Browse Results

Showing 16,076 through 16,100 of 21,916 results

Quick Guide Influencer Marketing: Wie Sie durch Multiplikatoren mehr Reichweite und Umsatz erzielen (Quick Guide)

by Frank Deges

Authentische und persönliche Werbebotschaften werden im Kaufprozess immer wichtiger. Dieser Quick Guide erklärt kompakt und auf den Punkt, wie Unternehmen erfolgreich mit Influencern zusammenarbeiten können. Denn: Erfolgreiche Influencer haben sich in den Sozialen Netzwerken in den letzten Jahren als glaubwürdige Meinungsführer und Markenbotschafter mit hoher Reichweite, Relevanz und Resonanz etabliert. Ihre Blogs, Instagram-Accounts oder YouTube-Kanäle sind attraktive Marketinginstrumente für zahlreiche Branchen geworden.Der Autor vermittelt die Grundlagen des Influencer Marketings und zeigt Schritt für Schritt auf, was Unternehmen tun müssen, um ihre individuelle Influencer-Strategie zu entwickeln: von der Zielgruppen- und Kanalbestimmung über die Auswahl der richtigen Influencer bis hin zu Vertragsverhandlungen, Kampagnenmanagement und Monitoring.

Quick Guide Interkulturelle Kompetenz: Interkulturelle Sensibilisierung für eine grenzenlos erfolgreiche Kommunikation (Quick Guide)

by Holger Witzenleiter Stefan Luppold

Dieser Quick Guide erklärt die Hintergründe einer oftmals schwierigen interkulturellen Kommunikation und zeigt anhand von Modellen auf, wie man bestimmten Kommunikationsfallen entkommen kann. Anhand von fünf Beispielen werden misslungene interkulturelle Projekte zwischen Deutschland und seinen wichtigsten Wirtschaftspartnern analysiert und es wird erläutert, wie ein kulturadäquater Austausch hätte aussehen müssen.Dabei beschreiben die Autoren anschaulich, wie wichtig die Beschäftigung mit der eigenen Kultur ist und aus welchen verschiedenen Teilkompetenzen interkulturelle Kompetenz besteht.Um diese Teilfertigkeiten zu erlangen, geben die Autoren jeweils kleine Übungen vor. Abgerundet wird dieser Quick Guide mit Empfehlungen, wie der Leser das Gelernte in den Alltag übernehmen kann. Das Buch richtet sich an Personen, die im internationalen Kontext arbeiten, wie auch an Personal-Entwickler, die ihre Teams für Meetings, Events und Projekte auswählen und schulen. Aus dem Inhalt Was ist Interkulturelle Kompetenz? Wahrnehmung, Wahrnehmungsfilter und StereotypenHilfreiche Kommunikationsmodelle und KommunikationsstrategienKulturstandards in China, Großbritannien, Frankreich, der Schweiz und den USAFallbeispiele für misslungene und gelungene Kommunikation

Quick Guide Online-Reputation für KMU: Wie Sie Ihren guten Ruf im Netz aufbauen und erhalten (Quick Guide)

by Sebastian Petrov

Dieses Buch gibt einen kompakten Einblick in die Grundlagen des Online-Reputationsmanagements und zeigt auf, warum es für jedes Unternehmen unabhängig von der Größe unverzichtbar ist, sich aktiv um seinen guten Ruf zu kümmern. Denn neben physischen Gütern prägen heute auch die immateriellen Werte das Image eines Unternehmens ganz entscheidend.Angriffe auf das Image drohen von allen Seiten – durch falsche Berichte, Cyberangriffe, Shitstorms oder Fake News. Sie können aber auch selbstverschuldet sein, wenn ein Unternehmen zum Beispiel schlechte Qualität oder einen miserablen Kundenservice bietet. Der beste Zeitpunkt, sich um die eigene Reputation zu kümmern, ist dann, wenn sie noch keinen Schaden erlitten hat. Dabei hilft dieser Quick Guide. Aber auch diejenigen, die sich schon im akuten Krisenmanagement befinden, werden durch dieses Buch wertvolle Impulse bekommen, um ihre Reputation wiederherzustellen.

