Browse Results

Showing 46,126 through 46,150 of 64,106 results

Politik in Mecklenburg-Vorpommern

by Martin Koschkar, Christian Nestler and Christopher Scheele

Seit 1989/90 hat sich in Mecklenburg-Vorpommern viel verändert. Im Spiegel der Transformation zeigt sich eine Entwicklung mit Licht und Schatten. In spezifischen ostdeutschen Rahmenbedingungen haben Politik und Parteienwettbewerb diesen Prozess mitgestaltet. Das Bindestrichland steht aber auch zukünftig vor besonderen Herausforderungen: Der Demographische Wandel, der Auslaufende Solidarpakt 2019, die geringe gesellschaftliche Verankerung der Parteien, verfestigter Rechtsextremismus im östlichen Landesteil und eine im Bundesschnitt immer noch hohe Arbeitslosigkeit sind in dieser Hinsicht nur einige Stichworte. Dieser Band bietet eine aktuelle Übersicht zu Mecklenburg-Vorpommern, das sich im Fokus der Politikwissenschaft als interessante Fallstudie präsentiert. Die Spezifika der Entwicklung bieten einen Einblick in regionale Lösungsansätze im Umgang mit Herausforderungen der Politik und des ostdeutschen Parteienwettbewerbs: Das Laboratorium Mecklenburg-Vorpommern.

Politik lernen: Studien und theoretische Ansätze (Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken)

by Georg Weißeno

Im wissenschaftlichen Diskurs über politische Bildung lässt sich seit etwa dreißig Jahren eine starke Betonung empirischer Forschung feststellen. Durch die Entwicklung systematischer empirische Forschung hat sich zugleich die Frage nach der theoretischen Begründung der Politikdidaktik neu gestellt. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen die Wissensvermittlung als eine Hauptaufgabe des Politikunterrichts. Sie verbinden sie mit individuellen Merkmalen wie der Motivation, unterrichtlichen Determinanten wie der Unterrichtsqualität und Kontextfaktoren wie dem Migrationshintergrund. Die theoretischen und empirischen Entwicklungen haben zu einer Ausdifferenzierung der Politikdidaktik und zu einem neuen Blick auf die Praxis des Politikunterrichts geführt.

Politik und Ethik in der Demokratie: Zur Theorie und Praxis erfolgreichen Scheiterns im Politikmanagement (Studien der NRW School of Governance)

by Sven Sebastian Grundmann

Das Überleben moderner Gesellschaften hängt davon ab, ob es ihnen gelingt, Strategien zur Lösung von wicked problems wie der Übernutzung natürlicher Ressourcen, Zerstörung der Biossphäre oder Flucht und Vertreibung zu entwickeln. In einer demokratietheoretischen Analyse zum Verhältnis von Demokratie und Ethik zeigt Sven Grundmann, dass ein solches Projekt nur auf Grundlage eines agonistischen, streitbaren, widerstandsfähigen Demokratiemodells gelingen kann. Die notwendige Resilienz lässt sich durch progressiv-inkrementelle Wandlungsprozesse erzielen, die wiederum institutionalisierte Formen ethischer Reflexion in der politischen Entscheidungsvorbereitung und -findung voraussetzen.

Politik und Gesellschaft im Mittleren Osten: Eine Region im Spannungsfeld politischer und gesellschaftlicher Transformation (Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten)

by Christian Johannes Henrich

In diesem Sammelband werden die historischen, politischen und gesellschaftlichen Facetten der politischen Systeme der einzelnen Länder des Mittleren Ostens analysiert. Auch die Transformationsprozesse in den Gesellschaften im Kontext des Arabischen Frühlings, des Krieges in Syrien, des Bürgerkriegs in Libyen oder des Putsches in Ägypten spielen eine zentrale Rolle. Ebenfalls wird Israel beleuchtet, das als unvollständige Demokratie der einzige Hoffnungsschimmer im Umfeld zahlreicher autoritärer und totalitärer Systeme ist. Die Region ist zudem aufgrund der energiepolitischen Abhängigkeit sehr wichtig für die Europäische Union.

