Browse Results

Showing 5,026 through 5,050 of 100,000 results

Alternative Work Organizations

by Maurizio Atzeni

Current and historical examples in the labour movement worldwide have helped to debunk the myth that workers cannot run production. This volume uses geographically and historically diverse examples to analyse the challenges and questions that alternative forms of work present to those involved.

Alternativen zur Erwerbsarbeit?: Entwicklungstendenzen informeller und alternativer Ökonomie (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung #111)

by Volker Teichert

Alternativen zur Erwerbsarbeit? Dieser Titel klingt auf den ersten Blick für den einen oder anderen Leser sicherlich sehr provokatorisch. Ist doch unser herrschendes Wirtschaftssystem fast ausschließlich auf Erwerbsarbeit aufgebaut, die im all­ gemeinen das Leben der meisten Menschen in erheblichem Maße beeinflußt. Die Erwerbsarbeit bestimmt über die zur Verfügung stehende Freizeit, die Dauer der Urlaubszeit und die Möglich­ keiten, in der informellen ökonomie aktiv zu werden. Auf ei­ nen kurzen Nenner gebracht: Sie gibt die Rahmenbedingungen vor, an denen sich alles andere auszurichten hat. Selbst die Arbeitslosen leiden auf ihre Weise unter dem Aus­ schluß von der Erwerbsarbeit: Sie reagieren oft mit psychoso­ matischen und psychischen Krankheitsbildern sowie mit Apathie auf ihre Erwerbslosigkeit. Da mag es für viele Leser geradezu zynisch klingen, wenn hier von Alternativen zum Erwerbssystem gesprochen wird. Diese Alternativen gibt es aber in der Tat, sie dürfen jedoch nicht so verstanden werden, als würde neben dem Erwerbssystem noch etwas bestehen, mit dem die Menschen ihren Lebensunter­ halt allein finanzieren könnten. Worauf aber mit diesem Band hingewiesen werden soll, sind die Bereiche, die jenseits von Markt und Staat existieren, und die in aller Regel von der herrschenden ökonomie nicht als wertschaffend und wohlstands­ fördernd angesehen werden. Sie haben für das kapitalistische Wirtschaftssystem aber durchaus ihre Bedeutung, indem sie Wohlstand und Wohlfahrt dieser Industriegesellschaft verbes­ sern helfen.

Alternativer Risikotransfer von Katastrophenrisiken: Die Rückversicherung mit Anleihen und börsengehandelten Optionen im Vergleich

by Michaela Strube

Michaela Strube beurteilt Katastrophenanleihen und börsengehandelte Optionen als Mittel des alternativen Risikotransfers von Katastrophenrisiken und vergleicht diese Instrumente mit der traditionellen Rückversicherung

Alternatives Führen: Mitarbeiter qualifizieren

by Wolfgang Saaman

Alternatives in Development: Local Politics and NGOs in China and India

by Liyiyu Abhijit Dasgupta

This book deals with the dynamics of local-level politics in China and India. China introduced new policies to restructure local politics in 1978. In place of communes, civil society organizations and cooperatives were introduced in villages. More changes came about with the introduction of the Organic Law of the Villagers' Committees of the People's Republic of China in 1998. The new local power structure includes state-sponsored institutions like Villagers Committees and the traditional civil society organizations (CSOs) and non-government organizations (NGOs). As in China, local politics in India undergoes considerable changes during the last few decades. Panchayati Raj Institutions (PRIs) were reformed in 1992 with a constitutional amendment act. CSOs and NGOs were allowed to function. Against this background, the present book is undertaken with the objectives first, to present two different models of local politics and second, to compare the two, finally to focus on the two different models of development. This book will interest scholars of rural governance, rural transformation, and the role of the grassroots CSOs and NGOs in shaping development program and growth in the two large countries in Asia.

