Browse Results

Showing 6,951 through 6,975 of 100,000 results

Arbeitsmarktökonomik (Springer-Lehrbuch)

by Wolfgang Franz

Dieses Buch bietet die für den deutschsprachigen Raum wohl umfassendste Darstellung des Arbeitsmarktgeschehens. Ein besonderes Gewicht liegt auf der engen Verzahnung von theoretischen mit empirischen Analysen unter Berücksichtigung des institutionellen Regelwerkes auf dem Arbeitsmarkt und verbunden mit wirtschafts-, insbesondere arbeitsmarktpolitischen Handlungsalternativen. Das Problem der Arbeitslosigkeit und ihre Bekämpfung nimmt hierbei einen besonders breiten Raum ein. Zahlreiche "Fallbeispiele" stellen Bezüge zu aktuellen Entwicklungen her. Wichtige Fakten und ihre statistische Erfassung - wie etwa die Arbeitslosenstatistik - werden ausführlich dargestellt und diskutiert. Die achte Auflage vertieft die Diskussion der Effekte eines Mindestlohns, liefert neuere Ergebnisse zur Lohnungleichheit und berücksichtigt die neuen gesetzlichen Regelungen und Änderungen des Arbeitsrechts. Neben allgemeinen den Inhalt vertiefenden Ergänzungen sind Tabellen und Schaubilder mit aktuellen Daten auf den neuen Stand gebracht worden.Aus einer Besprechung zur 5. Auflage: "Das Buch gilt als das Standardwerk schlechthin. (...) Ohne "den Franz" kommen Studenten und Dozenten beim Thema Arbeitsmarktökonomik und Arbeitsmarktpolitik heute nicht mehr aus." (Studium - Das Buchmagazin für Studenten, WS 2004/2005).

Arbeitsmarktökonomik (Springer-Lehrbuch)

by Wolfgang Franz

Thema dieses Buches ist eine breite Darstellung des Gebietes Arbeitsmarktökonomik, wie sie bisher in der deutschsprachigen Literatur kaum zu finden ist. Das Buch analysiert den Stand der wissenschaftlichen Diskussion in den 90er Jahren, wobei ein besonderes Gewicht auf eine Verzahnung von theoretischen mit empirischen Aspekten gelegt wird. So beginnen die meisten Kapitel mit einer Diskussion wichtiger Fakten, die erklärungsbedürftig erscheinen. Es folgt dann eine Übersicht über neuere theoretische Erklärungsansätze. Abschließend werden Resultate ökonometrischer Tests der in den vorangegangenen Ausführungen aufgestellten Hypothesen vorgestellt, wobei auch neuere Verfahren in der Ökonometrie erläutert werden. Einige "Fallbeispiele" versuchen zusätzlich, die Bezüge zum aktuellen Arbeitsmarktgeschehen zu verdeutlichen.

Arbeitsmarktökonomik (Springer-Lehrbuch)

by Wolfgang Franz

Dieses Buch bietet die für den deutschsprachigen Raum wohl umfassendste Darstellung des Arbeitsmarktgeschehens. Ein besonderes Gewicht liegt auf der engen Verzahnung von theoretischen mit empirischen Analysen unter Berücksichtigung des institutionellen Regelwerkes auf dem Arbeitsmarkt und verbunden mit wirtschafts-, insbesondere arbeitsmarktpolitischen Handlungsalternativen. Das Problem der Arbeitslosigkeit und ihre Bekämpfung nimmt hierbei einen besonders breiten Raum ein. Zahlreiche "Fallbeispiele" stellen Bezüge zu aktuellen Entwicklungen her. Wichtige Fakten und ihre statistische Erfassung - wie etwa die Arbeitslosenstatistik - werden ausführlich dargestellt und diskutiert. Aus einer Besprechung zur 5. Auflage: "Die Arbeitsmarktökonomik von Wolfgang Franz (...) ist die umfassendste Darstellung zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. Das Buch gilt als das Standardwark schlechthin. (...) Ohne "den Franz" kommen Studenten und Dozenten beim Thema Arbeitsmarktökonomik und Arbeitsmarktpolitik heute nicht mehr aus." (Studium - Das Buchmagazin für Studenten, WS 2004/2005).

Arbeitsmarktordnung und Arbeitsmarktentwicklung (DUV Wirtschaftswissenschaft)

by Christian Jasperneite

Welchen Einfluss haben Institutionalisierung und Regulierung des Arbeitsmarktes auf das Niveau der strukturellen Arbeitslosigkeit? Der Autor plädiert im Ergebnis für eine maßvolle Deregulierung des Arbeitsmarktes.