Politik und Kontingenz


Kontingenz als der Bereich des Unbestimmten, Ambivalenten und Möglichen wirft Fragen auf, die für Geistes- und Sozialwissenschaften gleichermaßen relevant sind. Dennoch besteht ein gewisses Ungleichgewicht zwischen den Disziplinen. Kontingenz wird in der Politikwissenschaft weitaus weniger berücksichtigt als in Soziologie und Geschichtswissenschaft. Die interdisziplinär angelegte Aufsatzsammlung führt daher soziologische und geschichtswissenschaftliche mit dezidiert politikwissenschaftlichen Perspektiven zusammen. Ausgewiesene Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen befassen sich mit den Herausforderungen der kontingenzsensiblen Forschung für die Politikwissenschaft. Sie beziehen sich dabei auf ausgewählte empirische Beispiele, wie die normativen Grundlagen politischen Handelns, die Probleme moderner Demokratie, und die politische Dynamik der europäischen Integration.

Politik und Regieren im Saarland

by Felix Hörisch

Das Saarland verfügt als jüngstes westdeutsches Bundesland über eine wechselhafte und spannende Geschichte. Dabei ist der (bundes-)politische Einfluss des nach der Bevölkerungszahl zweitkleinsten Bundeslands nicht zu unterschätzen. So verfügt das Saarland nicht nur über die höchste Parteimitgliederdichte aller Bundesländer, sondern hat auch zahlreiche Politiker von bundespolitischer und -historischer Bedeutung hervorgebracht. Darüber hinaus steht es als (ehemaliges) traditionelles Kohle-, Stahl- und Industrieland mitten in einem bedeutsamen Transformationsprozess, den es u.a. als Teil der Großregion mit der höchsten grenzüberschreitenden Mobilität von Arbeitnehmer*innen innerhalb der Europäischen Union zu meistern versucht. Der Sammelband analysiert die Geschichte des Saarlands ebenso wie die Entwicklung des Parteiensystems und der Landesregierungen wie auch die Verortung des Saarlands in verschiedenen Politikfeldern im Vergleich.

Politik und Regieren in Bremen

by Lothar Probst Matthias Güldner Andreas Klee

Dieses Buch ist die erste umfassende Darstellung des Bremer Institutionensystems, der politischen Akteure, der politischen Kultur und der Wahlen auf den verschiedenen Ebenen des politischen Systems. Die Beiträge analysieren dabei Aspekte wie die Stellung des Landes im Bund und in der Europäischen Union, die Rolle der Senatspräsidenten und ihrer Führungsstile, die Interessenorganisationen und Protestbewegungen, die Bremer Medienlandschaft und arbeiten auch ausgewählte Aspekte der Landespolitik wissenschaftlich heraus.

Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt

by Hendrik Träger Sonja Priebus

Ein Vierteljahrhundert nach der (Wieder-)Gründung von Sachsen-Anhalt bietet der Band eine umfangreiche Analyse der Entwicklung des Landes seit 1990 und, sofern dies beim jeweiligen Thema möglich ist, einen Vergleich mit anderen (ostdeutschen) Bundesländern. Das interdisziplinär zusammengesetzte Autorenteam beschäftigt sich mit der Geschichte des Landes und untersucht sowohl die politischen beziehungsweise gesellschaftlichen Institutionen und Akteure als auch die auf Landesebene relevanten Politikfelder. Ein wiederkehrendes Thema sind dabei die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Sachsen-Anhalt. Außerdem berichten mit einem ehemaligen Ministerpräsidenten und einem früheren Innenstaatssekretär zwei politische Praktiker aus der Perspektive von Insidern.Die Beiträge widmen sich unter anderem den folgenden Fragen: Was prägte Sachsen-Anhalt in den vergangenen 25 Jahren? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten weist das Land im Vergleich zu den anderen (ostdeutschen) Bundesländern auf? Gibt es etwas „typisch sachsen-anhaltisches“?

Politik und Regieren in Thüringen: Institutionen, Strukturen und Politikfelder im 21. Jahrhundert

by Torsten Oppelland

Der Band portraitiert das politische System des Bundeslandes Thüringen. Dabei wird auf Gemeinsamkeiten, aber auch auf Unterschiede zu anderen deutschen Ländern eingegangen. Eine rot-rot-grüne Koalition unter der Führung eines von der Partei "Die Linke" gestellten Ministerpräsidenten ist in Deutschland bislang einzigartig. Die Parteien dieser Koalition sind mit dem Anspruch angetreten, einen "Politikwechsel" herbeizuführen. Im Buch wird untersucht, wie sich dieser Machtwechsel auf die von der langjährigen CDU-Herrschaft geprägten Institutionen und Strukturen sowie auf die Inhalte in verschiedenen Politikbereichen tatsächlich ausgewirkt hat.