Quick Guide Online-Reputation in IPO-Prozessen: Wie Sie Ihren guten Ruf rund um den Börsengang sichern (Quick Guide)

by Vincent Sünderhauf

In diesem Buch erfahren Sie kompakt und auf den Punkt aufbereitet, warum ein professionelles Reputationsmanagement in den unterschiedlichen Phasen eines Börsengangs so wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, die Unternehmensreputation in diesem Prozess aktiv zu steuern. Denn Reputation ist gerade bei börsennotierten Unternehmen ein sensibles Thema und ein wesentlicher Erfolgsfaktor, der sich direkt in Gewinne umrechnen lässt. Sie bildet sich auch ohne das Zutun eines Unternehmens – in Bewertungen, Medien- und Presseberichten oder über die Social-Media-Kanäle. Insbesondere im Rahmen von IPOs (Initial Public Offerings) sind Unternehmen sehr präsent in der öffentlichen Wahrnehmung und einer öffentlichen Meinungsäußerung stärker ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, die Risiken zu kennen, um gezielt Argumente vorzubereiten und vorausschauend ein gutes Krisenmanagement zu etablieren. Ein kompakter Leitfaden, der die Grundlagen und Herausforderungen erläutert und anhand von Beispielen veranschaulicht, worauf zu achten ist.

Quick Guide Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen

by Nina Claudy

Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in alle erfolgsentscheidenden Aspekte der Pressearbeit konkret für den Mittelstand. Nützlicher Content, aktuelle Themen, gut aufbereitete Infos und zielführende Wissensvermittlung werden von Redaktionen und Journalisten stets dankbar angenommen und veröffentlicht. Nina Claudy zeigt in ihrem Buch, wie Sie vorgehen müssen, um die Presse effektiv zu erreichen.Von der Konzeption über verschiedene Handlungsfelder, Instrumente, Kanäle und die konkrete Zielgruppenarbeit bis hin zu Maßnahmen, Evaluation und Umgang mit Dienstleistern – dieser Quick Guide deckt alles ab, was Verantwortliche in KMU für die Arbeit mit den Medien beachten müssen.Ein pragmatischer Leitfaden für die tägliche Anwendung in der Praxis, der Ihnen helfen wird, eine Strategie und einen konkret umsetzbaren Plan für Ihre Pressearbeit zu entwickeln. Mit zahlreichen Beispielen und Transferaufgaben.

Quick Guide Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen: Wie Sie Medien professionell und wirksam für sich gewinnen (Quick Guide)

by Nina Claudy

Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in alle erfolgsentscheidenden Aspekte der Pressearbeit konkret für den Mittelstand. Nützlicher Content, aktuelle Themen, gut aufbereitete Infos und zielführende Wissensvermittlung werden von Redaktionen und Journalisten stets dankbar angenommen und veröffentlicht. Nina Claudy zeigt in ihrem Buch, wie Sie vorgehen müssen, um die Presse effektiv zu erreichen.Von der Konzeption über verschiedene Handlungsfelder, Instrumente, Kanäle und die konkrete Zielgruppenarbeit bis hin zu Maßnahmen, Evaluation und Umgang mit Dienstleistern – dieser Quick Guide deckt alles ab, was Verantwortliche in KMU für die Arbeit mit den Medien beachten müssen.Ein pragmatischer Leitfaden für die tägliche Anwendung in der Praxis, der Ihnen helfen wird, eine Strategie und einen konkret umsetzbaren Plan für Ihre Pressearbeit zu entwickeln. Mit zahlreichen Beispielen und Transferaufgaben.Neu in der aktualisierten zweiten Auflage: Testen Sie Ihr Wissen mit den exklusiven Fragen und Antworten zum Buch in der kostenlosen Springer-Nature-Flashcards-App.

