Browse Results

Showing 99,776 through 99,800 of 100,000 results

Akupunktur: Lehrbuch und Atlas

by Gabriel Stux Niklas Stiller Bruce Pomeranz

Akupunktur - Lehrbuch und Atlas hat sich seit der erfolgreichen Erstpublikation im Jahre 1985 über vier weitere Auflagen als das Standard-Lehrbuch der Akupunktur durchgesetzt.Die übersichtliche Gliederung, der didaktische Textaufbau und die Detailgenauigkeit der hervorragenden Abbildungen machen es dem westlichen Leser leicht, sich dieses faszinierende Neuland zu erschließen.Jetzt neu in der überarbeiteten und erweiterten 5. Auflage:- wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur auf dem aktuellen Stand- neueste Entwicklungen der wissenschaftlichen Anerkennung in Deutschland und den USA- umfangreiche Erweiterung der Akupunktur-Therapie- neue KrankheitsbilderDer Stux: Der Standard.-> Das aktuelle Wissen von erfahrenen Fachexperten für Sie zusammengestellt-> Wissenschaftlich fundiert und praxisgerecht, für Ihre qualifizierte Aus- und Fortbildung in der AkupunkturNutzen Sie diese faszinierenden Therapiemöglichkeiten erfolgreich für Ihre eigene Praxis.Damit Sie sofort praktisch profitieren: am besten gleich bestellen!

Akupunktur: Lehrbuch und Atlas

by Gabriel Stux Niklas Stiller Bruce Pomeranz

Die 3. Auflage des Lehrbuches und Atlas der Akupunktur ist eine neubearbeitete und erweiterte Ausgabe des eingeführten Standardwerkes der Akupunktur. Die Kapitel über die historische Entwicklung der Akupunktur sowie die wissenschaftlichen Grundlagen wurden aktualisiert. Das diagnostische System der chinesischen Medizin, das die Basis für verschiedene Therapien bildet, wird didaktisch verständlich dargestellt. Ebenso erfuhr der traditionelle Hintergrund eine wesentliche Erweiterung, u.a. durch ein Kapitel zur chinesischen Nosologie. Dieses neue Kapitel über die Syndrome der chinesischen Medizin stellt in didaktisch übersichtlicher Form die Ätiologie, Pathogenese, Symptomatik und Therapie der 31 wichtigsten Störungsmuster dar, auf denen eine traditionelle Diagnose basiert. Durch ergänzende Detailzeichnungen zu den Abbildungen der Meridiane und Akupunkturpunkte wurde eine noch größere didaktische Anschaulichkeit erreicht. Das Kapitel zur Akupunkturtherapie der über 100 Krankheitsbilder wurde ebenfalls neu bearbeitet und deutlich erweitert. Diese Neuauflage enthält die vor kurzem von den verschiedenen Akupunkturgesellschaften beschlossene deutsche Standardnomenklatur der Akupunktur.

Akupressur und Moxibustion

by G. Stux

Aktuelles zur Rektumchirurgie

by Arnulf Thiede L. Jostarndt H. Hamelmann

Aktuelles Wissen für Anästhesisten: 5.–8. Mai 1999, Wiesbaden (Refresher Course - Aktuelles Wissen für Anästhesisten #25)

by R. Purschke

Die Spezialgebiete Anästhesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahme an neuen Erkenntnissen erfahren. Es ist daher besonders wichtig, dieses Wissen so schnell und so weit wie möglich zu optimieren. Der vorliegende 25. Refresher Course der Deutschen Akademie für Anästhesiologische Fortbildung mit 20 verschiedenen Themen aus dem komplexen Gebiet der Akutmedizin vermittelt Fachärzten und Ärzten in der Weiterbildung mit seinen didaktisch gut aufbereiteten Texten den aktuellen Wissensstand der jeweiligen Thematik.

