Browse Results

Showing 9,751 through 9,775 of 100,000 results

The Bethesda System for Reporting Cervical Cytology: Definitions, Criteria, and Explanatory Notes

by Ritu Nayar David C. Wilbur

This book offers clear, up-to-date guidance on how to report cytologic findings in cervical, vaginal and anal samples in accordance with the 2014 Bethesda System Update. The new edition has been expanded and revised to take into account the advances and experience of the past decade. A new chapter has been added, the terminology and text have been updated, and various terminological and morphologic questions have been clarified. In addition, new images are included that reflect the experience gained with liquid-based cytology since the publication of the last edition in 2004. Among more than 300 images, some represent classic examples of an entity while others illustrate interpretative dilemmas, borderline cytomorphologic features or mimics of epithelial abnormalities. The Bethesda System for Reporting Cervical Cytology, with its user-friendly format, is a “must have” for pathologists, cytopathologists, pathology residents, cytotechnologists, and clinicians.

The Bethesda System for Reporting Cervical/Vaginal Cytologic Diagnoses: Definitions, Criteria, and Explanatory Notes for Terminology and Specimen Adequacy

by Robert J. Kurman

The Bethesda System was developed at a National Cancer Institute sponsored workshop in December 1988 to provide uniform diagnostic terminology that would facilitate communication between the laboratory and the clinician. The format of this report includes a descriptive diagnosis and an evaluation of specimen adequacy. A second workshop was held in April 1991 to evaluate the impact of The Bethesda System in actual practice and to amend and modify it where needed. One of the major recommendations of this second meeting was that precise criteria should be formulated for both the diagnostic terms and for the descriptors of specimen adequacy. That is the intended purpose of this report.

The Bethesda System for Reporting Thyroid Cytopathology: Definitions, Criteria, and Explanatory Notes

by Syed Z. Ali Edmund S. Cibas

The first edition of The Bethesda System for Reporting Thyroid Cytopathology was published in 2010 and has greatly influenced the practice of thyroid cytopathology. The terminology proposed and illustrated in this text has been widely adopted not only in the U.S. but also abroad. It has become an essential text for pathology trainees and practicing pathologists examining thyroid fine needle aspiration (FNA) specimens. Since 2010, there have been a number of important advances in the management of patients with nodular thyroid disease and in the understanding of the biology of thyroid cancer. This new edition includes these advances that impact terminology for reporting thyroid cytopathology. In particular, it incorporates a discussion of the recently implemented and now widespread use of molecular testing of thyroid FNA samples, which has transformed the management of patients with nodular thyroid disease in the U.S.. In addition, this edition accommodates the recent changes to the classification of thyroid cancer, most notably the introduction of a new thyroid diagnosis, that of "non-invasive follicular tumor with papillary-like nuclear features (NIFTP)". Thoroughly revised and updated, The Bethesda System for Reporting Thyroid Cytopathology, Second Edition will provide the reader with a unified approach to diagnosing and reporting thyroid FNA interpretations. It serves as a reference guide not just for pathologists, but also endocrinologists, surgeons, and radiologists.

The Bethesda System for Reporting Thyroid Cytopathology: Definitions, Criteria, and Explanatory Notes

by Syed Z. Ali Paul A. VanderLaan

The previous edition of The Bethesda System for Reporting Thyroid Cytopathology provided important updates and advances in the practice of thyroid cytopathology. It was inspired by new developments in the field of thyroid cytopathology since the publication of the first edition in 2010. These included revised clinical guidelines for the management of patients with thyroid nodules, the introduction of molecular testing as an adjunct to cytopathologic examination, and the reclassification of the non-invasive follicular variant of papillary thyroid carcinoma as non-invasive follicular thyroid neoplasm with papillary-like nuclear features (NIFTP). This new third edition provides updates to the current reporting terminology and diagnostic criteria, including new information on ancillary molecular testing, as well as imaging findings and clinical management. This book provides a more unified approach to diagnosing and reporting thyroid FNA interpretations. It simplifies the reporting structure by settling on just one name for each of the six categories and aligning terminology with the most recent classification of thyroid tumors by the World Health Organization. Written by experts in the field, The Bethesda System for Reporting Thyroid Cytopathology, Third Edition aims to inspire advances in thyroid cytopathologic diagnosis and the betterment of patients with thyroid nodular disease. It serves as a reference guide not just for pathologists, but also endocrinologists, surgeons, and radiologists.

