Browse Results

Showing 1,826 through 1,850 of 100,000 results

Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin

by Ourania Menelaou

Diese Buch ist eine wirkliche Fundgrube über das gesamte Spektrum der Weiterbildung in der Inneren Medizin. Es soll eine wichtige Orientierungshilfe darstellen nicht nur für den jungen Arzt, der sich am Anfang der Weiterbildung befindet, sondern es richtet sich auch an den schon in der Weiterbildung befindlichen Arzt, der verschiedene berufliche Perspektiven im Auge hat. Auch der Weiterbilder kann sich umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten der Weiterbildung informieren.

Weiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe: CME-Beiträge aus: Der Gynäkologe Juli 2014 - Dezember 2015

by Thomas Dimpfl Wolfgang Janni Rolf Kreienberg Nicolai Maass Olaf Ortmann Barbara Sonntag Thomas Strowitzki Klaus Vetter Roland Zimmermann

In diesem Buch finden in der Gynäkologie und Geburtshilfe tätige Ärzte aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen rund um ihr Fachgebiet. Die Beiträge des Werkes entsprechen den CME-Beiträgen aus der Springer Fachzeitschrift „Der Gynäkologe“ von Heft 07/2014 - Heft 12/2015.Alle Beiträge orientieren sich an den Weiterbildungsordnung „Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe“, wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends des Faches wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.Aus dem Inhalt:· Versorgung verletzter schwangerer Patientinnen· Myome in der Schwangerschaft· Anästhesieverfahren in Gynäkologie und Geburtshilfe· Zervixkarzinom – Vorsorge und Früherkennung· Gynäkologische Notfälle· Venöse Thromboembolie und Thromboseprophylaxe in Gynäkologie und Geburtshilfe· Hyperprolaktinämie· Gestörte Frühschwangerschaft – Diagnostik und Therapie· Schilddrüse, Fertilität und Schwangerschaft· Schwierige Kindesentwicklung bei der Sectio

Weiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe: CME-Beiträge aus: Der Gynäkologe Januar 2013 - Juni 2014

by Thomas Dimpfl Wolfgang Janni Rolf Kreienberg Nicolai Maass Olaf Ortmann Thomas Strowitzki Klaus Vetter Roland Zimmermann

Themen aus Gynäkologie und Geburtshilfe für die Fort- und Weiterbildung Sie möchten sich über Änderungen, Neuerungen, aktuelle Themen oder Trends Ihrer Fächer informieren?Sie wollen praxisrelevante Informationen, die anschaulich und verständlich aufbereitet sind? Sie stehen vor der Facharztprüfung und möchten die wichtigsten Fakten Ihres Faches lernen oder noch einmal auffrischen?Dann greifen Sie zum vorliegenden Werk! Es bietet Ihnen aktuelles Fachwissen rund um die Gynäkologie und Geburtshilfe in hoher Qualität und auf hohem Niveau - verfasst und begutachtet von Experten - u.a. zu:Entzündliche Erkrankungen der weiblichen BrustSonographie in der GynäkologieStrategien zur Prävention des MammakarzinomsPsychosomatische GrundversorgungGynäkologische InfektionenPränataldiagnostikOvarialkarzinomEntzündliche Erkrankungen der AdnexeVulvakarzinomSchmerztherapie in der GeburtshilfeGeburtseinleitungGenetische Diagnostik in der SterilitätstherapieSchwangerschaft bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen.Die Inhalte entsprechen den CME-Beiträgen aus der Fachzeitschrift„Der Gynäkologe“ von Heft 1/2013 - Heft 06/2014 und orientieren sich an der Weiterbildungsordnung „Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe“.

Weiterbildung für den Anästhesisten 2004


Halten Sie Ihr Fachwissen up-to-date! 12 Beiträge aktueller Themen aus der Facharztzeitschrift DER ANAESTHESIST stellen die Grundlage für Ihre Fort- und Weiterbildung dar, u.a.: Moderne Konzepte der Pharmakokinetik intravenöser Anästhetika, Opioide in der Anästhesie bei Leber- und Niereninsuffizienz, Blutgasanalyse. Mit diesen didaktisch hervorragend aufbereiteten Beiträgen können Sie sich optimal auf die Facharztprüfung vorbereiten: Prüfer wie Geprüfte. Ein Werk, das Ihre Fachkompetenz als Anästhesist in der täglichen Arbeit unterstützt.