Aktuelles Wissen für Anästhesisten: Juni 1994, Nürnberg (Refresher Course - Aktuelles Wissen für Anästhesisten #20)

by R. Purschke

Die Refresher Course-Publikationen der Deutschen Akademie für Anästhesiologische Fortbildung vermitteln Fachärzten und Ärzten in der Weiterbildung den neuesten Wissensstand mit didaktisch gut aufbereiteten Texten. Der 20. Refresher Course enthält die aktuellen Erkenntnisse zu 18 verschiedenen Themenbereichen der Akutmedizin.

Aktuelles aus Klinik und Praxis der Urologie: Urologische Universitätsklinik Heidelberg (WissenKompakt Medizin)

by Claudia Kesch Markus Hohenfellner

Der vorliegende Band der Reihe WissenKompakt Medizin erklärt in allgemeinverständlicher Weise die aktuellsten Therapien und Behandlungsmethoden aus dem Bereich der Urologie.Es wird erklärt, wann eine Prostatabiopsie angezeigt ist und welche Vorteile Verfahren haben, die durch eine Magnetresonanztomographie der Prostata unterstützt werden. Am Beispiel des Prostatakarzinoms wird exemplarisch dargestellt, wie aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung in neue Behandlungsansätze fließen. Es wird gezeigt, wie die "navigierte Chirurgie" medizinische Bildgebung während eines operativen Eingriffs direkt einblendet, um dem Chirurgen den "optimalen Weg" zu zeigen.Auch Behandlungsmethoden wie das DaVinci-System - ein hochtechnologisches, minimal-invasives Operationssystem, das zur radikalen Entfernung der Prostata, im Bereich der Nierentumorchirurgie oder der urologisch-rekonstruktiven Chirurgie zum Einsatz kommt - werden ebenso vorgestellt wie Techniken zur Harnableitung, die die Blase bei Krebserkrankungen sehr gut ersetzen können.

Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit: Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990

by Helmut Landgraf Horst Bisler

Die rasche Entwicklung, vor allem invasiver aber auch nichtinvasiver Ver­ fahren, bei der Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit in den letzten Jahren macht eine aktuelle Standortbestimmung not­ wendig. Dies um so mehr, als die periphere arterielle Verschlußkrankheit in therapeutischer Hinsicht von verschiedenen Disziplinen (interni­ stische Angiologie, Gefäßchirurgie und interventionelle Radiologie) be­ treut wird. Es war daher sinnvoll, eine derartige Standortbestimmung unter Beteiligung erfahrener Experten aus den drei genannten Teilgebieten durchzuführen. Ziel eines dazu veranstalteten Symposiums im Herbst 1990 in Malta war es, aktuelle Therapieprinzipien im einzelnen darzustellen, ihre Bedeutung kri­ tisch zu werten und interdisziplinär zu diskutieren. Von einer starren Syste­ matik bei der Erstellung des Programms wurde dabei bewußt Abstand genommen, um den teilnehmenden Autoren möglichst große Freiheit bei der Auswahl ihres Themas zu lassen. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, kam es bei der Zusammenstellung des Programms zu einer umfassenden Darstellung der heute wichtigsten therapeutischen Prinzipien bei der peri­ pheren arteriellen Verschlußkrankheit. Dies wurde sowohl bei dem Sympo­ sium im Herbst 1990 deutlich als auch bei der Zusammenstellung dieses Buches. Der vorliegende Band enthält nicht nur die Manuskripte der einzelnen in Malta gehaltenen Vorträge, sondern auch Teile der zu diesen Vorträgen geführten Diskussionen, so daß der Leser auch über einige Fragen oder Kri­ tikpunkte informiert wird. Aus diesem Grund stellt das vorliegende Buch meines Erachtens eine gute 5 Vorwort Grundlage für die Beschäftigung mit der aktuellen Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit dar.

