Browse Results

Showing 8,576 through 8,600 of 100,000 results

Aus der Praxis des Taylor-Systems: Mit eingehender Beschreibung seiner Anwendung bei der Tabor Manufacturing Company in Philadelphia

by Rudolf Seubert

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Aus der Praxis des Taylor-Systems: mit eingehender Beschreibung seiner Anwendung bei der Tabor Manufacturing Company in Philadelphia

by Rudolf Seubert

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Ausbau der Flughafenstruktur: Konflikte und institutionelle Lösungsansätze (Kieler Studien - Kiel Studies #335)

by Frank Bickenbach Lars Kumkar Henning Sichelschmidt Rüdiger Soltwedel Hartmut Wolf

Kennzeichnend für Flughafeninfrastrukturprojekte sind eine starke Politisierung der Entscheidungs- und Genehmigungsprozesse sowie jahrelange gerichtliche Auseinandersetzungen. Beides ist geeignet, Zweifel an der Effizienz der bestehenden institutionellen Regelungen und der Rationalität der staatlichen Planungs- und Genehmigungsentscheidungen zu nähren und deren gesellschaftliche Akzeptanz zu verringern. In dieser Studie werden die grundlegenden Probleme einer effizienzorientierten Flughafeninfrastrukturpolitik dargestellt und die Erfahrungen diskutiert, die in verschiedenen Infrastruktursektoren und Ländern mit unterschiedlichen institutionellen Rahmenbedingungen gemacht wurden. Vor diesem Hintergrund werden Leitlinien für eine effizienzorientierte Reform des institutionellen Rahmens der Flughafeninfrastrukturpolitik entwickelt.

Ausbildung in der Logistik (Leobener Logistik Cases)

by Corinna Engelhardt-Nowitzki Matthias Konrad Prof. Wolfhard Wegscheider Prof. Em. Albert F. Oberhofer

Die Autoren des Sammelbandes setzen sich mit folgenden Themen auseinander: Konzepte und Praxisbeispiele einer modernen Logistikausbildung; gelungene Ansätze und kritische Erfolgsfaktoren sowie unterschiedliche fachliche und didaktische Aspekte – vom schulisch orientierten Unterricht über interaktive Anwendungen bis hin zu Planspiel und Simulation.

Ausbildung und Weiterbildung von Führungskräften an amerikanischen und deutschen Universitäten

by Ludwig Pack

Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer Forschungsreise, die im Jahre 1965 durchgeführt worden ist und deren unmittelbarer Zweck darin bestand, die Ziele, die Lehrgebiete, die Organisation und die Durchführung der sogenannten . Executive Training Programs" bzw . • Management Development Programs" zu studieren, welche von den Business-Schools der amerikanischen Universi­ täten durchgeführt werden. An diesen Programmen nehmen praktisch tätige Führungskräfte der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und des Militärs teil, die sich durch den Besuch einer derartigen Veranstaltung weiterbilden möchten. Dabei geht es vor allem darum, diesen Führungskräften die Möglich­ keit zu geben, vergessenes Wissen aufzufrischen, sie mit dem inzwischen ein­ getretenen wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich des Management und des Business Administration vertraut zu machen, sie für eine gewisse Zeit aus dem für sie oft gleichförmig gewordenen Rhythmus des betrieblichen Alltags herauszureißen, dadurch eine im Laufe der Zeit evtl. eingetretene Betriebs­ blindheit zu beseitigen und den Blick für den Betrieb als Ganzes zu öffnen. Auf diese Weise soll das Wissen der Teilnehmer gefördert und ihr Denken geschult werden, damit sie die wirklich entscheidenden Probleme, welchen sich ihre Unternehmen unter den in der Zukunft zu erwartenden wirtschaft­ lichen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen gegenübersehen werden, besser zu erkennen und besser zu lösen in der Lage sein werden. Das Ziel der Reise war zwar unmittelbar auf das Studium der Executive Training Pro grams ausgerichtet.

Ausbildung zum Berufskraftfahrer: Defizite und Aktualisierungsmöglichkeiten (System Mensch - Technik - Umwelt, Schriftenreihe der Verkehrsakademien Bayern/Hessen/Sachsen/Thüringen e.V. #3)

by Marc Hofmann

Marc Hofmann erfaßt anhand einer Unternehmensbefragung Defizite und Anforderungen an die Berufskraftfahrerausbildung unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungstrends in der Verkehrsbranche.

