Browse Results

Showing 61,576 through 61,600 of 78,674 results

Sceptres and Sciences in the Spains: Four Humanists and the New Philosophy, c 1680-1740 (Hispanic Studies Textual Research and Criticism (TRAC) #17)

by Ruth Hill

Sceptres and Sciences argues convincingly that previous research on the Hispanic Late Baroque has underweighted the ideologies of ethnicity and empire embedded in Cartesianism and French neoclassicism.

Schau-Prozesse: Gericht und Theater als Bühnen des Politischen (Literatur und Recht #8)

by Kerstin Wilhelms Stefan Arnold

Gerichtsprozesse wie der NSU-Prozess haben große mediale Aufmerksamkeit erfahren und sind zum Stoff von zahlreichen Theaterinszenierungen geworden. Solche publikumswirksamen ‚Schau-Prozesse‘ zeigen, wie Gericht und Theater zu Bühnen des Politischen werden. Dabei wird deutlich, dass Recht und Theater viel fundamentaler verbunden sind, als bislang diskutiert: Sie konstituieren sich gegenseitig. Theatrale Elemente sind für das Recht unverzichtbar und umgekehrt prägen Rechtsinszenierungen das Theater. Die Beiträge des interdisziplinären Bandes analysieren diese Wechselseitigkeit und fokussieren die politische Performance im Theater und im Recht.

Scheherazade's Legacy: Arab and Arab American Women on Writing (Non-ser.)

by Susan M. Darraj

In a time when it seems that the gap of understanding between the West and the Middle East continues to widen, Scheherazade's Legacy builds a bridge between the two cultures. Collected here are the voices of those who define the genre of Arab Anglophone writing—that literature that describes the cultural experiences of those with Arab identities living, and often writing, in the West. Contributions from such writers as Naomi Shihab Nye, Diana Abu-Jaber, Suheir Hammad, Etal Adnan, Elmaz Abinader, and others, explore the complexities of writing in and for a culture not entirely their own. The essays here, complemented by selections, mostly original, of each author's work, promises to be a cornerstone in the study of writing by women writers of Arab descent who find themselves between two cultures, two worlds that are often at odds.With a foreword by Barbara Nimri Aziz, journalist, and founder of RAWI (Radius of Arab-American Writers), this collection is one of the first books to assemble the voices of women writers of Arab descent on the subject of writing itself. Contributors consider the difficulties, obstacles, joys, failures and successes of writing from an Arab perspective but largely for American audiences. They consider aspects of identity, family, politics, memory, and other crucial cultural issues that impact them personally and professionally as writers. In creative and thoughtful prose, these important women writers shed new light on what it means to be a writer in a world not fully your own.

Scheherazade's Sisters: Trickster Heroines and Their Stories in World Literature (Contributions in Women's Studies)

by Marilyn Jurich

Based on the author's discovery of a new folktale type, the female trickster, Jurich's book identifies and celebrates those female protagonists in folktales who use trickery to save themselves and others, to find new directions for their lives, and to declare their individual autonomies, especially in societies that diminish and oppress women. Through creative strategies depending on verbal facility, psychological acuity, and diplomatic know-how, these women tricksters—better named trickstars—uncover the absurdity, hypocrisy, and corruption in the larger patriarchal society. Through the trickstar's efforts, the system is circumvented or foiled, often enlightened, and usually improved. This multicultural, comparative study reveals universal human traits as well as gender differences between female and male tricksters and realizes the values and attitudes which shape the trickstar's character and behavior. Trickstars also appear outside of the oral folktale tradition; the author discusses their roles in contemporary feminist revisionist tales, as well as in mythology, biblical narratives, Shakespearean comedy, novels, plays, and opera.How the female trickster differs from her male counterpart is, for the first time in folklore studies, illustrated through a comparison of their functions in the narrative scheme of the tale. These functions include the diverting or amusing role, the morally ambiguous or reprehensible role, the role of the manipulator or strategist, and the role of the transformer or culture bringer who reforms and improves the nature of her society. Jurich delineates the specific types of tricksters who perform these functions, suggests how trickstar tales variously affect listeners and readers, and shows how particular types of trickstar characters contribute to the intent of the tale. Feminist views of the protagonists are analyzed as well as contemporary revisionist tales which seek to reverse negative female images and to present independent women characters who can and do make positive contributions to society. For the first time in folklore studies, both female and male tricksters are defined and differentiated, their functions are illustrated through analyzing narrative schemes, and the term trickstar, invented by the author, is used to define and describe a female trickster.

