Browse Results

Showing 35,926 through 35,950 of 57,779 results

The Medico-Legal Development of Neurological Death in the UK

by Kartina A. Choong

Diagnosis of death by neurological criteria (DNC) is a construct which has been part of the British medico-legal landscape for nearly half a century. This book examines the factors behind its emergence, and discusses the various changes that took place in the last few decades that culminated in the current definition and clinical criteria for determining brain-based death. It highlights the continuities and discontinuities in practice, and the impact they have on the issue of withdrawal of mechanical ventilation in intensive care units and on the field of organ transplantation. The book also explores the law’s response to the introduction and development of DNC in clinical practice. It demonstrates how the legitimacy of the definition and criteria used by the medical profession were forged in the courtroom rather than in Parliament. It documents why case law were introduced in court, and assesses whether organ donation was a consideration in the deliberations. It will be emphasised that courts have given insufficient consideration to requests made in recent cases to consider a broader range of methods to determine death. Those pleas were made on the grounds that the definition and criteria used in the UK are dissimilar to those used in other jurisdictions that also adopt DNC; and that faith communities have a different understanding of death. By taking a close look at those other approaches before highlighting the inherent limitations of the courtroom as the forum that confers DNC its legitimacy, the book puts forward the argument that the democratic process should be engaged.

Medico-Legal Issues in Infectious Diseases: Guide For Physicians (Emerging Infectious Diseases of the 21st Century)

by I.W. Fong

The aim of this book is not to encourage defensive medical practice, but to help provide better, optimum care to patients and to be forth right and honest to our dear customers about our inevitable mistakes.This book will focus on clinical issues facing physicians in different settings (which can lead to malpractice), and the best approach to use to avoid litigations, and practice good medicine.

Medicolegal Essentials In Healthcare

by Jason Payne-James Ian Wall Peter Dean

A basic knowledge of the legal framework in which healthcare is, and the role that law and the judiciary play in the working lives of all professionals has become an intrinsic part in the training of students of medicine, nursing, pharmacy and the allied professions. This is partly due to the increasing frequency and controversy of items of medicolegal significance in the media, and partly due to the wide and freely available range of specialist medical information available to the public against which to judge medical treatment. This book looks at those areas where law and medicine commonly meet. The chapters are written by a multidisciplinary group of practitioners with special interest or experience in their subjects. A vast number of subjects are covered; from controversial issues such as euthanasia to issues such as confidentiality, all of which will be interest to students of medicine and healthcare providers alike.

Medicolegal Issues for Diagnostic Imaging Professionals

by Robert J. Parelli David. K Weissman Colin M. Howles Zeev Shoham

The constant advances in diagnostic imaging have had an impact on the practice, attitudes, and moral values of all who participate in health care. Now in its fourth edition, the original Medicolegal Issues for Radiographers has been updated and retitled, broadening the scope of content to include issues essential to all diagnostic imaging pr

Medicolegal Issues in Obstetrics and Gynaecology

by Swati Jha Emma Ferriman

This book highlights minimum standards relating to the management of different conditions in the practice of Obstetrics and Gynaecology. The editors explore clinical governance issues, common causes of as well as ways to avoid litigation. The UK is experiencing a dramatic increase in medico-legal claims. The 4 main reasons for litigation are: accountability, the need for an explanation, concern with standards of care and compensation. However the decision to take legal action is determined not only by the original injury, but failure to provide information, an explanation and an apology. Insensitive handling of an injury and poor communication after the original incident increases the risk of litigation and erodes the patient-doctor relationship. Doctors almost never deliberately cause harm to patients, however increasingly claims are being defended successfully. This book is invaluable to clinicians and lawyers alike and raises awareness of how to avoid facing clinical negligence claims in our day to day practice.

