Browse Results

Showing 126 through 150 of 18,896 results

Projektmanagement: Erfolgreich durch Aktivierung aller Unternehmensebenen

by Gotthold Zielasek

Von einem erfahrenen Industriepraktiker geschrieben, vermittelt dieser Leitfaden Kenntnisse über die Methoden des Projektmanagements ohne theoretischen Ballast. Der Autor zeigt insbesondere die Vorteile des Projektmanagements bei mittleren und kleinen Projekten und macht eindrucksvoll die Aufwandsreduktion gegenüber Großprojekten deutlich, die oft erheblich unterschätzt wird.

Die Verordnung über die schiedsgerichtliche Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser: vom 1. Februar 1919/9. Juni 1922 nebst den zugehörigen weiteren Bestimmungen

by Paul Ziekursch R. Kauffmann

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Schnellfilter ihr Bau und Betrieb

by Patrick Ziegler

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Digitaler Differentialschutz: Grundlagen und Anwendungen

by Gerhard Ziegler

Der Differentialschutz ist ein schneller, selektiver Schutz, der in vielen Varianten bei elektrischen Maschinen, Transformatoren, Sammelschienen und Leitungen eingesetzt wird. Dieses Buch vermittelt die allgemeinen Grundlagen des Differentialschutzes in analoger und digitaler Technik. Dem Verhalten und der Dimensionierung von Stromwandlern sowie der modernen, digitalen Kommunikation für den Leitungsschutz sind besondere Kapitel gewidmet. Ausführlich werden die verschiedenen Varianten des Differentialschutzes beschrieben und deren praktische Anwendungen anhand konkreter Beispiele erläutert. Ergänzt wird dies mit Empfehlungen für Inbetriebnahme, Tests und Wartung. Das gesamte Design und Management von modernem Differentialschutz wird anhand der aktuellen Siemens SIPROTEC Schutzrelais erklärt. Gleichermaßen Lehrbuch wie Standardwerk, behandelt das Buch alle Themen, die bei Planung, Projektierung und Anwendung des Differentialschutzes zu beachten sind. Es wendet sich an Studenten und Ingenieure, die sich in den Differentialschutz einarbeiten wollen, aber auch an praxiserfahrene Anwender, die den Einstieg in die digitale Technik suchen. Außerdem dient es als Nachschlagewerk zur Lösung spezieller Anwendungsfragen. Diese Auflage bietet alle Inhalte auf neuestem Stand der Schutztechnik.

Digitaler Distanzschutz: Grundlagen und Anwendungen

by Gerhard Ziegler

Der Distanzschutz bildet die Basis des Netzschutzes in Übertragungsnetzen und vermaschten Verteilungsnetzen. Das Buch behandelt die Grundlagen des Distanzschutzes und die Besonderheiten der Digitaltechnik. Einen Schwerpunkt bildet die Anwendung der digitalen Distanzrelais im Verteilungs- und Übertragungsnetz. Für die zweite Auflage wurden alle Inhalte überarbeitet und insbesondere die Produktbeschreibungen auf den neuesten Stand gebracht. Das Buch wendet sich an Ingenieure und Studenten, die sich in das Gebiet des Selektivschutzes einarbeiten wollen, aber auch an praxiserfahrene Anwender, die den Einstieg in die digitale Distanzschutztechnik suchen. Außerdem dient es als Nachschlagewerk zur Lösung von Problemen in der praktischen Anwendung.

Technische Mechanik der festen und flüssigen Körper

by Franz Ziegler

Dieses Lehrbuch bietet eine einheitliche Darstellung der Theorien und praktischen Entwurfsgrundlagen, die allen Zweigen der Festkörper- und Strömungsmechanik gemeinsam sind. Der Aufbau dieses Werkes spricht den fortgeschrittenen Studenten und den praktisch tätigen Ingenieur ebenso an wie den beginnenden Ingenieurstudenten. Besonders geeignet ist es als begleitende Lektüre für Vorlesungen über Statik, Dynamik, Festigkeitslehre, Hydromechanik und Kontinuumsmechanik. Das grundlegende Wissen aus der Angewandten Mechanik und die aufgezeigten Verbindungen ihrer Teilgebiete helfen die Herausforderungen zu bewältigen, die der Ingenieurgesellschaft durch die moderne Welt der Hochtechnologie erwachsen. Nach der erweiterten englischen Fassung dieses Lehrbuches, die unter dem Titel Mechanics of Solids and Fluids im Springer-Verlag New York 1991 erschienen ist, stellt die vorliegende zweite Auflage eine korrigierte und um zwei Anhänge erweiterte Fassung der ersten 1985 erschienenen Auflage dar.

