Browse Results

Showing 8,451 through 8,475 of 43,858 results

Darwin's Evolving Identity: Adventure, Ambition, and the Sin of Speculation

by Alistair Sponsel

Why—against his mentor’s exhortations to publish—did Charles Darwin take twenty years to reveal his theory of evolution by natural selection? In Darwin’s Evolving Identity, Alistair Sponsel argues that Darwin adopted this cautious approach to atone for his provocative theorizing as a young author spurred by that mentor, the geologist Charles Lyell. While we might expect him to have been tormented by guilt about his private study of evolution, Darwin was most distressed by harsh reactions to his published work on coral reefs, volcanoes, and earthquakes, judging himself guilty of an authorial “sin of speculation.” It was the battle to defend himself against charges of overzealous theorizing as a geologist, rather than the prospect of broader public outcry over evolution, which made Darwin such a cautious author of Origin of Species. Drawing on his own ambitious research in Darwin’s manuscripts and at the Beagle’s remotest ports of call, Sponsel takes us from the ocean to the Origin and beyond. He provides a vivid new picture of Darwin’s career as a voyaging naturalist and metropolitan author, and in doing so makes a bold argument about how we should understand the history of scientific theories.

Darwin's Evolving Identity: Adventure, Ambition, and the Sin of Speculation

by Alistair Sponsel

Why—against his mentor’s exhortations to publish—did Charles Darwin take twenty years to reveal his theory of evolution by natural selection? In Darwin’s Evolving Identity, Alistair Sponsel argues that Darwin adopted this cautious approach to atone for his provocative theorizing as a young author spurred by that mentor, the geologist Charles Lyell. While we might expect him to have been tormented by guilt about his private study of evolution, Darwin was most distressed by harsh reactions to his published work on coral reefs, volcanoes, and earthquakes, judging himself guilty of an authorial “sin of speculation.” It was the battle to defend himself against charges of overzealous theorizing as a geologist, rather than the prospect of broader public outcry over evolution, which made Darwin such a cautious author of Origin of Species. Drawing on his own ambitious research in Darwin’s manuscripts and at the Beagle’s remotest ports of call, Sponsel takes us from the ocean to the Origin and beyond. He provides a vivid new picture of Darwin’s career as a voyaging naturalist and metropolitan author, and in doing so makes a bold argument about how we should understand the history of scientific theories.

Das Bestimmen der Minerale

by Alexander Köhler

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Das institutionelle Fundament der deutschen Umweltpolitik

by Heinrich Pehle

Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Frage, wie sich die Errichtung eines eigenständigen Umweltministeriums auf Bundesebene auf die deutsche Umweltpolitik ausgewirkt hat.

Das Eindringen des Frostes in Böden unter gleichen und verschiedenen Witterungsbedingungen während des sehr kalten Winters 1939/40 (Wissenschaftliche Abhandlungen #9/2)

by Wilhelm Kreutz

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Das Einmaleins der Siedlung: Richtzahlen für das Siedlungswesen

by Fritz Rechenberg

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Das Eiszeitalter

by Juergen Ehlers

Das Eiszeitalter ist eine Zeit extremer Klimaschwankungen, die bis heute nicht beendet sind. Zeitweilig bedeckten gewaltige Inlandeismassen große Teile der Nordkontinente. Zu anderen Zeiten war die Sahara grün und von Menschen besiedelt, und der Tschadsee war so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Was sich im Eiszeitalter abgespielt hat, kann nur aus Spuren rekonstruiert werden, die im Boden zurückgeblieben sind. Die Eiszeit hat andere Schichten hinterlassen als andere Erdzeitalter. Dieses Buch beschreibt die Prozesse, unter denen sie gebildet worden sind und die Methoden, mit denen man sie untersuchen kann. Die Arbeit des Geowissenschaftlers gleicht der eines Detektivs, der aus Indizien den Ablauf des Geschehens rekonstruieren muss. Und diese Tätigkeit ist genauso spanned wie die eines Detektivs. Von den in diesem Buch vorgestellten Untersuchungsergebnissen werden einige hier zum ersten Mal veröffentlicht. Das Eiszeitalter ist auch der Zeitabschnitt, in dem der Mensch in die Gestaltung der Erde eingreift. Welche Veränderungen das mit sich bringt, kann jeder selbst verfolgen. Alle relevanten Daten sind frei verfügbar; dieses Buch beschreibt, wie man sie erhält. Dr. Jürgen Ehlers arbeitet seit 1978 als Quartärgeologe für das Geologische Landesamt Hamburg, wo er für die Geologische Landesaufnahme zuständig ist. Er hat darüber hinaus Forschungsprojekte im In- und Ausland durchgeführt. Zusammen mit Prof. Philip L. Gibbard, Cambridge, hat er für die International Union for Quaternary Research das Projekt ‚Extent and Chronology of Quaternary Glaciations‘ durchgeführt. Er gilt als einer der hervorragendsten deutschen Kenner der Eiszeitgeologie. Er ist Autor mehrerer Bücher über das Quartär (Enke und Wiley) und die Nordsee (WBG) und auch als Autor von Kriminalgeschichten bekannt geworden.

