Browse Results

Showing 13,051 through 13,075 of 57,200 results

Der Geist der kritischen Schule: Kantisches Denken in der Tradition von Jakob Friedrich Fries und Leonard Nelson im 20. Jahrhundert: Wirkungen und Aktualität

by Kay Herrmann Boris Schwitzer

Philosophie als Wissenschaft, als Grundlagendisziplin und als interdisziplinäre Forschung: Ansätze, die sich eine zu Unrecht fast vergessene philosophische Schule zu eigen gemacht hat, nämlich die 1903 neu gegründete Fries’sche Schule um den Göttinger Philosophen Leonard Nelson (1882-1927). Sie steht in der Tradition der Philosophie Immanuel Kants (1724-1804) und Jakob Friedrich Fries' (1773-1843). Der Nelsonkreis hält dem Vergleich mit dem Wiener Kreis stand. Die Anhänger des Nelsonkreises kamen u.a. aus der Mathematik, Physik, Philosophie, Psychologie, Theologie und den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Über sie wirkte die kantisch-friessche Philosophie teilweise in andere Disziplinen hinein. Zu nennen sind beispielsweise der Psychiater und Psychologe Arthur Kronfeld (1846-1941), der Biochemiker und Nobelpreisträger Otto Meyerhof (1884-1951), der Mathematiker Gerhard Hessenberg (1874-1925), die Philosophin und Physikerin Grete Henry-Hermann (1901-1984), die Pädagogin MinnaSpecht (1879-1961), der Wirtschaftswissenschaftler Alexander Rüstow (1885-1963), der Theologe Rudolf Otto (1869-1937), der Soziologe Franz Oppenheimer (1864-1943) und der Sozialwissenschaftler Gerhard Weisser (1898-1989).Die Ausstrahlung des Nelsonkreises auf verschiedene Disziplinen sowie dessen Geschichte sind bislang noch nicht umfassend untersucht worden. Diese Forschungslücke soll mit dem vorliegenden Band geschlossen werden. Der systematische Forschungsband bietet zudem eine Einführung und einen Überblick zur Philosophie Leonard Nelsons.

Der Gemeinsame Bundesausschuss: Normsetzung durch Richtlinien sowie Integration neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in den Leistungskatalog der GKV (Kölner Schriften zum Medizinrecht #8)

by Christian Zimmermann

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung von Vertragsärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen. Er legt maßgeblich fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der GKV erstattet werden.Das vorliegende Werk setzt sich mit dem Normsetzungsinstrument der Richtlinie auseinander. Besondere Beachtung findet dabei die Frage der Einordnung der Richtlinien in die Rechtsquellensystematik und die Problematik der demokratischen Legitimation des G-BA zur Normsetzung.Daran schließt sich eine ausführliche Darstellung der Verfahren zur Integration neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die ambulante und stationäre Versorgung an. In diesem Zusammenhang wird auch die Vorgehensweise des G-BA beim Richtlinienbeschluss auf der Grundlage seiner Verfahrensordnung erläutert. Dabei spielen die Grundsätze der evidenzbasierten Medizin und Gesundheitsversorgung eine besondere Rolle.

Der Genozid an den ArmenierInnen: Beiträge zur wissenschaftlichen Aufarbeitung eines historischen Verbrechens gegen die Menschlichkeit

by Melanie Altanian

Dieser inter- und multidisziplinäre Band bietet einen Querschnitt durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem über hundert Jahre zurückliegenden Armenier-Genozid, der bis heute von den türkischen Nachfolgeregierungen offiziell geleugnet wird. Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen weisen auf spezifische Probleme hin, die mit der Aufarbeitung dieses Genozids zusammenhängen: Beginnend mit einem (rechts-)historischen Teil über das Verbrechen sowie dessen zeitgenössische Bewertung, hin zu den direkten und indirekten psychologischen Folgen des Verbrechens bis heute, sowie moralphilosophische und rechtliche Fragestellungen in Bezug auf die Leugnung des Genozids.