Quick Guide Redemanagement in der Unternehmenskommunikation: Mit Reden überzeugen: Konzeption, Organisation und Vortrag (Quick Guide)

by Vazrik Bazil

Dieses Buch richtet sich an alle, die ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation zu einem erfolgreichen Auftritt verhelfen wollen, sei es als Redner, Redenschreiber oder Kommunikationsverantwortlicher. Es zeigt kurz und kompakt auf, wie ein gelungenes Redemanagement zentrale Knotenpunkte – Konzeption, Niederschrift, Vortrag und Organisation der Redeproduktion – optimal miteinander verknüpft. Der Autor erklärt die Grundlagen eines erfolgreichen Redemanagements, mit deren Hilfe die Rede als wirkungsvolles Kommunikationsinstrument eingesetzt werden kann: von der Idee über die Anordnung der Inhalte und die konkreten Formulierungen bis hin zu Gedächtnisübungen und dem eigentlichen Auftritt. Erstmalig erläutert der Autor auch die Funktionsweise von Crowd-Ghostwriting, eine von ihm erfundene Methode der Redeproduktion. Zudem regt er wertvolle Übungen an und gibt inspirierende Denkanstöße für Ihre Redepraxis.

Quick Guide Social Relations: PR-Arbeit mit Bloggern und anderen Multiplikatoren im Social Web (Quick Guide)

by Fabian Gerstenberg Cornelia Gerstenberg

Dieses Buch zeigt, wie PR-Schaffende erfolgreich mit Bloggern und anderen einflussreichen Akteuren des Social Webs interagieren können. Die Autoren bieten in diesem Quick Guide einen schnellen und direkt anwendbaren Zugang zu den neuen Kommunikationsregeln im Internet, konkrete Handlungsempfehlungen für Blogger Relations und zielgerichtete Impulse, um die Öffentlichkeitsarbeit mit reichweitenstarken Multiplikatoren im Netz professionell zu optimieren. Außerdem: Erfolgreiche Blogger geben Branchen-Insights und erklären, wie man gut mit ihnen ins Gespräch kommt.

Quick Guide Social Relations: PR-Arbeit mit Bloggern und anderen Influencern im Social Web (Quick Guide)

by Fabian Gerstenberg Cornelia Gerstenberg

Dieses Buch zeigt, wie PR-Schaffende erfolgreich mit Bloggern und anderen einflussreichen Akteuren des Social Webs interagieren können. Die Autoren bieten in diesem Quick Guide einen schnellen und direkt anwendbaren Zugang zu den neuen Kommunikationsregeln im Internet, konkrete Handlungsempfehlungen für Blogger Relations und zielgerichtete Impulse, um die Öffentlichkeitsarbeit mit reichweitenstarken Multiplikatoren und Influencern im Netz professionell zu optimieren. Außerdem: Erfolgreiche Blogger geben Branchen-Insights und erklären, wie man gut mit ihnen ins Gespräch kommt.Neu in der aktualisierten 2. Auflage: Zahlreiche Transferübungen für die direkte Anwendung in der Praxis.

A Quick Guide to Writing Business Stories

by Joe Mathewson

Business journalism is of critical importance to society, though it may appear to some that it concerns only big business and big investors. A Quick Guide to Writing Business Stories helps students acquire the marketable writing skills required to succeed in this competitive and vibrant segment of print and online journalism. This hands-on, practical text provides step-by-step guidance on how to write business articles such as the corporate quarterly earnings story, small business profiles, and business or consumer trend stories. Mathewson’s book, based on Northwestern University’s highly successful business journalism program, guides students in the use of data, documents and sophisticated expert sources. With A Quick Guide to Writing Business Stories as their resource, students will be able to write challenging stories with clarity and speed, greatly enhancing the journalist’s ability to tackle stories on other complex topics, in any medium.

