Browse Results

Showing 68,776 through 68,800 of 68,820 results

Zur Bedeutung der Technischen Bildung in Fächerverbünden: Multiperspektivische und interdisziplinäre Beiträge aus Europa

by Alexander Franz Koch Stefan Kruse Peter Labudde

Die Beiträge in diesem Sammelband von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und den Niederlanden beschäftigen sich mit der Rolle der Technischen Bildung in Fächerverbünden aus verschiedenen Blickwinkeln. Einerseits besteht jeweils eine nationale Perspektive geprägt durch bildungspolitische Umstände, in die Technische Bildung eingebunden ist. Andererseits beleuchtet jeder Beitrag bestimmte Aspekte der Didaktik der Technik unter organisatorischen und inhaltlichen Gesichtspunkten.

Zur Berücksichtigung motivationaler Faktoren im Qualitätsmanagement: Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung

by Mario Dieninghoff

In der führungstheoretischen Auseinandersetzung wird der Einfluss der Mitarbeitermotivation auf den unternehmerischen Erfolg immer stärker diskutiert. Qualitätsmanagementsysteme berücksichtigen durch Konzepte wie das der Mitarbeiterorientierung punktuell motivationale Aspekte der Arbeitsplatzgestaltung im Hinblick auf Qualitätssicherung. Der Einfluss motivationaler Aspekte auf die Qualität von Weiterbildung ist im erziehungswissenschaftlichen Kontext bislang wenig untersucht worden. Ausgehend von der Analyse des im pädagogischen Feld am häufigsten implementierten Qualitätsmanagementsystems zeigt Mario Dieninghoff eine mögliche Verankerung motivationsrelevanter Dimensionen der Organisations- und Arbeitsplatzgestaltung in Qualitätsmanagementsystemen auf.

Zur Biologie der Ethik: Psychopathologische Untersuchungen über Schuldgefühl und Moralische Idealbildung Zugleich ein Beitrag zum Wesen des Neurotischen Menschen (Texte zur Wissenschaftlichen Weltauffassung, Studienreihe #7)

by Otto Kant

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Zur Diagnostik von Familien mit einem schizophrenen Jugendlichen

by Manfred Cierpka

Dieses Buch enthält die Ergebnisse einer empirischen Studie, in der Familien mit einem schizophrenen Jugendlichen mit Familien mit einem neurotischen und klinisch unauffälligen Jugendlichen verglichen wurden. Ziel dieser familiendiagnostischen Studie ist es, eine Gewichtung von individuellen und familiären Faktoren vornehmen zu können, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von seelischen Krankheiten beitragen. Anhand eines bewährten Fragebogeninventars, illustriert mit Fallbeispielen, wird dem Familientherapeuten die Möglichkeit gegeben, sich ein Bild von den Schwächen und Stärken einer Familie zu machen, so daß er für den therapeutischen Prozeß an den jeweiligen Schwachstellen ansetzen und auf den Familienstärken aufbauen kann. Die in dieser Studie vorgestellte empirisch objektivierende Methodik in der Familiendiagnostik, durchgeführt über mehrere Ebenen, ist neu im deutschsprachigen Raum.

Zur Emotions/Kognitions-Kopplung bei Störungen des Affekts: Neurophysiologische Untersuchungen unter Verwendung ereigniskorrelierter Potentiale (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie #105)

by Detlef E. Dietrich

Die Betrachtung der Interaktionen emotionaler und kognitiver Prozesse ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis der menschlichen Entwicklung und des menschlichen Verhaltens sowie für das Verständnis unterschiedlicher psychiatrischer Erkrankungen. In der vorliegenden Monographie werden zunächst grundlegende Erkenntnisse zur Emotions/Kognitions-Kopplung bei Gedächtnisprozessen und deren Relevanz für affektive Störungen dargestellt. Nach einer Einführung in die Methodik der ereigniskorrelierten Hirnpotentiale werden die Möglichkeiten der Anwendung dieses Verfahrens für Fragestellungen im Bereich der Emotions/Kognitions-Kopplung bei Patienten mit affektiven Erkrankungen und bei gesunden Probanden untersucht und fächerübergreifend (Psychiatrie, Psychologie, Neurobiologie und Elektrophysiologie) diskutiert.