Ausbildungskompass Bankkaufleute: Tipps, Hinweise, Vorschriften und Regeln für die erfolgreiche Ausbildung und Prüfung

by Wolfgang Sommer

Mit der Berufsausbildung beginnt für die Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt. Dieser Ausbildungskompass hilft, die Ausbildung vom ersten Tag bis hin zur Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern. Das Buch führt die Auszubildenden schnell und sicher durch den Dschungel der vielen Vorschriften und Regeln, zeigt Lern- und Arbeitstechniken und dient mit zahlreichen Hinweisen und Tipps der zielgenauen Vorbereitung auf die Prüfung. Ein praxisgerechter Leitfaden für alle Auszubildenden in Banken und Sparkassen sowie für alle, die den Ausbildungsgang unterstützend begleiten.

Ausbildungskompaß Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: Tips, Hinweise, Vorschriften und Regeln für die erfolgreiche Ausbildung und Prüfung

by Wolfgang Sommer

Mit der Berufsausbildung beginnt für die Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt. Das Buch hilft, die Ausbildung vom ersten Tag bis hin zur Abschlußprüfung erfolgreich zu meistern. Es führt die Auszubildenden schnell und sicher durch den Dschungel der vielen Vorschriften und Regelungen, zeigt Lern- und Arbeitstechniken und dient der zielgenauen Vorbereitung auf die Prüfung.

Ausbildungskompass Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: Tipps, Hinweise, Vorschriften und Regeln für die erfolgreiche Ausbildung und Prüfung

by Wolfgang Sommer

Mit der Berufsausbildung beginnt für die Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt. Dieser Ausbildungskompass hilft, die Ausbildung vom ersten Tag bis hin zur Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern. Welche Formalitäten muss man zu Beginn der Ausbildung beachten? Welche Rechte und Pflichten hat man als Auszubildende/-r, welche Kenntnisse und Fertigkeiten muss man in diesem Ausbildungsberuf beherrschen? Was lernt man in der Ausbildungskanzlei, was in der Berufsschule? Wie wird das Berichtsheft geführt? Wie lernt man effektiv und erfolgreich? Wie bereitet man sich sinnvoll auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung? Das Buch führt die Auszubildenden schnell und sicher durch den Dschungel der vielen Vorschriften und Regelungen, zeigt Lern- und Arbeitstechniken und dient der zielgenauen Vorbereitung auf die Prüfung. Ein praxisgerechter Leitfaden für alle Auszubildenden in Rechtsanwalts- und Notarkanzleien sowie für alle, die den Ausbildungsgang unterstützend begleiten.

Ausbildungskompass Steuerfachangestellte: Tipps, Hinweise, Vorschriften und Regeln für die erfolgreiche Ausbildung und Prüfung

by Wolfgang Sommer Michael Puke

Dieser Ausbildungskompass hilft, die Ausbildung vom ersten Tag bis hin zur Abschlussprüfung erfolgreich zu meistern. Welche Rechte und Pflichten hat man als Auszubildende/-r? Was lernt man im Ausbildungsbetrieb, was in der Berufsschule? Wie bereitet man sich sinnvoll auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung? u.v.m. Das Buch führt die Auszubildenden schnell und sicher durch den Dschungel der vielen Vorschriften und Regeln und dient mit zahlreichen Hinweisen und Tipps der zielgenauen Vorbereitung auf die Prüfung.

Ausbildungsreife: Perspektiven eines kontrovers diskutierten Konstrukts

by Günter Ratschinski Ariane Steuber

'Ausbildungsreife' ist zum zentralen Lenkungsbegriff für die Eingliederung Jugendlicher in das deutsche Ausbildungs- und Berufssystem geworden. Er dient der Arbeitsverwaltung zur Auswahl vermittlungsfähiger Bewerber und für Berufsvorbereitungsmaßnahmen als pädagogische Zielgröße. In diesem Band wird das Konzept 'Ausbildungsreife' aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, theoretisch erörtert, in seiner Anwendbarkeit überprüft und auf Praktikabilität hin untersucht.