A Quick Guide to Writing Business Stories

by Joe Mathewson

Business journalism is of critical importance to society, though it may appear to some that it concerns only big business and big investors. A Quick Guide to Writing Business Stories helps students acquire the marketable writing skills required to succeed in this competitive and vibrant segment of print and online journalism. This hands-on, practical text provides step-by-step guidance on how to write business articles such as the corporate quarterly earnings story, small business profiles, and business or consumer trend stories. Mathewson’s book, based on Northwestern University’s highly successful business journalism program, guides students in the use of data, documents and sophisticated expert sources. With A Quick Guide to Writing Business Stories as their resource, students will be able to write challenging stories with clarity and speed, greatly enhancing the journalist’s ability to tackle stories on other complex topics, in any medium.

Quiet: The Power of Introverts in a World That Can't Stop Talking

by Susan Cain

In Quiet, the international bestseller, Susan Cain shows how the brain chemistry of introverts and extroverts differs, and how society misunderstands and undervalues introverts. She gives introverts the tools to better understand themselves and take full advantage of their strengths.Passionately argued, superbly researched, and filled with real stories, Quiet will permanently change how we see introverts - and how you see yourself.

Quiet Impact: How to be a successful Introvert

by Sylvia Loehken

Most literature on business, communication and success is focused on extroverts, who feel comfortable networking, talking and being the centre of attention. But at least 30% of the population are introverts, and they are now finding their voice.Quiet Impact - How to Be a Successful Introvert is already an international phenomenon. Using the latest psychological research, and Dr Loehken's own extensive experience coaching introverts in the workplace, it is packed with practical advice which is easy to implement.Dr Loehken identifies 10 strengths specific strengths that introverts often have (such as independence, perseverance and writing), and also identifies ten specific hurdles they often have to overcome (such as hyperstimulation, intellectualism and fear of conflict).

The Quintessential PIC® Microcontroller (Computer Communications and Networks)

by Sid Katzen

Written specifically for readers with no prior knowledge of computing, electronics, or logic design. Uses real-world hardware and software products to illustrate the material, and includes numerous fully worked examples and self-assessment questions.

The Quintessential PIC® Microcontroller (Computer Communications and Networks)

by Sid Katzen

Written specifically for readers with no prior knowledge of computing, electronics, or logic design. Uses real-world hardware and software products to illustrate the material, and includes numerous fully worked examples and self-assessment questions.

Quintessenz der Unternehmenskommunikation: Wie Sie Ihre Ziele im Dialog mit Ihren Stakeholdern besser erreichen können (Quintessenz-Reihe)

by Eva Salzer

Eine erfolgreiche Unternehmensführung ist heute mehr denn je auf eine professionelle Unternehmenskommunikation angewiesen. Vor diesem Hintergrund werden in dem Band das Grundwissen der Unternehmenskommunikation sowie Herausforderungen und Lösungsansätze anhand von Fallbeispielen dargestellt. Dabei geht es um zwei zentrale Aspekte: das Management der Kommunikationsfunktion im Unternehmen einerseits sowie konzeptionelle und methodische Fragen der Kommunikationsaufgabe andererseits.

The Quirks of Digital Culture

by David Beer

The culture we consume is increasingly delivered to us via various digital on-demand platforms. The last decade has seen platforms like Facebook, Amazon, Netflix, Spotify, Google and the like become massive players in shaping cultural consumption. But how can we understand culture once it moves on to big tech platforms? How can we make sense of the changes this brings to our lives? These platforms have the power to shape our cultural landscape and to use data, algorithms and other technological means to shape our experiences, from what we remember through to what we know and even the speed and accessibility of culture. This book asks how can we understand the chaos and messiness of on-demand culture? Beer suggests that we focus on the quirks and use these as openings to see inside patterns and dynamics of these new cultural formations. By exploring the strange quirks that typify our new on-demand culture, this book seeks to answer these questions. The Quirks of Digital Culture is a guide to understanding the complex and unsettling cultural present, whilst also casting an eye on how our consumption and cultural experiences may unfold in what seems like an unpredictable future.