Der Gerechtigkeitsanspruch des Rechts: Festschrift für Theo Mayer-Maly zum 65. Geburtstag (Rechtsethik #3)


Nach der Gerechtigkeit ist das Recht benannt. Dies sagt der spätklassische römische Jurist Ulpian zur Einbegleitung der einzi­ gen Definition des Rechts durch einen römischen Juristen, die auf uns gekommen ist. Die für den modemen Leser im ersten Ein­ druck seltsam wirkende Aussage, die am Anfang des ersten Frag­ ments der DigestenJustinians steht, darf natürlich nicht als etymo­ logische Annahme verstanden werden. Ihrem Autor ging es nicht um die Frage nach der Herkunft der sprachlichen Bezeichnung des Rechts, sondern um die inhaltlichen Grundlagen seiner Substanz. Verdeckt durch die Klischees "Rechtspositivismus" und "Na­ turrechtslehre" stehen einander heute wie schon lange Zeit zwei Grundpositionen gegenüber. Nach der einen leiten die Rechtssät­ ze ihren Geltungsanspruch aus einer gesellschaftlichen Entschei­ dung zwischen mehreren Regelungsmöglichkeiten ab. Nach der anderen steht hinter dem Geltungsanspruch von positivem Recht seine Prätention, gerecht zu sein. Die Autoren dieses Bandes wis­ sen, daß Theo Mayer-Maly, der am 16. August 1996 sein 65. Le­ bensjahr vollendet, seine gesamte juristische Arbeit an der Frage, welche Grundlagen und welche Tragweite der Gerechtigkeitsan­ spruch von Recht hat, orientiert hat. Obwohl sie zur Frage der Er­ kennbarkeit und Umsetzbarkeit von Gerechtigkeit durchaus un­ terschiedliche Auffassungen haben, wollen sie durch Analysen zu verschiedenen Teilgebieten der Jurisprudenz, die natürlich kei­ nen Vollständigkeitsanspruch erheben, den Stand des Problembe­ wußtseins fördern. Sie wissen, daß sie mit dieser Vorgangsweise dem, dem sie den Band widmen, die meiste Freude bereiten. Sie schließen ihre aufrichtigen Glückwünsche und den Ausdruck ih­ rer herzlichen persönlichen Verbundenheit an.

Der gesellschaftliche Wert von Stiftungen: Eine volkswirtschaftliche Analyse steuerbegünstigter Stiftungen

by Manuel Meyer

Manuel Meyer analysiert die Wirkung des deutschen Steuerrechts auf Stiftungen und zeigt anhand der nichtfiskalischen Eigenschaften von Stiftungen, welche Einrichtungen besonders förderungswürdig und welche aus staatlicher Sicht ineffizient sind. In diesem Zusammenhang führt der Autor eine Datenerhebung im Bereich der Stiftungsaufsicht Lüneburg durch, um die bisher kaum untersuchte Umverteilungswirkung von Stiftungen zu evaluieren. Sie offenbart interessante Einblicke in die Wirkung sowie das Selbstverständnis des philanthropischen Engagements in Deutschland. Somit leistet die Arbeit einen Beitrag zu der kaum vorhandenen Effizienzkontrolle steuerlicher Vergünstigungen auf diesem Gebiet.

Der Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft: Eine funktionale Gegenüberstellung der Private Limited Company und der UG

by Matondo Cobe

Matondo Cobe zeigt auf, dass die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und ihr Gläubigerschutzsystem ein Fremdkörper im deutschen GmbH-Recht sind. In dem funktionalen Vergleich mit der britischen Private Limited Company zeigt der Verfasser die Stärken und Schwächen der beiden Gläubigerschutzsysteme auf und zieht daraus Rückschlüsse für das Gläubigerschutzsystem der Unternehmergesellschaft.

Der GmbH-Geschäftsführer: Rechte und Pflichten, Anstellung, Vergütung und Versorgung, Haftung, Strafbarkeit und Versicherungsschutz

by Rocco Jula

Die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist für Geschäftsführer unerlässlich, wenn sie ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen und Handlungsspielräume effektiv nutzen wollen. In dem Band werden zunächst die wichtigsten Aufgaben und ihre rechtlichen Grundlagen erläutert. Im zweiten Teil des Ratgebers steht der Anstellungsvertrag im Mittelpunkt, haftungs- und strafrechtliche Folgen werden im dritten Teil detailliert dargestellt. Die Neuauflage berücksichtigt die GmbH-Reform nach dem MoMiG. Mit Fallbeispielen, Tipps und Vertragsmustern.

