- Table View
- List View
Automationslösungen in der analytischen Messtechnik: Theorie, Konzepte und Anwendungen
by Heidi Fleischer Kerstin ThurowDas Buch behandelt die Entwicklung und Systematisierung geeigneter Automatisierungssysteme in der analytischen Messtechnik. Anwendungen aus verschiedenen Bereichen werden vorgestellt, beispielsweise aus der Umweltmesstechnik, Arzneimittelentwicklung und Qualitätssicherung.
Automatische Arbeitsplanerstellung (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen)
by Herwart OpitzAutomatische Auftragsschweißung nach dem Metall-Lichtbogen-Verfahren unter Kohlendioxyd als Schutzgas (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen #1527)
by Alfred Hermann HenningAutomatische Erzeugung und Optimierung von Taktfahrplänen in Schienenverkehrsnetzen (Logistik, Mobilität und Verkehr)
by Jens OpitzJens Opitz liefert einen wesentlichen Beitrag zum Methodengebäude der Taktfahrlagenplanung. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Evaluierung von Verfahren und Algorithmen zur Lösung praxisrelevanter Probleme.
Automatische Fahrzeuggetriebe: Grundlagen, Bauformen, Eigenschaften, Besonderheiten
by Hans J. FörsterAutomatische Fahrzeuggetriebe wandeln Drehmoment und Drehzahl des Motors in Zugkraft und Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Sie bestehen aus Strömungswandlern, Planetengetrieben, kraftschlüssigen Servo-Bremsen und -Kupplungen, Ölpumpen und hydraulischen wie elektronischen Steuereinheiten, deren Zusammenwirken das Anfahren, den Gangwechsel und die Zugkraftschaltung nach den Betriebsdaten des Motors, den Erfordernissen des Fahrzeugs und den Wünschen des Fahrers regelt. Dieses Buch vermittelt die wichtigsten, für die Konstruktion automatischer Wechselgetriebe für Personen- und Nutzkraftwagen notwendigen Kenntnisse. Alle Bauelemente, ihre Funktionen und die Regelung sind praxisgerecht beschrieben, wobei - soweit wie möglich - Diagrammen und Zeichnungen der Vorrang vor dem Text eingeräumt wird. Zahlreiche Beispiele automatischer Getriebe aus aller Welt werden vorgestellt.
Automatische genetische Analytik
by Jörg vom Stein Thomas Schäfer Günter MertesThe relevance of genetic analysis and the need of its automation have rapidly increased during the last years not only in molecular biology and medicine but particularly in fields outside these 'classical' areas of application. In forensic medicine and criminology, e.g., DNA analysis has become a routine method - and a similar development is just ongoing in fields like anthropology, paleontology, plant and animal breeding, and food production. This book provides a comprehensive and practical overview of the methods - from biological material and analytical processes to the analysis and processing of data - and provides insights into various important applications. Clearly written and nicely illustrated with color figures the book will serve as a useful source of information for a broad spectrum of (potential) users of DNA analysis.
Automatische Identifikation für Industrie 4.0
by Heinrich Hippenmeyer Thomas MoosmannDie Autoren gehen in diesem Buch darauf ein, welche Herausforderungen mit "Industrie 4.0" auf Industriepraktiker zukommen. Wie und mit welchen Zielsetzungen können Entwicklungen in mittelständischen Unternehmen aufgegriffen werden? Die Geräte zur automatischen Identifikation als Teil der Prozesssteuerung und Systemplanung der Intralogistik, zur Einbindung in das Netzwerk im Unternehmen und mit Partnern, sind Kumulationspunkte vieler Probleme in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Diesen wird dargelegt wo und wie in den automatisierten Unternehmensbereichen Schritte zur "digitalen" Fabrik bereits vollzogen wurden und wie die Einbindung der betrieblichen Intralogistik in das firmenweite Netzwerk und damit in das ERP-System erfolgen kann.