Aktuelle Therapie gastrointestinaler Tumoren

by Hans-Joachim Schmoll Hans-Joachim Meyer Hansjochen Wilke Rudolf Pichlmayr

Eine signifikante Verbesserung der Heilungs- und Überlebensraten war in den letzten Jahren bei metastasierten gastrointestinalen Tumoren nicht zu beobachten. Umso wichtiger ist es, die vorhandenen therapeutischen Möglichkeiten sorgfältig zu evaluieren und die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter zu optimieren. Als ein für den Patienten höchst relevantes Ergebnis dieser Kooperation sind die jüngsten Ergebnisse der großen Studien zur adjuvanten Chemotherapie beim Kolonkarzinom und zur adjuvanten Chemo-/Strahlentherapie beim Rektumkarzinom zu werten, die kürzlich einen signifikanten Überlebensvorteil durch diese adjuvante Therapie nachgewiesen haben. In diesem Band werden für Oesophagus-, Magen-, Kolon-, Rektum-, Pankreas-, Gallen- und Analkarzinome die Ergebnisse der neuesten Studie präsentiert und für jeden Tumor die Wertigkeit von Chemotherapie, Chirurgie, Strahlentherapie und Immunmodulation bezüglich Prognose dargestellt.

Aktuelle Therapie des Prostatakarzinoms

by R. Ackermann Jens E. Altwein Peter Faul

Aktuelle Therapie des Oesophaguskarzinoms

by P. Langhans H. Bünte H. W. Schreiber R. Häring R. Reding J. R. Siewert

Dieses Buch befaßt sich ausschließlich mit dem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre, die Einzelartikel zahlreicher Autoren werden in 5 Abschnitten zusammengefaßt: Anatomie und Pathologie, Klinik und perioperative Maßnahmen, chirurgische Strategie und Therapiekonzept, spezielle Techniken - Komplikationen und palliative Therapieformen. Besonderer Wert wird in diesem Buch darauf gelegt, die heute noch sehr unterschiedlichen Therapiestrategien und Konzepte besonders erfahrener Chirurgen auf diesem Gebiet aufzuzeigen und eine Standardtherapieempfehlung zu erarbeiten. Weiterhin werden aber auch Folgeerkrankungen aufgrund von operativen Oesopaguskarzinomen aufgezeigt und diskutiert. Gerade aber wegen der schlechten Prognose dieses Tumorleidens werden operativ - chemotherapeutische und radiologische Maßnahmen besprochen und als wirksame Palliation empfohlen.

Aktuelle Therapie des Magenkarzinoms

by H. Bünte P. Langhans H. J. Meyer R. Pichlmayr

Die Chirurgie des Magenkarzinoms zielte in der Pionierzeit allein auf eine Beseiti­ gung des Passagehindernisses, und die Operation galt schon als gelungen, wenn der Patient den Eingriff und die frühe postoperative Phase überlebte. Eine radikale chirurgische Therapie des Magenkarzinoms wurde erst im Verlauf dieses Jahrhunderts durch Einführung subtiler präoperativer diagnostischer Verfah­ ren, Verfeinerungen und Standardisierung chirurgischer Techniken und nicht zu­ letzt auch durch die Fortschritte von Anästhesie und Intensivmedizin möglich. In Anbetracht der noch enttäuschenden Überlebensraten muß es heute unser Anliegen sein, in interdisziplinärer Zusammenarbeit auf eine Verbesserung der Langzeitprognose . hinzuarbeiten. Ein erster Schritt in diese Richtung gelang nach Einführung der Fiberendoskopie. Hierdurch wurde es zum einen möglich, die prognostisch günstigen Magenfrühkarzi­ nome zu erkennen, aber auch beim fortgeschrittenen Karzinom eine Strategie chirurgischer Behandlung zu entwickeln. Bei manifesten Magenkarzinomen konkurrieren augenblicklich zwei Behandlungs­ prinzipien, nämlich die stadiengerechte Chirurgie und die Gastrektomie als Regel­ operation, eventuell ergänzt durch eine systematische Lymphadenektomie. Damit sind zunächst die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten erschöpft. Eine Überlegenheit des einen oder anderen Konzeptes ist gegenwärtig noch nicht durch gesicherte Resultate belegt. Möglicherweise kann eine Verbesserung der Prognose durch die adjuvante und palliative Chemotherapie erreicht werden. Therapieergebnisse größerer Kollektive fehlen jedoch auch hier noch. Dennoch darf eine Resignation nicht aufkommen. Das Anliegen der Herausgeber ist es, mit diesem Buch durch eine Standortbestim­ mung der Diagnostik und chirurgischen Therapie, sowie Chemotherapie und Pro­ phylaxe des Magenkarzinoms Impulse zu weiterer intensiver Forschung zu geben.

