptionellen und methodischen Perspektiven und plädiert dabei für einen reflexiven Ansatz, der den Begriff der ‚Krise‘ selbst als zu beobachtenden Begriff versteht.

Baukunst und andere Künste: Sympathische Annäherungen

by Wolfgang Meisenheimer

Dieses Buch verbindet die Baukunst mit den anderen gestalterischen Künsten. Es zeigt ihre gegenseitigen Einflüsse. Was hat die Architektur von der Malerei, von der Bildhauerei, vom Tanz gelernt? Und umgekehrt: Welche Architektur-Erfahrungen haben die Arbeit der Maler, der Bildhauer, der Tänzer mitgeprägt? In vielen konkreten Beispielen wird der Werkstatt-Hintergrund aller dieser Künste deutlich. Sowohl die Fragen nach Materialien und Techniken als auch die Fragen nach den Bedingungen der Wahrnehmung gewinnen an spezifischer Bedeutung. Und damit die Brauchbarkeit der historischen Information. Wir brauchen das geschichtliche Wissen für unsere eigene Arbeit!

Refine Search

Showing 56,576 through 56,600 of 62,435 results