Medicolegal Neuropathology: A Color Atlas

by David Dolinak Evan W. Matshes

Medicolegal Neuropathology: A Color Atlas uniquely demonstrates and explains many neuropathologic findings in a way that will aid investigators of sudden and unexpected death integrate their own findings into the total case context. With helpful tips and reminders, as well as over 500 bold, colorful photographs, this well-organized resource helps y

A Medic's Guide to Essential Legal Matters

by Jane Sturgess, Derek Duane and Rebekah Ley

A Medic's Guide to Essential Legal Matters offers practitioners highly practical advice on the legal principles which they need to apply to everyday clinical practice. Thirteen chapters cover key areas of medical law from the structure of the legal system, confidentiality, mental health capacity, through to current legal practices. Each chapter is written in an easy-to-digest format with helpful summary boxes covering key legal terms, laws, and statutes, and 'key point' boxes highlighting important take-home facts. An alphabetical glossary of legal terms at the end of the book offers a rapid reference that supports every chapter. A Medic's Guide to Essential Legal Matters has been carefully crafted to be concise yet informative and practical, covering the key aspects of this daunting subject. Written by a team of doctors and legal practitioners in the field of medical law, this resource offers you the expertise and experience needed to get to grips with medical law. A Medic's Guide to Essential Legal Matters includes access to online-only content, consisting of 65 multiple choice questions and answers that can be used to reinforce understanding, along with further reading sources to supplement and explore topics of interest. You can access and use this online material by activating your unique access code.

A Medic's Guide to Essential Legal Matters


A Medic's Guide to Essential Legal Matters offers practitioners highly practical advice on the legal principles which they need to apply to everyday clinical practice. Thirteen chapters cover key areas of medical law from the structure of the legal system, confidentiality, mental health capacity, through to current legal practices. Each chapter is written in an easy-to-digest format with helpful summary boxes covering key legal terms, laws, and statutes, and 'key point' boxes highlighting important take-home facts. An alphabetical glossary of legal terms at the end of the book offers a rapid reference that supports every chapter. A Medic's Guide to Essential Legal Matters has been carefully crafted to be concise yet informative and practical, covering the key aspects of this daunting subject. Written by a team of doctors and legal practitioners in the field of medical law, this resource offers you the expertise and experience needed to get to grips with medical law. A Medic's Guide to Essential Legal Matters includes access to online-only content, consisting of 65 multiple choice questions and answers that can be used to reinforce understanding, along with further reading sources to supplement and explore topics of interest. You can access and use this online material by activating your unique access code.

Medien, Ordnung und Innovation

by Dieter Klumpp Herbert Kubicek Alexander Roßnagel Wolfgang Schulz

Ordnungs- und Regulierungsstrukturen bei der Ausgestaltung der Informationsgesellschaft diskutieren führende Vertreter von Regulierungsorganisationen aus Bund und Ländern, im interdisziplinären und intersektoralen Dialog skizzieren Wissenschaftler und Praktiker strategische Aspekte der multimedialen Breitbandkommunikation. Die Konvergenz der Medien erzwingt Entscheidungen darüber, ob die bisherigen Ordnungsstrukturen ausreichend sind und welche neue Strukturen erarbeitet werden müssen. Das Recht bildet den Ordnungsrahmen, andererseits brauchen technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen Freiheit, eine "Gasse für Innovation". Im Urheberrecht, den Schutzrechten für Jugend und Verbraucher, im umfassenden Medienrecht, in der globalen Governance sowie in neuen ökonomischen Ansätzen für die Errichtung technischer Infrastrukturen liegen zentrale Gestaltungsaufgaben für die Informationsgesellschaft. Die Autoren: Karsten Altenhain, Walter Berner, Michael Bobrowski, Peter Broß, Alfred Büllesbach, Hans-Jörg Bullinger, Wolfgang Coy, Stefan Doeblin, Thomas Dreier, Dieter Elixmann, Axel Garbers, Hansjürgen Garstka, Ludwig Gramlich, Hans Hege, Thomas Hirschle, Thomas Hoeren, Bernd Holznagel, Klaus Kamps, Hans-J. Kleinsteuber, Wolfgang Kleinwächter, Thomas Kleist, Dieter Klumpp, Daniel Krone, Herbert Kubicek, Matthias Kurth, Thomas Langheinrich, Lutz Mahnke, Werner Meier, Verena Metze-Mangold, Edda Müller, Jörg-Uwe Nieland, Karl-Heinz Neumann, Arnold Picot, Ulrich Reimers, Alexander Roßnagel, Peter Schaar, Heribert Schatz, Wolfgang Schulz, Josef Trappel, Stephan A. Weichert, Brigitte Zypries