Aktuelle Therapie des Kardiakarzinoms

by P. Langhans H. Bünte Hans W. Schreiber R. Häring R. Reding J. R. Siewert

Ausgehend von den diagnostischen Möglichkeiten und den grundlegenden pathologischen Befunden werden in diesem Buch alle gängigen Operationsverfahren einschließlich der palliativen Verfahren ausführlich abgehandelt. Eine neu erarbeitete Klassifikation des Kardiakarzinoms wird angegeben. Die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnene Chemotherapie wird ausführlich dargestellt. Das Buch vermittelt dem Chirurgen und Gastroenterologen in Klinik und Praxis einen sehr guten Überblick über den derzeitigen Stand von Diagnose und Therapie des Kardiakarzinoms.

Aktuelle Steroidprobleme: Bericht über das 2. Arbeitsgespräch im Rheuma-Zentrum Bad Abbach bei Regensburg am 23. und 24. Oktober 1971

by Hartwig Mathies

Die einmalige frühmorgendliche Gabe von Nebennierenrindenhormon-Präparater. ist sinnvoll, zunächst einmal unter der Voraussetzung, daß die dabei erforderliche Gesamttagesdosis derjenigen bei Verteilung über den Tag entspricht. Das ist bei einem Teil der Patienten gegeben, vor allem, wenn man mittags und abends nicht­ steroidale Antirheumatika einsetzt. Bei einem anderen Teil ist es jedoch dann nicht möglich, mit der gleichen Steroiddosis auszukommen, vor allem nicht bei den ambulanten Patienten, die im normalen Arbeitsprozeß stehen. Es ist nocb offen, ob man hinsichtlich aller Nebenwirkungen besser liegt, wenn man früh evtl. eine höhere Steroiddosis als eine insgesamt niedrigere über den Tag verteilte Dosis gibt. Hinsichtlich der NNR-Suppression ist der Vorteil jedenfalls anzuerkennen. Wir wissen nicht, ob auf Grund einer bei verschiedenen Derivaten unterschied­ lichen Gewebshaftung trotz evtl. längerer klinischer Wirkungsdauer der NNR­ supprimierende Einfluß nicht auch entsprechend lang anhält. Im allgemeinen ist bei längerer therapeutischer Wirkung auch ein länger anhaltender supprimierender Effekt anzunehmen. In Anbetracht der Forderung der einmaligen morgendlichen Gabe bieten also länger wirkende Präparate (unter Vorbehalt des eventuellen Vorzuges bezüglich der Gewebshaftung) keine Vorteile, sondern wären in dieser Beziehung eher nachteilig. Präparate mit Depot- bzw. Retardwirkung sind in jedem Falle ungeeignet. Der gelegentliche Applikationsmodus mit einmaliger Gabe alle 48 Stunden ist in der Rheumatologie nicht durchführbar. IV. Parenterale Glukokortikoid-Applikation als Dauertherapie Mit Zustimmung der Tagungsteilnehmer stellte Mathies fest, daß sich eine parenterale Dauertherapie mit NNR-Steroiden aus den vorangegange­ nen Diskussionen und wegen der dabei gewonnenen Erkenntnisse die Zweckmäßigkeit der einmal täglichen frühmorgendlichen Gabe verbietet.