Weiterbildung für Anästhesisten 2005


Alle 12 Weiterbildungsartikel des Jahres 2005 aus der Fachzeitschrift "Der Anaesthesist" auf einen Blick! - Ausgewählte Themen mit hoher klinischer Relevanz - Auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft - Didaktisch hervorragend aufgearbeit - Zusammenfassende Darstellung mit Blick aufs Wesentliche Ideal zur Weiterbildung und als Vorbereitung für die Facharztprüfung. Gibt Sicherheit in Prüfungen sowie für die tägliche Arbeit.

Weiterbildung für Anästhesisten 2002

by Hubert J. Bardenheuer Helmuth Forst Rolf Rossaint Donat R. Spahn

Qualifizierte Fort- und Weiterbildung mit einem Griff bieten Ihnen die aktuellen Weiterbildungsbeiträge der FacharztZeitschrift "Der Anästhesist": - didaktisch aufbereitet- klinik- und praxisbezogen- mit Fragen zur ErfolgskontrolleDamit sind Sie schnell fit für die Facharztprüfung und Ihr Wissen bleibt rundum up-to-date.

Weiterbildung für Anästhesisten 2000: Standardwissen für den Facharzt

by H. J. Bardenheuer H. Forst R. Rossaint D. R. Spahn

Qualifizierte Fort- und Weiterbildung mit einem Griff bieten Ihnen die gesammelten Weiterbildungsbeiträge der Facharzt-Zeitschrift "Der Anästhesist": didaktisch aufbereitet, klinik- und praxisbezogen, mit Fragen zur Erfolgskontrolle. So sind Sie schnell fit für die Facharztprüfung und Ihr Fachwissen bleibt rundum up-to-date.

Weiterbildung für Anästhesisten 1999: Standardwissen für den Facharzt

by H. J. Bardenheuer H. Forst R. Rossaint D. R. Spahn

Qualifizierte Fort- und Weiterbildung mit einem Griff bieten Ihnen diese aktuellen Weiterbildungs-Artikel der FacharztZeitschrift "Der Anästhesist" - didaktisch hervorragend aufbereitet, klinik- und praxisbezogen, mit Übungsfragen und Antworten für Ihre Erfolgskontrolle. So sind Sie schnell fit für die Facharztprüfung, und Ihr Fachwissen bleibt rundum up-to-date.

Weiterbildung Anästhesiologie: CME-Beiträge aus: Der Anaesthesist 2013 - 2014

by H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand

In diesem Buch finden in der Anästhesiologie tätige Ärzte aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen rund um das Fachgebiet. Die Beiträge des Werkes entsprechen den CME-Beiträgen aus der Springer – Fachzeitschrift „Der Anaesthesist“ von Heft 07/2013 - Heft 12/2014.Alle Beiträge orientieren sich an der Weiterbildungsordnung "Facharzt für Anästhesiologie", wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends des Faches wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.Der Inhalt: Hepatorenales SyndromDexmedetomidinHirndruck und HirnödemNeuromuskuläres MonitoringUltraschall in der interventionellen SchmerztherapiePerioperatives Vorgehen bei Restless-legs-SyndromPerioperative AntibiotikaprophylaxeQualitätsmanagement in der IntensivmedizinAkute PankreatitisNeue orale Antikoagulanzien in der perioperativen MedizinPrimärversorgung penetrierender Verletzungen – Teil 1: ExplosionstraumaBesonderheiten des anästhesiologischen Managements bei laserchirurgischen Eingriffen in der Hals-Nasen-Ohren-HeilkundeMonitoring der Leberfunktion bei Intensivpatienten Korrekte Vorbereitung der Transfusion Korrekte Durchführung der Transfusion Perioperatives Management von Patienten mit rheumatoider ArthritisLuftrettung – Aktueller Stellenwert und praktische Aspekte

Weiterbildung Anästhesiologie: CME - Beiträge aus: Der Anaesthesist 2015

by H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand

Mit diesem Buch können angehende Fachärzte in der Anästhesie, Wiedereinsteiger sowie Fachärzte ihr Fachwissen optimal überprüfen bzw. auffrischen. Zusammengefasst wurden dafür die CME-Beiträge aus dem Jahr 2015 aus der Springer–Fachzeitschrift „Der Anaesthesist“.Alle Beiträge orientieren sich an der Weiterbildungsordnung "Facharzt für Anästhesiologie", wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die aktuellen Themen oder Trends des Faches wider. Sie eignen sich in dieser übersichtlichen Zusammenfassung optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.