Ausbildungswesen (Gabler-Studientexte)

by Andreas Gros

Gut, daß Sie das lesen! Sie wissen selbst am besten, was die Qualität eines Ausbilders für den Lernenden und die Ausbildung bedeutet. Haben Sie nicht in der Schule zwischen guten und weniger guten Lehrern unterscheiden gelernt? Hier ist es nicht anders! Für die Arbeit im Ausbildungswesen benötigen Sie nicht nur Ihr Fachwissen, sondern auch berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten. Die letztgenannten Kenntnisse zeichnen den guten Ausbilder aus. Deshalb lade ich Sie ein zu einem Streifzug durch unser Bildungssystem. Sie lernen die Pla­ nung und Durchführung von Ausbildung kennen. Die Stellung des Jugendlichen in Be­ trieb und Gesellschaft ist ein weiteres Thema. Zum Schluß: Alles was Recht ist! Informationen zum Berufsbildungsrecht vervollständi­ gen Ihr Wissen über das Ausbildungswesen. Schon an dieser Stelle ermuntere ich Sie zum Gebrauch des Gesetzestextes. Bitte lesen Sie die entsprechenden Paragraphen im Berufs­ bildungsgesetz (BBiG) nach. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Durcharbeiten des Studientextes! Andreas Gros 1. Grundfragen der Berufsbildung 1.1 Berufsbildung und ihre Stellung in Staat und Gesellschaft Lernziel: Sie können den Inhalt der Berufsbildung beschreiben und ihre Bedeutung in Staat und Gesellschaft benennen.

Ausbruch aus der Komplexitätsfalle: Leitfaden zum selbstorganisierten Zusammenarbeitsmodell für Manager und Macher

by Uwe Rotermund

Die klassischen Methoden der hierarchischen Führung sind in der unternehmerischen Praxis der Gegenwart nicht mehr geeignet, die dramatischen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen Unternehmen heute stehen. Selbstorganisation und Agilität haben das überkommene „Top-Down-Prinzip“ abgelöst und entfalten eine inspirierende Dynamik in Organisation und Betrieb.Dieses Buch richtet sich an Unternehmer und Organisationsentwickler, die diese dynamischen Kräfte für ihre Organisation entfalten wollen. Es vermittelt ein grundsätzliches Verständnis der aktuellen Herausforderungen für ein zukunftsfähiges Management. Eine Vielzahl praktischer Beispiele aus dem Erfahrungsschatz des Autors mit dem eigenen sowie weiteren Unternehmen helfen Firmen und Managern auf dem Weg zu Selbstbestimmung und Agilität.Der Inhalt- erfolgreich angewandte Organisationssysteme in der heutigen komplexen Welt - Konzepte für Selbstorganisation - Interviews und Best-Practice-Beispiele- Leitfaden für den Transformationsprozess

Auschwitz im Widerstreit: Zur Darstellung der Shoah in Film, Philosophie und Literatur

by Sven Kramer

Sven Kramer untersucht jene Rhetoriken, die die Rede über Auschwitz hervorgebracht hat. Er fragt, was ein Sprechen, das aus dem Täterkollektiv stammt, von einem aus dem Trauma herrührenden unterscheidet.

Auseinandersetzungsverfahren bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Bau-Arbeitsgemeinschaft: Eine Betrachtung hinsichtlich theoretischer und praxisrelevanter Gesichtspunkte (Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement)

by Martina Walther

Die Folgen des Ausscheidens eines Gesellschafters können für die verbleibenden Mitglieder einer Bau-Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) aufgrund der gesamtschuldnerischen Haftung gravierend sein. Mit Blick auf die damit einhergehenden Risiken sind die verbleibenden Gesellschafter bestrebt, den Projekterfolg sicherzustellen und das eigene Unternehmen wirtschaftlich zu schützen. Mittels einer zweiperspektivischen Analyse des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer Bau-ARGE – zum einen die theoretische Perspektive, deren Grundlage eine gemischte Strategie der Literaturrecherche bildete, und zum anderen die Praxisperspektive, die mittels Expertenbefragung abgebildet wurde – wird eine umfassende Untersuchung des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer Bau-ARGE durchgeführt. Hieraus werden proaktive und reaktive Handlungsempfehlungen für die Praxis entwickelt, mit deren Hilfe sich die mit dieser Thematik verbundenen Herausforderungen und Risiken mindern lassen. Dabei werden für jede Phase des idealtypischen Ablaufs Empfehlungen aufgezeigt, die von den Gesellschaftern einer ARGE angewandt werden können.