The Quirks of Digital Culture

by David Beer

The culture we consume is increasingly delivered to us via various digital on-demand platforms. The last decade has seen platforms like Facebook, Amazon, Netflix, Spotify, Google and the like become massive players in shaping cultural consumption. But how can we understand culture once it moves on to big tech platforms? How can we make sense of the changes this brings to our lives? These platforms have the power to shape our cultural landscape and to use data, algorithms and other technological means to shape our experiences, from what we remember through to what we know and even the speed and accessibility of culture. This book asks how can we understand the chaos and messiness of on-demand culture? Beer suggests that we focus on the quirks and use these as openings to see inside patterns and dynamics of these new cultural formations. By exploring the strange quirks that typify our new on-demand culture, this book seeks to answer these questions. The Quirks of Digital Culture is a guide to understanding the complex and unsettling cultural present, whilst also casting an eye on how our consumption and cultural experiences may unfold in what seems like an unpredictable future.

Quo Vadis Journalistenausbildung?: Befunde und Konzepte für eine zeitgemäße Ausbildung

by Britta M. Gossel Kathrin Konyen

Was brauchen Nachwuchsjournalisten, um für die berufliche Realität vorbereitet zu sein? Dieses Buch gibt sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Sicht Aufschluss darüber, welche Inhalte Bestandteil einer zeitgemäßen Journalistenausbildung sein müssen. Grundlage dafür ist die Auswertung einer Studie, die die TU Ilmenau gemeinsam mit dem Deutschen Journalistenverband durchgeführt hat. Diese wird ergänzt durch Beiträge von Professoren, Ausbildern und Praktikern aus dem Journalismus sowie durch Porträts, die den Arbeitsalltag und dessen Anforderungen am Beispiel ausgewählter Journalisten darstellen.

Quo vadis Public Relations?: Auf dem Weg zum Kommunikationsmanagement: Bestandsaufnahmen und Entwicklungen

by Juliana Raupp Joachim Klewes

Die gezielte Anwendung von Forschungsergebnissen auf Problemstellungen der Kommunikationspraxis, und gleichzeitig die daraus resultierende Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die Beiträge namhafter Autoren aus der deutschen und internationalen PR-Forschung und der Kommunikationspraxis bündeln die aktuelle Fachdiskussion und liefern Anregungen für erfolgreiches Kommunikationsmanagement.

Quoten, Kurven und Profile: Zur Vermessung der sozialen Welt (Medien • Kultur • Kommunikation)

by Jan-Hendrik Passoth Josef Wehner

Ereignisse und Trends in Politik, Wirtschaft oder Bildung und Wissenschaft werden durch Umfragewerte, Börsennotierungen und Rankings beobachtbar. Solche Zahlen¬sys¬teme fördern außerdem Möglichkeiten des Vergleichs und des Wettbewerbs. Auf¬fällig ist die Mediatisierung dieser Vorgänge. Statistiken gewinnen Aufmerksamkeit und motivieren Anschluss¬kommuni¬ka¬tionen vor allem dadurch, dass sie in den Massenmedien veröffentlicht werden. Im Internet werden aus zunächst noch unzu¬sammen¬hängen¬den Aktivitäten Gemein-sam¬kei¬ten und Unterschiede in den Interessen und Gewohnheiten der Nutzer errechnet, um Pro¬duk¬te besser vermarkten oder Gelegenheiten für die Suche nach Gleichgesinnten anbieten zu können. Der vorliegende Band versammelt konzeptionelle und empirische Beiträge zum Zahlengebrauch in der modernen Gesellschaft, zum Zusammenhang von Mediatisierung und Quantifizierung und zur veränderten Relevanz von Publikumsmessung und Nutzeranalyen in den Massenmedien und im Internet.