Politik und Sprache: Handlungsfelder politischer Bildung (Politische Bildung)

by Ingo Juchler

Sprache spielt im Hinblick auf politisches Handeln eine sehr bedeutsame Rolle. Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Politik und Sprache erscheint umso notwendiger, als dieses Verhältnis in der gegenwärtigen politischen Bildung ein Schattendasein fristet. Der schulischen politischen Bildung kommt die Aufgabe zu, Schülerinnen und Schüler zu einem Umgang mit der politischen Sprache zu befähigen, der ihnen eine reflektierte Auseinandersetzung mit den in der Debatte stehenden politischen Gegenständen ermöglicht – auch und gerade vor dem Hintergrund der Zunahme populistischer Darstellungen, „alternativer Fakten“ und Lügen in der Politik. Mit der vorliegenden Publikation liegt ein erster Aufschlag vor, der das Spektrum des Verhältnisses von Politik und Sprache im Kontext der Handlungsfelder politischer Bildung umreißt.

Politik und Verfassung: Beiträge zu einer politikwissenschaftlichen Verfassungslehre

by Robert Chr. van Ooyen

Verfassung und Recht gelten fast ausschließlich als Sache der Juristen. In diesem Buch wird dagegen die politikwissenschaftliche Analyse der Verfassung wieder aufgenommen, und es wird gezeigt, zu welch bedeutsamen Fragestellungen sie über den juristischen Diskurs hinaus gelangen kann. Die hier bearbeiteten Aspekte von Sollen und Sein, Macht und Demokratie, Staat und Recht stecken den Rahmen einer "Verfassungspolitologie" ab, indem exemplarisch zentrale Fragen und aktuelle Entwicklungen der Verfassungslehre diskutiert werden: Verfassungstheorie und pluralistische Gesellschaft; Verfassung und Religion; Verfassung und Menschenrechte; Verfassung und Regierungssystem; Verfassungsvergleich; Internationalisierung der Verfassung und Konstitutionalisierung des internationalen Rechts.

Politik und wirtschaftlicher Wettbewerb in der Globalisierung: Kritik der Paradigmendiskussion in der Internationalen Politischen Ökonomie

by Hendrik Hansen

Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Debatte über die Globalisierung, wie sie sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch auf akademischer Ebene in der Internationalen Politischen Ökonomie geführt wird, auf ihre Grundlagen in der politischen Philosophie zurückzuführen: die paradigmatischen Konzeptionen des Verhältnisses von Politik und Ökonomie in der Ideengeschichte.

Politiken des Populären: Medien – Kultur – Wissenschaft (Neue Perspektiven der Medienästhetik)

by Ivo Ritzer Harald Steinwender

Der Band befragt populäre Kultur auf ihre politischen Implikationen in medialen Erscheinungsformen. Dabei problematisiert er die tradierte Dichotomie von „Kunst“ und „Pop“, um den Fokus auf offene Forschungsfragen globaler Wechselwirkungen zu legen und über die akademischen Disziplinen hinaus zu erweitern. Die einzelnen Beiträge des Bandes nähern sich dem Untersuchungsgegenstand anhand mehrerer Konfliktlinien, die ein Themenspektrum von Fragen der Ideologie, Postkolonialität und Queerness populärer Medienkulturen eröffnen. Der InhaltMediale Regimes und Populärkultur ● Genre, Gesellschaft und Politik ● Gender und RaceDie HerausgeberProf. Dr. Ivo Ritzer lehrt Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth. Dr. Harald Steinwender ist Redakteur im Programmbereich Spiel – Film – Serie des Bayerischen Rundfunks und Programmplaner für das BR Fernsehen.