Alternatives to Capitalism: Proceedings of a conference held in honour of James Meade by the International Economic Association at Windsor, England (International Economic Association Series)

by Avril Alba

]At a time of rapid change in Central and Eastern Europe, there is widespread interest in alternative forms of market economy. Is it possible to combine the best features of capitalism with the best features of socialism? The first part of the volume examines the idea of `Agathotopia' put forward by Nobel-Prize winner James Meade; the second with worker participation and economic democracy, including the Yugoslav experience and the third with partnership at macro- and micro-levels.

Alternatives to Economic Orthodoxy: Reader in Political Economy

by Randy Albelda

Exploring the question of whether China's peasantry was a revolutionary force, this volume pays particular attention to the first half of the 20th century, when peasant-based conflict was central to nationwide revolutionary processes. It traces key themes of social conflict and peasant resistance.

Alternatives to Economic Orthodoxy: Reader in Political Economy

by Randy Albelda

Exploring the question of whether China's peasantry was a revolutionary force, this volume pays particular attention to the first half of the 20th century, when peasant-based conflict was central to nationwide revolutionary processes. It traces key themes of social conflict and peasant resistance.

Alternatives to Neoliberal Globalization: Studies in the Political Economy of Institutions and Late Development

by D. Lo

This book seeks to clarify the positive and negative lessons in the experiences of late development under neoliberal globalization. Dic Lo explores competing theories, with a view to constructing an alternative synthesis that transcends neoliberalism, placing greater emphasis on solidarity and humanistic development.

Alternatives to State-Socialism in Britain: Other Worlds of Labour in the Twentieth Century (Palgrave Studies in the History of Social Movements)

by Peter Ackers Alastair J. Reid

This book poses a major revisionist challenge to 20th century British labour history, aiming to look beyond the Marxist and Fabian exclusion of working class experience, notably religion and self-help, in order to exaggerate ‘labour movement’ class cohesion. Instead of a ‘forward march’ to secular state-socialism, the research presented here is devoted to a rich diversity of social movements and ideas. In this collection of essays, the editors establish the liberal-pluralist tradition, with the following chapters covering three distinct sections. Part One, ‘Other Forms of Association’ covers subjects such as trade unions, the Co-operative Party, women’s community activism and Protestant Nonconformity. Part Two, ‘Other Leaders’, covers employer Edward Cadbury; Trades Union Congress leader Walter Citrine; and the electricians’ leader, Frank Chapple. Part Three, ‘Other Intellectuals’, considers G.D.H. Cole, Michael Young and left libertarianism by Stuart White. Readers interested in the British Labour movement will find this an invaluable resource.

Alternatives to the Multinational Enterprise(pdf)

by Mark Casson

Alternatives Vertragsverhältnis mit Immobilienmaklern: Für eine klare Beziehung zum Verbraucher

by Peter N. Sieburgh

In diesem Buch wird die Regelung des BGB über die Leistungen von Makern auf Immobilientransaktionen angewandt, wobei eine der Parteien ein Verbraucher ist. Dabei wird die Frage beantwort, wie adäquat diese Regelung heute noch ist. Die Antworte ergibt sich aus der langjährigen politischen und gesellschaftlichen Diskussion über die Leistungen der Immobilienmakler auf dem Wohnungsmarkt und den daraus resultierenden Gesetzentwürfen und Gesetzesänderungen. Es wird nachgewiesen, dass das Nachweisen/Vermitteln laut § 652 BGB ff. nicht mehr die geeignete Grundlage für Makler ist, um Immobiliengeschäfte mit Verbrauchern abzuschließen.