Arbeitsmarktpolitik

by Hochschule Für Hochschule Für Wirtschaft Un Hrsg.

Arbeitsmarktsegmentierung und Überqualifizierung: Eine Analyse zur Beschäftigungsadäquanz von Promovierten (BestMasters)

by Mara Osterburg

Vor dem Hintergrund steigender Studierenden- und Promoviertenzahlen sind die Beschäftigungsaussichten von Hochschulabsolvent:innen wieder stärker in den Fokus öffentlicher und wissenschaftlicher Diskussionen gerückt. Dabei steht häufig die Frage im Vordergrund, ob bzw. inwiefern Akademiker:innen eine adäquate Beschäftigung ausüben. Bisherige Forschungsarbeiten zur Beschäftigungs(in)adäquanz haben sich sehr einseitig mit diesem Thema beschäftigt und hauptsächlich niedrigere Qualifikationsniveaus in den Blick genommen. Umstritten ist zudem die Messung und Operationalisierung der Beschäftigungs(in)adäquanz. Ziel dieser Analyse ist es, die Beschäftigungssituation von Promovierten in Deutschland in den Blick zu nehmen und sich zum anderen kritisch mit der Messung der Beschäftigungsadäquanz auseinanderzusetzen. Mithilfe von Daten des DZHW-Promoviertenpanels 2014 kann festgestellt werden, dass sich zwar arbeitsmarktstrukturelle Gegebenheiten und somit die Arbeitsmarktsegmentierung als zumindest teilweise signifikante Indikatoren erweisen, aber erst eine differenzierte Betrachtung verschiedener Adäquanzformen eine angemessene Beurteilung der Beschäftigungsadäquanz ermöglicht.

Arbeitsmarkttheorien: Ein Überblick (Physica-Lehrbuch)

by Werner Sesselmeier Gregor Blauermel

Das Buch vermittelt einen Überblick über die vielfältigen mikroökonomischen Ansätze (Humankapitaltheorie, Suchtheorie, Gewerkschaftstheorien, Effizienzlohntheorien, Insider-Outsider-Ansätze, Transaktionskostenansatz) und die empirisch-sozialwissenschaftlich fundierten segmentationstheoretischen Erklärungsansätze des Arbeitsmarktgeschehens. Das Buch wendet sich nicht nur an Studenten der Wirtschaftswissenschaften, sondern ermöglicht durch den weitgehenden Verzicht auf die ansonsten übliche mathematisch-modelltheoretische Darstellung auch dem mit der mikroökonomischen Arbeitsweise weniger vertrauten Leser einen Einblick in die Funktionsweise des Arbeitsmarktes. Darüber hinaus werden Ansatzpunkte für weitergehende Beschäftigung mit diesem, für das Verständnis ökonomischer Zusammenhänge zentralen Thema gegeben.

Arbeitsmarkttheorien: Eine ökonomisch-juristische Einführung (Physica-Lehrbuch)

by Werner Sesselmeier Lothar Funk Bernd Waas

Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die ökonomische und juristische Analyse der Institutionen und Abläufe auf dem Arbeitsmarkt sowie der Verhaltensweisen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Leser erhält einen Überblick über die vielfältigen mikroökonomischen Ansätze und die empirisch-sozialwissenschaftlich fundierten segmentationstheoretischen Erklärungsmodelle. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle des Arbeitsrechts und die unterschiedlichen Einschätzungen von Ökonomie und Recht zu relevanten Sachverhalten gelegt. Indem auf mathematisch-modelltheoretische Darstellung weitgehend verzichtet wird, ermöglicht das Werk auch dem mit der mikroökonomischen Arbeitsweise weniger vertrauten Leser einen fundierten Einblick in die Funktionsweise von Arbeitsmärkten und wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten. Durch gezielte Literaturhinweise zu den einzelnen Kapiteln erhält der interessierte Leser Ansatzpunkte für die weitergehende Beschäftigung mit dieser in der aktuellen Politik zentralen Thematik.