Automatische Kalibrierung der koppelnden Ortung mobiler Plattformen (IPA-IAO - Forschung und Praxis #236)
by Achim A. MerklingerAutomatische Komplexitätsanalyse funktionaler Programme (Informatik-Fachberichte #261)
by Wolf ZimmermannEs gibt im Bereich der Softwaretechnik viele Werkzeuge, die den Programmentwicklungsprozeß unterstützen. Sie stellen die Korrektheit der Implementierung sicher, nicht aber ihre Effizienz. Die vorliegende Arbeit führt daher eine Methode ein, die es erlaubt, die Zeitkomplexität funktionaler Programme automatisch zu ermitteln. Die Grundidee dieser Methode besteht darin, ein funktionales Programm in ein System von Rekurrenzgleichungen zu übersetzen, dessen Lösung das Zeitverhalten des Programms angibt. Durch Einführung von bedingten Rekurrenzen und Rekurrenzfamilien ist es möglich, obere und untere Schranken für die Zeitkomplexität zu finden. Um die mittlere Zeitkomplexität zu bestimmen, müssen Wahrscheinlichkeiten dafür berechnet werden, daß im Programm vorkommende Bedingungen wahr bzw. falsch werden. Diese Wahrscheinlichkeiten werden anhand einer probabilistischen Semantik des Programms berechnet. Um möglichst genaue Schranken für die Zeitkomplexität zu erhalten, muß eine Abhängigkeitsanalyse durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine genaue Analyse von Divide-and-Conquer-Programmen.
Automatische Konfiguration von Echtzeit-Ethernet (Technologien für die intelligente Automation)
by Lars DürkopDas in diesem Buch vorgestellte Konzept schließt eine Lücke im Forschungsstand zum Bereich prozessnaher Echtzeitkommunikation für rekonfigurierbare Produktionssysteme. Aktuelle in der Automatisierungstechnik eingesetzte Echtzeitzeitnetzwerke zeichnen sich durch hohe Konfigurationsaufwände aus, welche bei der Inbetriebnahme und nach jeder Rekonfiguration anfallen. Für die Realisierung „Plug and Produce“-fähiger Anwendungen ist es notwendig, diese Aufwände möglichst zu reduzieren. Hierzu wird in diesem Buch die Entwicklung eines Verfahrens zur automatischen Konfiguration aktueller in der Automatisierungstechnik eingesetzter Echtzeitnetzwerke beschrieben.Konkret werden die Echtzeit-Netzwerke Profinet, Ethernet/IP, Ethernet Powerlink und Ethercat betrachtet. Für diese Netzwerke wird zuerst untersucht, welche Informationen für eine Inbetriebnahme notwendig sind. Darauf aufbauend wird das Konzept zur automatischen Konfiguration entwickelt. Anhand einer Probandenstudie wird exemplarisch für Profinet gezeigt, inwiefern der Inbetriebnahme-Aufwand durch die automatische Konfiguration reduziert werden kann.
Automatische Modellierung von Waldlandschaften für virtuelle Welten und mobile Roboter
by Arnold BückenFernerkundungsdaten wie Luftbilder, Gelände- und Oberflächenmodelle sind inzwischen global verfügbar und haben ihren Platz in unserem Alltag gefunden. Andererseits werden Landschaftsmodelle für Simulationen und Darstellungen in der Virtuellen Realität in vielen Fällen weiterhin aufwendig von Hand generiert. Arnold Bücken zeigt einen Weg auf, wie sich Waldlandschaften in einem automatisierten Verfahren großflächig aus Fernerkundungsdaten ableiten lassen. Das Ergebnis sind detaillierte Waldmodelle mit geografisch verorteten, attribuierten Einzelbäumen, die sich für eine Vielzahl von Simulationsaufgaben eignen und gleichzeitig eine hochdetaillierte kartografische Aufnahme des Waldes, beispielsweise für Lokalisierungsaufgaben von robotischen Systemen, bieten.
Automatische Rauchwarnmelder zur Brand-Früherkennung: Eine Einführung für Feuerwehren
by Adam MerschbacherDieses Buch soll dazu beitragen, dass Rauchmelder durch Auswahl und Montage zuverlässig Schäden und Rauchopfer, sowie Falschmeldungen vermeiden. Außerdem schafft es Klarheit darüber, wer für was verantwortlich ist.