Schelling’s Reception in Nineteenth-Century British Literature

by Giles Whiteley

This book examines the various ways in which the German philosopher Friedrich Schelling was read and responded to by British readers and writers during the nineteenth century. Challenging the idea that Schelling’s reception was limited to the Romantics, this book shows the ways in which his thought continued to be engaged with across the whole period. It follows Schelling’s reception both chronologically and conceptually as it developed in a number of different disciplines in British aesthetics, literature, philosophy, science and theology. What emerges is a vibrant new history of the period, showing the important role played by reading and responding to Schelling, either directly or more diffusely, and taking in a vast array of major thinkers during the period. This book, which will be of interest not only to historians of philosophy and the history of ideas, but to all those dealing with Anglo-German reception during the nineteenth century, reveals Schelling to be a kind of uncanny presence underwriting British thought.

Schelling’s Reception in Nineteenth-Century British Literature

by Giles Whiteley

This book examines the various ways in which the German philosopher Friedrich Schelling was read and responded to by British readers and writers during the nineteenth century. Challenging the idea that Schelling’s reception was limited to the Romantics, this book shows the ways in which his thought continued to be engaged with across the whole period. It follows Schelling’s reception both chronologically and conceptually as it developed in a number of different disciplines in British aesthetics, literature, philosophy, science and theology. What emerges is a vibrant new history of the period, showing the important role played by reading and responding to Schelling, either directly or more diffusely, and taking in a vast array of major thinkers during the period. This book, which will be of interest not only to historians of philosophy and the history of ideas, but to all those dealing with Anglo-German reception during the nineteenth century, reveals Schelling to be a kind of uncanny presence underwriting British thought.

Schelling's Theory Of Symbolic Language: Forming The System Of Identity (Oxford Theology and Religion Monographs)

by Daniel Whistler

This study reconstructs F.W.J. Schelling's philosophy of language based on a detailed reading of §73 of Schelling's lectures on the Philosophy of Art. Daniel Whistler argues that the concept of the symbol present in this lecture course, and elsewhere in Schelling's writings of the period, provides the key for a non-referential conception of language, where what matters is the intensity at which identity is produced. Such a reconstruction leads Whistler to a detailed analysis of Schelling's system of identity, his grand project of the years 1801 to 1805, which has been continually neglected by contemporary scholarship. In particular, Whistler recovers the concepts of quantitative differentiation and construction as central to Schelling's project of the period. This reconstruction also leads to an original reading of the origins of the concept of the symbol in German thought: there is not one 'romantic symbol', but a whole plethora of experiments in theorising symbolism taking place at the turn of the nineteenth century. At stake, then, is Schelling as a philosopher of language, Schelling as a systematiser of identity, and Schelling as a theorist of the symbol.

Scheming: A Social History of Glasgow Council Housing, 1919-1956

by Seán Damer

An innovative study of Brown as a Scottish Catholic writer with a truly international reach

Scheming: A Social History of Glasgow Council Housing, 1919-1956

by Seán Damer

A lively account of London's writing in the 1930s

Schiller als Historiker


Der Band evaluiert erstmals Friedrich Schillers Leistungen als Historiker im Kontext der Zeit zwischen Aufklärung und Historismus. Er betrachtet dafür das gesamte Werk Schillers.

Schiller-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung


Schillers Werk kompakt und verständlich. Das Handbuch stellt neben ausgewählten Gedichten sämtliche Dramen und alle Prosa-Schriften Schillers in detaillierten Werkanalysen vor. Im Mittelpunkt steht der bedeutendste Werkkomplex: die Dramen. Die literatur- und kulturgeschichtlichen Bezüge werden präsentiert und das grundsätzliche anthropologische Interesse des Dichters, Mediziners, Philosophen und Historikers Schiller gewürdigt. Umfangreiche Angaben zur Entstehungs- und Deutungsgeschichte runden die einzelnen Artikel ab.

Schiller und die Folgen

by Helmut Koopmann

Schiller gilt als Klassiker eingemauert in das Gefängnis seiner Überzeitlichkeit. Aber kein anderer ist so sehr Zeitgenosse aller Zeiten gewesen wie er. Er hat die Beben der Französischen Revolution vor ihrem Ausbruch gespürt, hat den Aufstand einer jungen Generation gegen die Welt der Väter inszeniert. Kein anderer hat die Freiheit der Kunst so vehement verteidigt und der bürgerlichen Scheinmoral so sehr ins Gewissen geredet. Für Nietzsche war er ein Moraltrompeter . Aber der Weltbürger, der keinem Fürsten dient , hat wie kaum ein anderer die deutsche Kultur und deren Werte mitgeprägt. Das zeigt dieses Buch an einer Fülle von Beispielen und Überlegungen zu allen Bereichen der Kultur.

