Browse Results

Showing 226 through 250 of 100,000 results

Zehn Jahre Elektronenmikroskopie: Ein Selbstbericht des AEG-Forschungs-Instituts

by Carl Ramsauer

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Zed Attack Proxy Cookbook: Hacking Tactics, Techniques, And Procedures For Testing Web Applications And Apis Using Owasp Zap

by Ryan Soper , Nestor N Torres, Ahmed Almoailu

Hacking tactics, techniques, and procedures for testing web applications and APIs

Zahnradtechnik: Band I: Stirnradverzahnungen — Geometrische Grundlagen

by Karlheinz Roth

Die beiden ersten Bände des auf vier Bände angelegten Werkes werden hier angezeigt. Neu sind die Berücksichtigung von Zahnrädern mit Zähnezahlen von 1 bis 5 (deren ausführliche Behandlung allerdings dem Band IV vorbehalten bleibt), die Betrachtung von Zahnradpaarungen als Reibsystem bei Außen- und Innen-Radpaarungen, die Berechnung der Toleranzsummierung und der Flankenspiele bei Zahnrad-Paßsystemen sowie die Systematik für Variationen des Bezugsprofils. Zahlreiche systematische Übersichten und Konstruktionskataloge mit vielen Einzeldarstellungen, die Bilder mit ausführlichen Unterschriften, die für wichtige Probleme beispielhaft durchgerechneten Aufgaben erschließen das Werk für Studenten wie Ingenieure gleichermaßen. Es dient der Lehre und der Praxis, indem es sowohl die Einarbeitung ohne größere Vorkenntnisse als auch die Information über spezielle Probleme der Zahnradtechnik ermöglicht.

Zahnradgetriebe: Grundlagen, Konstruktionen, Anwendungen in Fahrzeugen (Klassiker der Technik)

by Johannes Looman

Die „Klassiker der Technik" sind unveränderte Neuauflagen traditionsreicher ingenieurwissenschaftlicher Werke. Die Hintergründe vieler computergestützter Verfahren erschließen sich nur durch das Studium dieses Wissens. Der Klassiker der Zahnradgetriebe wurde 1996 vom Autor auf den neuesten Stand gebracht. Er stellt Handschalt- und Automatikgetriebe sowie Differentiale und Selbstsperrdifferentiale für PKW, Sportfahrzeuge, Nutzkraftwagen und Baumaschinen der wichtigsten Fahrzeughersteller der Welt vor.

Zahnräder: Berechnung, Entwurf und Herstellung nach amerikanischen Erfahrungen

by Darle W. Dudley

Zahnräder gehören zu den am häufigsten verwendeten Maschinen­ elementen - es gibt wohl nur wenige Maschinen, die keine Zahnräder enthalten. Jeder im Maschinenbau tätige Konstrukteur muß sich deshalb immer wieder mit den Fragen des Entwurfs, der Herstellung und des Betriebsverhaltens von Zahnrädern befassen. Berechnung und Konstruktion von Zahnradgetrieben sind heute je­ doch schon fast zu einer eigenen Wissenschaft geworden; der dauernde Druck, immer billigere, ruhiger laufende, leichtere und leistungsstärkere Maschinen zu bauen, erforderte zwangsläufig auch immer wieder Verbes­ serungen der Zahnradgetriebe. Infolge dieser dauernden Anstrengungen und der Erfahrungen mit ausgeführten Konstruktionen, haben wir heute schon einen verhältnismäßig guten Einblick in den Beanspruchungs­ mechanismus der Zahnräder und es sind eine ganze Reihe komplizierter Verfahren für die Zahnradherstellung entwickelt worden. Um die Ent­ wicklung weiter voranzutreiben, sind verschiedene große Firmen dazu übergegangen, Laufverhalten und Tragfähigkeit in Dauerversuchen zu ermitteln. Zur Entwicklung neuer Getriebetypen werden besondere Ent­ wicklungsprogramme durchgeführt. - So findet man laufend neue Mittel, die Laufruhe und Tragfähigkeit zu steigern und die Herstellung zu ver­ billigen. Da viele Konstrukteure jedoch nicht die Zeit haben, sich über alle Fortschritte des Getriebebaues auf dem Laufenden zu halten, kommen sie in Gefahr, mit ihren Konstruktionen - gegenüber den Spitzenleistungen ihrer Branche - ins Hinter­ treffen zu geraten. Es gibt zwar ein umfangreiches Schrifttum über alle Zahnrad­ fragen und doch ist es in vielen Fällen schwierig, die Auskunft zu finden die man gerade benötigt. Die für die Praxis des Getriebebaues erforderlichen Angaben in über­ sichtlicher, sofort anwendbarer Form zusammenzufassen, ist der Zweck dieses Buches.