Medienberufe und Steuern: Leitfaden für die Kultur- und Kreativbranche

by Rüdiger Schaar Reinhard Knauft Marie Skrotzki

Künstler und Medienschaffende stehen häufig vor scheinbar unlösbaren Problemen mit dem Finanzamt und im Zusammenhang mit der Künstlersozialkasse. Den Wenigsten gelingt es, im Dschungel aus Gesetzen, Regelungen und Sonderausnahmen den Durchblick zu behalten. In verständlicher Sprache verschafft dieser Leitfaden einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten bei der Besteuerung von Medienberufen. Ein praxisnaher und lösungsorientierter Ratgeber für Journalisten, Musiker, Fotografen, Regisseure, Redakteure, Schauspieler und Autoren aus der Film-, Werbe- und Medienbranche sowie ihre Berater.

Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz: Die Freiheit der Medien und ihre Verantwortung im System der Grundrechte (Forschungen aus Staat und Recht #63)

by Walter Berka

Wann immer das Verhaltnis des Einzelmenschen zu den ihn um­ gebenden kollektiven Machten als gesellschaftspolitisches Problem begriffen wurde, trifft man auf den Konflikt zwischen tHfentlichkeit und Person. Mit der Aufnahme von Grundrechten in die Verfassungen des neuzeitlichen Rechtsstaates, die Menschenwurde, Achtung der Per­ son und freie Kommunikation gewahrleisten, ist dieser Konflikt auch zu einem Thema des Verfassungsrechts geworden. Denn so richtig es ist, daB das Recht auf freie MeinungsauBerung und Information aus dem gleichen personal en Freiheitsgedanken geboren ist wie die grund­ rechtlich verstarkten Personlichkeitsrechte, birgt jeder dieser Anspruche die Gefahr in sich, uberbordend den anderen zu bedrangen und die gemeinsame Mitte einer unteilbaren Menschenwurde zu verlassen. Diesem Thema wendet sich die vorliegende Untersuchung zu. Ihre Aktualitat bedarf keiner Begrundung fur den, der sich im alltaglichen Schleiertanz der Neuigkeiten und Wichtigkeiten zwischen Publicity und Publizitat ein offenes Ohr fUr die Note des bedrangten Einzelnen bewahrt hat und ebenso oft erkennen muB, wie sich Arkaninteressen hinter angebliche Personlichkeitsverletzungen verschanzen. Ein AniaB ist die Reform des Rechts der offentlichen Massenkommunikation durch das Bundesgesetz iiber die Presse und andere publizistische Medien (Mediengesetz) yom 12. Juni 1981, BGBI 314. Mit ihm hat der Gesetzgeber nach einem langwierigen und miihsamen Gesetz­ gebungsprozeB Teilstrukturen des Konflikts einer neuen rechtlichen Regelung unterworfen.

Mediengestützte Behördenkommunikation: Verwaltungswirtschaftliches Kommunikations- und Personalkonzept

by Maren Lil Bornschein

Maren Lil Bornschein zeigt auf, inwieweit die Theorien der institutionellen Kommunikation und der personalen Arbeit in Wirtschaftsbetrieben auf die öffentliche Verwaltung übertragen werden können beziehungsweise dürfen. Sie formuliert ein Modell der Behördenkommunikation, das hinsichtlich des Einsatzes neuer Medien spezifiziert wird.