Arbeitsmethodik für Führungskräfte: Praxiswissen für die Führungsaufgabe (essentials)

by Arne Bernsmann Lorenz Bohn Cathrin Haußmann Philipp Prigge

In diesem essential geben die Autoren Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Selbstmanagements und vermitteln viele Tipps und Methoden, um „besser“ zu arbeiten. Im Zeitalter von Mantras wie „Thinking outside the box“ erscheint Selbstmanagement eigentlich nahezu irrelevant. Die Autoren zeigen, das geschieht zu Unrecht! Selbstmanagement umfasst nach ihrer Darstellung vor allem Zeitmanagement, Arbeitsmethodik und Kommunikation und ist die Grundlage für jeglichen Erfolg. Als Führungskraft muss man Prioritäten setzen, Ressourcen sowie Kapazitäten verwalten und zuordnen. Das Fazit der Autoren lautet: Es ist unmöglich, als Führungskraft andere Aufgabenbereiche erfolgreich zu meistern, wenn nicht von Anfang an die Kernaspekte des Selbstmanagements verinnerlicht wurden. Nach wie vor werden Karrieren auf hohem Leistungsvermögen aufgebaut und dies hängt von gutem Selbstmanagement ab.

Arbeitsmethodik und Rhetorik

by Franz R. Nick

Wir alle kennen den Mitarbeiter im Betrieb, der hinter einem übervollen Schreibtisch sitzt, den ganzen Tag über fleißig arbeitet und dennoch am Abend feststellt, daß er trotz aller Mühe keine besondere Leistung erbracht hat. Ein anderer Mitarbeiter hingegen bewältigt dieselben Aufgaben in angemesse­ ner Weise, sein Arbeitsplatz ist übersichtlich und aufgeräumt, er findet sogar noch die Zeit, sich mit seinen Kollegen zu besprechen und ihnen mit Ratschlägen zu helfen. Dieser Mitarbeiter versteht es, seine Arbeit methodisch zu ver­ richten, der andere offenbar nicht. Dabei muß er nicht einmal unintelligent sein: Würde er systematisch geschult, seine Arbeit im Hinblick auf das gesteckte Ziel planvoll und geordnet zu verrichten, könnte er durchaus seine Leistung ver­ bessern. Der vorliegende Beitrag soll dem Leser die Grundlagen methodischer Arbeit aufzeigen, gleich welche Aufgaben ihm im einzelnen gestellt sind. Er ist in fünf Teile gegliedert. In den ersten beiden Kapiteln werden die G r u n d l a g e n der individuellen und der sozialen Arbeitsmethodik behandelt, also des zweck­ mäßigsten höchstpersönlichen Arbeitsverhaltens und der Wege zur erfolgreichen Bewältigung der zwischenmenschlichen Beziehungen. Danach wird die spezielle M e t h o d i k der mündlichen (Rhetorik) und der schriftlichen Kommunikation (formelle und inhaltliche Nachrichtengestaltung) untersucht. Eine Übersicht der Möglichkeiten zur Erfolgskontrolle der Arbeitsmethodik schließt den Beitrag ab. 3 Arbeitsmethodik und Rhetorik A. Individuelle Arbeitsmethodik Arbeitsmethodik umfaßt die Gesamtheit der Planungen und Maßnahmen zur Erreichung eines zielgerichteten und zielerfüllenden Arbeitsverhaltens.

Arbeitsmotivation in Veränderungsprozessen: Qualitative Untersuchung unter Berücksichtigung des psychologischen Vertrages (BestMasters)

by Christian Tracht

​In den letzten Jahren ist eine zunehmende Veränderungsdynamik in der Arbeitswelt zu beobachten. Mitarbeiter sind dabei häufig einschneidenden Veränderungsprozessen unterworfen. Christian Tracht untersucht, wie gut interne Arbeitsvermittlungen betroffene Mitarbeiter in ihren persönlichen Veränderungsprozessen motivieren und auf neue Aufgabenfelder vorbereiten. Am Beispiel der Deutschen Bahn identifiziert er die Herausforderungen beruflicher Change-Prozesse und stellt praxisbezogene Ansätze für eine motivationsförderliche Gestaltung interner Arbeitsvermittlungen dar.

Arbeitsorganisation bei Einsatz einer CAD / NC — Kopplung (fir+iaw Forschung für die Praxis #28)

by Thomas Scheller

In diesem Buch wird die Gestaltung der Arbeitsorganisation bei Einsatz einer Kopplung zwischen einem NC-Programmiersystem (CAD/NC-Kopplung) untersucht. Dieses erfolgt vor dem Hintergrund, daß die Effizienz der Kopplung von CAD-Systemen mit NC-Programmiersystemen nicht ausschließlich durch technische oder technologische Aspekte festgelegt wird. Vielmehr muß eine anforderungsgerechte Oranisationsstruktur, insbesondere zwischen den Bereichen Konstruktion und NC-Programmierung, geschaffen werden, damit der Informationsaustausch optimiert werden kann. In einer praxiserprobten Form wird demonstriert, wie die Situation eines Unternehmens im Hinblick auf die Gestaltung der Arbeitsorganisation analysiert werden kann. Aufbauend auf dieser Situationsanalyse kann daraufhin eine geeignete Form der Arbeitsorganisation ermittelt werden, die sich bereits bei anderen Unternehmen mit vergleichbaren Randbedingungen bewährt hat. Die gesamte Vorgehensweise wird an einem exemplarischen Anwendungsfall verdeutlicht.