Zahnräder: Erster Teil: Aufzeichnen und Berechnen (Werkstattbücher #47)

by Georg Karrass

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Zahnräder: Zweiter Teil Räder mit schrägen Zähnen (Räder mit Schraubenzähnen und Schneckengetriebe)

by A. Schiebel

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Zahnräder: Erster Teil Stirn- und Kegelräder mit geraden Zähnen (Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau #3)

by Adalbert Schiebel

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Zahnräder (Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau)

by Adalbert Schiebel R. Königer

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Zählverfahren und Lastannahme in der Betriebsfestigkeit

by Michael Köhler Sven Jenne Kurt Pötter Harald Zenner

Die Betriebsfestigkeitsprüfung von Bauteilen ist u. a. erforderlich, um ihre Lebensdauer zu berechnen. Dazu werden verschiedene Methoden angewendet, die jeweils Vor- und Nachteile aufweisen. Bei schwingender Beanspruchung ist die Methode der Zählverfahren geeignet. Sie wird in dem vorliegenden Buch beschrieben und bewertet. Die Autoren bieten einen kompakten Überblick über den Stand der Technik und liefern Empfehlungen für die Anwendung in der Praxis.

Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau

by Heinrich Dubbel

Zahlentafeln und Formeln für den Maschinenbau

by Heinrich Dubbel

Zahlentafeln für den Baubetrieb

by Wilhelm Fix Thomas Krause Jörg Lemke Joachim Martin Stefan Oerder Karl-Helmut Schlösser Norbert Winkler Wilfried Streit Bernd Ulke

Seit über 30 Jahren sind die Zahlentafeln für den Baubetrieb anerkanntes und derzeit einzigartiges Standardwerk in Deutschland. Das Zahlenwerk erläutert den Baubetrieb ebenso wie die Bauausführung für Architekten und Bauingenieure. Auf über 1000 Seiten sind alle neuesten gesetzlichen und tariflichen Regelungen genau erläutert. Die 9. Auflage ist von den Autoren vollständig überarbeitet und aktualisiert. Damit sind die Zahlentafeln weiterhin ein unverzichtbarer Begleiter für alle Architekten und Ingenieure in Studium und Praxis.

Zahlentafeln für den Baubetrieb

by Manfred Hoffmann Ulrich Olk Jürgen Pick Oskar M. Schmitt Norbert Winkler

Der 'Wendehorst' des Baubetriebs, das einzige Nachschlagewerk auf dem deutschsprachigen Markt auf diesem Fachgebiet, bietet in Text, Tabellen, Bildern, Gleichungen, ausgewählten Werten und Beispielen das Wesentliche aller baubetrieblichen Sparten, die der Bauingenieur und der Architekt für das Studium und für die Bewältigung der ihnen gestellten Aufgabe in der Praxis benötigen. Das Buch wurde für die Neuauflage durchgehend neubearbeitet, dem neuesten Stand der Technik und der Normung, des Vertragsrechtes, der Verdingungsordnung, der Betriebsorganisation und Kalkulation angepaßt und im fachlich notwendigen Maße um nahezu 90 Seiten erweitert. Wir haben für Sie ein ausführliches Kalkulationsbeispiel in Form von Exceldateien zusammengestellt, die Sie unter http://www.teubner.de auf Ihren Rechner laden können.

Zahlentafeln für den Baubetrieb

by Manfred Hoffmann Ulrich Olk Jürgen Pick Oskar M. Schmitt Norbert Winkler Thomas Krause

Der 'Wendehorst' des Baubetriebs ist das einzige Nachschlagewerk auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Markt. Es bietet in Text, Tabellen, Bildern, Gleichungen, ausgewählten Werten und Beispielen das Wesentliche aller baubetrieblichen Bereiche, die Bauingenieure und Architekten für Studium und Praxis benötigen. Ab sofort sind alle Preisangaben in Euro, es ist die neue Baugeräteliste enthalten, die neue VOB, VOF,DIN 1045, Landesbauordnung NW, die Reform des Wohnungsbaurechts, das Vergabehandbuch sowie die Schuldrechtsreform, um nur einige der wichtigsten Neuerungen zu nennen. Insgesamt wurde das Buch entsprechend der aktuellen Normen und Gesetze aktualisiert. Ein ausführliches Kalkulationsbeispiel wurde für Sie zusammengestellt, das Sie unter http://www.teubner.de auf Ihren Rechner laden können.

Refine Search

Showing 226 through 250 of 100,000 results