Browse Results

Showing 27,201 through 27,225 of 91,086 results

Entrepreneurship Education in Africa: A Contextual Model for Competencies and Pedagogies in Developing Countries (Entrepreneurial Behaviour)

by Alfred Mbeteh Massimiliano M. Pellegrini

Entrepreneurship education as a potential antecedent of entrepreneurial spirit has too often been limited to Western theories. Entrepreneurship Education in Africa contributes to the body of knowledge of entrepreneurship education and youth entrepreneurship. The book uses Sierra Leone as a case study which dynamics are similar to other developing countries in Africa and around the world. Presenting a contextual approach to entrepreneurship education in resource-bounded contexts such as those currently faced by African countries, and in general, by developing countries, Mbeteh and Pellegrini offer a unique framework based on entrepreneurial competences and pedagogical approaches as a structure to build effective entrepreneurship education programmes within developing countries. Serving as a reference point for future researchers to engage with entrepreneurship education in developing countries, and occupying a gap in current research, Entrepreneurship Education in Africa is an important resource for scholars and professionals interested in business, entrepreneurship, and education. The Entrepreneurial Behaviour series is focused on expanding the scope of Entrepreneurial Behaviour theory and analysis and enriching practice by encouraging multi-cultural and multi-disciplinary approaches.

Entrepreneurship in Action: The Power of Student-Run Ventures


Student-run ventures, actual businesses that students enroll in as a course and run themselves, are changing the ways in which students learn by offering valuable hands-on experience. Many universities around the US have some form of student-run venture operating on campus, but how learning is reinforced and integrated into the classroom varies widely, as does the meaningfulness of the overall student experience. Most universities operate these ventures as one-offs, disconnected from formal academic instruction and as a side project that never gets full faculty or student attention. This book examines six exemplar student-run ventures in depth. These ventures span disciplines from all across campus (arts, humanities, technology) and have known track-records of success, not only from a revenue perspective, but also in terms of pedagogy and learning. Readers learn the inner workings of all six student-run venture courses first-hand from the faculty teaching the course and from students who have taken the course. For instructors looking to start a student-run venture on their campus this book is a must-have roadmap that is sure to help them sidestep obstacles and to accelerate success. The insights contained here show you how you can enhance student engagement and learning by incorporating elements of 21st century entrepreneurship education into the classroom.

Entrepreneurship in India

by Deependra Sharma

This book introduces readers and students to the entrepreneurial process. It is important as evidence has suggested that the probability of entrepreneurs’ success enhances when they thoroughly appreciate the components of the entrepreneurial process as well as how to effectively use them. The fact that nearly 33 percent of new firms fail within the first two years while twenty percent fail within four to five years of their existence makes it evident that while many people are highly motivated to start new firms, motivation alone is not sufficient, rather it should be coupled with relevant information, a strong business idea, a well-crafted business plan, and sound execution to maximize chances for success. This work offers an insightful and a practical guide to the process of launching and growing an entrepreneurial organisation with success. It will therefore serve as an important resource to students of Entreprenuership and to anyone interested in the field, academically or practically.

Entrepreneurship in India

by Deependra Sharma

This book introduces readers and students to the entrepreneurial process. It is important as evidence has suggested that the probability of entrepreneurs’ success enhances when they thoroughly appreciate the components of the entrepreneurial process as well as how to effectively use them. The fact that nearly 33 percent of new firms fail within the first two years while twenty percent fail within four to five years of their existence makes it evident that while many people are highly motivated to start new firms, motivation alone is not sufficient, rather it should be coupled with relevant information, a strong business idea, a well-crafted business plan, and sound execution to maximize chances for success. This work offers an insightful and a practical guide to the process of launching and growing an entrepreneurial organisation with success. It will therefore serve as an important resource to students of Entreprenuership and to anyone interested in the field, academically or practically.