Der GmbH-Geschäftsführer: Rechte und Pflichten, Anstellung, Vergütung und Versorgung, Haftung und Strafbarkeit

by Rocco Jula

Die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist für Geschäftsführer unerlässlich, wenn sie ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen und Handlungsspielräume effektiv nutzen wollen. In dem Band werden zunächst die wichtigsten Aufgaben und ihre rechtlichen Grundlagen erläutert. Im zweiten Teil des Ratgebers steht der Anstellungsvertrag im Mittelpunkt, haftungs- und strafrechtliche Folgen werden im dritten Teil detailliert dargestellt. Die Neuauflage berücksichtigt die GmbH-Reform nach dem MoMiG. Mit Fallbeispielen, Tipps und Vertragsmustern.

Der GmbH-Geschäftsführer: Rechte und Pflichten, Anstellung, Vergütung und Versorgung, Haftung und Strafbarkeit

by Rocco Jula

Der Ratgeber stellt in seinem ersten Teil die wichtigsten Aufgaben des Geschäftsführers dar und informiert ausführlich über die rechtlichen Grundlagen und den Inhalt seiner einzelnen Rechte und Pflichten. Der zweite Teil betrifft den persönlichen Status des Geschäftsführers. Den Schwerpunkt bildet hierbei der Anstellungsvertrag. Im dritten Teil werden die haftungs- und strafrechtlichen Folgen für den GmbH-Geschäftsführer detailliert behandelt.

Der GmbH-Geschäftsführer: Rechte und Pflichten, Anstellung, Vergütung und Versorgung, Haftung und Strafbarkeit

by Rocco Jula

Geschäftsführer sind leitende Manager mit einer Vielzahl von Pflichten. Damit sie diese korrekt erfüllen, sollten sie die juristischen Gegebenheiten kennen und z.B. haftungsrechtliche Risiken erkennen und minimieren. Der vorliegende Band schnürt ein Paket der wichtigsten Aufgaben: rechtliche Grundlagen, Rechte und Pflichten. Zusätzlich ist nachzulesen, welche zahlreichen Gestaltungsinstrumente zur Verfügung stehen. In Teil 2: der persönliche Status des Geschäftsführers. Detailliert in Teil 3: haftungs- und strafrechtliche Bedingungen, mögliche Folgen. Neu in der 2. Auflage: GmbH-Reform nach dem sog. MoMiG, aktuelle Rechtsprechung.

Der GmbH-Geschäftsführer: Rechte und Pflichten, Anstellung, Vergütung und Versorgung, Haftung und Strafbarkeit

by Rocco Jula

Nur Geschäftsführer, die ihre Rechten und Pflichten kennen, können ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen und Handlungsspielräume effektiv nutzen. Der Band behandelt im 1. Teil die wichtigsten Aufgaben des Geschäftsführers und deren rechtliche Grundlagen. Der 2. Teil befasst sich mit dem persönlichen Status des Geschäftsführers, insbesondere dem Anstellungsvertrag, Haftungs- und strafrechtliche Folgen werden im 3. Teil behandelt. Die 3. Auflage berücksichtigt das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG).

Der GmbH-Gesellschafter: GmbH-Gründung, Rechte und Pflichten, Haftungsrisiken, Ausscheiden und Abfindung

by Rocco Jula

Gesellschafter einer GmbH sind mehr als bloße Kapitalanleger, sie haben Rechte, aber auch Pflichten. Der Autor stellt die zivilrechtliche Verantwortlichkeit anhand von Beispielen anschaulich dar und gibt entsprechende Tipps. Erheblicher Beratungsbedarf besteht bereits im Vorfeld der GmbH-Gründung: Ist die Rechtsform der GmbH für das Projekt geeignet? Wie gestalte ich den Gesellschaftsvertrag? GmbH-Gesellschafter interessieren sich häufig für Fragen der Anteilsübertragung sowie der Abfindung. Auch hier ist dieser Band ein zuverlässiger Berater.