Aktuelle Rechtsfragen der Palliativversorgung (MedR Schriftenreihe Medizinrecht)

by Albrecht Wienke Kathrin Janke Thomas Sitte Toni Graf-Baumann

Das Buch bietet eine aktuelle Darstellung der in der stationären und in der speziellen ambulanten palliativmedizinischen Versorgung (SAPV) der Bevölkerung in Deutschland bestehenden Rechtsfragen und deren Lösung. Das Werk bezieht Stellung zu den Bedingungen der medikamentösen Versorgung, zum Leistungsanspruch Privatversicherter, der noch nicht durchgängig besteht und auch zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an Nichtärzte, die rechtlich in einer Grauzone stattfindet. Untersucht werden der Einsatz der Palliativversorgung als intermittierende Behandlung nicht nur am Lebensende, sondern frühzeitig und parallel zur kurativen Therapie und als sektorenübergreifende Versorgung für alle Versicherten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Forderung, die Aufklärung und Information über die Möglichkeiten hospiz-palliativer Versorgung bei gleichzeitigem Auf- und Ausbau der notwendigen Strukturen in den Vordergrund der derzeitigen Bemühungen zu stellen. Erst nach ausreichender Umsetzung dieser Voraussetzungen sollte eine Neuregelung zum Themenkreis ärztlich assistierter Suizid erfolgen. Die ausführlichen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. zu aktuellen Rechtsfragen der Palliativversorgung sind im Wortlaut im Anhang abgedruckt.

Aktuelle Probleme der pädiatrischen Endokrinologie: Symposium, Wien, 28. September 1976 (Pädiatrie und Pädologie Supplementa #5)

by Walter Swoboda Hans Zimprich

Veranstaltet vom Ludwig-Boltzmann-Institut für Pädiatrische Endokrinologie

Aktuelle Probleme der Neuropsychiatrie

by M. Gottschaldt H. Grass M. Brock

Die Erfahrungen vergangener Jahre haben uns veranlaßt, die Thematik und den Referentenkreis der Fortbildungsveranstaltungen des Berufsverbandes Westfälischer Nervenärzte in den Jahren 1975 und 1976 so zu wählen, daß durch die Veröffentli­ chung der gehaltenen Vorträge ein Nachschlagewerk von unmittelbarer praktischer Bedeutung für jeden in der Neuropsychiatrie und ihren Nachbargebieten Tätigen zustande kommen würde. Dies ist gelungen, weil alle Autoren in ihren Übersichtsrefe­ raten zwar den neuesten Stand der Wissenschaft berücksichtigt, dennoch den praktischen Gesichtspunkten den Vorrang eingeräumt haben. Durch Anwendung zahlreicher Illustrationen sollen dem Leser wichtige Punkte optisch einprägsam übermittelt werden. Dieser Band befaßt sich mit 4 Hauptthemen. Mit der Problematik der intrakraniellen Drucksteigerung und des Hirnödems sieht sich jeder von uns fast täglich konfrontiert. Es kommt nicht nur darauf an, die modernen Methoden der Überwachung des Schädelinnendrucks zu kennen, vielmehr geht es um die klinische Erfassung und die Behandlung des Hirnödems und seiner schwerwiegen­ den Folgen. Ebenso aktuell ist die im 2. Abschnitt dieses Werkes behandelte Frage der Pathophysiologie und Therapie des Schmerzes. Hier wurde auf die Darstellung der neurophysiologischen Grundlagen besonderer Wert gelegt. Ein Nachschlagewerk für die alltägliche Praxis wäre ohne die Einbeziehung von EEG, Echoencephalographie und EMG unvollständig. Diese Methoden sind in den meisten Praxen vorhanden. Dem Leser dieses Werkes wird die Möglichkeit geboten, sich mit aktuellen Problemen auf diesem Gebiet auseinander zu setzen.

Aktuelle Probleme der klinischen Strahlenbiologie

by Karl-H. Kärcher

Refine Search

Showing 99,776 through 99,800 of 100,000 results