Entrepreneurship, Innovation And Education: Frontiers In European Entrepreneurship Research (Frontiers In European Entrepreneurship Ser.)

by Ulla Hytti Robert Blackburn Eddy Laveren

Entrepreneurship education is an area of growing importance within entrepreneurship research. This book critically discusses innovation and entrepreneurship in new and varied contexts in Europe. Entrepreneurship, Innovation and Education explores the need for researching innovation and learning in family firms, micro firms, SMEs and in rural and network contexts. The chapters offer new insights into the antecedents of business performance in SMEs by investigating social capital and marketing capabilities. The book includes a new typology for analysing entrepreneurship education programmes, discusses opportunities for embedding entrepreneurship in teacher education and explores entrepreneurship in the informal learning arenas in universities. This book includes a wide range of studies from different analytical and methodological perspectives and from various regional and industrial contexts. As such, it is a valuable tool for advanced students of European entrepreneurship. Researchers in entrepreneurship will also benefit from the up-to-date research analysis in this book.

Entrepreneurship, Innovation and Education: Frontiers in European Entrepreneurship Research (Frontiers in European Entrepreneurship series)

by Ulla Hytti Robert Blackburn Eddy Laveren

Entrepreneurship education is an area of growing importance within entrepreneurship research. This book critically discusses innovation and entrepreneurship in new and varied contexts in Europe. Entrepreneurship, Innovation and Education explores the need for researching innovation and learning in family firms, micro firms, SMEs and in rural and network contexts. The chapters offer new insights into the antecedents of business performance in SMEs by investigating social capital and marketing capabilities. The book includes a new typology for analysing entrepreneurship education programmes, discusses opportunities for embedding entrepreneurship in teacher education and explores entrepreneurship in the informal learning arenas in universities. This book includes a wide range of studies from different analytical and methodological perspectives and from various regional and industrial contexts. As such, it is a valuable tool for advanced students of European entrepreneurship. Researchers in entrepreneurship will also benefit from the up-to-date research analysis in this book.

The Entrepreneurship Movement and the University

by C. Sá A. Kretz

Entrepreneurship is widely embraced today in political discourse, popular culture, and economic policy prescriptions. Several groups actively promote entrepreneurial thinking and practices in higher education. This book examines how this 'Entrepreneurship Movement' impacts higher education in Canada and the United States.

Entscheidungen erfolgreich treffen: Entscheidungskompetenzen aufbauen und die Angst vor Fehlentscheidungen abbauen

by Martin Sauerland Peter Gewehr

Erfolgreiches Handeln setzt gute Entscheidungen voraus. Viele Menschen tun sich jedoch schwer damit, Entscheidungen souverän zu treffen. Entscheidungen werden häufig zu lange aufgeschoben, auf andere Personen abgeschoben oder es wird impulsiv oder sogar defensiv entschieden.Dieses Buch erörtert die Gründe für schlechtes Entscheidungsverhalten und liefert zugleich eine Fülle von Entscheidungstechniken, mit deren Hilfe die eigene Entscheidungskompetenz deutlich gesteigert werden kann.Erfolgreiche Entscheidungsträger aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Recht, Sport und Wissenschaft vermitteln in Interviews ihre bewährten und praxistauglichen Entscheidungsstrategien. Dabei werden auch Tabuthemen, wie die Angst vor Fehlentscheidungen, die Angst vor Verantwortung und die Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs mit Fehlentscheidungen, offen angesprochen.Die Leser lernen somit effektive Entscheidungstechniken kennen, mit deren Hilfe sie künftig bessere Entscheidungen treffen können.

Entscheidungsprozesse und Emotionen (essentials)

by Bernd Schwandt

In diesem Essential wird das Zusammenspiel von Emotionen und kognitiven Prozessen bei Entscheidungen dargestellt. Grundlage dafür bildet das Modell der vier kognitiven Systeme der Motivation in der PSI-Theorie von Julius Kuhl. Dabei geht es um die Wechselwirkungen von Gefühlen und Denkprozessen. Gefühle werden dabei als Form von automatisierter Informationsverarbeitung und als notwendiges Steuerungssystem für kognitive Prozesse verstanden.Im zweiten Teil werden Konzept und Grundannahmen des Züricher Ressourcen Modells (ZRM) vorgestellt, ein ressourcenorientiertes und neurobiologisch begründetes Trainingskonzept zum Selbstmanagement, das (u.a.) die Theorie von Kuhl praktisch umsetzt. Sie erfahren dabei, welche Möglichkeiten es gibt, ein Ziel in seinem Weg vom Bedürfnis bis zur automatisierten Handlung zu begleiten.

