Browse Results

Showing 51 through 75 of 18,899 results

3D-CAD mit Inventor 2008: Tutorial mit durchgängigem Projektbeispiel

by Wolfgang Häger Dirk Bauermeister

Dieses Tutorial beschreibt sehr anschaulich und Schritt für Schritt die Erzeugung eines Gesamtprojekts Schraubstock. Dadurch lässt sich der Handlungsablauf zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen. Neben der reinen 3D-Modellierung wird auch die Gestaltung von Präsentationen und Animationen dargestellt und somit ein ganzheitlicher Ansatz realisiert. Das Buch wendet sich an alle Einsteiger, die sicher das Arbeiten mit diesem 3D-CAD-System erlernen möchten.

3D-CAD mit Inventor 2009: Tutorial mit durchgängigem Projektbeispiel

by Wolfgang Häger Dirk Bauermeister

Dieses Tutorial beschreibt sehr anschaulich und Schritt für Schritt die Erzeugung eines Gesamtprojekts Schraubstock. Dadurch lässt sich der Handlungsablauf zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen. Neben der reinen 3D-Modellierung wird auch die Gestaltung von Präsentationen und Animationen dargestellt und somit ein ganzheitlicher Ansatz realisiert. Das Buch wendet sich an alle Einsteiger, die sicher das Arbeiten mit diesem 3D-CAD-System erlernen möchten.

3D-CAD mit Inventor 2010: Tutorial mit durchgängigem Projektbeispiel

by Wolfgang Häger Dirk Bauermeister

Dieses Tutorial beschreibt sehr anschaulich und Schritt für Schritt die Erzeugung eines Gesamtprojekts Schraubstock. Dadurch lässt sich der Handlungsablauf zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen. Neben der reinen 3D-Modellierung wird auch die Gestaltung von Präsentationen und Animationen dargestellt und somit ein ganzheitlicher Ansatz realisiert. Das Buch wendet sich an alle Einsteiger, die sicher das Arbeiten mit diesem 3D-CAD-System erlernen möchten.

3D-CAD mit Inventor 2011: Tutorial mit durchgängigem Projektbeispiel

by Wolfgang Häger Dirk Bauermeister

Dieses Tutorial beschreibt sehr anschaulich und Schritt für Schritt die Erzeugung eines Gesamtprojekts Schraubstock. Dadurch lässt sich der Handlungsablauf zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen. Neben der reinen 3D-Modellierung wird auch die Gestaltung von Präsentationen und Animationen dargestellt und somit ein ganzheitlicher Ansatz realisiert. Das Buch wendet sich an alle Einsteiger, die sicher das Arbeiten mit diesem 3D-CAD-System erlernen möchten.

3D-Druck beleuchtet: Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung

by Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch

Das vorliegende Buch zeigt einen Überblick über das breite Anwendungsfeld des Additive Manufacturing, mit dem Fokus auf den industriellen Einsatz unterschiedlicher Technologien. Nach der Beschreibung eines allgemeinen Grundverständnisses und der Einschätzung zur Nutzung von Additive Manufacturing Verfahren in der Produktentwicklung werden verschiedene Technologien hinsichtlich von Nachhaltigkeits-, Individualisierungs-, Qualifizierungs- und Gestaltungsaspekten analysiert. Dabei liegt der Fokus stets auf der Betrachtung der gesamten Prozesskette, vom Pre-Prozess über den In- und Post-Prozess bis hin zur Anwendung. Die abschließende Betrachtung von Sicherheitsmerkmalen des Additive Manufacturing resultiert in der Einschätzung zukünftiger Entwicklungen im Bereich des Additive Manufacturing.