Weiterbildung Anästhesiologie: CME-Beiträge aus: Der Anästhesist, Januar 2012 - Juni 2013

by Helmuth Forst Thomas Fuchs-Buder Axel R. Heller Markus Weigand

Themen der Anästhesiologie - für die Fort- und WeiterbildungSie möchten sich über Änderungen, Neuerungen, aktuelle Themen oder Trends Ihres Fachgebietes informieren?Sie wollen praxisrelevante Informationen, die anschaulich und verständlich aufbereitet sind?Sie stehen vor der Facharztprüfung und möchten die wichtigsten Fakten Ihres Faches lernen oder noch einmal auffrischen?Das vorliegende Werk bietet aktuelles Fachwissen rund um die Anästhesiologie in hoher Qualität und auf hohem Niveau - verfasst und begutachtet von Experten - zu den Themen:Obstruktive Schlafapnoe im Kindesalter - Anästhesiologische AspekteAnästhesie bei geriatrischen Patienten - Teil 1: Alter, Organfunktion und typische ErkrankungenKardiogener SchockAnästhesie bei geriatrischen Patienten - Teil 2: Anästhetika, Patientenalter und AnästhesieführungTumorschmerz in der PalliativmedizinErnährung in der Intensivmedizin - Teil 1Stressläsionen im oberen GastrointestinaltraktAnästhesie bei endourologischen und roboterassistierten EingriffenWenn das Ruhemembranpotenzial aus der Ruhe kommt - Akute Hyperkaliämie in der perioperativen PhaseVermeidung katheterassoziierter InfektionenPraktische Diagnostik des Säure-Base-Haushalts - Teil 1: Differenzierung von respiratorischen und metabolischen StörungenPraktische Diagnostik des Säure-Base-Haushalts - Teil 2: Differenzierung von metabolischen StörungenInfektionsprävention durch das AnästhesieteamPostpunktioneller KopfschmerzErnährung in der Intensivmedizin - Teil 2: spezielle ErnährungsproblemeNarkose zur ElektrokrampftherapieAnästhesiologische Besonderheiten der Trisomie 21 (Down-Syndrom)Inhalative AnästhetikaDie Inhalte entsprechen den CME-Beiträgen aus der Fachzeitschrift„Der Anaesthesist“ von Heft 1/2012 - Heft 06/2013 und orientieren sich an der Weiterbildungsordnung „Facharzt für Anästhesiologie“.

Weißbuch Multiple Sklerose: Versorgungssituation in Deutschland


Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündlich degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems im jungen Erwachsenenalter. Die Erkrankung ist bis heute nicht heilbar. In den vergangenen Jahren hat sich eine Vielzahl neuer therapeutischer Optionen aufgetan.Dieses Weißbuch hat das Ziel, aktuelles Wissen über die Erkrankung MS und ihrer Versorgung in Deutschland sachlich und umfassend darzustellen. Es beinhaltetInformationen zum Krankheitsbild, zur Epidemiologie und zu seiner gesundheitsökonomischen Relevanz.Aktuelle Entwicklungen und Behandlungsempfehlungen sind der realen Inanspruchnahme und den vorhandenen Angebotskapazitäten diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten gegenübergestellt.Die relevanten Akteure des Versorgungsgeschehens und wichtige Prozesse der Versorgungsgestaltung werden beschrieben.Namhafte medizinische Experten und Vertreter der gesetzlichen Krankenkasse haben das Weißbuch als Autoren begleitet. Mit seiner umfassenden Darstellung des Themas liefert das Buch wichtige Anstöße zum Verständnis der Erkrankung sowie für die zukünftige Gestaltung der Versorgung von Menschen mit MS. Es richtet sich an Gestalter und Vertreter des Versorgungsgeschehens aus Krankenkassen, Politik, Medizin, Gesundheitswissenschaften sowie an Patientenvertreter und Medienvertreter.