Medienintermediäre und Auffindbarkeitsdiskriminierungen: Eine Analyse des Verhältnisses von § 94 MStV zu den Vorschriften der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle (Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht)

by Thomas Bernhard

Kernanliegen dieses Werkes ist es, Rechtsanwender bei einer kohärenten Anwendung des am 7. November 2020 in Kraft getretenen medienrechtlichen Diskriminierungsverbots in § 94 des Medienstaatsvertrags innerhalb der Gesamtrechtsordnung zu unterstützen. Hierzu wird das Verhältnis zwischen § 94 Medienstaatsvertrag zu den Vorschriften der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle des deutschen und europäischen Rechts untersucht. Im Zentrum der Betrachtung steht die Frage, ob und inwieweit zwischen diesen Regelungen Potenziale für Normkonflikte oder aber für gegenseitige Ergänzungen bei der Erreichung ihrer Regelungsziele bestehen. Nach einer einleitenden Vorstellung der Begrifflichkeiten „Medienintermediäre und Auffindbarkeitsdiskriminierungen“ sowie ihrer publizistischen Relevanz als Regelungsgegenstand des § 94 Medienstaatsvertrag, werden hierzu die rechtlich-inhaltlichen Vorgaben des medienrechtlichen Diskriminierungsverbots und des kartellrechtlichen Missbrauchsregimes vergleichend gegenübergestellt, konkrete Ergänzungs- und Konfliktpotenziale identifiziert und schließlich ein Vorschlag für eine konfliktfreie Anwendung und Auslegung des § 94 Medienstaatsvertrag entwickelt.

Medienrecht: Eine Einführung

by Udo Branahl

Diese Einführung in das Medienrecht bietet einen umfassenden, allgemein verständlichen Überblick über die Rechte und Pflichten des Journalisten in Presse, Rundfunk, Fernsehen und Internet. Mit der 8. Auflage wird die Darstellung auf den Stand vom März 2019 gebracht. Die Digitalisierung und sich damit entwickelnde Technologien verändern die journalistische Praxis. So gibt es eine Entwicklung zur Datafizierung journalistischer Recherche und Produktion, für die Bezeichnungen wie Daten- und Roboterjournalismus stehen. Weiter bilden sich neue Darstellungsformen heraus. Dieser Wandel der journalistischen Praxis erfordert eine Anpassung der Rechtsstandards an die Netzwelt. Insbesondere das Urheber-, Haftungs- und Datenschutzrecht sind dabei von Bedeutung. Deshalb wurde der Text um entsprechende Hinweise ergänzt. Diese wurden von Tobias Gostomzyk verfasst.Der InhaltRecherchefreiheit und ihre Grenzen • Die Berichterstattungsfreiheit und ihre Grenzen • Der Schutz der persönlichen Ehre • Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht • Der Schutz des Unternehmens • Bildberichterstattung und Abbildungsschutz • Kriminalberichterstattung • Urheberrecht • Der Schutz der öffentlichen Sicherheit und der Jugend • Werbung in den Massenmedien • Die Sicherung des RechtsgüterschutzesDie AutorenDr. Udo Branahl war bis zu seiner Pensionierung Professor für Medienrecht am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund.Dr. Tobias Gostomzyk ist Professor für Medienrecht am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund.

Medienrecht: Eine Einführung

by Udo Branahl

Diese Einführung in das Medienrecht bietet einen umfassenden, allgemein verständlichen Überblick über die Rechte und Pflichen des Journalisten in Presse, Rundfunk, Fernsehen und Internet. Die nunmehr in der 7. Auflage vorliegende Darstellung berücksichtigt Gesetzesänderungen und Rechtsprechung bis Dezember 2012.

Medienrecht: Urheberrecht - Markenrecht - Internetrecht (Bibliothek der Mediengestaltung)

by Peter Bühler Patrick Schlaich Dominik Sinner

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ präsentiert in kompakter Form die wichtigsten Aspekte des Medienrechts, unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

Medienrecht: Urheberrecht - Markenrecht - Internetrecht (Bibliothek der Mediengestaltung)

by Peter Bühler Patrick Schlaich Dominik Sinner

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ präsentiert in kompakter Form die wichtigsten Aspekte des Medienrechts, unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

Medienrecht (Springer-Lehrbuch)

by Marian Paschke

Medienrecht findet sich in Deutschland nicht in einem einzelnen Kodex wieder, es ist verstreut in einer Vielzahl von Regeln unterschiedlicher Herkunft aus dem Zivil- und öffentlichen Recht. Das Lehrbuch fasst die Regelungen für die einzelnen Massenkommunikationsmedien der Presse, des Rundfunks, des Films und der Onlinemedienangebote zusammen und beschreibt den Weg von einem Recht der Medien zu einem einheitlichen Medienrecht.