3D-Druck mit lebenden Zellen: Materialentwicklung, Prozesscharakterisierung und Perspektiven für die Pflanzenbiotechnologie (Fortschritte Naturstofftechnik)

by Julia Emmermacher

Dieses Buch setzt Impulse zur systematischen Validierung des Bioprintings und zur Etablierung dieser Technologie auch in nicht-medizinischen Anwendungsgebieten. Das dreidimensionale Drucken mit lebenden Zellen erlaubt die kontrollierte Zellimmobilisierung in 3D-Hydrogelgerüsten. In dieser Arbeit wird das Bioprinting erstmalig mit Zellkulturen höherer Pflanzen gezeigt. Für die Pflanzenzellbiotechnologie eröffnen sich damit Perspektiven beispielsweise hinsichtlich der Erzeugung von Gewebemodellen oder der strukturierten Zellimmobilisierung in industriellen Bioprozessen. Die Strömungsmodellierung im Druckprozess wird auf Basis von ausführlichen rheologischen Messungen der Bioink und der Analyse der Extrusionsgeschwindigkeit gezeigt. Die Darstellung der Ergebnisse im Nomogramm erlaubt eine systematische Optimierung des Druckprozesses.

3D-Druck/Rapid Prototyping: Eine Zukunftstechnologie - kompakt erklärt (X.media.press)

by Petra Fastermann

Immer mehr Kreative nutzen die Möglichkeit, eigene dreidimensionale Objekte in Kunststoff, Metall oder Keramik schnell und preisgünstig herstellen zu lassen. Der 3D-Druck ist eine revolutionäre Technologie, die dieVerwirklichung von Ideen ermöglicht. 3D-Drucker werden immer kleiner und leistungsstärker und damit bürotauglicher. Eine umfassende Beschreibung dieser Zukunftstechnologie bietet dieses praxisnahe und anwenderorientierte Buch. Dabei hilft es mit Tipps und Hinweisen bei der Auswahl des optimalen CAD-Programms und 3D-Druckers.

3D-Drucken: Wie die generative Fertigungstechnik funktioniert (Technik im Fokus)

by Petra Fastermann

Das 3D-Drucken entwickelt sich rasant. Längst ist der 3D-Druck für Interessierte eine Fertigungs-Technologie, die sie selbst nutzen möchten. Doch welche Möglichkeiten bietet 3D-Druck? Welche neuen Entwicklungen gibt es? Wie hat sich 3D-Druck etabliert? Was ist in den letzten Jahren selbstverständlich geworden? Was ist verbessert worden?Mit der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage beantwortet die Autorin diese Fragen. Die 3D-Druck-Technologie wird – auch für Nicht-Techniker – verständlich erklärt. Hinweise auf kostenlose 3D-CAD-Software-Programme und weiterführende Literatur laden dazu ein, das Gelesene zu vertiefen und selbst anzuwenden.

3D-Drucken: Wie die generative Fertigungstechnik funktioniert (Technik im Fokus)

by Petra Fastermann

Wie funktioniert 3D-Druck? Wofür eignet sich welche 3D-Druck-Technologie? Was bedeutet 3D-Druck für den Einzelnen? Welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen wird es durch diese Zukunftstechnologie geben? Die Autorin gibt Antworten auf diese Fragen. Sie führt präzise und einfach in die immer populärer werdende Technologie des 3D-Drucks ein. Die Leser werden so in den Stand versetzt, 3D-Druck selbst anzuwenden. Sie lernen, kostenlose Software auszuprobieren oder vielleicht sogar in einer der immer zahlreicher werdenden offenen Werkstätten (FabLabs) einen 3D-Drucker selbst zu nutzen.

3D-Echtzeitkollisionsschutz für Drehmaschinen (iwb Forschungsberichte #35)

by Otto Moser

Bei Drehmaschinen ist ein umfassender Kollisionsschutz durch die Überwachung aller Bewegungsfunktionen möglich. Die Kollisionsrechnung wird anhand eines Polyedermodells der Maschine durchgeführt. Dazu werden die Bewegungen der Maschine vom Kollisionsschutzsystem im voraus simuliert und auf Kollisionen untersucht. Die Werkzeuge und das Werkstück werden mit ihren exakten Abmessungen im Simulationsmodell abgebildet. Die Kollisionsprüfung der Maschinenkomponenten gegeneinander erfolgt in einem dreistufigen Verfahren. Zuerst wird anhand der Maximalabmessungen beider Maschinenteile überprüft, ob eine Kollision möglich oder unmöglich ist. Besteht eine Kollisionsmöglichkeit, so werden die betroffenen Flächen mit einem exakten mathematischen Verfahren untersucht. Bei einer erkannten Kollision stoppt die Maschine.