Weißbuch Gelenkersatz: Versorgungssituation endoprothetischer Hüft- und Knieoperationen in Deutschland

by Hans-Holger Bleß Miriam Kip

Dieses Weißbuch beschreibt die Versorgungssituation bei endoprothetischen Hüft- und Knieoperationen in Deutschland. Gelenkersatzoperationen im Bereich der Hüfte und des Knies zählen zu den häufigen Operationen, die zumeist wegen eines altersbedingten Gelenkverschleißes, der Arthrose oder bei Schenkelhalsfrakturen, notwendig sind. Angesichts des demografischen Wandels werden die Ansprüche an die Versorgung der Betroffenen und die Verfahren steigen. Das Buch beinhaltet Informationen zum Indikationsgebiet, den Verfahren sowie zu gesundheitsökonomischen Aspekten und den involvierten Akteuren.Aktuelle Entwicklungen zur Häufigkeit endoprothetischer Hüft- und Knieoperationen werden ebenso dargestellt wie die Versorgungssituation und Qualität der Versorgung entlang der Versorgungskette.Das Buch wird durch ein Expertenkapitel von namhaften Experten aus Wissenschaft, Medizintechnik und Praxis ergänzt. Das Buch richtet sich an die Gestalter und Vertreter des Versorgungsgeschehens aus Medizin, Krankenkassen und Gesundheitswissenschaften sowie an Journalisten und Patientenvertreter.

Weißbuch Allergie in Deutschland

by Ludger Klimek Christian Vogelberg Thomas Werfel

Rund 30 Millionen Menschen leiden in Deutschland an allergischen Erkrankungen – Tendenz steigend. Doch trotz der alarmierenden Zunahme dieser Volkskrankheit und ihrer gravierenden Auswirkungen auf die Betroffenen und unsere Volkswirtschaft ist die allergologische Versorgung hierzulande mangelhaft. Die 4. Auflage des „Weißbuch Allergie in Deutschland“ versammelt unter dem Dach der Fachgesellschaften AeDA, DGAKI und GPA Experten der verschiedenen allergologischen Bereiche zu einer aktuellen Bestandsaufnahme. Es ergibt sich ein Bild mit Licht und Schatten: Beeindruckenden Fortschritten auf vielen Gebieten stehen erhebliche Defizite gegenüber, zu deren Beseitigung konkrete Lösungsvorschläge präsentiert werden. Ziel ist es, Verantwortliche in gesundheitspolitischen Entscheidungsgremien wachzurütteln, um die Situation der Menschen mit allergischen Erkrankungen und ihrer Familien in Deutschland endlich entscheidend zu verbessern.

Weisheit als Ressource in der Psychotherapie: Ein Überblick (essentials)

by Samuel Pfeifer

Samuel Pfeifer gibt einen Überblick über verschiedene Weisheitsmodelle und entwirft ein didaktisches Basismodell der Weisheit von Empathie, Kontextualismus, Zeitperspektive und Werthaltungen. Einer biologistischen personalisierten Psychiatrie steht eine personzentrierte Haltung gegenüber. Effektive Therapie zeigt erstaunlich viele Parallelen zu grundlegenden Tugenden der Weisheit. Als Therapiekonzept können Weisheitskompetenzen als Psychoedukation bei psychischen Störungen vermittelt werden. Weisheit ist aber auch eine persönliche Grundhaltung der Balance in der eigenen Existenz. Dieses Essential schlägt einen Bogen von alten Weisheitsquellen zu aktueller Praxis in helfenden Berufen. Über die letzten 30 Jahre wurde an verschiedenen Zentren intensiv zur psychologischen Bedeutung von Weisheit geforscht. Weisheit wird dabei auf ihre historischen, spirituellen und philosophischen Wurzeln zurückverfolgt, dann aber auch in aktueller Form für die Psychologie unserer Zeit relevant gemacht.