Schillers »Ästhetische Briefe« als Literatur: Der Vollzug von literarischen Praktiken in der ›ästhetischen Kunst‹ (Lettre)

by Alexa Lucke

Der Versuch, Friedrich Schillers Text Über die Ästhetische Erziehung des Menschen (1795) als ›Literatur‹ und nicht als ein theoretisch-poetologisches Dokument der Philosophie über die Kunst zu lesen, stellt die Plausibilität seiner konventionellen disziplinären Verortung in Frage. Denn der darin enthaltene programmatische Anspruch an die »ästhetische Kunst« und die »Dichtung« vollzieht sich zugleich und im selben Text anhand von literarischen Praktiken - wie der Performanz ›logischer Fehler‹. Mit dieser anderen Perspektive auf den vielfach gedeuteten Text erklärt und begründet Alexa Lucke die bis heute ungelösten Probleme seiner logischen Unstimmigkeiten, Widersprüche und Aporien.

Schillers Leben in Briefen


Eine lebendige, authentische Darstellung von Schillers Leben im Spiegel seiner Korrespondenz mit führenden Zeitgenossen und Freunden. Helmut Koopmann lässt Schiller als kommunikative Persönlichkeit und geradezu freudigen und nie zu erschöpfenden Briefschreiber vor den Augen des Lesers erstehen.

Schimmelpfennig: Plays One (Oberon Modern Playwrights)

by David Tushingham Roland Schimmelpfennig

Roland Schimmelpfennig is the most performed contemporary German playwright. This collection demonstrates the breadth and formal innovation of his writing. The Animal Kingdom depicts the unremitting battle for human survival in a merciless environment: the theatre. Peggy Pickit Sees the Face of God has been likened to a post-colonial Who’s Afraid of Virginia Woolf. Here two doctors who have returned from Africa reveal the true cost of their failure to combat a terrible and frightening disease. Idomeneus is a narrative play written for a large chorus which re-tells the classical Idomeneus myth in contemporary terms; a fractured, mythic tidal wave, brought to life with astounding theatricality by an ensemble of storytellers. A small narrative piece, The Four Points of the Compass is an urban fable of crossed destinies and uncanny coincidences and a compelling contemporary tale of lust for life and the fragility of existence.

Schimpf und Ernst des Deutschen Mittelalters in Lateinischem Gewand (Eclogae Graecolatinae #31)

by Dr. W. Hass

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Schlüsselereignisse in der Medienberichterstattung

by Elisabeth Rauchenzauner

Die Theorie der Schlüsselereignisse ist ein Forschungsgebiet der Medienwissenschaft, das sich mit der Karriere von Themen in der Medienberichterstattung befasst. Elisabeth Rauchenzauner untersucht die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Schlüsselereignissen auf die journalistische Berichterstattung, die Bedeutung von Nachrichtenfaktoren für Schlüsselereignisse, die Bedeutung von Schlüsselbildern, -begriffen und -figuren sowie die Rolle von Journalisten als Gatekeeper in diesem Kontext.

Schlüsselkompetenz Zuhören (Fit for Future)

by Anke Ames

Haben Sie noch ein Ohr fürs Wesentliche? Für Ihre Geschäftspartner, Ihre Kollegen, Ihre Mitarbeiter und nicht zuletzt für Ihr engstes Umfeld? Oder kommunizieren auch Sie schon vorwiegend einseitig über Smartphone, E-Mail und Co? Die zunehmende Digitalisierung und Zeitnot unserer Leistungsgesellschaft erschweren den echten zwischenmenschlichen Austausch.Dieses Buch stellt die häufig unterschätzte und manchmal sogar in Vergessenheit geratene Fähigkeit des Zuhörens in den Fokus. Es zeigt auf, wie echtes Zuhören im Job gelingt und welche Vorteile dies mit sich bringt. Zuhören schafft Verbindung und wird in Zukunft eine der wichtigsten beruflichen Schlüsselkompetenzen werden.Über die Buchreihe "Fit for Future"Die Zukunft wird massive Veränderungen im Arbeits- und Privatleben mit sich bringen. Tendenzen gehen sogar dahin, dass die klassische Teilung zwischen Arbeitszeit und Freizeit nicht mehr gelingen wird. Eine neue Zeit – die sogenannte „Lebenszeit“ – beginnt. Laut Bundesregierung werden in den nächsten Jahren viele Berufe einen tiefgreifenden Wandel erleben und in ihrer derzeitigen Form nicht mehr existieren. Im Gegenzug wird es neue Berufe geben, von denen wir heute noch nicht wissen, wie diese aussehen oder welche Tätigkeiten diese beinhalten werden. Betriebsökonomen schildern mögliche Szenarien, dass eine stetig steigende Anzahl an Arbeitsplätzen durch Digitalisierung und Robotisierung gefährdet sind. Die Reihe „Fit for future“ beschäftigt sich eingehend mit dieser Thematik und bringt zum Ausdruck, wie wichtig es ist, sich diesen neuen Rahmenbedingungen am Markt anzupassen, flexibel zu sein, seine Kompetenzen zu stärken und „Fit for future“ zu werden. Der Initiator der Buchreihe Peter Buchenau lädt hierzu namhafte Experten ein, ihren Erfahrungsschatz auf Papier zu bringen und zu schildern, welche Kompetenzen es brauchen wird, um auch künftig erfolgreich am Markt zu agieren. Ein Buch von der Praxis für die Praxis, von Profis für Profis. Leser und Leserinnen erhalten „einen Blick in die Zukunft“ und die Möglichkeit, ihre berufliche Entwicklung rechtzeitig mitzugestalten.

Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet (Schlüsselkompetenzen)

by Fabian Franke Hannah Kempe Annette Klein Louise Rumpf André Schüller-Zwierlein

Gewusst wie! Von der Auswahl der Datenbanken und Suchmaschinen über den Einsatz der geeigneten Suchbegriffe und die Auswertung der Ergebnisse, bis hin zum korrekten Zitieren und dem Erstellen eigener Literaturlisten der Ratgeber demonstriert Schritt für Schritt, wie man die passende Literatur findet und verarbeitet. Berücksichtigt werden neben gedruckten Quellen, wie Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, auch frei verfügbare oder lizenzpflichtige Internet-Ressourcen. Für die 2. Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet, aktualisiert und um Kapitel zur Nutzung von Zitationsdatenbanken, Discovery Services und den Umgang mit Open-Access-Publikationen erweitert. Im zweifarbigen Layout mit Checklisten, Infokästen, Übungen und Recherchebeispielen.

Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet (Schlüsselkompetenzen)

by Fabian Franke Annette Klein André Schüller-Zwierlein

Gewusst wie! Von der Auswahl der Datenbanken und Suchmaschinen, über den Einsatz der geeigneten Suchbegriffe und die Auswertung der Ergebnisse, bis hin zum korrekten Zitieren und dem Erstellen eigener Literaturlisten der Ratgeber demonstriert Schritt für Schritt, wie man die passende Literatur, z. B. für Seminar- und Hausarbeiten, findet und verarbeitet. Berücksichtigt werden dabei nicht nur gedruckte Quellen, wie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, sondern auch frei verfügbare oder lizenzpflichtige Internet-Ressourcen.

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie

by Sandra Beaufaÿs Rahel Jaeggi Jörn Lamla Martin Hartmann

Der Band bietet einen umfassenden, einführenden Überblick über die etwa 80 wichtigsten Texte der Kritischen Theorie. Auf diese Weise gelingt eine verständliche und fundierte Einführung in die Kritische Theorie. Beitragsautoren sind u.a. Sighard Neckel, Rolf Wiggershaus, Werner Plumpe, Wolfgang Bonß und Martin Seel.

Schlüsselwerke der Cultural Studies (Medien • Kultur • Kommunikation)

by Andreas Hepp Friedrich Krotz Tanja Thomas

Der vorliegende Band führt in einem doppelten Sinn in die ‚Schlüsselwerke’ der Cultural Studies mit einem Schwerpunkt auf ihren medienanalytischen Ansatz ein: Sein erster Teil stellt grundlegende theoretische Bezugsfelder anhand von Autoren vor, die für die Entwicklung der Cultural Studies zentral sind. Im zweiten Teil werden wesentliche Bereiche der Cultural Studies anhand der Werke zentraler Vertreterinnen und Vertreter dargestellt. Auf diese Weise eröffnet das Buch 'Schlüsselwerke der Cultural Studies' einen umfassenden Einstieg in diesen aktuellen und kritischen Zugang der Medien-, Kommunikations- und Kulturforschung.

Schlüsselwerke der Geschlechterforschung

by Martina Löw Bettina Mathes

Der Band versammelt Zusammenfassungen und Analysen von 19 zentralen Schlüsselwerken der Geschlechterforschung. Mit Beiträgen u.a. von Regine Gildemeister, Karin Flaake, Marianne Rodenstein und Ulrike Teubner.

Refine Search

Showing 61,576 through 61,600 of 78,674 results