Technische Mechanik der festen und flüssigen Körper: 101 Aufgaben mit Lösungen

by Franz Ziegler

Dieses Lehrbuch bietet eine einheitliche Darstellung der Theorien und der praktischen Entwurfsgrundlagen für alle Zweige des Maschinenbaus und des Bauingenieurwesens. Für den Studenten sind die dreizehn Abschnitte so angeordnet, daß der natürliche Fluß der Theoreme und der notwendigen Reflexionen gleichzeitig Leitfaden und Anregung bietet. Innerhalb jedes Kapitels wird der Stoff so gegliedert, daß dem Anfänger der Einstieg ermöglicht wird, um dann bis zu einem mittleren, manchmal bis zu einem höheren Niveau vertiefend fortzuschreiten. Die mechanischen Darlegungen einschließlich der Modellbildung sind zwar in sich abgeschlossen, doch sind die Kenntnisse aus der Angewandten Mathematik wie Lineare Algebra und Analysis vom Leser einzubringen. Über 100 Aufgaben mit vollständigen Lösungen illustrieren die Anwendungen und laden zum Programmieren ein, also sowohl zum numerischen wie zum symbolischen Rechnen. Der praktisch tätige Ingenieur findet eine handliche Darlegung der praktikablen Theoreme der Festkörper- und der Strömungsmechanik in Kombination mit illustrativen Beispielen in einer integrierten Darstellung z.B. des Schnittprinzips und des Kontrollflächenkonzepts. Auch die Matrizendarstellung großer Drehungen wird vorgestellt.

Struktur der Materie: Grundlagen, Mikroskopie und Spektroskopie (Teubner Studienbücher Chemie)

by Christiane Ziegler

In vielen Bereichen der angewandten naturwissenschaftlichen Forschung werden interdisziplinär arbeitende "Materialwissenschaftler" gesucht, die über Grundlagenwissen aus den klassischen Studiengängen der Physik, Chemie, Biologie und Ingenieurwissenschaften verfügen. Als Lehrbuch und Grundlage für einen systematischen Einstieg in die Materialwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf den physikalisch-chemischen Grundlagen ist das aus zwei aufeinander abgestimmten Bänden bestehende Werk "Struktur der Materie: Grundlagen, Mikroskopie und Spektroskopie" und "Einführung in die Materialwissenschaften: Physikalisch-chemische Grundlagen und Anwendungen" gedacht. In dem Band "Struktur der Materie: Grundlagen, Mikroskopie und Spektroskopie" werden die klassischen physikalisch-chemischen Themenbereiche "Aufbau der Materie" und "Mikroskopie und Spektroskopie" in sich geschlossen behandelt. Dabei wird besonderer Wert auf die Vermittlung von Grundprinzipien gelegt. Dies schließt u.a. einen breit angelegten Überblick über quantenmechanische Ansätze und experimentelle Methoden zum Studium der geometrischen, elektronischen, vibronischen und magnetischen Struktur sowie zur chemischen Zusammensetzung ein. Auf spezielle Ableitungen und Details der Methoden wurde im Text bewußt verzichtet. Sie werden entweder im Anhang aufgeführt oder es wird stattdessen auf Spezialliteratur hingewiesen.

Bauwerksdynamik und Erschütterungsmessungen

by Armin Ziegler Daniel Gsell Marcel Birchmeier

Das Buch gibt eine Einführung in die Dynamik-Probleme im Bauwesen. Dazu gehören Bauwerks- und Baugrund-Dynamik sowie Erschütterungsmessung. Weitere Schwerpunkte sind Erschütterungsausbreitung beim Schienenverkehr, Fußgängerbrücken und Kirchtürmen. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird die Anwendung der Theorie gezeigt.

Bauwerksdynamik und Erschütterungsmessungen

by Armin Ziegler

Das Buch gibt eine Einführung in die Dynamik-Probleme im Bauwesen. Dazu gehören Bauwerks- und Baugrund-Dynamik sowie Erschütterungsmessung. Weitere Schwerpunkte sind Erschütterungsausbreitung beim Schienenverkehr, Fußgängerbrücken und Kirchtürmen. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird die Anwendung der Theorie gezeigt.