Rabbis, Reporters and the Public in the Digital Holyland (Routledge Studies in Middle East Film and Media)

by Yoel Cohen

Focused on the triangular relationship between rabbis, journalists and the public, this book analyses each group’s role in influencing the agenda around religion in Israel. The book draws upon the author's original research, comprising an analysis of the coverage of religion on four Israeli news websites, a series of surveys of rabbis, journalists, and the public, as well as a large number of interviews conducted with a range of stakeholders: community rabbis, teacher rabbis, and religious court judges; reporters, editors, and spokespersons; and the Israeli Jewish public. Key questions include: What are rabbis’ philosophical views of the media? How does the media define news about Judaism? What aspect of news about religion and spirituality interest the public? How do spokespersons and rabbis influence the news agenda? How is the triangular relationship between rabbis, journalists and the public being altered by the digital age? Despite a lack of understanding about mass media behaviour among many rabbis, and, concurrently, a lack of knowledge about religion among many journalists, it is argued that there is shared interest between the two groups, both in support of mass-media values like the right to know and freedom of expression. It is further argued that the public's attitude to news about religion is significant in determining what journalists should publish. The book will be of interest to those studying mass communications, the media, Judaism and Israeli society, as well as researchers of media and religion.

Rabbis, Reporters and the Public in the Digital Holyland (Routledge Studies in Middle East Film and Media)

by Yoel Cohen

Focused on the triangular relationship between rabbis, journalists and the public, this book analyses each group’s role in influencing the agenda around religion in Israel. The book draws upon the author's original research, comprising an analysis of the coverage of religion on four Israeli news websites, a series of surveys of rabbis, journalists, and the public, as well as a large number of interviews conducted with a range of stakeholders: community rabbis, teacher rabbis, and religious court judges; reporters, editors, and spokespersons; and the Israeli Jewish public. Key questions include: What are rabbis’ philosophical views of the media? How does the media define news about Judaism? What aspect of news about religion and spirituality interest the public? How do spokespersons and rabbis influence the news agenda? How is the triangular relationship between rabbis, journalists and the public being altered by the digital age? Despite a lack of understanding about mass media behaviour among many rabbis, and, concurrently, a lack of knowledge about religion among many journalists, it is argued that there is shared interest between the two groups, both in support of mass-media values like the right to know and freedom of expression. It is further argued that the public's attitude to news about religion is significant in determining what journalists should publish. The book will be of interest to those studying mass communications, the media, Judaism and Israeli society, as well as researchers of media and religion.

Rabindranath Tagore's Śāntiniketan Essays: Religion, Spirituality and Philosophy

by Medha Bhattacharyya

This book provides a critical introduction and translation of fifty Śāntiniketan (Abode of Peace) essays written by Rabindranath Tagore between 1908 and 1914. It provides key insights into Tagore’s fundamental meditations on life, nature, religion, philosophy and the world at large. As the first of its kind, this volume is a definitive collection of Tagore’s Śāntiniketan essays translated into English which contains a substantial amount of scholarly material on them. The essays look at Tagore’s ideas of universality, his socio-cultural location along with the development of his thought, his reflections on Buddhism, Vaiṣṇavism, Bāul philosophy, the Bhagavadgītā and to a great extent the Upanishads and their contemporary relevance. It also connects Sri Ramakrishna’s concepts of vijnāna and bhāvamukha with Tagore’s thought, an original contribution, through the study of these essays. A nuanced exploration into translation theory and praxis, it fills a lacuna in Tagore Studies by bringing to the fore profound religious, spiritual and philosophical knowledge in Tagore’s own voice. This volume will be useful for scholars and researchers of Translation Studies, Tagore Studies, Language and Literature, Cultural Studies and readers interested in Tagore’s philosophical ideas.

Refine Search

Showing 16,076 through 16,100 of 21,916 results