Weir & Abrahams' Imaging Atlas of Human Anatomy E-Book

by Marios Loukas Peter H. Abrahams Jonathan D. Spratt Lonie R Salkowski Jamie Weir Tom Turmezei

The perfect up-to-date imaging guide for a complete and 3-dimensional understanding of applied human anatomy Imaging is ever more integral to anatomy education and throughout modern medicine. Building on the success of previous editions, this fully revised sixth edition provides a superb foundation for understanding applied human anatomy, offering a complete view of the structures and relationships within the whole body, using the very latest imaging techniques. All relevant imaging modalities are included, from plain radiographs to more advanced imaging of ultrasound, CT, MRI, functional imaging and angiography. Coverage is further enhanced by a carefully selected range of BONUS electronic content, including clinical photos and cases, ultrasound videos, labelled radiograph ‘slidelines’, cross-sectional imaging stacks and test-yourself materials. Uniquely, key syllabus image sets are now highlighted throughout to aid efficient study, as well as the most common, clinically important anatomical variants that you should be aware of. This superb package is ideally suited to the needs of medical students, as well as radiologists, radiographers and surgeons in training. It will also prove invaluable to the range of other students and professionals who require a clear, accurate, view of anatomy in current practice. Fully revised legends and labels and new high-quality images–featuring the latest imaging techniques and modalities as seen in clinical practice Covers the full variety of relevant modern imaging–including cross-sectional views in CT and MRI, angiography, ultrasound, fetal anatomy, plain film anatomy, nuclear medicine imaging and more – with better resolution to ensure the clearest anatomical views Core syllabus image sets now highlighted throughout–to help you focus on the most essential areas to excel on your course and in examinations Unique summaries of the most common, clinically important anatomical variants for each body region–reflects the fact that around 20% of human bodies have at least one clinically significant variant New orientation drawings–to help you understand the different views and the 3D anatomy of 2D images, as well as the conventions between cross-sectional modalities Ideal as a stand-alone resource or in conjunction with Abrahams’ and McMinn’s Clinical Atlas of Human Anatomy–where new links help put imaging in the context of the dissection room Now a more complete learning package than ever before, with superb BONUS electronic enhancements embedded within the accompanying eBook, including: Labelled image ‘stacks’–that allow you to review cross-sectional imaging as if using an imaging workstation Labelled image ‘slidelines’–showing features in a full range of body radiographs to enhance understanding of anatomy in this essential modality Self-test image ‘slideshows’ with multi-tier labelling–to aid learning and cater for beginner to more advanced experience levels Labelled ultrasound videos–bring images to life, reflecting this increasingly clinically practiced technique Questions and answers accompany each chapter–to test your understanding and aid exam preparation 34 pathology tutorials–based around nine key concepts and illustrated with hundreds of additional pathology images, to further develop your memory of anatomical structures and lead you through the essential relationships between normal and abnormal anatomy High-yield USMLE topics–clinical photos and cases for key topics, linked and highlighted in chapters

Weir & Abrahams' Imaging Atlas of Human Anatomy E-Book

by Jonathan D. Spratt Lonie R Salkowski Marios Loukas Tom Turmezei Jamie Weir Peter H. Abrahams

Imaging is ever more integral to anatomy education and throughout modern medicine. Building on the success of previous editions, this fully revised fifth edition provides a superb foundation for understanding applied human anatomy, offering a complete view of the structures and relationships within the body using the very latest imaging techniques. It is ideally suited to the needs of medical students, as well as radiologists, radiographers and surgeons in training. It will also prove invaluable to the range of other students and professionals who require a clear, accurate, view of anatomy in current practice. Fully revised legends and labels and over 80% new images – featuring the latest imaging techniques and modalities as seen in clinical practice Covers the full variety of relevant modern imaging – including cross-sectional views in CT and MRI, angiography, ultrasound, fetal anatomy, plain film anatomy, nuclear medicine imaging and more – with better resolution to ensure the clearest anatomical views Unique new summaries of the most common, clinically important anatomical variants for each body region – reflects the fact that around 20% of human bodies have at least one clinically significant variant New orientation drawings – to help you understand the different views and the 3D anatomy of 2D images, as well as the conventions between cross-sectional modalities Now a more compete learning package than ever before, with superb new BONUS electronic enhancements embedded within the accompanying eBook, including: Labelled image ‘stacks’ - that allow you to review cross-sectional imaging as if using an imaging workstation Labelled image ‘slide-lines’ - showing features in a full range of body radiographs to enhance understanding of anatomy in this essential modality Self-test image ‘slideshows’ with multi-tier labelling - to aid learning and cater for beginner to more advanced experience levels Labelled ultrasound videos - bring images to life, reflecting this increasingly clinically practiced technique Questions and answers accompany each chapter - to test your understanding and aid exam preparation 34 pathology tutorials – based around nine key concepts and illustrated with hundreds of additional pathology images, to further develop your memory of anatomical structures and lead you through the essential relationships between normal and abnormal anatomy