Automatische Reparatur elektronischer Baugruppen (IPA-IAO - Forschung und Praxis #212)
by Thomas LeichtAutomatische Schreibfehlerkorrektur in Texten: Anwendung auf ein medizinisches Lexikon (Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie #18)
by R.-J. FischerAutomatische Sichtprüfung: Grundlagen, Methoden und Praxis der Bildgewinnung und Bildauswertung
by Jürgen Beyerer Fernando Puente León Christian FreseDas Lehrbuch behandelt systematisch die Bildgewinnung für die automatische Sichtprüfung. Die Autoren leiten die wesentlichen Methoden detailliert ab und stellen alle gängigen Bildgewinnungsverfahren in einem strukturierten Zusammenhang dar.Der zweite Teil des Buches ist der Bildsignalbeschreibung und der Bildauswertung gewidmet, wobei insbesondere Methoden behandelt werden, die für die automatische Sichtprüfung relevant sind.Die Autoren skizzieren die Herleitung der beschriebenen Methoden, ohne sich in mathematischen Details zu verlieren. Ihr Ziel ist, dass der Leser die Zusammenhänge wirklich versteht und das "große Bild" des Fachgebietes erkennt. Das Buch ist in sich geschlossen und bedarf zum Verständnis keiner ergänzenden Literatur. Die 2. Auflage wurde gründlich überarbeitet, inhaltlich ergänzt und aktualisiert. Neue Beispiele verdeutlichen den Bezug zur Praxis.Die ZielgruppenDas Buch eignet sich für Studierende der Informatik, Elektro- und Informationstechnik, der Physik und des Maschinenbaus. Ebenso wendet es sich an Ingenieure in der Automatisierungstechnik.
Automatische Sichtprüfung: Grundlagen, Methoden und Praxis der Bildgewinnung und Bildauswertung
by Jürgen Beyerer Fernando Puente León Christian FreseIn diesem ersten Lehrbuch mit dem Schwerpunkt Bildgewinnung und automatische Sichtprüfung stellen die Autoren alle gängigen Bildgewinnungsverfahren systematisch dar und leiten die wesentlichen Methoden detailliert ab. Der zweite Teil ist der Bildsignalbeschreibung und -auswertung gewidmet, insbesondere den Methoden, die für die automatische Sichtprüfung relevant sind. Das Buch ist für Studierende der Informatik, Elektro- und Informationstechnik, der Physik und des Maschinenbaus ebenso geeignet wie für Ingenieure in der Automatisierungstechnik.
Automatische Sichtprüfung: Grundlagen, Methoden und Praxis der Bildgewinnung und Bildauswertung
by Jürgen Beyerer Fernando Puente León Christian Frese Johannes MeyerDas Lehrbuch behandelt systematisch die Bildgewinnung für die automatische Sichtprüfung. Die Autoren leiten die wesentlichen Methoden detailliert ab und stellen alle gängigen Bildgewinnungsverfahren in einem strukturierten Zusammenhang dar. Der zweite Teil des Buches ist der Bildsignalbeschreibung und der Bildauswertung gewidmet, wobei insbesondere Methoden behandelt werden, die für die automatische Sichtprüfung relevant sind. Die Autoren skizzieren die Herleitung der beschriebenen Methoden, ohne sich in mathematischen Details zu verlieren. Ihr Ziel ist, dass der Leser die Zusammenhänge wirklich versteht und das "große Bild" des Fachgebietes erkennt. Das Buch ist in sich geschlossen und bedarf zum Verständnis keiner ergänzenden Literatur. Die 3. Auflage wurde an vielen Stellen verbessert und unter anderem durch die detaillierte Einführung von neuronalen Faltungsnetzen auf den aktuellen Stand der Technik aktualisiert. Die Zielgruppen Das Buch eignet sich für Studierende der Informatik, Elektro- und Informationstechnik, der Physik und des Maschinenbaus. Ebenso wendet es sich an Ingenieure in der Automatisierungstechnik.
Automatische Spracherkennung: Grundlagen, statistische Modelle und effiziente Algorithmen (Artificial Intelligence)
by Ernst Günter Schukat-TalamazziniAutomatische Synthese rekursiver Programme als Beweisverfahren (Informatik-Fachberichte #302)
by Susanne BiundoAutomatisieren mit dem PC (VDI-Buch)
by Jörg F. Wollert Jörg FiedlerDas Buch Automaisieren mit dem PC macht den Leser mit der Problematik PC und Industrieautomatisierung vertraut. Der erste Teil des Buches beschreibt die grundsätzlichen Anwendungsfälle für den Einsatz von PCs im industriellen Umfeld, sowie die Hardware des PCs und die daraus entstehende Problematik. Zur Abrundung dieses Kapitels wird die Anbindung des PCs im Feldbereich durch Netzwerke und Feldbusse angerissen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Betriebssystemen und Softwareprodukten aus der Sicht der Automatisierungstechnik. Hierbei werden die besonderen Eigenschaften der jeweiligen Betriebssysteme diskutiert, um abschließend Software-Entwicklungsumgebungen vorzustellen. Abschließend wird eine Einführung in die Realisierung von Automatisierungslösungen mit dem PC gegeben.