Medienrecht (Springer-Lehrbuch)

by Marian Paschke

Medienrecht und Medienmärkte

by Joerg K. Fischer

Digitalisierung und technische Innovationen führen zu wachsenden Verzahnungen der traditionellen Medien- und Kommunikationsplattformen. Musik-, Film- oder TV-Inhalte können über Internet oder mobile Telekommunikation verbreitet werden. „Triple Play" und Interaktionsangebote kombinieren Massen- und Individualkommunikation. Angesichts konvergierender Märkte gewinnen die medienrechtlichen Rahmenbedingungen zunehmend an Bedeutung. Das Buch gibt einen Überblick über das Medienrecht, die Rechtsbeziehungen der Beteiligten und die Marktentwicklung.

Medienstrafrecht (Springer-Lehrbuch)

by Wolfgang Mitsch

Das erste Lehrbuch zum Medienstrafrecht bietet einen Überblick über das auf viele Einzelgebiete verstreute juristische Querschnittsgebiet. Behandelt werden die Rechtsbereiche materielles Strafrecht (Allgemeiner und Besonderer Teil), Strafprozessrecht sowie strafrechtliche Nebengebiete (Ordnungswidrigkeitenrecht, Strafvollzug, Kriminologie), soweit sie Bezüge zu den Medien haben. Das Buch basiert auf der mehrjährigen Lehr- und Prüfungserfahrung des Autors im Fach Medienstrafrecht.

The Medieval Origins of the Legal Profession: Canonists, Civilians, and Courts

by James A. Brundage

In the aftermath of sixth-century barbarian invasions, the legal profession that had grown and flourished during the Roman Empire vanished. Nonetheless, professional lawyers suddenly reappeared in Western Europe seven hundred years later during the 1230s when church councils and public authorities began to impose a body of ethical obligations on those who practiced law. James Brundage’s The Medieval Origins of the Legal Profession traces the history of legal practice from its genesis in ancient Rome to its rebirth in the early Middle Ages and eventual resurgence in the courts of the medieval church. By the end of the eleventh century, Brundage argues, renewed interest in Roman law combined with the rise of canon law of the Western church to trigger a series of consolidations in the profession. New legal procedures emerged, and formal training for proctors and advocates became necessary in order to practice law in the reorganized church courts. Brundage demonstrates that many features that characterize legal advocacy today were already in place by 1250, as lawyers trained in Roman and canon law became professionals in every sense of the term. A sweeping examination of the centuries-long power struggle between local courts and the Christian church, secular rule and religious edict, The Medieval Origins of the Legal Profession will be a resource for the professional and the student alike.

The Medieval Origins of the Legal Profession: Canonists, Civilians, and Courts

by James A. Brundage

In the aftermath of sixth-century barbarian invasions, the legal profession that had grown and flourished during the Roman Empire vanished. Nonetheless, professional lawyers suddenly reappeared in Western Europe seven hundred years later during the 1230s when church councils and public authorities began to impose a body of ethical obligations on those who practiced law. James Brundage’s The Medieval Origins of the Legal Profession traces the history of legal practice from its genesis in ancient Rome to its rebirth in the early Middle Ages and eventual resurgence in the courts of the medieval church. By the end of the eleventh century, Brundage argues, renewed interest in Roman law combined with the rise of canon law of the Western church to trigger a series of consolidations in the profession. New legal procedures emerged, and formal training for proctors and advocates became necessary in order to practice law in the reorganized church courts. Brundage demonstrates that many features that characterize legal advocacy today were already in place by 1250, as lawyers trained in Roman and canon law became professionals in every sense of the term. A sweeping examination of the centuries-long power struggle between local courts and the Christian church, secular rule and religious edict, The Medieval Origins of the Legal Profession will be a resource for the professional and the student alike.

Refine Search

Showing 35,926 through 35,950 of 57,779 results