Browse Results

Showing 13,301 through 13,325 of 18,896 results

Siedlungswasserwirtschaft

by Willi Gujer

Siedlungswasserwirtschaft

by Willi Gujer

Das bewährte Buch liefert eine ausführliche Einführung in das Arbeitsgebiet der Siedlungswasserwirtschaft. Behandelt werden die Wasserbeschaffung und -aufbereitung, Wasserversorgung, Abwasserableitung, Regenwasserkonzepte, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Dieses umfassende Lehrbuch kann vorlesungsbegleitend in Technischen Universitäten und Fachhochschulen sowie zum Selbststudium für fortgeschrittene Studierende eingesetzt werden. Es vermittelt die grundlegenden Konzepte, Methoden und Modelle, ohne deren Verständnis eine vertiefte praxisorientierte Tätigkeit im Bereich des Bau- und Umweltingenieurwesens kaum denkbar ist.

Siedlungswasserwirtschaft

by Willi Gujer

Die Siedlungswasserwirtschaft ist eine Disziplin, die zunehmend multidisziplinärer wird. Das aktuelle Lehrbuch "Siedlungswasserwirtschaft" behandelt systematisch und kompakt die ganze Breite dieses Arbeitsgebietes für das Bau- und Umweltingenieurwesen.- Konzepte, Methoden und Modelle, die für eine vertiefte praxisorientierte Ausbildung unverzichtbar sind- Grundlagenkenntnisse, ganzheitliche Problemlösungen und neueste Trends für die Praxis- Didaktisch ausgefeilt, gut lesbar, mit zahlreichen Beispielen und AbbildungenDie beiliegende CD-ROM enthält umfangreiches Material wie Übungen, Vorlesungsunterlagen und farbige Folien, die im Unterricht und bei der Prüfungsvorbereitung helfen.Das Lehrbuch ergänzt optimal die Vorlesung an Fachhochschulen und Technischen Universitäten. Auch wer sich in der Praxis up-to-date halten und aktuelle Fragen schnell nachschlagen möchte, findet hier die ideale Unterstützung.Aus den Beurteilungen: "Das Bestechende an diesem Buch ist die klare Linie, die Darstellung des Wesentlichen und der Zusammenhänge. Es ist ein Lehrbuch im besten Sinne und es ist auch ein Buch für Lehrer. ...äußerst empfehlenswert für alle, die mit Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik zu tun haben." (Prof. R. Otterpohl in KA Korrespondenz Abwasser)

Werkstoffkunde für Elektroingenieure: für Studenten der Elektrotechnik ab 1. Semester

by Paul Guillery

Aufgabenbereich und Stoffgebiet einer elektrotechnischen Werkstoffkunde. Die chemischen Elemente Die Elektrotechnik beschäftigt sich bekanntlich mit elektrischen und magnetischen Feldern, Strömen und Flüssen, ihrer Erzeugung aus mechanischer, thermischer oder chemischer Energie, ihrer Ausbreitung und gegenseitigen Wechselwirkung sowie schließlich mit ihrem Verbrauch, d. h. ihrem Übergang bzw. Rückweg in die genann­ ten anderen Energieformen. Am Anfang einer Werkstoffkunde 1) für Elektrotechnik steht demnach die Frage, wie sich die Anwesenheit von Materie mannigfacher Art auf diese Zusammenhänge und Vorgänge auswirkt, wie sie also das Entstehen und Vergehen, die Gestaltung und gegenseitige Verknüpfung der Felder und Ströme be­ einflußt. Nicht minder interessieren zugleich die vorübergehenden oder bleibenden Veränderungen, die die beteiligte Materie selbst dabei erleidet, in Anbetracht der in ihr auftretenden elektrischen, mechanischen und thermischen Beanspruchung oder elektrochemischen Prozesse. Der unmittelbare Einfluß der Materie findet bei der mathematischen Formulierung physikalischer, insbesondere elektrotechnischer Zusammenhänge bekanntlich dadurch seinen Ausdruck, daß in den Gleichungen irgendwelche Parameter erscheinen, die die Eigenschaften der beteiligten Stoffe in die Betrachtung einbeziehen. Solche, die Materialeigenschaften kennzeichnenden Größen sind z. B. die Dielektrizitätskonstante (Permittivität), die elektrische Leitfähigkeit u. a. m. , wie sie etwa bei der Berechnung der Verluste in einem Kondensator oder im Eisenkern einer stromdurchflossenen Spule, der Dämpfung elektromagnetischer Schwingungen in irgend einem Medium, der Strom­ verteilung in einem Leitersystem und bei zahllosen anderen Beispielen auftreten.