The Bethesda System for Reporting Thyroid Cytopathology: Definitions, Criteria and Explanatory Notes

by Edmund S. Cibas Syed Z. Ali

This atlas is the offspring of the “The National Cancer Institute (NCI) Thyroid Fine Needle Aspiration (FNA) State of the Science Conference,” hosted by the NCI and organized by Dr. Andrea Abati. Preparations for the conference began 18 months earlier with the designation of a steering committee and the establishment of a dedicated, p- manent web site. The meeting took place on October 22 and 23, 2007 in Bethesda, Maryland and was co-moderated by Susan J. Mandel and Edmund S. Cibas. The discussions and conclusions regarding terminology and morphologic criteria 1, 2 from the meeting were summarized in publications by Baloch et al. and form the framework for this atlas. The atlas is organized by the general categories of “Nondiagnostic,” “Benign,” “Follicular Neoplasm/Suspicious for a Follicular Neoplasm”, “Suspicious for Malignancy,” and “Malignant,” and it includes the defi- tions and morphologic criteria of these categories as set forth by Baloch et al. The majority of the conference participants also agreed on a category of “undetermined significance,” which is incorporated in this atlas (Chap. 4). It is critical that the cytopathologist communicate thyroid FNA interpretations to the referring physician in terms that are succinct, unambiguous, and helpful clinically. We recognize that the terminology used here is a flexible framework that can be modified by individual laboratories to meet the needs of their providers and the patients they serve.

Betrachtungen über die Einwirkung des Krieges auf unsern Organismus und seine Erkrankungen (Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär-Sanitätswesens)

by Ludolf von Krehl

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Betrayal by the Brain: The Neurologic Basis of Chronic Fatigue Syndrome, Fibromyalgia Syndrome, and Related Neural Network

by Jay Goldstein

In his trademark, revolutionary style, Dr. Goldstein uses his model of neural dysregulation to incorporate basic neuroscience research into pathophysiology and treatment. Betrayal by the Brain presents a comprehensive thesis that clearly defines the biological basis for many of the varied symptoms experienced by chronic fatigue syndrome patients. Dr. Goldstein provides a rationale for the use of symptomatic therapies that have worked in many CFS patients. Betrayal by the Brain is a valuable handbook to assist the medical professional in the diagnosis and treatment of the many patients afflicted with this illness. It is of great value to medical professionals as well as academic researchers in psychiatry, biobehavioral sciences, psychoneuroimmunology, and pain management.Dr. Goldstein has added layers of regulation to the limbic system that help further explain limbic dysfunction in neurosomatic disorders, and he suggests novel methods of remediation. Betrayal by the Brain represents integrative thinking and the latest research and discoveries by Dr. Goldstein on neurosomatic disorders--the most common group of illnesses for which patients consult physicians.

Betrayal by the Brain: The Neurologic Basis of Chronic Fatigue Syndrome, Fibromyalgia Syndrome, and Related Neural Network

by Jay Goldstein

In his trademark, revolutionary style, Dr. Goldstein uses his model of neural dysregulation to incorporate basic neuroscience research into pathophysiology and treatment. Betrayal by the Brain presents a comprehensive thesis that clearly defines the biological basis for many of the varied symptoms experienced by chronic fatigue syndrome patients. Dr. Goldstein provides a rationale for the use of symptomatic therapies that have worked in many CFS patients. Betrayal by the Brain is a valuable handbook to assist the medical professional in the diagnosis and treatment of the many patients afflicted with this illness. It is of great value to medical professionals as well as academic researchers in psychiatry, biobehavioral sciences, psychoneuroimmunology, and pain management.Dr. Goldstein has added layers of regulation to the limbic system that help further explain limbic dysfunction in neurosomatic disorders, and he suggests novel methods of remediation. Betrayal by the Brain represents integrative thinking and the latest research and discoveries by Dr. Goldstein on neurosomatic disorders--the most common group of illnesses for which patients consult physicians.