Entschulung als Tabuüberschreitung: Eine rekonstruktive Studie zu Begründungen familialer Entschulungspraxis (Rekonstruktive Bildungsforschung #40)

by Tim Böder

Mit der Verwirklichung familialer Entschulung vollzieht die sogenannte ,Freilernerbewegung‘ eine Tabuüberschreitung, die angesichts des kulturhistorisch geltenden Beschulungsnormativs unter enormem Begründungsdruck steht. Daran anknüpfend fragt die rekonstruktive Studie, welche strukturellen Gesetzmäßigkeiten den Krisenszenarien und sinnstiftenden Idealentwürfen von Eltern bei der sinnstiftenden Begründung zur familialen Entschulungspraxis zugrunde liegen. In diesem Zuge werden mit dem Verteidigen, Charismatisieren und Entkommen drei Strukturtypen der Begründung familialer Entschulungspraxis erschlossen. Damit leistet die Studie nicht nur einen empirisch fundierten Beitrag zu einer Neuthematisierung schulalternativer Bildungspraktiken, sondern stößt auch selbst in eine Tabuzone von Schulpädagogik und -forschung vor, weil sie die Schule zwar als historisch konsolidierte, aber nicht als alternativlose Organisation für Lern- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen thematisiert.

Entspannungstherapie: Praxishandbuch für Kursleitung und Psychotherapie (Psychotherapie: Praxis)

by Susanna Hartmann-Strauss

Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Hilfe zur Gestaltung von Entspannungskursen und Einzelsitzungen. Die beiden verbreitetsten Verfahren, Progressive Relaxation und Autogenes Training, werden so umfassend dargestellt, dass das Handbuch als praktischer Kursleitfaden dienen kann. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht die Methode, sondern Aufbau, Ablauf und Gestaltung der Kurssituation sowie das nötige psychologische und entspannungsspezifische Wissen. Die Kenntnisse lassen sich auf andere Verfahren, wie bspw. Imagination oder Achtsamkeit, ebenso anwenden. Neben dem psychotherapeutischen Einsatz in Praxis und Klinik ist das Werk auch für die Anwendung in der Prävention geeignet. Es erläutert die Unterschiede in den verschiedenen Kontexten ebenso wie Strategien bei speziellen Zielgruppen und Themen (z. B. bei Schmerzpatienten und Schlafstörungen). Aus dem Inhalt: Zielgruppenorientierte Erklärungen – Übungsanleitungen und Vorgehensweisen – konkrete Umsetzung im Kurs – entspannungsspezifisches Wissen und psychologische Grundlagen – Motivationsaufbau und Transfer in den Alltag – Umgang mit Problemen und Störungen im Kursverlauf. Die Autorin: Susanna Hartmann-Strauss ist Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin und Supervisorin. Sie arbeitet kassenzugelassen in eigener Praxis und bildet seit mehr als 15 Jahren Entspannungstrainer in präventiven und therapeutischen Kontexten aus.

Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems: Eine Einführung

by Isabell van Ackeren Klaus Klemm

Für jene, die am Ende ihrer Ausbildung als Lehrerinnen und Lehrer in der Schule arbeiten werden, ist es unerlässlich, über ein Basiswissen zum deutschen Schulsystem zu verfügen. In enger Orientierung an der aktuellen Themenstruktur der Module zum erziehungswissenschaftlichen Studium bietet dieses Lehrbuch in komprimierter und präziser Form alle Grundlagen zu Entstehung, Struktur und Steuerung des Schulsystems in Deutschland. Eine konzentrierte Themenwahl und die grundlegende Einführung zentraler Begriffe und Zusammenhänge garantiert ein Basiswissen, das sowohl im Rahmen von Lehrveranstaltungen wie auch zur Prüfungsvorbereitung unentbehrlich ist.

Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems: Eine Einführung

by Isabell van Ackeren Klaus Klemm

Für jene, die am Ende ihrer Ausbildung als Lehrerinnen und Lehrer in der Schule arbeiten werden, ist es unerlässlich, über ein Basiswissen zum deutschen Schulsystem zu verfügen. In Orientierung an der Themenstruktur der Module zum erziehungswissenschaftlichen Studium bietet dieses Lehrbuch in komprimierter und präziser Form alle Grundlagen zu Entstehung, Struktur und Steuerung des Schulsystems in Deutschland. Eine konzentrierte Themenwahl und die grundlegende Einführung zentraler Begriffe und Zusammenhänge garantiert ein - in der zweiten Auflage aktualisiertes - Basiswissen, das sowohl im Rahmen von Lehrveranstaltungen wie auch zur Prüfungsvorbereitung unentbehrlich ist.

Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems: Eine Einführung

by Isabell van Ackeren Klaus Klemm Svenja Mareike Kühn

Für jene, die am Ende ihrer Ausbildung als Lehrkräfte in der Schule arbeiten werden, ist ein Basiswissen zum deutschen Schulsystem unerlässlich. Dieses Lehrbuch bietet in komprimierter und präziser Form zentrale Grundlagen zu Entstehung, Struktur und Steuerung des Schulsystems in Deutschland. Eine konzentrierte Themenwahl und die Einführung zentraler Begriffe und Zusammenhänge garantiert ein - in der dritten Auflage aktualisiertes - Basiswissen, das sowohl im Rahmen der Lehre als auch zur Prüfungsvorbereitung unentbehrlich ist.

Entwicklung: Eine Einführung (Module Erziehungswissenschaft #2)

by Andrea Kleeberg-Niepage

In diesem Lehrbuch wird Entwicklung als wissenschaftliches Denkmodell zur Beschreibung des menschlichen Lebenslaufes wissenschaftshistorisch und konzeptionell eingeordnet. Zentrale Theorien menschlicher Entwicklung werden ebenso vorgestellt wie Konzeptionen zu Störungen von Entwicklungsprozessen. Zusammen mit Betrachtungen zum Stand der Forschung und der Forschungsmethoden liefert diese Einführung klar und verständlich zentrale Grundlagen, die Studierende in erziehungswissenschaftlichen, pädagogischen und sozialen Handlungsfeldern benötigen.

Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule: Längsschnittanalyse zweier Kohorten über die Grundschulzeit

by Jeanette Roos Hermann Schöler

Der Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die Schulleistungen führt, wie mit der EVES-Studie gezeigt wird, bereits in der Grundschule zur systematischen Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Milieus. Des Weiteren erstaunt die Stabilität der Niveauunterschiede beim Schriftspracherwerb zwischen den einzelnen Grundschulkassen. Auch wenn sich diese in ihren soziographischen, sozioökonomischen und individuellen Merkmalen der Kinder ähneln, bestehen bereits am Ende der 1. Klasse erhebliche Unterschiede in den Lese- und Rechtschreibleistungen. Diese teilweise enorme Variation ist im Wesentlichen durch Unterrichtsmerkmale bedingt.

Entwicklung einer interaktiven Wirbelsäule inklusive gamifizierter Lernanwendung (BestMasters)

by Philipp Goldbach

Der Forschungsschwerpunkt in diesem Buch umfasst die Untersuchung der aktuellen Lehrparadigmen in der medizinischen Lehre sowie eine Analyse von Bildungstechnologien, welche unterstützen können, den Lernprozess interaktiv und anschaulich zu gestalten. Dabei stand die Entwicklung einer solchen Bildungstechnologie in Form eines interaktiven Wirbelsäulenmodells im Fokus dieser Arbeit. In einer Analysephase wurden zunächst die Anforderungen durch Studierende und Dozierende an ein solches System gesammelt. Daraufhin erfolgte die Konzeption und Realisierung eines technologisierten Wirbelsäulenmodells, welches speziell in der medizinischen Lehre unterstützen soll. Dieses Modell wurde durch eine gamifizierte Lernanwendung ergänzt, mit dem Ziel, den Lernprozess motivierend zu gestalten. Abschließend wurde evaluiert, inwiefern diese Kombination aus einem interaktiven Modell und der Lernanwendung den Lernprozess anreichern kann und ob diese einen positiven Einfluss auf die Lernmotivation von Studierenden nimmt.