Zur Gestaltpsychologie menschlicher Werte

by Michael Wertheimer

Zur Kenntnis der Psychosen des Schützengrabens

by Joachim von Steinau-Steinrück

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Zur Klassifikation endogener Psychosen

by K. J. Neumärker

Zur logischen Struktur psychologischer Theorien (Lehr- und Forschungstexte Psychologie #33)

by Ekkehard Stephan

Die von Sneed und Stegmüller begründete strukturalistische Wissenschaftstheorie erlaubt es, die Struktur und Dynamik empirischer Theorien hinreichend differenziert und zugleich realistisch zu beschreiben. Die vorliegende Arbeit will zeigen, daß das strukturalistische Theorienkonzept mit Gewinn auch auf psychologische Theorien übertragen werden kann. Dazu wird zunächst eine elementare Einführung in dieses Theorienkonzept gegeben, die auch dem nicht einschlägig vorgebildeten Leser die Rezeption dieses Ansatzes ermöglichen soll. Exemplarisch werden dann drei psychologische Theorien aus strukturalistischer Sicht dargestellt: Die Balancetheorie von F. Heider, die Konformitätstheorie von B.P. Cohen und ein komplexes Netz psychologischer Nutzentheorien. Letzteres enthält u.a. eine für viele Einstellungs- und Lerntheorien grundlegende Theorie des subjektiv erwarteten Nutzens, die Prospect-Theorie von Kahneman und Tversky, sowie die Theorien der Leistungsmotivation von Lewin und Atkinson. Es wird deutlich, wie diese Theorien zusammenhängen, welchen empirischen Gehalt und welche Anwendungsbereiche sie haben. Damit wird der Forderung nach einer stärkeren Integration der psychologischen Theorienbildung Rechnung getragen. Ferner werden die methodologischen und methodischen Erträge der Rekonstruktionen jeweils deutlich herausgearbeitet, so daß die Fruchtbarkeit einer strukturalistischen Auffassung psychologischer Theorien sichtbar wird.

Zur Morphologie und Rezeptionsästhetik des anthropomorphen Bösen im Spielfilm: Die acht Facetten des Bösen

by Nadia Hamdi Bek

Nadia Hamdi Bek befasst sich mit dem scheinbaren Paradox, dass amoralische Charaktere im Spielfilm auch positiv wirken und Faszination auslösen können. Im Fokus stehen dabei die Rekonstruktion der psychologischen Mechanismen bei ihrer Wahrnehmung und Beurteilung durch den Rezipienten sowie die Binnendifferenzierung ihrer Amoral. Im Gegensatz zu herkömmlichen Herangehensweisen zur Erforschung der Rezeptionsästhetik amoralischer Filmfiguren verbindet die Autorin geisteswissenschaftlich orientierte Theorien des Films und der Ästhetik mit der für die Psychologie typischen, dezidiert quantitativen, empirischen Forschungsmethodik.

Zur Notwendigkeit von Bildungsangeboten im Maßregelvollzug: Pädagogische Hilfsmaßnahmen in der Forensischen Psychiatrie

by Oliver Tobias Zetsche

Oliver Tobias Zetsche prüft die Notwendigkeit von intramuralen Bildungsangeboten im Maßregelvollzug (MRV). Der Autor liefert ein umfassendes Abbild der schulischen, respektive pädagogischen Angebote auf Bundesebene im Rahmen der MRV-Behandlung und überprüft die Wirksamkeit pädagogischer Einflussnahme auf die Patient*innen. Mithilfe eines Mixed-Methods-Forschungsdesigns weist er nach, dass ein grundsätzlicher Bedarf an pädagogischer Nachreifung, gemessen an einem erhöhten Anteil bildungsarmer MRV-Patient*innen in Verbindung mit einem glaubhaften Bildungsinteresse ebendieser Personengruppe besteht. Da sich bisher kein einheitliches pädagogisches Hilfskonzept in der Forensischen Psychiatrie in Deutschland trotz starker positiver Effekte etablieren konnte, bekräftigt der Autor ein diesbezügliches Umdenken.