Betraying the NHS: Health Abandoned

by Michael Mandelstam

Based on his experiences of helping to fight cuts and closures in Suffolk, Michael Mandelstam delivers a damning verdict on the mismanagement of the NHS at national, regional and local level. He charts the widespread cutbacks and closures, both rural and urban, to clinics, A&E services, beds, wards and scores of community hospitals.

Betreutes Wohnen: Perspektiven zur Lebensgestaltung bei Bewohnern und Betreuungspersonen

by Thomas Boggatz

Betreutes Wohnen ist eine Wohn- und Versorgungsform für ältere Menschen, die ein selbständiges Leben auch bei entstehendem Unterstützungsbedarf ermöglichen soll. Durch das Zusammenwohnen mit Gleichaltrigen können soziale Kontakte im Alter gefördert werden. Trotz der zunehmenden Verbreitung dieser Wohnform ist bislang kaum etwas darüber bekannt, wie die Nutzer ihren dortigen Alltag erleben und in welchem Umfang das Betreute Wohnen die selbst gesetzten Ziele erreichen kann. Dieses Buch gibt einen guten Überblick zur dortigen Lebensgestaltung und untersucht dabei die Erfahrungen von Bewohnern und Betreuungspersonen im Betreuten Wohnen am Beispiel von Einrichtungen im Bundesland Salzburg. Dabei kommen erstmalig im deutschsprachigen Raum Bewohner und Betreuungspersonen zu Wort, um aus ihrer jeweiligen Perspektive vom Zusammenleben und dem Umgang mit der entstehenden Pflegebedürftigkeit zu berichten. Das Buch geht dabei den Fragen nach, welche Erwartungen ältere Menschen an das betreute Wohnen haben, wie sie sich ihre Betreuung und Pflege vorstellen, welche Möglichkeiten es zur Gestaltung von sozialen Beziehungen gibt und wie Betreuungspersonen sie in ihrer Lebensgestaltung unterstützen können.

Betreuung bei psychischen Erkrankungen: Ein Ratgeber für Angehörige und Betroffene

by Thomas Lorz

Dieser Ratgeber gibt Angehörigen und Betroffenen Orientierung: Wenn man psychisch so schwer erkrankt, dass man nicht mehr allein für die eigenen Angelegenheiten sorgen kann und einen rechtlichen Betreuer benötigt. Hinter jedem Betreuungsverfahren steht eine persönliche Leidensgeschichte mit nicht selten dramatischen Konsequenzen. Die anonymisierten und pseudonymisierten Fallbeispiele in diesem Buch zeigen die Vielfältigkeit der Schicksale, die zu einem Betreuungsverfahren führen können. Die häufigsten Gründe sind psychische Erkrankungen. Die Erläuterungen der Krankheitsbilder wie Demenz, Delir, Wahn, Depression, Schizophrenie, bipolare Störung, Intelligenzminderung, Lernbehinderung, Pädophilie, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörung, Anorexie, ADHS, posttraumatische Belastungsstörung und Zwang sind so geschrieben, dass sie auch ohne medizinische Kenntnisse verständlich sind. Tipps für Angehörige geben wertvolle Hinweise für den Umgang mit den Betroffenen. Auch die Betreuung in Österreich und in der Schweiz wird kurz dargestellt. Geschrieben für: Angehörige und Betroffene; Betreuer, Betreuungsrichter, Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Betreuungsstellen, Gesundheitsämtern und Ärzte können mitlesen. Der Autor: Dr. med. Thomas Lorz, Arzt für Neurologie, Supervisions- und Dozententätigkeit, in den vergangenen Jahrzehnten auch tätig als nervenärztlicher Sachverständiger für Amts- und Sozialgerichte, für die er in dieser Zeit mehr als 4000 Gutachten erstellt hat.