Entwicklung einer Ökonomik Sozialer Arbeit aus der Retrospektive (Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)

by Beate Finis Siegler

Der Band lässt 30 Jahre Beschäftigung der Autorin mit der Ökonomik Sozialer Arbeit Revue passieren, die in der Entwicklung eines alternativen Ökonomiemodells mündet. Mit dem Ansatz einer Autonomie fördernden Meritorik wird ein Analyserahmen für Soziale Arbeit vorgestellt, der Konsumentensouveränität neu interpretiert und mit einem ressourcenorientierten, auf Befähigung angelegten Ansatz in der Sozialen Arbeit kompatibel ist. Er ist zudem geeignet die Verflechtung von individueller Lebenslage, Sozialer Arbeit als personenbezogener sozialer Dienstleistung, Sozialmanagement, Sozialwirtschaft und Sozialpolitik bei der Erzeugung von Wohlfahrt angesichts knapper Ressourcen zu untersuchen. Wie viele Ressourcen sollen für was und wen mit welchem Ziel warum und wozu von wem wie zur Verfügung gestellt werden?

Entwicklung einer Online-Diagnostik für die Alphabetisierung: Eine Design-Based Research-Studie

by Ilka Koppel

llka Koppel stellt Ergebnisse einer umfangreichen Design-Based Research-Studie mit funktionalen AnalphabetInnen vor. Die Studie geht der Frage nach, wie eine Online-Diagnostik zur literalen und mathematischen Kompetenzmessung für die Zielgruppe gebrauchstauglich zu gestalten ist. Der Zugang zur Beantwortung der Fragestellung wird über aktuelle Erkenntnisse sowie theoretische Hintergründe zu den Themen computerbasierte Diagnostik, funktionaler Analphabetismus, Usability und Kognitionspsychologie hergestellt. In der Studie wurden funktionale AnalphabetInnen beobachtet und befragt. Auch ExpertInnen der Alphabetisierungspraxis kommen zu Wort. Die Daten wurden nach dem Mixed Method-Ansatz erhoben und ausgewertet. Vorgestellt werden u.a. Ergebnisse zu Computererfahrungen und zum Nutzungsverhalten der Testpersonen.

Entwicklung eines Beratungskonzeptes für Schulen: Ein integratives Konzept zur Erlangung von rationalen Problemlösungskompetenzen

by Denny Balla

Denny Balla stellt anschaulich und praxisnah ein Beratungs- bzw. Selbsthilfekonzept vor, mit dem individuelle Probleme durch psychotherapeutische und (verhaltens-)ökonomische Methoden bearbeitet und ggfs. gelöst werden können. (Selbstkontroll-)Probleme werden Schritt für Schritt mithilfe einfacher Techniken analysiert und durch konkrete Lösungsstrategien wie z. B. schriftliche Vereinbarungen oder Belohnungen behoben. Die Darstellung der Methoden erfolgt vor allem durch Fallbeispiele aus dem Alltag (Zigarettensucht) und aus der Schule (Schwänzen). Weiterhin entwickelt der Autor einen validen Fragebogen zur Messung des Persönlichkeitsmerkmals (kognitive) Rationalität.

Entwicklung mathematikspezifischer diagnostischer Kompetenz im Praxissemester von Studierenden im Lehramt Grundschule (Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik #17)

by Steffen Dingemans

Die Qualität eines Unterrichts, der sich an den individuellen Voraussetzungen der Schulkinder orientiert, hängt maßgeblich mit der diagnostischen Kompetenz der Lehrkraft zusammen. Folglich ist die Entwicklung dieser eine grundlegende Aufgabe aller drei Phasen der Lehrkräftebildung. In der vorliegenden Studie wird das Praxissemester als struktureller Bestandteil der ersten Phase der Lehramtsausbildung fokussiert und die Wirkung auf die Entwicklung mathematikspezifischer diagnostischer Kompetenz untersucht. Den Kern der als mixed-method angelegten längsschnittlichen Evaluation stellen vier Videovignetten dar, zu denen die Studierenden aus dem Grundschullehramt in einer Online-Umfrage mit offenen Antwortformaten aufgefordert wurden, die Lösungswege von Kindern zur Addition und Subtraktion fachlich angemessen zu analysieren. Die Ergebnisse bestätigen einerseits die geringe Effektivität vor allem der schulischen Praxisphase. Anderseits werden auf Basis der vorliegenden Daten relevante Bedingungsfaktoren herausgearbeitet und Verbesserungsmöglichkeiten für die universitäre und schulische Phase des Praxissemesters diskutiert.