Altersgerechte Fahrerassistenzsysteme: Technische, psychologische und betriebswirtschaftliche Aspekte

by Heike Proff Matthias Brand Dieter Schramm

Menschen in hoch entwickelten Ländern werden immer älter. Sie möchten im Alter mobil sein, haben jedoch oftmals Probleme im Straßenverkehr. Auch wenn sie häufig für altersgerechte Produkte, die die Sicherheit erhöhen, einen Aufpreis bezahlen, ist die Nachfrage nach Fahrerassistenzsystemen bei älteren Autofahrern bislang gering. Das Buch fasst Ergebnisse des Projektes ALFASY (ALtersgerechte FAhrerassistenzSYsteme) zusammen, in dem ein akustisches Fahrerassistenzsystem für die Bedürfnisse der stetig wachsenden Gruppe der älteren Fahrerinnen und Fahrer (50 Jahre und älter) entwickelt und aufgebaut wird. Untersucht wurden technische, psychologische und betriebswirtschaftliche Aspekte.

Alterssicherung und Besteuerung

by Franz Ruland Harald Deisler Bert Rürup Wolfgang Förster Klaus Heubeck Michael Jung Stefan Recktenwald Dieter Birk

Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern das System der Alterssicherung und geben für die Beratung im Steuerrecht wertvolle Hinweise. Das Werk bündelt die wichtigsten Informationen in einem kompakten Band. Ein "Muss" für jeden Berater, der nicht nur namhafte Autoren, sondern auch einen schnellen und fundierten Zugriff zum Thema sucht.

Altersvorsorge am Scheideweg: Erfolgreiche Strategien gegen Altersarmut

by Heinz Benölken Nils Bröhl

Anbieter und ihre Vertriebspartner können durch gute „ganzheitliche“ Beratung an der Altersvorsorge ihrer Kunden dann verdienen, wenn sie sich in deren Bedarfssituation versetzen und Produkte in der richtigen Reihenfolge anbieten, bei denen Kunden inklusive staatlicher Förderung eine faire Nettoverzinsung erzielen. Damit kommen die Autoren zu einem wichtigen Punkt: Altersvorsorge ist Absicherung fürs Alter und nicht mit Spekulation zu verwechseln. Verluste führen hier nicht nur zur Katerstimmung am Morgen danach, sondern können der Einstieg in Altersarmut sein. Altersvorsorgesparen ist ein Sparvorgang mit dem Ziel, den Endwert des Sparvermögens zu maximieren. Dazu braucht der Bürger eine hohe Transparenz im Altersvorsorge-Dschungel von Riester-, Rürup- und bAV-Produkten sowie weiteren Anlagen, durch die der Leser dieses Buches geführt wird.

Altersvorsorge am Scheideweg: Bürgerbedarf, Politikanspruch und Anbieterverhalten

by Heinz Benölken Nils Bröhl Andrea Blütchen

Anbieter und ihre Vertriebspartner können durch gute „ganzheitliche“ Beratung an der Altersvorsorge ihrer Kunden dann verdienen, wenn sie sich in deren Bedarfssituation versetzen und Produkte in der richtigen Reihenfolge anbieten, bei denen Kunden inklusive staatlicher Förderung eine faire Nettoverzinsung erzielen. Damit kommen die Autoren zu einem wichtigen Punkt: Altersvorsorge ist Absicherung fürs Alter und nicht mit Spekulation zu verwechseln. Verluste führen hier nicht nur zur Katerstimmung am Morgen danach, sondern können der Einstieg in Altersarmut sein. Altersvorsorgesparen ist ein Sparvorgang mit dem Ziel, den Endwert des Sparvermögens zu maximieren. Dazu braucht der Bürger eine hohe Transparenz im Altersvorsorge-Dschungel von Riester-, Rürup- und bAV-Produkten sowie weiteren Anlagen, durch die der Leser dieses Buches geführt wird.