3D-grafisch-interaktive Arbeitsplanung — ein Ansatz zur Aufhebung der Arbeitsteilung (iwb Forschungsberichte #40)

by Thomas Koepfer

Neben hoher Arbeitsteilung und sequentiellen Arbeitsweisen kennzeichnet die wiederholte Grunddatengenerierung die derzeitige Situation in Konstruktion, Arbeitsplanung und NC-Programmierung. Die Bestrebungen zur rechnerintegrierten Produktion waren in der Vergangenheit wesentlich von dem Versuch geprägt, verschiedene aufgabenorientierte Hilfsmittel datentechnisch miteinander zu verbinden. Diese Publikation beschreibt einen Ansatz und ein rechnergestütztes Hilfsmittel zur Aufhebung der Arbeitsteilung im Bereich der Arbeitsplanung. Eingangsdaten für das Arbeitsplanungssystem sind beliebige 3D-CAD-Modelle. Neben dem Aufbau eines Datenmodells zur Abbildung planungsrelevanter Daten werden Methoden und Funktionen zur Benutzerunterstützung entwickelt. Wesentlicher Bestandteil dieser Methoden ist die grafisch-interaktive Erstellung von Arbeitsplänen und NC-Programmen am 3D-Werkstückmodell. Funktionen zur Visualisierung von Informationen sowie eine einheitliche Benutzeroberfläche für alle Aufgaben der Arbeitsablaufplanung werden vorgestellt.

3D-Master: Zeichnungslose Produktbeschreibung mit CATIA V5

by Vasileios Kitsios Richard Haslauer

Dieses Fachbuch zeigt prägnant die notwendigen Inhalte über die Methoden, die Prozesse und die Tools für eine vollständige Produktbeschreibung ausschließlich über das 3D-Modell. Dabei wird der 3D-Datensatz als Master festgelegt und beinhaltet somit, zusätzlich zur Geometrie, alle notwendigen Informationen, hinsichtlich der Funktionalität und der Eigenschaften der Einzelteile und Baugruppen, die von den Folgeprozessen benötigt werden.

3D ohne 3D-Brille: Handbuch der Autostereoskopie (X.media.press)

by Armin Grasnick

Seit dem kommerziellen Erfolg des 3D-Blockbusters „Avatar“ im Jahr 2009 kommen immer mehr 3D-Filme und 3D-Fernseher auf den Markt. Mittlerweile gibt es Autostereoskopie-Verfahren, bei denen Zuschauer keine 3D-Brille mehr benötigen. In dem Band werden die derzeit verfügbaren Technologien der Autostereoskopie, ihre Funktionsweise, Anwendung und Limitierung allgemeinverständlich beschrieben. Zu jeder Technologie liefert der Band Anleitungen und Beispiele für die Erstellung von 3D-Inhalten. Alle Tools sind auf der begleitenden Internetseite verfügbar.

3D-Spannungsanalyse von linear elastisch homogenen Körpern: Analytische Lösungsmethoden für kontinuumsmechanische Probleme (essentials)

by Manfred Hahn Rafael D. Jarzabek

Manfred Hahn und Rafael D. Jarzabek stellen zwei neue analytische 3D-Lösungen in der Kontinuumsmechanik vor. Diese analytischen Lösungen können zur Verifikation von numerischen Lösungsmethoden herangezogen werden. Beginnend wird in diesem essential die geschichtliche Entwicklung der analytischen Lösungsmethoden in der Kontinuumsmechanik für den 2D- und 3D-Raum und die daraus entstandenen Probleme aufgeführt. Da die Weiterentwicklung der analytischen Methoden aufgrund der mathematischen Schwierigkeiten vor einigen Jahrzehnten stagnierte und die Anwender numerische Methoden wegen der Entwicklung des Computers bevorzugten, wurden fortwährend nur noch numerische Lösungen für spezielle Probleme berechnet. Heute ist die Mathematik aber weiter, sodass nun doch neue analytische Lösungen gefunden werden können. Dazu stellen die Autoren die ursprünglichen Lösungsansätze vor und vergleichen sie mit dem neuen Lösungsverfahren von Pagano.