Neuere Kraftwerke der Preussisch-hessischen Staatseisenbahnen

by Carl Guillery

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Neuere Wasserversorgungsanlagen der Preussisch-hessischen Staatseisenbahnen

by Carl Guillery

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Schwingungen: Theorie und Anwendungen in Mechanik, Akustik, Elektrik und Optik

by Dieter Guicking

Dieses Buch vermittelt die gemeinsamen Grundlagen der Schwingungsmechanik, Akustik, Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik. Immer wieder die Analogien zwischen mechanischen und elektrischen Schwingungen betonend, vereinigt diese Darstellung die Herleitung theoretischer Zusammenhänge, physikalisch-anschauliche Interpretationen und Hinweise auf technische Anwendungen. Durch ihre Gründlichkeit und Vielseitigkeit ist diese "Schwingungslehre" nicht nur als Lehrbuch interessant, sondern auch als Nachschlagewerk für den im praktischen Beruf oder als Hochschullehrer tätigen Physiker und Ingenieur.

Architekturpsychologie Perspektiven: Band 3 Entwurf und Prozess

by Martina Guhl

Wie findet die Begegnung von Psychologie und Architektur während des Entwurfs- und Planungsprozesses statt? In welchem Planungsabschnitt wird architekturpsychologisches Wissen relevant und einsetzbar? Welche Erkenntnisse liefert die urbane Architekturpsychologie für den städtebaulichen Diskurs? In diesem Buch bringen renommierte Expert*innen aus Deutschland, der Niederlande und der Schweiz aus den Disziplinen Architektur, Psychologie, Städtebau, Farbgestaltung und Kommunikationspsychologie ihr Pionierwissen ein.

Materialzuführungsvorrichtungen an Exzenter- und Ziehpressen

by Christian Gugel

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Über Materialzuführungsvorrichtungen an Exzenter- und Ziehpressen: Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs der Königlichen Technischen Hochschule zu Stuttgart

by Christian Gugel

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Theorie schallnaher Strömungen

by Karl Gottfried Guderley

Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie: Band 3A: Aquatische Systeme: Grundlagen - Physikalische Belastungsfaktoren - Anorganische Stoffeinträge

by Robert Guderian Günter Gunkel

Zum Gesamtwerk: Die drei Bände des Werkes "Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie", jeweils in zwei Teilbände unterteilt, dokumentieren und bewerten die Entstehung und Verbreitung von Belastungen der Medien Luft, Boden und Wasser mit stofflichen Verunreinigungen, radioaktiven Substanzen sowie erhöhter UV-Strahlung und die dadurch bedingten Wirkungen auf die Atmosphäre sowie terrestrische und aquatische Systeme.Die beiden Bände "Aquatische Systeme" konzentrieren sich auf Umweltbelastungen durch physikalische und biogene Faktoren sowie anorganische und organische Stoffeinträge. Ausführlich werden die gewässerökologischen Grundlagen dargestellt und das Verhalten von Xenobiotika in der aquatischen Umwelt erläutert. In 48 Beiträgen namhafter Fachwissenschaftler der jeweiligen Disziplinen wird ein aktueller Überblick über die Bewertung, die Sanierung und die Vermeidung von Umweltbelastungen vermittelt.

Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie: Band 3B: Aquatische Systeme: Biogene Belastungsfaktoren — Organische Stoffeinträge — Verhalten von Xenobiotika

by Robert Guderian Günter Gunkel

Vor 10000 Jahren, zu Beginn des Neolithikums begann der Mensch seßhaft zu werden. Er leitete damit einen neuen Prozeß in das erdge­ schichtliche Geschehen ein, nämlich Wachstum und Expansion der eigenen Spezies über die naturgegebene Umweltkapazität hinaus. Er­ kauft wird diese Entwicklung mit der starken Inanspruchnahme der endlichen Ressourcen Materialien und Raum sowie der Belastung von und Umwelt auf eine unseren Planeten nachhaltig bedrohende Natur Art und Weise. Bis zur "agrarischen Revolution" in der Jungsteinzeit war der Mensch als Jäger und Sammler Teil natürlicher Ökosysteme und da­ mit vergleichbar den tierischen Organismen den naturgegebenen Ge­ setzmäßigkeiten unterworfen. Dann rodete er den Wald, bearbeitete den Boden, kultivierte ausgewählte Pflanzen, entwickelte die Haustier­ haltung und schuf mit festem Wohnsitz in seinen dörflichen Sied­ lungsgemeinschaften die Voraussetzung für eine systematische Vor­ ratshaltung. Die Tragfähigkeit eines Gebietes war jetzt nicht mehr aus­ schließlich durch die in Raum und Zeit begrenzten Naturressourcen bestimmt. Der Mensch hatte einen Weg gefunden, sie durch zielge­ richtete Maßnahmen systematisch zu erweitern. Mit dieser Befreiung aus der strengen Abhängigkeit von der Natur scherte der Mensch aus den regelnden Zwängen der Evolution aus und begann, sich über die populationserhaltende Reproduktion hinaus nachhaltig zu vermehren. Seit 1850 hat sich die Weltbevölkerung verfünffacht auf 6 Mrd. ge­ gen Ende des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig wuchs der Verbrauch an Primärenergie, gegenwärtig zu 75% durch fossile Energieträger ge­ deckt, um mehr als das Dreißigfache. Spätestens jetzt wurde das be­ sonders verschwenderische Verhalten des Menschen offenbar.