Politikfeldanalyse: Eine Einführung (Elemente der Politik)

by Sonja Blum Klaus Schubert

Politikfeldanalyse fragt danach, was politische Akteure tun, warum sie es tun und was sie damit bewirken. Ihr Ziel ist systematisches Wissen über Politik, für die Politik bereitzustellen. Entsprechend der Zielsetzung der Reihe "Elemente der Politik" gibt dieser Band einen einführenden Überblick über - das Verhältnis zwischen Politikwissenschaft und Politikfeldanalyse - die wichtigsten theoretischen und methodischen Zugänge - zentrale Begriffe (z. B. Akteure, Institutionen, Steuerungsinstrumente) - den sog. "Policy-Cycle" sowie - Ursachen und Erklärungen für politische Veränderungen

Politikwissenschaft als Beruf: Perspektiven aus Wissenschaft und Gesellschaft

by Christoph Meißelbach Jakob Lempp Stephan Dreischer

Dieses Buch würdigt das Lebenswerk von Werner J. Patzelt, der in der Ausübung seines Berufs die in seiner populären “Einführung in die Politikwissenschaft” umrissenen Wirkungsbereiche einer nach gesellschaftlicher Relevanz strebenden Politikwissenschaft immer faktisch ausgefüllt hat: als empirischer Institutionenforscher, interdisziplinär orientierter Theoretiker, akademischer Lehrer, politischer Bildner, Politikberater und öffentlicher Intellektueller in gesellschaftlichen Diskursen. Diese Festschrift zu seinem 65. Geburtstag reflektiert dieses facettenreiche Berufsbild des Politikwissenschaftlers aus verschiedenen Perspektiven. Der Band enthält akademische Texte zum Empirie des demokratischen Parlamentarismus, zur Theorie der Institutionenevolution, zur politischen Kultur und Kommunikation und zum Verhältnis von Politikwissenschaft und politischer Bildung ebenso wie Beiträge von Praktikern zur Rolle des Faches in Politik, Medien und Zivilgesellschaft.

Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik: Stand und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Lehrerbildung (Politische Bildung)

by Hans-Jürgen Bieling Benjamin Ewert Michael Haus Monika Oberle Alexander Wohnig

Vor dem Hintergrund bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungen untersucht der Sammelband Stand und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Lehrerbildung in zentralen Themenfeldern in Deutschland. Ziel ist es, die Relevanz der Lehrerbildung in der Politikwissenschaft in die gesamte Disziplin hinein zu verdeutlichen, einen vertieften Austausch zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik zu befördern und Wege zur zukünftigen Aufstellung des Faches im Bereich der Lehrerbildung aufzuzeigen.

Politique et révolution chez Jean-Jacques Rousseau (Oxford University Studies in the Enlightenment #324)

by Tanguy L'Aminot

Ouvrage collectif réalisé par l’Equipe Rousseau (U.R.A. 96 de l’Université de Paris IV) dirigé par Tanguy L’Aminot

Politische Bildung: Eine kritische Einführung

by Fritz Reheis

​Das Buch will eine „Einführung“ und zugleich „kritisch“ sein. Als „Einführung“ wendet es sich an alle Praktiker der Politischen Bildung. Es möchte ihnen helfen, diese Praxis kritisch zu reflektieren und neue Impulse zur Veränderung dieser Praxis zu entwickeln. Es richtet sich zudem an all diejenigen, die sich an Hochschulen und in anderen Bildungseinrichtungen auf eine solche Praxis vorbereiten. Zentral für die Konzeption dieses Buches ist die Grundentscheidung, Politische Bildung immer von zwei Seiten aus zu betrachten: zum einen von der Seite der Politik, also der politischen Verhältnisse, zum anderen von der Seite des Menschen, also des politischen Verhaltens.

Politische Bildung: Eine kritische Einführung

by Fritz Reheis

In keinem Bildungsbereich ist der Widerspruch zwischen Wort und Tat so offensichtlich wie bei der Politischen Bildung. Einerseits wird in Sonntagsreden beschworen, wie wichtig sie sei, da Menschen ja nicht als Demokraten geboren würden. Andererseits führen in den Stundentafeln die Fächer Politik, Gesellschaft, Sozialkunde ein absolutes Schattendasein. Das Buch will eine „Einführung“ und zugleich „kritisch“ sein. Als „Einführung“ wendet es sich an Praktiker der Politischen Bildung. Ihnen will es bei der kritischen Reflexion und Innovation ihrer Praxis helfen. Und an all jene, die sich auf diese Praxis vorbereiten. Als „kritisch“ versteht es sich, weil es Politische Bildung immer von zwei Seiten beleuchtet: von der Seite der Politik, also der Verhältnisse, und des Menschen, also des Verhaltens. Die Verhältnisse misst es dabei konsequent am Maßstab der Menschenwürde, das Verhalten am Maßstab der Mündigkeit.