Arbeitsort Schule: Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven (uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung)

by Andreas Krause Heinz Schüpbach Eberhard Ulich Marc Wülser

Die Autorinnen und Autoren untersuchen systematisch die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland und der Schweiz und geben Handlungsempfehlungen. Im Besonderen wird aufgezeigt, welchen Beitrag die Arbeits- und Organisationspsychologie in Bezug auf Analyse, Bewertung und Gestaltung für den Schulkontext leisten kann. Fallbeispiele zeigen innovative Lösungsansätze auf.

Arbeitsplatz der Zukunft: Gestaltungsansätze und Good-Practice-Beispiele

by Martin Klaffke

Mit umfangreichen Praxis-Tipps präsentieren Experten in diesem Fachbuch konkrete Ansätze für die Gestaltung neuer Bürowelten und zeigen anhand von Fallstudien auf, wie die Umsetzung zukunftsweisender Arbeitsszenarien erfolgreich gelingt. Dabei wird deutlich, dass neue Bürokonzepte wesentliche Fragen der Führung und Zusammenarbeit berühren und einen tiefgehenden unternehmenskulturellen Wandel bedingen. Zukünftig wird es darauf ankommen, den Arbeitsraum als umfassenden Wertschöpfungsfaktor zu begreifen und vielfältige Arbeitsplätze zu schaffen, die Innovationskraft, Engagement und Wohlbefinden der Beschäftigten fördern, Agilität und Effizienz der Organisation erhöhen und das Arbeitgeber-Image steigern.

Arbeitsplatzattraktivität im Krankenhauswesen: Konkrete Handlungsempfehlungen für ein starkes Employer Branding (BestMasters)

by Angela Schär-Stieger

Angela Schär-Stieger untersucht die Arbeitsplatzattraktivität im Krankenhauswesen der Schweiz. Die Autorin definiert die dafür nötigen Kategorien und Gruppierungen und entwickelt daraus ein Toolkit mit konkreten Handlungsempfehlungen, welche auch auf das deutsche Gesundheitssystem übertragbar sind. Dieses kann als Managementinstrument zur Verbesserung der Arbeitsplatzattraktivität direkt eingesetzt werden. Ziel ist es einerseits, den Menschen als Arbeitnehmer und Patient wieder in den Mittelpunkt zu stellen und auf der anderen Seite den Kostendruck zu minimieren. Diese Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu Praxis und Forschung unter Verwendung zielführender Methoden in diesem komplexen Themengebiet.

Arbeitspolitik

by Ulrich Jürgens Frieder Naschold

Arbeitsräume: Geschichte – Modelle – Visionen

by Sebastian Wörwag Christian Reutlinger

Dieses Fachbuch untersucht anhand einer eigenen Studie sowie Gastbeiträgen aus Wissenschaft und Praxis den Arbeitsraum als dynamisches Bezugssystem zwischen Menschen, Objekten, Orten, Aufgaben und Funktionen. Ausgehend von einem Raumverständnis als soziale Konstruktion wird im Buch ein neues Raummodell entworfen. Der erste Teil des Buches widmet sich der geschichtlichen Entwicklung des Arbeitsraumes. Aktuelle Räume werden sodann den bestehenden Lebenswelten von Arbeit und Wohnen gegenübergestellt und in einem ethischen Diskurs mit der neuen Arbeitswelt – der New Work – konfrontiert. Im zweiten Teil des Buches kommen Architekt*innen und Künstler*innen mit ihren spezifischen Gestaltungszugängen zum Arbeitsraum zu Wort. Im dritten Teil werden Arbeitsräume in die Zukunft gedacht und modellhafte Vorschläge für ihre Weiterentwicklung umrissen. Hierbei werden sowohl funktionale Arbeitsräume wie Sozial-, Innovations-, mobile Arbeitsräume und Co-Working-Spaces als auch typische Funktions- und Bedeutungsaufladungen des Büroraums kritisch hinterfragt.

Arbeitsrecht

by Hans-Gerd ˜vonœ Dücker

Refine Search

Showing 6,951 through 6,975 of 100,000 results