Ausführungsbestimmungen zum Tabaksteuergesetze vom 15. Juli 1909: Dritter Teil: Tabakvergütungsordnung

by Reichsschatzamt

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Ausführungsbestimmungen zum Tabaksteuergesetze vom 15. Juli 1909: Zweiter Teil: Tabaksteuerordnung

by Reichsschatzam Reichsschatzamt

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Ausgeschlafen: Ihre persönliche Schlaf-Formel zu mehr Glück und Erfolg im Job

by Dirk Günther

Der Schlaf ist mehr, als lediglich die Nacht zu überbrücken. Vor allem Berufstätige, insbesondere Unternehmer und Führungskräfte, fühlen sich energielos und abgekämpft, weshalb die Leistungsfähigkeit erst recht darunter leidet. In seinem Buch erläutert Dirk Günther nicht nur die Bedeutung des Schlafes für den Erfolg im Job. Der Schlafexperte gibt hier sein Wissen weiter und stellt dabei auch gleich seine ENS-Methode (Einfach Natürlich Schlafen) vor; ein System, mit dessen Hilfe jeder zu seinem perfekten Schlaf findet, aber auch mit der richtigen Ernährung, Entspannungs- und Mentaltechniken sowie Bewegung mehr Energie erhält. Der Leser lernt in diesem Buch, mit dem Schlaf richtig umzugehen und den Nutzen aus dem Schlaf direkt für sein komplettes Leben zu gewinnen. Egal, ob ihn Probleme mit Schlafstörungen oder Übergewicht quälen oder ob er ein starker Raucher ist und vielleicht sogar in einem Schichtbetrieb arbeitet. Konkret erhält der Leser viele Techniken, um zukünftig ausgeruht und energiegeladen seine beruflichen Herausforderungen zu meistern. Dazu zählen neben den Ernährungstipps auch Entspannungstechniken, wie sich Sport und Schlaf verträgt, aber auch welchen Einfluss sämtliche Tätigkeiten (wie Fernsehen oder Lesen) vor dem Schlafen auf uns haben. Günthers Buch zeigt nicht nur die Bedeutung des Schlafes für unser Leistungsvermögen auf, sondern gibt eine Menge Empfehlungen und Tipps, um mehr Energie für den Alltag zu erhalten.

Ausgestaltung des Wertschöpfungsprozesses von Online-Nachrichten

by Jeong-Soo Kang

Jeong-Soo Kang stellt vier Analysemodelle für den Wertschöpfungsprozess in der Online-Welt dar und analysiert auf der Basis des Konzepts „two-sided markets“ die Preisstruktur des Konsummarktes von Online-Nachrichten.

Ausgewählte Aspekte des Digital Branding: Handlungskonzepte für die digitale Markenführung (essentials)

by Ralf T. Kreutzer Wolfgang Merkle

​Ralf T. Kreutzer und Wolfgang Merkle stellen Strategien zur Verankerung der digitalen Markenführung im Unternehmen vor. Die steigende Notwendigkeit der digitalen Markenführung wird durch zahlreiche Studien deutlich – jedoch auchdie in deutschen Unternehmen (noch) vorherrschende mangelnde organisatorische Verankerung des Social-Media-Marketings sowie die unzureichende Förderung zur Bildung von Kompetenzen der internen Stakeholder. Es wird gezeigt, warum die Verantwortung der Markenführung bei den internen Stakeholdern bleiben sollte, wobei Anregungen, Wünsche und Ideen seitens der aktiven Community durchaus Beachtung finden können und sollen.

Ausgewählte Methoden der Ablaufplanung im Vergleich

by Jens Schultz

Jens Schultz untersucht und vergleicht den Einsatz eines Wissensbasierten Systems und alternativer Methoden für das Anwendungsfeld der Ablaufplanung.

Ausgewählte Probleme betrieblicher Personalarbeit

by Fritz Bisani

Refine Search

Showing 8,576 through 8,600 of 100,000 results