Automatisieren mit KOP im TIA Portal: Programmieren und Testen mit STEP 7 für SIMATIC S7-1200 und S7-1500
by Hans BergerZu Beginn gibt das Buch einen Überblick über die Voraussetzungen zum Programmieren mit Kontaktplan (KOP). Als Hard- bzw. Software dienen die Controller S7-1200 und S7-1500 sowie STEP 7 V15.1 (TIA Portal). Es folgt eine Beschreibung über das Arbeiten mit Kontaktplan. Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Gestaltung von Anwenderprogrammen. Aufbauend auf einem einfachen Programm mit linearer Struktur, in dem nur Eingänge, Ausgänge und Merker verwendet werden, zeigt das Buch, wie eine Steuerung mit Globaldaten sowie Zeit- und Zählfunktionen immer komplexer gestaltet werden kann. Ausgereizt wird die lineare Programmstruktur schließlich mit dem Erstellen eigener Funktionen. Nächster Schritt ist der Aufbau einer modularen Programmstruktur mit Funktionsbausteinen und deren mehrfacher Einsatz mittels komplexer Bausteinschnittstellen mit selbst programmierten Datentypen, variablen Datenfeldern und der Übergabe von Instanzdaten. S7-1500 unterstützt die modulare Programmgestaltung zusätzlich mit Referenzen und Software Units. Der nächste Teil des Buchs widmet sich ausführlich den Programmelementen des Kontaktplans, geordnet nach den Datentypen der verwendeten Variablen. Schließlich folgt im letzten Teil die Beschreibung des Online-Betriebs und der Simulationssoftware S7-PLCSIM. Das Buch eignet sich für die Ausbildung und zum Selbststudium. Mit seiner ausführlichen Darstellung richtet es sich sowohl an Einsteiger, als auch an erfahrene Programmierer, die die Kontaktplan-Programmierung umfassend kennenlernen wollen.
Automatisieren mit PROFINET: Industrielle Kommunikation auf Basis von Industrial Ethernet
by Raimond Pigan Mark MetterPROFINET is the first integrated Industrial Ethernet Standard for automation, and utilizes the advantages of Ethernet and TCP/IP for open communication from the corporate management level to the process itself. PROFINET CBA divides distributed, complex applications into autonomous units of manageable size. Existing fieldbuses such as PROFIBUS and AS-Interface can be integrated using so-called proxies. This permits separate and cross-vendor development, testing and commissioning of individual plant sections prior to the integration of the solution as a whole. PROFINET IO, with its particularly fast real-time communication, fulfills all demands currently placed on the transmission of process data and enables easy integration of existing fieldbus systems. Isochronous real-time (IRT) is used for isochronous communication in motion control applications. PROFINET depends on established IT standards for network management and teleservice. Particulary to automation control engineering it offers a special security concept. Special industrial network technology consisting of active network components, cables and connection systems, together with recommendations for installation, complete the concept. This book serves as an introduction to PROFINET technology. Configuring engineers, commissioning engineers and technicians are given an overview of the concept and the fundamentals they need to solve PROFINET-based automation tasks. Technical relationships and practical applications are described using SIMATIC products as example.
Automatisieren mit SIMATIC: Hardware und Software, Projektierung und Programmierung, Datenkommunikation, Bedienen und Beobachten
by Hans BergerDas Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Automatisierungssystem SIMATIC und das Engineering-Framework (Entwicklungsumgebung) TIA Portal mit STEP 7. Es richtet sich an alle, - die sich einen Überblick über die Komponenten des Automatisierungssystems und deren Eigenschaften verschaffen möchten, - die sich in das Gebiet der speicherprogrammierbaren Steuerungen einarbeiten wollen oder - die Basisinformationen über die Projektierung, Programmierung und Vernetzung der Automatisierungsgeräte wünschen. Zu Beginn stellt das Buch die Hardwarekomponenten von SIMATIC S7-1200, S7-300, S7-400 und S7-1500 einschließlich des dezentralen Peripheriesystems ET 200 vor. Es folgt ein Überblick über das Arbeiten mit STEP 7 in den Programmiersprachen KOP, FUP, AWL, SCL und S7-Graph sowie das Offline-Testen mit S7-PLCSIM. Jeweils eigene Kapitel beschreiben die Struktur des Anwenderprogramms sowie den Datenaustausch auf der Basis der Bussysteme Profinet und Profibus zwischen den Automatisierungsgeräten und mit der dezentralen Peripherie. Den Abschluss bildet eine Übersicht über die Geräte zum Bedienen und Beobachten mit der dazugehörenden Projektierungssoftware.