Betreuung drogenabhängiger Schwangerer und ihrer Neugeborenen

by Ludwig Gortner Joachim W. Dudenhausen

Drogenmissbrauch in der Schwangerschaft hat negative Folgen für die werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind. Eine möglichst frühe und umfassende Aufklärung ist deshalb eine der wichtigsten Aufgaben, die vor allem Ärztinnen und Ärzte leisten müssen, aber auch Angehörige aller Gesundheitsberufe, die Schwangere und junge Mütter betreuen. Ziel ist dabei, Mutter und Kind vor den Folgen des Drogenkonsums zu bewahren bzw. zumindest die Risiken so weit wie möglich zu minimieren. Grundlegende pharmakologische Kenntnisse der intrauterinen Exposition mit deren Langzeitfolgen und den sich daraus ergebenden therapeutischen Maßnahmen bilden die Basis zu diesen Aufgaben.

Betreuung von Dialysepatienten: Pflegerische und psychosoziale Kompetenzen

by Christina Sokol Uwe Hoppenworth Jürgen Schäffer Nicole Scherhag Torben Schweer

Der körperlich chronisch kranke, dialysepflichtige Patient bedarf einer hoch qualifizierten Pflege und Betreuung. Sowohl Fachwissen über das komplexe Krankheitsbild und die hochtechnisierten Dialysesysteme, als auch Soft Skills sind für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Patient und Pflegefachkraft ausschlaggebend. Der Patient benötigt in der herausfordernden, häufig sehr langwierigen Therapiephase Pflegefachkräfte, die auf seine speziellen Bedürfnisse eingehen und auch in belastenden Situationen zur Seite stehen und ihn stärken. Dieses Buch eignet sich für alle Pflegefachkräfte, die ihre Kompetenzen in der pflegerischen und psychosozialen Betreuung von Dialysepatienten erweitern möchten. Sie erhalten Hintergrundwissen zu Krankheitsverläufen, Behandlungsmöglichkeiten und sozialrechtlichen Fragestellungen, die für eine fachkundige Beratung der Patienten elementar ist. Darüber hinaus werden wichtige Hinweise zur Selbstpflege im Beruf gegeben.

Betreuungskontinuität in der Psychiatrie

by T. Meißel R. Gross W. Brosch

Das Gugginger Modell einer sozialpsychiatrischen Versorgungsstruktur, welches Alois Marksteiner in die Wege geleitet hat, bietet günstige Voraussetzungen für eine längerfristige Arbeit mit psychiatrischen Patienten. Das Modell sieht eine Organisation in Sektorteams vor, mit den zentralen Institutionen des Sektorarztes und des Sektorsozialarbeiters, die für die stationäre Behandlung der Patienten ihres Sektors und auch für deren ambulante Nachbetreuung zuständig sind. Den Patienten bietet dies eine kontinuierliche Behandlung über längere Zeit und Krisensituationen hinweg, ermöglicht andererseits den Betreuern, Phasen der Wechselbeziehungen mit ihren Patienten über einen längeren Zeitraum zu erleben und zu bearbeiten. - Eine faszinierende Aufgabe und anstrengende Arbeit zugleich.

Betreuungsrecht und Patientenverfügungen: Praktische Informationen für Ärzte und Interessierte

by Ernst Bühler Rita Kren Konrad Stolz

Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch die Anzahl älterer Patienten, die nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen und ihre häuslichen Aufgaben selbst zu erledigen. Der behandelnde Arzt benötigt aber für seine Entscheidungen eine rechtsverbindliche Einwilligung des Patienten. In einer solchen Situation muss eine dritte Person stellvertretend für den Patienten zusammen mit dem Arzt die erforderliche Therapieentscheidung treffen.

Betriebliche Gesundheitsförderung: Ein Leitfaden für Physiotherapeuten

by Melvin Mohokum Julia Dördelmann

Dieses Buch zeigt Physiotherapeuten in Ausbildung, Studium und Praxis, wie die Umsetzung präventiver Maßnahmen inklusive individueller Konzepterstellung in der betrieblichen Gesundheitsförderung gelingt.Die Vorteile von Maßnahmen zur Gesunderhaltung ihrer Mitarbeiter haben viele Unternehmen längst erkannt. Auch der Staat und die Krankenkassen fördern Präventionskonzepte im Setting Betrieb. Die erfahrenen Autoren erklären, wie Sie Zugang zu Unternehmen erlangen, Aufträge erfolgreich akquirieren und maßgeschneiderte Konzepte erstellen.Lernen Sie von den Experten, wie Sie Ihre Kompetenzen und Erfahrungen als Therapeut richtig einsetzen, um professionell in das Tätigkeitsfeld betriebliche Gesundheitsförderung einzusteigen.

Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen: Praxishandbuch für Pflege- und Sozialdienste

by Ingrid Spicker Anna Schopf

Zeitdruck, Stress, Überlastung: Pflegekräfte und Heimhelfer/innen in der mobilen Pflege und Betreuung sind einem hohen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Manager/innen und Führungskräfte in Pflegeorganisationen müssen zunehmend gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen gestalten. Erfolgreich umgesetzt, steigern sie das Wohlbefinden der Mitarbeiter, die Qualität der Arbeit sowie die Leistungsfähigkeit der Organisation. Die Autorinnen bieten mit ihrem Handbuch - erstmals im deutschsprachigen Raum - praktische Orientierungshilfe und effektive Unterstützung für die Planung, Umsetzung und nachhaltige Verankerung der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Betriebliche Gesundheitspolitik: Der Weg zur gesunden Organisation

by Bernhard Badura Uta Walter Thomas Hehlmann

Gesundheit ist eine der zentralen Voraussetzungen für hohe Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Daher formulieren immer mehr Unternehmen eine betriebliche Gesundheitspolitik. Der Band liefert in der 2., völlig überarbeiteten Auflage einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur arbeitsweltbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung. Im Mittelpunkt stehen Arbeits- und Organisationsbedingungen, ihre Diagnose und gesundheitsförderliche Gestaltung. Zentrale Konzepte sind u. a. Führung, Sozialkapital sowie Mitarbeiterorientierung.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg

by Adelheid Susanne Esslinger Martin Emmert Oliver Schöffski

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist aufgrund gesellschaftlicher und insbesondere demografischer Veränderungen ein viel diskutiertes Thema. Dieses Buch veranschaulicht anhand von Best Practices mögliche Handlungsfelder, Bewertungsoptionen und die nachhaltigen Vorteile eines funktionierenden BGM in Unternehmen. Personalverantwortliche erhalten wertvolle Tipps für den Auf- und Ausbau eines BGM-Systems im eigenen Unternehmen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Produktivität fördern, Mitarbeiter binden, Kosten senken

by Jürgen Jancik

Fach- und Führungskräfte erhalten einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten für ein eigenes angepasstes Gesundheitsmanagement. Ein visionäres und realistisches Buch aus der Praxis für die Praxis.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen

by Thorsten Uhle Michael Treier

In diesem Fachbuch zum betrieblichen Gesundheitsmanagement werden von Herangehensweisen über Instrumente bis zum Controlling die wichtigsten Handlungsfelder der gesunden Arbeitswelt vorgestellt: Wo anfangen? Welche Bereiche abdecken? Wen einbeziehen? Wie Erfolge messen? Wie am Ball bleiben? Damit Sie als Personal- und Gesundheitsverantwortliche den Überblick in einem herausfordernden Aufgabenfeld behalten und Ihre Mitarbeiter gesund und arbeitsfähig erhalten. Die 4. Auflage berücksichtigt inhaltliche Erweiterungen u. a. zu gesundheitspsychologischen Modellen, zur Konsolidierung und zu Erfolgsfaktoren eines effektiven Gesundheitsmanagements. Ein Update zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und zur empirischen Ausgangslage vervollständigt die überarbeitete Auflage, die ihre Inhalte neu strukturiert dem Leser zur Verfügung stellt.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen

by Thorsten Uhle Michael Treier

Dieser Bestseller der betrieblichen Gesundheitsförderung zeigt Kernprozesse und neue Wege im Gesundheitsmanagement auf und erweitert durch eine psychologische Sichtweise die Handlungsmöglichkeiten: Wo anfangen? Welche Bereiche abdecken? Wen einbeziehen? Wie Erfolge messen? Damit Sie als Personaler, Gesundheitsverantwortliche und Mitglieder der Geschäftsführung den Überblick in einem komplexen Aufgabenfeld behalten und Ihre Mitarbeiter gesund erhalten. Das praxisnahe Werk enthält Handlungsempfehlungen zu individuellen und organisatorischen Maßnahmen, ein praktisches Gesamtkonzept für das Gesundheitsmanagement, Instrumente, mit denen Problemlagen identifiziert und Erfolge gemessen werden können, Fallbeispiele, Experteninterviews, Werkzeuge, Weblinks ein Glossar u.v.m. Eine Begleitwebsite bietet umfangreiche Arbeits- und Informationsmaterialien zum Download. Ein Buch für Personalleiter, Gesundheitsverantwortliche, Geschäftsführer, Berater und Coaches sowie Wissenschaftler und Studierende im Bereich Personal- und Gesundheitsmanagement. Die 3. Auflage wurde umfassend aktualisiert und erweitert.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen

by Thorsten Uhle Michael Treier

Unsere Arbeitswelt, geprägt durch Leistungsdruck, Flexibilisierungszwang und demografischen Wandel, erfordert eine neue Sichtweise auf den „Faktor Mensch": Um Mitarbeiter trotz zunehmender Belastungen gesund zu erhalten und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu fördern, sind Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsarbeit gefragt. Personaler, Gesundheitsverantwortliche und Geschäftsführung stehen vor der Herausforderung, die Themen des Gesundheitsmanagements in ihr Aufgabenportfolio zu integrieren – und damit vor einer komplexen und oft unklaren Auftragslage. Die Autoren zeigen in ihrem Leitfaden Kernprozesse und neue Wege im Gesundheitsmanagement auf. Durch eine psychologische Sichtweise erweitern sie die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Gesundheitsförderung. Das Buch richtet sich an Praktiker: Es präsentiert ein direkt umsetzbares Modell für die Praxis, Ansätze für die zentralen Bereiche Psyche, Körper, Wissen, Motivation, Verhalten und Instrumente, mit denen Problemlagen identifiziert und Erfolge gemessen werden können. Konkrete Tipps, Fallbeispiele, Experteninterviews sowie Arbeitsmaterialien im Internet (Abbildungen und Präsentationen für Dozenten, Worshop-Abläufe) machen es zu einem kompletten Werkzeugkasten für das Aufgabenfeld „Gesundheitsmanagement". Die zweite Auflage wurde umfassend ergänzt, u.a. um neue empirische Befunde, eine Aktualisierung der rechtlichen Faktenlage, Checklisten zur Gesundheitskommunikation und einem Kapitel zu evidenzbasiertem BGM.

Betriebliches Gesundheitsmanagement für die Praxis: Ein Leitfaden zur systematischen Umsetzung der DIN SPEC 91020

by Martin Kaminski

Die DIN SPEC 91020 wurde am 4. Juli 2012 veröffentlicht und ist der weltweit erste öffentlich anerkannte Standard für ein zertifizierbares Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem. Unternehmen investieren hohe Ressourcen in Gesundheitsförderungsmaßnahmen, jedoch meist ohne eine systematische Analyse und Nachhaltigkeit. Das Buch bietet einen Leitfaden bei der systematischen Einführung und Optimierung eines BGM für die internen wie externen Akteure einer Organisation unabhängig von dessen Branche oder Größe. Es reiht sich ein in die Handbücher, die zu verschiedenen Normen (z.B. DIN 9001) bereits auf dem Markt sind und beschreibt in anschaulicher Form, wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gemäß den Anforderungen der DIN SPEC 91020 in einem Unternehmen eingeführt und betrieben werden kann. Der Originaltext der DIN SPEC 91020 ist enthalten. Martin Kaminski war sowohl bei der Gestaltung des Standards SCOHS (siehe www.scohs.de) als auch bei der DIN SPEC 91020 maßgeblich beteiligt.

Refine Search

Showing 9,751 through 9,775 of 100,000 results