Das Eiszeitalter

by Jürgen Ehlers

Das Eiszeitalter ist eine Zeit extremer Klimaschwankungen, die bis heute nicht beendet sind. Zeitweilig bedeckten gewaltige Inlandeismassen große Teile der Nordkontinente. Zu anderen Zeiten war die Sahara grün und von Menschen besiedelt, und der Tschadsee war so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Was sich im Eiszeitalter abgespielt hat, kann nur aus Spuren rekonstruiert werden, die im Boden zurückgeblieben sind. Die Eiszeit hat andere Schichten hinterlassen als andere Erdzeitalter. Dieses Buch beschreibt die Prozesse, unter denen sie gebildet worden sind und die Methoden, mit denen man sie untersuchen kann. Die Arbeit des Geowissenschaftlers gleicht der eines Detektivs, der aus Indizien den Ablauf des Geschehens rekonstruieren muss. Und diese Tätigkeit ist genauso spanned wie die eines Detektivs. Von den in diesem Buch vorgestellten Untersuchungsergebnissen werden einige hier zum ersten Mal veröffentlicht. Das Eiszeitalter ist auch der Zeitabschnitt, in dem der Mensch in die Gestaltung der Erde eingreift. Welche Veränderungen das mit sich bringt, kann jeder selbst verfolgen. Alle relevanten Daten sind frei verfügbar; dieses Buch beschreibt, wie man sie erhält. Dr. Jürgen Ehlers arbeitet seit 1978 als Quartärgeologe für das Geologische Landesamt Hamburg, wo er für die Geologische Landesaufnahme zuständig ist. Er hat darüber hinaus Forschungsprojekte im In- und Ausland durchgeführt. Zusammen mit Prof. Philip L. Gibbard, Cambridge, hat er für die International Union for Quaternary Research das Projekt ‚Extent and Chronology of Quaternary Glaciations‘ durchgeführt. Er gilt als einer der hervorragendsten deutschen Kenner der Eiszeitgeologie. Er ist Autor mehrerer Bücher über das Quartär (Enke und Wiley) und die Nordsee (WBG) und auch als Autor von Kriminalgeschichten bekannt geworden.

Das Geheimnis um die erste Zelle: Dem Ursprung des Lebens auf der Spur

by Ulrich C. Schreiber

Eine der größten Fragen der Wissenschaft steht vielleicht in naher Zukunft vor der Aufklärung. Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Wo genau liegt der Ursprung? Welche Schritte waren von Nöten? Und wie hängen die komplexen Vorgänge zusammen?Zahlreiche Modelle wurden bereits beschrieben, die die grundlegenden Schritte für die Bildung organischer Moleküle auf der Erde oder im Weltall erklären. Doch scheiterten diese bisher daran tatsächlich plausible Szenarien für die entscheidenden Stufen der Lebensentwicklung daraus abzuleiten. Bei allen intensiven Überlegungen wurde ein Raum, ein Ort auf der Erde, übersehen, der eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Entstehung der ersten Zelle bereithält. Mit einem Schlag scheint dieser Raum viele Probleme auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens zu lösen. Es sind wassergefüllte Spalten, sogenannte Bruchzonen, in der kontinentalen Erdkruste, die alle Voraussetzungen für eine komplexe organische Chemie bieten. Der Autor nimmt seine Leser mit auf seine ganz persönliche Reise hin zur Antwort auf die vielleicht größte Frage der Biologie. So erklärt er nicht nur, wie die einzelnen Puzzleteile der Entwicklung des Lebens zusammen passen, sondern berichtet über seine persönlichen Erfahrungen in diesem schwierigen Forschungsfeld. Dabei zeigt er, dass erste Laborversuche unter realistischen Bedingungen eindrucksvoll eine chemische Evolution bestimmter organischer Moleküle bestätigen. Die Versuche sind an Prozesse angelehnt, wie sie von Beginn an in der tieferen Erdkruste stattgefunden haben. Zum ersten Mal legt der Autor seine Hypothese zur Speicherung genetischer Informationen in Form der RNA der breiten Öffentlichkeit vor. Finden Sie heraus, wie alles begann.