Politische Bildung für Zugewanderte im Orientierungskurs: Perspektiven von Migrant*innen zum Thema Verfassungsorgane in der Demokratie. Eine gesprächs- und videointeraktionsanalytische Untersuchung (Pädagogik)

by Isabel Lindinger

Wer nach Deutschland einwandert, sollte sich an den Werten des Grundgesetzes orientieren, lautet das Credo der Bildungspolitik. Doch welche Werte erachten Migrant*innen als relevant und inwieweit schließen diese an die Leitideen der deutschen Verfassung an? Wie bearbeitet eine multiethnisch zusammengesetzte Kleingruppe Aufgaben zum Thema Verfassungsorgane in der Demokratie? Isabel Lindingers Gesprächspartner*innen bieten eine enorme Stimmenvielfalt und zugleich diverse Interpretationsperspektiven. Diese subjektiven Deutungen laden dazu ein, das Potential der Migrant*innen bildungspolitisch zu nutzen.

Politische Bildung in der Demokratie: Interdisziplinäre Perspektiven

by Béatrice Ziegler Monika Waldis

Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes diskutieren aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen die Bedeutung politischer Bildung für die Qualität der Demokratie. Sie erörtern, ob und warum die Demokratie kompetente Bürgerinnen und Bürger braucht. Sie fragen, ob es Aufgabe des Staates ist, für den Aufbau politischer Kompetenz zu sorgen. Nach diesen Erörterungen aus juristischer, politik- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive werden empirische Projekte vorgestellt, die in Ausschnitten die Einlösung von Erwartungen an den Kompetenzaufbau in der Politischen Bildung widerspiegeln.

Politische Bildung in Transformation – Transdisziplinäre Perspektiven

by Meike Sophia Baader Tatjana Freytag Karolina Kempa

Der Band geht aus interdisziplinären Perspektiven sich aktuell neu stellenden Fragen der Politischen Bildung nach. Herausforderungen wie Populismus, Prozesse der Re-Nationalisierung und Destabilisierung der EU fordern Akteure politischer Bildung auf, sich grundsätzlich zu öffnen, neu zu orientieren und wirklich neu zu vermessen.

Politische Bildung und Zukunft: Wie Herausforderungen im Anthropozän denken? (Politische Bildung)

by Werner Friedrichs

Politische Bildung bezieht ihren Sinngehalt u. a. aus der Idee einer gelingenden Begegnung mit dem Zukünftigen. Im 3. Jahrtausend muss sie sich allerdings – jenseits der Alternative zwischen einer unausweichlichen, düsteren Katastrophe und einem naiven Machbarkeitsoptimismus – der Frage nach der (un)möglichen Gestaltbarkeit der Zukunft stellen. Denn im Anthropozän wird die Zukunft zunehmend brüchig. Das wirft Fragen von zentraler Bedeutung auf. Wie kann sich die politische Bildung zukünftig auf das Zukünftige beziehen? Welche Themen und Fragen werden zukünftig wichtig sein? Welche didaktischen Methoden und Prinzipien sind zukünftig noch tragfähig? In den Beiträgen wird mit unterschiedlichen Schwerpunkten nach Antworten gesucht.

Politische Debatten um Migration und Integration: Konzepte und Fallbeispiele

by Yves Bizeul Dennis Bastian Rudolf

Der Sammelband kombiniert die Diskussion theoretischer Konzepte mit länderübergreifenden Analysen zu Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen einerseits Fragen bezüglich der Grenzen klassischer Migrations- und Integrationstheorien bzw. Möglichkeiten für deren Erweiterung und andererseits empirische Fallbeispiele, welche nach den Ursachen und Folgen von Flucht- und Migrationsbewegungen fragen, den länderspezifischen Umgang mit Migration und Integration beleuchten sowie Lösungsansätze und aktuelle Migrations- und Integrationspolitiken diskutieren.

Refine Search

Showing 46,126 through 46,150 of 64,106 results