Browse Results

Showing 54,801 through 54,808 of 54,808 results

Zwischen Dokumentar- und Spielfilm: Zur Repräsentation und Rezeption von Hybrid-Formen

by Florian Mundhenke

Der Band leistet eine umfassende Text- und Kontextanalyse der Herstellung, Gestaltung und Rezeption von Hybridformen von Gattungen mit dem Fokus auf Dokumentarfilm und Spielfilm. In drei Schritten erfolgt eine Annäherung an Mischformen von filmischen und fernsehspezifischen audiovisuellen Texten. Zunächst wird dabei die historische Entwicklungslinie von Formen anhand von Beispielen und mithilfe theoretischer Ausführungen expliziert. Im Anschluss werden sowohl eine inhaltliche und pragmatische Systematisierung der Formen sowie eine Einbettung in die Bereiche von Produktion, Text- und Diskursgestaltung sowie Rezeption geleistet. Zuletzt rundet eine empirische Studie zum Zuschauerverhalten und zur kontextuellen Einbettung dreier Beispiele die Ausführungen ab.

Zwischen Kontingenz und Notwendigkeit: Zur Rolle des Designs in der Gesellschaft der Gegenwart (Design #55)

by Sandra Groll

Design ist ein omnipräsentes Phänomen der modernen Gesellschaft. Designentscheidungen bestimmen die Erscheinungsweisen materieller und immaterieller Artefakte und beeinflussen die unsichtbaren Beziehungsmuster zwischen heterogenen Entitäten des Alltags. In theoretischen Auseinandersetzungen wird oft übersehen, dass die durch Design gestalteten Mensch-Objekt-Relationen in tiefere systemische Kontexte eingelassen sind und dass Design als Disziplin eine spezifische Reaktion auf die Kontingenzprobleme der modernen Gesellschaft darstellt. Sandra Groll nimmt diese Kontexte aus system- und formtheoretischer Perspektive in den Blick.

Zwischen Mythos und Wissenschaft: Ökologisierung in der Zusammenarbeit von Künstlern und Wissenschaftlern im 19. Jahrhundert: Kretschmers und Brehms Illustrirtes Thierleben (Human-Animal Studies #22)

by Luca Zordan

Durch die Vorstellung naturwissenschaftlicher Bilder, welche aus Kontexten der künstlerisch-wissenschaftlichen Kooperation stammen, skizziert Luca Zordan Symptome einer sich im 19. Jahrhundert entfaltenden Ökologisierung. Der Fokus richtet sich dabei auf den Beitrag von Tierillustrationen in Publikationen aus der Zeit der Popularisierung des Wissens zur Entwicklung hybrider Ansichten, welche Phänomene einer Verwandtschaft von Mensch und Tier ausdrücken. Exemplarisch dienen zu dieser Analyse Holzstiche des Künstlers Robert Kretschmer in Alfred Brehms Illustrirtes Thierleben.

Zwischen Provinz und Staatstheater: Die Institution des Stadttheaters am Beispiel der Augsburger Bühne zwischen 1877 und 2018 (Theater #167)

by Christine Holl-Enzler

Bühnen unter der Trägerschaft einer Stadt bilden die überwiegende Grundlage der Theaterstätten im deutschsprachigen Raum. Am Beispiel des Theaters in Augsburg widmet sich Christine Holl-Enzler erstmals einer umfassenden Erörterung der Institution des Stadttheaters. Gleichzeitig geht sie der Frage nach, ob das Stadttheater als Provinzbühne verstanden wird und nimmt außerdem dessen kulturelle Bedeutung für die Stadtgesellschaft in den Blick. Durch das spezielle Verständnis, das Theater als Institution zu begreifen, bieten sich neue Erkenntnisse für Bühnen in der Provinz, denen der Sprung in den Rang eines Staatstheaters gelingen kann.

Zwischenmenschliches Design: Sozialität und Soziabilität durch Dinge


Welchen Einfluss hat die Gestaltung des gegenständlichen Umfeldes auf zwischenmenschliche Beziehungen und wie werden diese gewollt oder ungewollt mit den Dingen mitgestaltet? Auf welche Weise werden durch Design und Architektur soziale Kompetenzen wie zwischenmenschliches Erkennen, Handeln und Erleben ermöglicht oder verunmöglicht? Autor*innen verschiedener Disziplinen gehen diesen Fragen nach und eröffnen hierbei eine dingorientierte Perspektive auf das Themenfeld des Social Design, die sowohl geeignet ist, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bilden, als auch einschlägiges Studienmaterial für die sozialen Dimensionen der Gestaltung zu versammeln.

Zygmunt Molik's Voice and Body Work: The Legacy of Jerzy Grotowski

by Giuliano Campo Zygmunt Molik

One of the original members of Jerzy Grotowski’s acting company, Zygmunt Molik’s Voice and Body Work explores the unique development of voice and body exercises throughout his career in actor training. This book, constructed from conversations between Molik and author Giuliano Campo, provides a fascinating insight into the methodology of this practitioner and teacher, and focuses on his ‘Body Alphabet’ system for actors, allowing them to combine both voice and body in their preparatory process. The book is accompanied by a DVD containing the films Dyrygent (2006), which illustrates Molik’s working methods, Acting Therapy (1976), exploring his role in the Theatre of Participation, and Zygmunt Molik's Body Alphabet (2009). It also includes an extensive photo gallery documenting Zygmunt Molik’s life and work.

Zygmunt Molik's Voice and Body Work: The Legacy of Jerzy Grotowski

by Giuliano Campo Zygmunt Molik

One of the original members of Jerzy Grotowski’s acting company, Zygmunt Molik’s Voice and Body Work explores the unique development of voice and body exercises throughout his career in actor training. This book, constructed from conversations between Molik and author Giuliano Campo, provides a fascinating insight into the methodology of this practitioner and teacher, and focuses on his ‘Body Alphabet’ system for actors, allowing them to combine both voice and body in their preparatory process. The book is accompanied by a DVD containing the films Dyrygent (2006), which illustrates Molik’s working methods, Acting Therapy (1976), exploring his role in the Theatre of Participation, and Zygmunt Molik's Body Alphabet (2009). It also includes an extensive photo gallery documenting Zygmunt Molik’s life and work.

Zyklische Ermüdung von thermisch entspanntem und thermisch vorgespanntem Kalk-Natron-Silikatglas: Cyclic fatigue of annealed and tempered soda-lime glass (Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen #44)

by Jonas Hilcken

Im vorliegenden Band wird das Verhalten von thermisch entspanntem und thermisch vorgespanntem Kalk-Natron-Silikatglas bei schwingender Beanspruchung anhand von Dauerschwingprüfungen im Doppelring- und 3-Punkt-Biegeversuch unter verschiedenen Randbedingungen untersucht. Zudem wird überprüft, ob Kalk- Natron-Silikatglas bei periodischer Beanspruchung eine Ermüdungsschwelle aufweist und Rissheilungseffekte zwischen den einzelnen Lastzyklen auftreten. Die Ergebnisse werden mit analytischen und numerischen Risswachstumsberechnungen auf Grundlage der theoretischen Gesetze der Bruchmechanik verglichen und hieraus letztlich Gleichungen für die praktische Bemessung von Glasbauteilen abgeleitet.

Refine Search

Showing 54,801 through 54,808 of 54,808 results