Der GmbH-Gesellschafter: GmbH-Gründung Rechte und Pflichten Haftungsrisiken Ausscheiden und Abfindung

by Rocco Jula

Anschaulich mit Tipps und Beispielen stellt das Buch die Rechte, Pflichten sowie die straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Gesellschafters dar. Behandelt werden auch Fragen der Haftung im Konzern, die Risiken in der Gründungsphase sowie die jüngst vom Bundesgerichtshof entwickelte Einstandspflicht des Gesellschafters für existenzgefährdende Maßnahmen.

Der GmbH-Gesellschafter: GmbH-Gründung Rechte und Pflichten Haftungsrisiken Ausscheiden und Abfindung

by Rocco Jula

Gesellschafter einer GmbH sind mehr als bloße Kapitalanleger, sie haben Rechte, aber auch Pflichten. Der Autor stellt die zivilrechtliche Verantwortlichkeit anhand von Beispielen anschaulich dar und gibt entsprechende Tipps. Erheblicher Beratungsbedarf besteht bereits im Vorfeld der GmbH-Gründung: Ist die Rechtsform der GmbH für das Projekt geeignet? Wie gestalte ich den Gesellschaftsvertrag? GmbH-Gesellschafter interessieren sich häufig für Fragen der Anteilsübertragung sowie der Abfindung. Auch hier ist dieser Band ein zuverlässiger Berater.

Der GmbH-Gesellschafter: GmbH-Gründung · Rechte und Pflichten · Haftungsrisiken Ausscheiden und Abfindung

by Rocco Jula

GmbH-Gesellschafter sind mehr als bloße Kapitalanleger. Sie haben zahlreiche Rechte und Pflichten. Damit verbunden sind Einflußnahmemöglichkeiten auf die Geschäftsführung, aber auch haftungsrechtliche Risiken. Erheblicher Beratungsbedarf besteht bereits bei der Gründung einer Gesellschaft. So benötigt der Gründer kompetente Unterstützung sowohl hinsichtlich der Wahl der für sein Vorhaben geeigneten Rechtsform als auch für die Konzipierung des Gesellschaftsvertrags. Der Autor erläutert auf der Grundlage seiner Erfahrungen als Anwalt und Dozent eingehend die in der Praxis auftretenden Rechtsprobleme. Ausführlich behandelt werden auch Fragen des Geschäftsführerwechsels unter Lebenden und von Todes wegen. Praxistips und Beispiele lockern die Darstellung auf und ermöglichen eine schnelle Einarbeitung in die erörterten Rechtsfragen.

Der Grundsatz der persönlichen ärztlichen Leistungspflicht: Ausformung und Auswirkungen auf die Leistungserbringung in ärztlichen Kooperationsformen (MedR Schriftenreihe Medizinrecht)

by Wolfgang Gitter Gabriele Köhler

Das Buch befaßt sich mit dem Grundsatz der persönlichen ärztlichen Leistungspflicht, dessen Beachtung Voraussetzung für die Liquidationsfähigkeit ambulanter ärztlicher Leistungen ist. Anhand der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts wird die Ausgestaltung dieses Grundsatzes herausgearbeitet. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Möglichkeit des Einsatzes nichtärztlicher Hilfspersonen im Rahmen der ambulanten ärztlichen Leistungserbringung gelegt, z. B. im Hinblick auf den einsatzfähigen Personenkreis, Umfang ihrer Tätigkeiten, Anforderungen an die Mitwirkung des Arztes bei der Ausführung dieser Tätigkeiten durch nichtärztliches Hilfspersonal. Die Auswirkungen der gefundenen Ergebnisse werden bei besonderen Formen der ärztlichen Leistungserbringung (z. B. Erbringung ambulanter Behandlungsmaßnahmen im Krankenhaus; Leistungserbringung in Gemeinschaftseinrichtungen von Ärzten) untersucht. Schließlich wird die Haftung des Arztes für nichtärztliche Hilfspersonen aus zivilrechtlicher Sicht (Behandlungsvertrag und unerlaubte Handlung) dargestellt. Mit diesem Buch werden dem Arzt und den Kostenträgern konkrete Anhaltspunkte für die Liquidationsfähigkeit ärztlicher Leistungen an die Hand gegeben.