Altersvorsorge für Dummies (Für Dummies)

by Dieter Homburg

Wie lange muss ich arbeiten? Werde ich ausreichend versorgt sein? Und kann ich überhaupt noch mit staatlicher Rente rechnen? Fragen, mit denen sich früher oder später jeder Arbeitnehmer auseinandersetzen muss. Doch zu kaum einem Thema herrscht mehr Verwirrung und Unsicherheit. Sind Produkte wie Lebens- oder Rentenversicherungen wirklich rentabel? Dieter Homburg schafft Klarheit über eines der größten Probleme unserer Zeit und liefert dem Leser praktisch anwendbares Wissen, mit dem er sich selbst vor den Unzulänglichkeiten der Banken- und Versicherungswelt schützen kann. Die eigene Altervorsorge wird endlich planbar und es ist, finanziell gesehen, möglich, zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Altersvorsorge für Dummies (Für Dummies)

by Dieter Homburg

Möchten auch Sie in Würde und selbstbestimmt bis ins hohe Alter leben? Aber wie, wo es heute fast keine Zinsen mehr gibt und die staatliche Rente auch nicht die Rettung sein wird? Richtig, in dem Sie es selbst in die Hand nehmen. Hierbei hilft Ihnen dieses Buch. In nur wenigen Stunden können Sie mithilfe einer praktischen Schnellstart-Anleitung Ihren konkreten Rentenfahrplan erstellen. Räumen Sie mit zu teuren und überflüssigen Versicherungen und Sparverträgen auf, senken Sie Ihre Steuerlast und zapfen Sie intelligent staatliche Fördertöpfe an. Das Ergebnis: mehr Altersvorsorge ohne einen Cent mehr auszugeben.

Altersvorsorge von abhängig Erwerbstätigen: Bestandsaufnahme, Modellvergleich und Reformvorschläge (Unternehmen und Steuern #8)

by Rainer Mauer

Die Altersvorsorge von abhängig Erwerbstätigen (Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft, Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und Beamte) wird in ihrer derzeitigen Ausgestaltung dargestellt und auf investitionstheoretischer Basis verglichen. Mögliche Reformvorschläge im sozialversicherungsrechtlichen und einkommenssteuerlichen Bereich werden diskutiert. Die Besonderheit des Buchs liegt im Vergleich der Altersversorgungssysteme auf Basis von vergleichbaren Netto-Konsumpositionen in der Erwerbs- und in der Altersphase, wobei sich die Vorteilhaftigkeit anhand von Flächendiagrammen der berechneten Netto-Barwert-Differenzen zeigt. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, daß nur eine grundlegende Reform von Einkommens- und Sozialversicherungsrecht in der Lage ist, die aufgezeigten Ungleichbehandlungen zu beseitigen.

Altersvorsorgebesteuerung in Deutschland, USA und Europa: Eine ökonomische und steuerrechtliche Analyse

by Sandra Schwarz

Sandra Schwarz untersucht, ob die nachgelagerte Besteuerung aus ökonomischer Sicht mit einer Einkommensteuer systemkonform ist oder in Richtung Konsumsteuer weist. In einem Ländervergleich werden die Regelungen zur Altersvorsorgebesteuerung in den USA, Österreich und Schweden sowie Frankreich, Großbritannien und Spanien dargestellt und Reformempfehlungen für Deutschland abgeleitet.

Älterwerden in Krisenzeiten: Chancen nutzen, Risiken vermeiden

by Sabine Schröder-Kunz

Dieses Buch spricht junge und ältere Menschen an, die sich nicht nur mit einer Krise wie der Corona-Pandemie, sondern gleichzeitig auch mit dem Älterwerden in unserer Gesellschaft auseinandersetzen möchten. Wie können Geduld, Gelassenheit und Hoffnung sowie die psychische Widerstandskraft gestärkt werden? Inwieweit können Belastungen und Schmerz als Teil des Lebens verstanden, wie kann damit umgegangen werden? Ziel des Buches ist es, die Chancen und Lernmöglichkeiten des Einzelnen stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Warum gerade eine Krise wie die Corona-Pandemie eine Chance im Älterwerden sein kann, zeigt die Autorin mit vielen Beispielen und Denkanstößen auf. Dabei werden Aspekte des guten Lebens und Älterwerdens vorgestellt sowie Möglichkeiten zur Alltagsgestaltung – auch in einer Krise.

Refine Search

Showing 5,026 through 5,050 of 100,000 results