Lehrbuch der Reaktortechnik: Band 2: Reaktortechnik

by A. Ziegler

Lehrbuch der Reaktortechnik: Band 1: Reaktortheorie

by A. Ziegler

Lehrbuch der Reaktortechnik: Band 3: Kernkraftwerkstechnik

by A. Ziegler

Energie aus Biomasse - ein ethisches Diskussionsmodell

by Michael Zichy Christian Dürnberger Beate Formowitz Anne Uhl

Energie aus Biomasse wird auf politischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene höchst kontrovers diskutiert. – Dieses Buch liefert erstmals auch eine fundierte, klare und gut verständliche Analyse und Diskussion der ethischen und kulturell-emotionalen Aspekte von Energie aus Biomasse. Es diskutiert die Frage der Verantwortung und bringt naturwissenschaftliche und ethische Expertise in einen fruchtbaren Dialog. Vergleichende Fallstudien und Szenarien sorgen für die praktische Anbindung an die derzeitige landwirtschaftliche Praxis.

Energie aus Biomasse - ein ethisches Diskussionsmodell

by Michael Zichy Christian Dürnberger Beate Formowitz Anne Uhl

Energie aus Biomasse wird auf politischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene höchst kontrovers diskutiert. – Dieses Buch liefert eine fundierte, klare und gut verständliche Analyse und Diskussion der ethischen und kulturell-emotionalen Aspekte von Energie aus Biomasse. Es diskutiert die Frage der Verantwortung und bringt naturwissenschaftliche und ethische Expertise in einen fruchtbaren Dialog. Vergleichende Fallstudien und Szenarien sorgen für die praktische Anbindung an die derzeitige landwirtschaftliche Praxis. Die zweite, überarbeitete Auflage bezieht sich auf die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und berücksichtig die neuesten wissenschaftlichen Beiträge zum Diskurs, wie zum Beispiel zu indirekten Landnutzungsänderungen.

Soziale Integration durch gemeinschaftliche Wohnkonzepte für die Silver Society: Kriterienkatalog für nutzerorientierte Immobilienentwicklung (Studien zum nachhaltigen Bauen und Wirtschaften)

by Yina Zhao

Diese Veröffenlichung untersucht Lösungansätzen für die Immobilienentwicklung zur Verbesserung der sozialen Integration und des persönlichen Wohlbefindens Älterer bei Gemeinschaftswohnformen.

Freistrahlturbinen: Hydromechanik und Auslegung (VDI-Buch)

by Zhengji Zhang

Der Autor gibt aus ingenieurwissenschaftlicher Sicht einen Überblick über die wesentlichen Erkenntnisse der Hydromechanik von Freistrahlturbinen. Die Strömungsprozesse und alle relevanten hydromechanischen Aspekte werden möglichst vollständig und systematisch beschrieben. Sämtliche Verluste, inklusive der hydraulischen Reibungseffekte, werden behandelt und quantifiziert. Das Nachschlagewerk richtet sich an Ingenieure, Turbinenhersteller, Kraftwerksbetreiber und Interessierte aus Lehre und Forschung im Fachbereich „Strömungsmaschinen".

Instandhaltung und Anlagenkosten (DUV Wirtschaftswissenschaft)

by Suixin Zhang

Nachhaltige Wohngebäudesanierung in Deutschland und China: Untersuchung der konzeptionellen und strategischen Übertragungsmöglichkeiten

by Ji Zhang

Ji Zhang behandelt die Erfahrungen der nachhaltigen Wohngebäudesanierung in Deutschland und diskutiert ihre Übertragungsmöglichkeiten auf China. Während die Sanierung von Wohnbestand in Deutschland schon weit entwickelt ist, steht sie in China noch am Anfang. Die Autorin gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Rahmenbedingungen in beiden Ländern, dann analysiert sie 31 herausragende Berliner Sanierungsprojekte, aufgeschlüsselt nach den fünf Teilaspekten Energie, Wasser, Grün, Baustoffe und Attraktivität. Mittels energetischer Simulation eines Referenzgebäudes und Diskussionen überprüft Ji Zhang die Übertragbarkeit der in Deutschland angewendeten Maßnahmen auf die Hot Summer Cold Winter Zone in China.

Die Entwickelung der Automatischen Telegraphie

by Karl Eduard Zetzsche

Refine Search

Showing 126 through 150 of 18,896 results