Der Grundsatz der Verfügbarkeit: Ziel, Rechtsstand und Perspektiven des strafrechtlichen Informationsaustauschs in der Europäischen Union (DuD-Fachbeiträge)

by Magdalena Schmidt

Magdalena Schmidt untersucht die Entwicklung des Grundsatzes der Verfügbarkeit für den strafrechtlichen Informationsaustausch in der Europäischen Union und Möglichkeiten zu seiner Umsetzung. Seit dem Haager Programm aus dem Jahr 2004 soll „der bloße Umstand, dass Informationen Grenzen überschreiten" nicht länger von Bedeutung sein. Die Untersuchung verschiedener technischer Umsetzungsmöglichkeiten für diesen Grundsatz zeigt, dass – insbesondere beim Datenschutz – umso größere Schwierigkeiten bestehen, je „verfügbarer" Informationen für die Strafverfolgungsbehörden sein sollen. Die Autorin analysiert bestehende datenschutzrechtliche Sekundärrechtsakte, wie z. B. die neue Datenschutzrichtlinie für Polizei und Justiz, und zeigt, dass diese nicht hinreichend sind. Daher erarbeitet sie Vorschläge für eine datenschutzkonforme sekundärrechtliche Verfügbarkeit.

Der gute Staat: Politische Ethik von Platon bis zur Gegenwart

by Walter Schweidler

Die Würde des Menschen zu achten und seine Rechte zu schützen: Das ist der heute weltweit anerkannte Anspruch, vor dem staatliche Gewalt sich zu legitimieren hat. Ihm wohnt ein komplexer geschichtlicher und begrifflicher Hintergrund inne, den dieses Buch zu rekonstruieren und auf seine vernünftige Begründung hin zu durchdenken unternimmt. Dabei zeigt sich, dass der Bruch mit der antiken und mittelalterlichen Tradition, der das moderne Denken zur Idee der vorstaatlichen Rechte und des Republikanismus geführt hat, auf vielfache Weise auf Ideen fußt, die er dieser Tradition verdankt und die in ihm auf indirekte Weise präsent und wirksam sind, so insbesondere der Naturrechtsgedanke und der Topos des objektiv glücklichen, gelingenden menschlichen Lebens. Die Aufklärung dieses Beziehungsgefüges ist das Ziel, um das es diesem Buch geht.

Der Heiratsschwindel: Eine Kriminologische Studie (Kriminologische Abhandlungen #3)

by Marianne Padowetz

Definition und Bedeutung des Heiratsschwindels Fragestellung und Ausgangsmaterial der Untersuchung Der Heiratsschwindel ist kein Tatbestand des Strafrechtes. Es gibt daher keine Legaldefinition. Seine Begriffsbestimmung kann nur nach kriminologischen Grundsatzen erfolgen. Hiefiir sind zwei Begriffselemente maBgebend: Die Vortauschung des Willens zur Begriindung einer Ehe oder ahnlichen dauernden Lebens­ gemeinschaft und die Gewinnsucht. Heiratsschwindel liegt also dann vor, wenn jemand einen anderen unter der listigen Vorspiegelung, ihil ehelichen oder mit ihm eine ehe­ ahnliche Lebensgemeinschaft begriinden zu wollen, in gewinnsiichtiger Absicht oder, wie das osterreichische Recht sagt, "in Schadigungs­ absicht" in Irrtum fiihrt. Bei der V orspiegelung handelt es sich in allen Fallen um ein solches Vorgehen, durch welches der Tater das Opfer von der Ernstlichkeit seines Willens zur Begriindung einer dauernden Lebensgemeinschaft iiberzeugt. Das kann durch ein formelles Eheversprechen erfolgen oder auch durch konkludente Handlungen, aus denen der Partner auf die Ernstlichkeit dieses Willens schlieBt. Hierher gehoren vor allem auch solche Falle, bei denen der Tater zunachst tatsachlich die Absicht hatte, eine Ehe einzugehen, aber spater zu einer Zeit, als er den Ehewillen bereits langst aufgegeben hat, seine Vermogensforderungen so fort­ setzt, als hatte sich an seiner urspriinglichen Absicht nichts geandert. Dem Ehewillen wurde der Wille auf die Begriindung einer dauernden auBerehelichen Lebensgemeinschaft gleichgestellt, weil es heute in der Zeit des "Rentenkonkubinates" eine Vielzahl eheahnlicher Bindungen, gibt. Als Objekt der Schadigung kommen nur Vermogensrechte in Frage.