Entwicklung mobiler Apps: Konzepte, Anwendungsbausteine und Werkzeuge im Business und E-Health (eXamen.press)

by Marc Schickler Manfred Reichert Rüdiger Pryss Johannes Schobel Winfried Schlee Berthold Langguth

Anhand einer verständlichen und ansprechenden Anwendung aus dem Bereich der Tinnitusforschung werden wiederkehrende Problemstellungen und Muster im Bereich mobiler App-Entwicklung analysiert und diskutiert. Dazu erläutern die Autoren die Programmierkonzepte, Techniken, Frameworks und Mechanismen, welche für die Umsetzung dieser Musteranwendung relevant sind. Der Leser soll weitreichende Einblicke und Analysemethoden an die Hand bekommen, um Projekte zur Entwicklung mobiler Apps besser und effektiver durchführen zu können. Das Buch dient somit als wichtige Entscheidungshilfe für die Realisierung mobiler Anwendungen, die entweder eigenständig oder in Verbindung mit Fremdsystemen entwickelt werden müssen und die zudem aktuelle Techniken verwenden sollen. Dazu wird die Anwendung beispielhaft mit einem mobilen Framework entwickelt. Weitere Frameworks werden mitdiskutiert. So entsteht Schritt für Schritt die Anwendung und die einzelnen architektonischen Bausteine werden eingeführt und didaktisch aufbereitet. Ergänzend wird auf spezielle Paradigmen eingegangen, die den Frameworks zugrunde liegen.

Entwicklung politischen Wissens in der Grundschule

by Anke Götzmann

Der Band stellt Analysen zur Entwicklung politischen Wissens in der Grundschulzeit vor. Dabei werden die politischen Konzepte von 653 Kindern untersucht. Der theoretische Hintergrund der Studie sind die naiven Theorien der Politik und das Modell der Politikkompetenz. Die Schüler/-innen wurden zu den Fachkonzepten Macht, Öffentlichkeit und Wahlen befragt. Es zeigen sich Unterschiede in den Klassenstufen und im Zusammenhang mit den Einflussfaktoren Geschlecht und Migrationshintergrund.

Entwicklung und Eichung eines Verfahrens zur Feststellung verbaler Intelligenz bei 16/17jährigen: insbesondere zur Bewerberauslese für den gehobenen Verwaltungsdienst (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen #1760)

by Hans-Georg Holfter

Mehrjährige Praxis der Personalauslese hat gezeigt, daß die frühzeitige Aus­ sonderung potentieller Versager noch verbessert werden kann, wenn die In­ strumente der Auswahlprüfung verfeinert werden. Neben der Erfassung der effektiven Leistung spielt die Feststellung der Leistungsfähigkeit immer dann eine entscheidende Rolle, wenn eine Ausbildung (also ein Lernprozeß) bevor­ steht. Die Auslese muß zunächst die Frage beantworten, ob der Bewerber in der vorgegebenen Zeit unter den üblichen Ausbildungsbedingungen das Ausbil­ dungsziel erreichen wird. Abgesehen davon, daß für den deutschsprachigen Bereich nur wenige hinreichend gesicherte, gut geeichte und an einer großen Zahl vergleichbarer Versuchs­ personen erprobte diagnostische Verfahren vorliegen, beziehen sich die statisti­ schen Angaben zu den Tests meist auf die Gesamtgruppe. Für Teilgruppen sind die Daten entsprechend ungenau. Es fehlen Verfahren, die nur auf eine Altersstufe, auf einen Begabungsbereich und auf eine bestimmte Berufsgruppe hin ausgerichtet sind. Die bisher für die Bewerberauslese angewendeten Intelligenztests erfassen im allgemeinen drei Intelligenzbereiche : den sprachlichen, den rechnerischen und den räumlichen. Den größten prognostischen Wert für den Berufserfolg in Verwaltungen haben die Ergebnisse der Prüfungen im verbalen Bereich. Es lag· daher nahe, ein Ver­ fahren zu entwickeln, das möglichst hohe prognostische Valenz für Verwaltungs­ bewerber hat und andererseits mit relativ geringem Zeit- und sonstigem Aufwand auskommt. Ziel eines solchen Verfahrens ist es, in kurzer Zeit zu einer hin­ reichend gesicherten Prognose für den Berufserfolg zu gelangen, und zwar für eine bestimmte Gruppe Verwaltungsbewerber : für die Verwaltungs praktikanten.

Refine Search

Showing 27,201 through 27,225 of 91,086 results