Das Gesicht des Neuen Russland

by Rudolf Saliger

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Das Gründungsgeschehen in Deutschland: Darstellung und Vergleich der Datenquellen

by Michael Fritsch Reinhold Grotz

Das Buch stellt verschiedene Datenquellen vor, aus denen sich Informationen zum Gründungsgeschehen in Deutschland ableiten lassen. Die vergleichende Analyse der Angaben aus den verschiedenen statistischen Berichtssystemen ergibt ein detailliertes Bild der jeweiligen Stärken und Schwächen. Insgesamt zeigt sich, dass eine differenzierte und durchaus verlässliche Grundlage für die empirische Gründungsforschung in Deutschland vorhanden ist.

Das IKARUS-Projekt: Strategien für 2000–2020

by Gotthard Stein Hermann-Friedrich Wagner

Die Reduktion von Treibhausgasemissionen ist ein zentraler Bestandteil der Umweltpolitik. Die dominierenden Emissionen sind in Deutschland mit der Nutzung von Energie verbunden. Zur Unterstützung von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und anderen interessierten Gruppierungen bei der Erarbeitung möglichst rationeller Emissionsminderungsstrategien haben acht führende wissenschaftliche Institutionen im IKARUS-Projekt energiewirtschaftliche Modelle und eine umfassende Technik- und Rahmendatenbank entwickelt. Deren Inhalte, Potential, aber auch Grenzen werden hier beschrieben und anhand von Beispielen verdeutlicht.

Das Klima: Analysen und Modelle Geschichte und Zukunft

by W. Dansgaard

Das Klima von Agra (Tessin): Eine Dritte und Letzte Meteorologisch-Physikalisch-Physiologische Studie

by Carl W. Dorno

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Das Klimasystem und seine Modellierung: Eine Einführung

by Hans von Storch Stefan Güss Martin Heimann

Das Buch bietet eine Einführung in die moderne Klimatologie mit ihren Prognose- und Interpretationsmodellen. Es gibt einen Überblick über die Vorstellungen, die man heute vom Klima und von klimarelevanten Prozessen hat, und wie man diese konzeptionell und quantitativ - also mit Modellen - zu beschreiben versucht. Der Text ist allgemein verständlich geschrieben und setzt keine besonderen Kenntnisse der Mathematik und Physik voraus. Dieses Lehrbuch basiert auf einer Vorlesung am Meteorologischen Institut der Universität Hamburg und richtet sich hauptsächlich an Studenten der Geowissenschaften und Physik, daneben an ebenfalls mit Klima befaßten Disziplinen der Land-, Forst- und Umweltwissenschaften.

Das lebendige Universum: Komplexes Leben auf vielen Planeten?

by Dirk Schulze-Makuch William Bains

Sind wir allein im Universum? Dieses Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Frage, die die Menschheit von Anbeginn beschäftigt. In klarem und allgemein verständlichem Stil untersuchen zwei führende Forscher aus der Astrobiologie die verschiedenen Wege, die zu einer vielfältigen Biosphäre führen. Ist der Mensch eine galaktische Besonderheit oder entwickelt sich immer komplexes Leben auf Planeten, die lange genug bewohnbar sind? Leben wir in einem „einsamen Universum“ oder gibt es eine Vielzahl von Planeten mit komplexem und mikrobiellem Leben – ein "lebendiges Universum"?Schulze-Makuch und Bains führen den Leser durch die Geschichte des Lebens auf der Erde – von den ersten replizierenden Molekülen über die Photosynthese, die Erfindung von Sex zu intelligentem Leben. Indem sie sich auf die Funktionalitäten des Lebens, statt auf eine bestimmte Biochemie oder Anatomie konzentrieren, legen sie dar, warum wir denken sollten, dass fortgeschrittenes, komplexes Leben auf anderen Planeten als der Erde existiert.