Der Holdingstandort Schweiz: Ermittlung der steuerlichen Attraktivität im Vergleich zu Deutschland

by Marit Anette Möller

Die Autorin vergleicht die Körperschaftsteuersysteme Deutschlands und der Schweiz und stellt die daraus resultierende Holdingbesteuerung für Kapitalgesellschaften beider Länder dar.

Der Honorarkonsul: Institution, Rechte und internationale Beziehungen

by Christopher Hahn

Zur Tätigkeit und den Aufgaben eines Honorarkonsuls bestehen im deutschsprachigen Raum nur wenige Veröffentlichungen. Dabei handelt es sich beim Honorarkonsul um ein seit dem Altertum gewachsenes Amt, dem gerade in den heutigen Zeiten der Globalisierung bei gleichzeitig wieder voranschreitender Regionalisierung eine erhebliche Bedeutung zukommt.Auch ist mit zahlreichen Klischees aufzuräumen, die mit Honorarkonsuln assoziiert werden. Honorarkonsuln werden in Deutschland in einem völker- und gewohnheitsrechtlich erprobten Verfahren bestellt und schließlich von der Bundesregierung akkreditiert. Nur so wird gewährleistet, dass sie den Aufgaben, die das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen (WÜK) wie auch die aktuelle Praxis vorsehen, gerecht werden können.Diese im deutschen Sprachraum bislang so einzigartige, allein auf das Honorarkonsularwesen fokussierte Darstellung soll einen Überblick in die Institution der Honorarkonsuln aus deutscher Sicht geben und dabei insbesondere die rechtlichen Aspekte der Ernennung, Bestellung und des Wirkens aufzeigen. Darüber hinaus wird die Rolle der Honorarkonsuln als nebenberuflicher „Diplomat" und somit Subakteur internationaler Beziehungen im Sinne einer effektiven und zeitgemäßen Wirkungsdiplomatie beleuchtet.

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer: Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung (VDI-Buch)

by Sebastian Kaufmann Hans-Joachim Broll Andreas Sattler

In der nunmehr 7. Auflage des Buches wurden die rechtlichen Ausführungen, das Kapitel über Steuern der GmbH sowie die Jahresbezüge von Geschäftsführern aktualisiert.Die meisten GmbHs werden von Geschäftsführern geleitet, die weder Juristen noch Betriebswirte sind. Deshalb gibt dieses Buch wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber. Die zahlreichen Beispiele und Fälle sind sorgfältig ausgewählt und genau auf den Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer abgestimmt.

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer: Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung (VDI-Buch)

by Andreas Sattler Hans-Joachim Broll Sebastian Kaufmann

Die meisten GmbHs werden von Geschäftsführern geleitet, die weder Juristen noch Betriebswirte sind. Für sie bietet der Band wichtige Hinweise zu Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und der Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber. Die zahlreichen Beispiele und Fälle sind sorgfältig ausgewählt und auf Ingenieure als GmbH-Geschäftsführer zugeschnitten. Für die Neuauflage wurde das neue GmbH-Recht (MoMiG) berücksichtigt, u. a. die Einkommenstabellen aktualisiert sowie ein Kapitel über Steuerfragen einer GmbH ergänzt.

Refine Search

Showing 13,051 through 13,075 of 57,200 results