40 Jahre Fernsprecher: Stephan-Siemens-Rathenau

by Oskar Grosse

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

450 MHz – Frequenz für kritische Infrastrukturen: Vorteile und Nutzen für Versorgungsunternehmen (essentials)

by Marcel Linnemann Alexander Sommer Ralf Leufkes Robin Brockmann

Die Sicherstellung einer zuverlässigen Versorgungsinfrastruktur zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit stellt eines der zentralen Themen der Energieversorger in Deutschland dar. Einen wichtigen Beitrag soll hierfür die 450 MHz Frequenz als Frequenz für kritische Infrastrukturen leisten. Für Energieversorger stellt sich daher die Frage, in welchem Kontext die 450 Frequenz zu nutzen ist sowie welche Vor- und Nachteile 450 MHz mit sich bringt.Die Kurzfassung zum Thema 450 MHz – die Frequenz für kritische Infrastrukturen soll dem Leser einen ersten schnellen Einstieg in die energiewirtschaftliche Einordnung, die Frequenz und darauf basierende Technologie sowie die Einsatzmöglichkeiten im eigenen Energieversorgungsunternehmen bieten.

464 Prüfungsfragen und Antworten zur Bauphysik

by Eva Lübbe

4th IFAC/IFIP International Conference on Digital Computer Applications to Process Control: Zürich, Switzerland, March 19–22, 1974 Part I (Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems #93)

by M. Mansour W. Schaufelberger

Digital computers have been used more and more to control different industrial processes during the last decade. As of today, many sy­ stems are designed to include a process control computer as a vital part. The use of computers has created a need for sophisticated me­ thods for the operation and supervision of complex industrial proces­ ses. To summarize the state of the art from the practical as well as from the theoretical point of view, the 4th IFACIIFIP International Conference on "Digital Computer Applications to Process Control" will be held at Zurich from March 19 to 22, 1974. The first two vo­ lumes of the proceedings contain the accepted papers submitted to the conference mentioned above. The papers are arranged according to the topics of the conference. A third volume will include the six follow­ ing survey papers: 1. Digital Control Algorithms Prof. A. P. Sage, Dallas Texas I USA 2. Interface Problems for Process Control Prof. T. J. Williams, Lafayette Indiana I USA 3. Software for Process Computers Dr. J. Gertler, Budapest I Hungary Dr. J. Sedlak, Prague I CSSR 4. Digital Computer Applications in Metallurgical Processes Mr. W. E. Miller, Salem I USA Mr. W. G. Wright, Schenectady I USA 5. Digital Computer Applications in Power Systems Mr. D. Ernst, Erlangen / FRG 6. Digital Computer Applications in Chemical and Oil Industries Dr. H.

4th IFAC/IFIP International Conference on Digital Computer Applications to Process Control: Zürich, Switzerland, March 19–22, 1974 (Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems #94)

by M. Mansour W. Schaufelberger

Digital computers have been used more and more to control different industrial processes during the last decade. As of today, many sy­ stems are designed to include a process control computer as a vital part. The use of computers has created a need for sophisticated me­ thods for the operation and supervision of complex industrial proces­ ses. To summarize the state of the art from the practical as well as from the theoretical point of view, the 4th IFAC/IFIP International Conference on "Digital Computer Applications to Process Control" will be held at Zurich from March 19 to 22, 1974. The first two vo­ lumes of the proceedings contain the accepted papers submitted to the conference mentioned above. The papers are arranged according to the topics of the conference. A third volume will include the six follow­ ing survey papers: 1. Digital Control Algorithms Prof. A. P. Sage, Dallas Texas / USA 2. Interface Problems for Process Control Prof. T. J. Williams, Lafayette Indiana / USA 3. Software for Process Computers Dr. J. Gertler, Budapest / Hungary Dr. J. Sedlak, Prague / CSSR 4. Digital Computer Applications in Metallurgical Processes Mr. W. E. Miller, Salem / USA Mr. W. G. Wright, Schenectady / USA 5. Digital Computer Applications in Power Systems Mr. D. Ernst, Erlangen / FRG 6. Digital Computer Applications in Chemical and Oil Industries Dr. H. Amrehn, Marl / FRG We hope, that the publication of these papers from specialists.

Refine Search

Showing 51 through 75 of 18,899 results