Technik und Kunst: Band 7: Kunst (VDI-Buch)

by Dietmar Guderian

Dieser Band beginnt mit dem sich wandelnden Verhältnis von Technik und Kunst im Laufe der Geschichte. Themen: Technische Hilfsmittel für künstlerisches Gestalten Technik als Thema in Kunstwerken: in Malerei, Grafik und Plastik, in der Literatur, der Musik und der darstellenden Kunst.

Dynamische Disposition: Strategien zur optimalen Auftrags- und Bestandsdisposition (VDI-Buch)

by Timm Gudehus

Dynamische Disposition sichert marktgerechte Lieferzeiten, kostenoptimale Lieferfähigkeit und verhindert überhöhte oder unzureichende Bestände. Dieses Buch beantwortet grundlegende Fragen. Der Autor beschreibt Strategien und Algorithmen zur Realisierung. In der Praxis mehrfach erfolgreich implementiert: Ein konkretes Regelwerk, das für alle Branchen geeignet ist. Plus: CD-ROM mit zusätzlichen Simulations- und Kalkulationsprogramme in MS-EXCEL.

Dynamische Disposition: Strategien, Algorithmen und Werkzeuge zur optimalen Auftrags-, Bestands- und Fertigungsdisposition

by Timm Gudehus

Die dynamische Disposition ermöglicht marktgerechte Lieferzeiten und kostenoptimale Lieferfähigkeit, sie verhindert überhöhte oder unzureichende Bestände. In dem Buch werden Strategien, Algorithmen und Verfahren der dynamischen Auftrags-, Bestands- und Fertigungsdisposition allgemein verständlich beschrieben und anhand von Beispielen demonstriert. Mithilfe des Regelwerks kann die dynamische Disposition in allen Branchen organisiert und implementiert werden. Die erweiterte 3. Auflage zeigt Potenziale für Serviceverbesserung und Kosteneinsparung auf.

Dynamische Märkte: Grundlagen und Anwendungen der analytischen Ökonomie

by Timm Gudehus

Dieses Buch enthält einen neuen Ansatz zum Verständnis der Märkte und der Wirtschaft. Ausgehend von den Eigenschaften der Güter und des Geldes sowie vom Verhalten der Akteure wird aus den individuellen Kaufprozessen die Logik des Marktes hergeleitet. Sie ersetzt die vieldeutige Metapher der unsichtbaren Hand und ist Grundlage einer auf der Realität basierende analytischen Ökonomie, die in der 2. Auflage weiterentwickelt wird. Neue Aspekte sind die Dynamik der Wirtschaft, die Rolle des Geldes, die Verteilungswirkung der Märkte, der Zusammenhang zwischen Realwirtschaft und Finanzwirtschaft und die Bedarfssättigung in hochentwickelten Ländern.Die Darstellung führt von den Märkten über die Mikroökonomie zur Makroökonomie, von den Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Privathaushalten, Unternehmen und Staat. Aus den Bedürfnissen und Interessen der Akteure resultieren über die Marktordnung individuelle und kollektive Marktergebnisse. Sie wirken zurück auf das Verhalten der Akteure, lösen die Dynamik der Märkte aus und bestimmen die wirtschaftliche Entwicklung. Das Buch zeigt den Einfluss der Marktordnung auf den Güter- und Finanzmärkten, behandelt aktuelle Probleme, präsentiert Vorschläge für eine neue Geldordnung und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis. Es entwickelt Lösungen zur besseren Marktregelung und beschreibt, wie sich deren Wirkungen durch Simulation testen und in der Realität beobachten lassen.

Dynamische Märkte: Praxis, Strategien und Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft (VDI-Buch)

by Timm Gudehus

Wie von "unsichtbarer Hand" sichert der Markt die Güterversorgung und bewirkt, dass der Eigennutz des Einzelnen auch dem Nutzen anderer dient. Der Autor zeigt hier, wie, unter welchen Voraussetzungen und in welchen Grenzen das möglich ist. Seine grundlegend neue, interdisziplinäre Analyse bietet Praktikern, Lehrenden und Studenten innovative Lösungen und Denkanstöße für die analytische Ökonomie. Plus: nützliche Beschaffungs- und Absatzstrategien.

Refine Search

Showing 13,301 through 13,325 of 18,896 results