Weill Cornell Medicine: A History of Cornell's Medical School

by Antonio M. Gotto Jennifer Moon

Weill Cornell Medicine is a story of continuity and transformation. Throughout its colorful history, Cornell’s medical school has been a leader in education, patient care, and research—from its founding as Cornell University Medical College in 1898, to its renaming as Weill Cornell Medical College in 1998, and now in its current incarnation as Weill Cornell Medicine. In this insightful and nuanced book, dean emeritus Antonio M. Gotto Jr., MD, and Jennifer Moon situate the history of Cornell’s medical school in the context of the development of modern medicine and health care. The book examines the triumphs, struggles, and controversies the medical college has undergone. It recounts events surrounding the medical school’s beginnings as one of the first to accept female students, its pioneering efforts to provide health care to patients in the emerging middle class, wartime and the creation of overseas military hospitals, medical research ranging from the effects of alcohol during Prohibition to classified partnerships with the Central Intelligence Agency, and the impact of the Depression, 1960s counterculture, and the Vietnam War on the institution. The authors describe how the medical school built itself back up after nearing the brink of financial ruin in the late 1970s, with philanthropic support and a renewal of its longstanding commitments to biomedical innovation and discovery. Central to this story is the closely intertwined, and at times tumultuous, relationship between Weill Cornell and its hospital affiliate, now known as New York–Presbyterian. Today the medical school’s reach extends from its home base in Manhattan to a branch campus in Qatar and to partnerships with institutions in Houston, Tanzania, and Haiti. As Weill Cornell Medicine relates, the medical college has never been better poised to improve health around the globe than it is now.

Weihrauch - Anwendung in der westlichen Medizin: Historische Anwendung und neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse

by Hermann P.T. Ammon

Dieses Buch beschreibt in faszinierender Weise den Gebrauch von Weihrauch als Arzneimittel über tausende von Jahren und nach seinem Vergessen sein Wiederentdeckung als hoffnungsvolle Arznei. Umfangreiche pharmakologische Studien belegen Wirkungen im Bereich von Entzündungen und Tumoren. Erste klinische Studien, ergänzt durch Erfahrungsberichte aus der ärztlichen Praxis legen eine Wirksamkeit bei chronisch entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis des Knies, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), Asthma bronchiale und peritumoralem Hirnödem nahe, bei nur geringen Nebenwirkungen.

Weighted Network Analysis: Applications in Genomics and Systems Biology

by Steve Horvath

High-throughput measurements of gene expression and genetic marker data facilitate systems biologic and systems genetic data analysis strategies. Gene co-expression networks have been used to study a variety of biological systems, bridging the gap from individual genes to biologically or clinically important emergent phenotypes.

The Weighted Blanket Guide: Everything You Need to Know about Weighted Blankets and Deep Pressure for Autism, Chronic Pain, and Other Conditions

by Eileen Parker Cara Koscinski

This concise guide provides everything you need to know about deep pressure and using weighted blankets to help with sensory integration, improve sleep, lessen anxiety, ease chronic pain, and more. Based on up-to-date research, it dispels online myths and provides reliable information on selecting safe and effective weighted blankets.

Weight Regulation and Curing Acquired Obesity, E-Book

by Gary Horndeski Elisa Gonzalez

Addressing the problem of how weight is regulated, how obesity is acquired, and how it is cured, Weight Regulation and Curing Acquired Obesity provides the mathematical basis of control system theory as applied to weight regulation. Unlike the majority of weight control literature which focuses on biochemistry, this innovative title discusses the biomechanical aspects of a dual closed loop system which mechanically senses meal volume and accumulated intraabdominal fat, where accurate sensation depends on the mechanical strength of the anterior abdominal wall. Presents a unified theory of weight regulation, explains the pathology of acquired obesity, and offers therapy directed to correct the underlying pathophysiology. Discusses surgical therapy directed to re-establish the strength of the anterior abdominal wall, reverse the pathology, and cure acquired obesity. Contains a chapter on future animal and human studies to support the neuromechanical hypothesis.

Refine Search

Showing 1,826 through 1,850 of 100,000 results