Das Magnetfeld des Ringstroms während der Hauptphase Erdmagnetischer Stürme und ein Vergleich mit dem Beobachteten Dst - Anteil des Störfeldes (Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie #35)

by H. Schreiber

Magnetische Stürme gehören zu den auffälligsten Erscheinungen des Erdmagnetismus. Der typische Verlauf eines erdmagnetischen Sturmes sei kurz durch die Beschreibung der zeitlichen Variation der Ho­ rizontalkomponente H des Erdfeldes dargestellt. Zu Beginn eines Sturmes wird auf der ganzen Erde eine 5 plötzliche Erhöhung der Horizontalkomponente um etwa 10 bis 50y registriert (1 y = 10- Gauß). Diesen Zeitpunkt bezeichnet man mit ssc (storm sudden commencement). Während der nächsten Stunden bleibt die Horizontalintensität über dem Wert, den sie vor Beginn des Sturmes hatte. Zwei bis fünf Stunden nach dem ssc folgt ein ziemlich starker Abfall von H, der einige Stunden andauert. Nach Erreichen des Mini­ mums, das bei starken Stürmen und in niedrigen Breiten einige hundert y unter dem Wert vor dem ssc liegen kann, beginnt ein langsamer Anstieg. Erst nach einigen Tagen ist das ungestörte Niveau wieder er­ reicht. Der Zeitraum, in den das Minimum der Horizontalintensität fällt, wird Hauptphase genannt. Diese Phase und der folgende Beginn der Erholungsphase soll in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Nicht alle erdmagnetischen Stürme zeigen den soeben beschriebenen typischen Verlauf. Besonders die angegebenen Zeitintervalle können bei einzelnen Stürmen stark variieren. Ferner treten fast immer, hauptsächlich während der Hauptphase, starke Störungen auf. Diese Störungen sind zwar meist nur kurz­ zeitig (Dauer etwa eine Stunde), können aber den normalen Verlauf des Sturmes erheblich verändern. Die Registrierung der Horizontalkomponente in Göttingen während des Sturmes vom 5. Juni 1967 ist in Abbildung 1 eingezeichnet.

Das Märkisch-Thüringische Dreiecksnetz

by Anton Börsch

Das meteorologisch-magnetische Observatorium bei Potsdam (Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meterologischen Instituts #253)

by G. Hellmann

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Das Mittelmeer: Geschichte und Zukunft eines ökologisch sensiblen Raums


Dieses nahezu vollständig überarbeitete und um zwei gänzlich neue Kapitel erweiterte Werk ist weit mehr als nur eine 2. Auflage. Denn in den letzten 20 Jahren haben Herausgeber und Mitautoren viel Neues und Verblüffendes über das Mittelmeer erfahren. Eine neue Wissenschaft hat sich formiert, die multidisziplinäre Mediterranistik, die dank Historikern neue Einsichten zum Verständnis dieses Raums ermöglicht. Doch auch die Umweltforschung machte große Fortschritte und fördert Beunruhigendes an den Tag: Die negativen Veränderungen im Mittelmeer und im mediterranen Raum laufen heute in einer Geschwindigkeit ab, die es in der Erdgeschichte bisher wahrscheinlich noch nie gegeben hat. Dieses erweiterte Wissen hat Einzug in das Buch gefunden.Der Leser erhält einen weit gefassten Überblick über die Erdgeschichte der mediterranen Region, aber auch über die Rolle unserer Vorfahren darin, den Hominini. Das aktuelle Wissen zum mediterranen Raum ist hier zusammengefasst – von der Biodiversität bis zur wirtschaftlichen Nutzung der marinen Ressourcen, von den klimatischen Verhältnissen, den Wasserströmungen und Winden bis zu den komplexen Nahrungsnetzen und ökologischen Abhängigkeiten innerhalb der Pflanzen- und Tierwelt des Mittelmeeres. Die enorme Bandbreite der Themen soll Liebhabern der Mittelmeerregion ebenso entgegenkommen wie Meeresschützern, Tauchern, Forschern, Seglern und Reisenden – jedem, der über das Mittelmeer etwas wissen will. Hunderte von eigens für dieses Werk entwickelten Grafiken veranschaulichen die in zwölf Kapiteln besprochenen Phänomene, Prozesse und Konzepte. Zahlreiche Tabellen fassen die Ergebnisse umfangreicher Recherchen zusammen. Farblich hervorgehobene Exkurse beleuchten spannende Einzelaspekte der Natur- und Kulturgeschichte des Mittelmeeres. Eindrucksvolle Farbfotos der mediterranen Lebensräume und ihrer Lebewesen begleiten die informativen Texte. Die Fülle der in diesem Werk verarbeiteten Informationen, die Klarheit der Darstellung und die ansprechende Gestaltung machen Das Mittelmeer zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk und außergewöhnlichen Lesevergnügen zugleich. Der Rat der Autoren: „Tun Sie für die Umwelt mehr als Sie müssen!“

Refine Search

Showing 8,451 through 8,475 of 43,858 results