Zur Psychoanalyse des Mannes (Psychoanalyse der Geschlechterdifferenz)

by Robert M. Friedman Franz J. Neyer Leila Lerner

Neueinschätzungen der psychoanalytischen Psychologie der Frau wurden in den 80er Jahren von feministischer Seite stark vorangetrieben und haben eine Psychoanalyse des Mannes dabei eher in den Hintergrund gedrängt. Die Reihe Psychoanalyse der Geschlechterdifferenz würde ihrem Anspruch jedoch nicht gerecht, nähme sie nicht auch Bezug auf eine psychoanalytische Psychologie des Mannes. Der vorliegende von Friedman & Lerner herausgegebene Band schließt diese Lücke. In einer Komprimiertheit, die das Lesen zahlreicher Bücher und Artikel - zum größten Teil bisher nur in amerikanischen Zeitschriften erschienen - erübrigt, werden Themen, wie etwa die Entwicklung der männlichen Geschlechtsidentität, das Über-Ich des Mannes verglichen mit dem der Frau usw., von renommierten Psychoanalytikern und Soziologen referiert.

Zur Psychodynamik und Psychotherapie von Aggression und Destruktion (Psychotherapie und Psychosomatik)

by M. V. Bergmann B. Buddeberg-Fischer H. Dieckmann M. Hirsch P. L. Janssen R. Plassmann H. Thomä J. Weber

Das Buch behandelt die Fragen menschlicher Aggression und Destruktion aus dem Gesichtswinkel der Psychotherapie und Psychoanalyse. Maßgebende Autoren, die bei den 39. Lindauer Psychotherapie Wochen Hauptvorträge gehalten haben, kommen in diesem Buch zu Wort und geben so einen Einblick in ein sehr komplexes Gebiet menschlichen Erlebens und Verhaltens, der in dieser Zusammenstellung nur selten zu finden ist. Das Besondere des Buches besteht darin, daß der weitgespannte Rahmen von den traumatischen Erlebnissen der Überlebenden des Holocaust über Gewalttaten in der Familie und klinische Phänomene der Aggressionsverarbeitung durch Selbstbeschädigung bis hin zur theoretischen und psychoanalytischen Aufarbeitung der Hintergründe reicht. Ziel des Buches ist es, nicht nur Psychotherapeuten einen guten Überblick zu vermitteln, sondern auch Anregung für die Bearbeitung dieser Themen im medizinischen und psychologischen Hochschuluntericht zu geben. Da die Autoren unterschiedliche Standpunkte vertreten und das Thema von theoretischen, historischen, forensischen, klinischen und therapeutischen Gesichtspunkten her betrachten, wird in dieser konzentrierten Kurzform eine aktuelle und spannende Information zu den Problemen von Aggression und Destruktion in zwischenmenschlichen Beziehungen angeboten.

Zur Psychologie der standardisierten Befragung: Kognitive und kommunikative Prozesse (Lehr- und Forschungstexte Psychologie #48)

by Fritz Strack

Gegenstand des Buches ist ein psychologisches Modell der Beantwortung von Fragen in standardisierten Situationen, wie z.B. sozialwissenschaftlichen Umfragen. Dazu werden Denk- und Kommunikationsprozesse, die bei der Generierung von Antworten eine Rolle spielen, aufgezeigt und durch experimentelle Untersuchungen belegt. Dabei wird die Problematik der Unterscheidung zwischen "wahrem Wert" und "Fehler" bzw. "Antworteffekten" bei sozialwissenschaftlichen Befragungen deutlich.

Zur Psychologie des Massenmords: Hauptlehrer Wagner von Degerloch, Eine kriminalpsychologische und psychiatrische Studie

by Robert Eugen Gaupp Robert Wollenberg

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Zur Psychologie des produktiven Denkens

by Karl Duncker

Zur Psychologie des produktiven Denkens

by Karl Duncker

Das produktive Denken dort zu studieren, wo - weithin kenntlic- produktiv gedacht wurde, ist gewiß verlockend, und ohne Zweifel könnten aus biographischem Material wichtige Aufschlüsse über die Genese produktiver Gedanken gewonnen werden. Aber obschon das Gewitter das erhabenste Beispiel elektrischer Entladung ist, zur Er­ forschung ihrer Gesetzmäßigkeiten sind die kleinen Funken im Laboratorium tauglicher. Das Komplizierte, schwer Zugängliche an einfachen, "handlichen" Formen zu studieren, ist die Methode der experimentellen Wissenschaft; bei dieser Vereinfachung gerade das Wesentliche draußen zu lassen, ihre notorische Gefahr. Die experi­ mentelle Psychologie ist dieser Gefahr vor allen anderen Wissenschaften ausgesetzt. Möge es mir gelungen sein, den Gegenstand zu vereinfachen, ohne ihn versimpelnd zu entstellen. Die Gebietsbeschränkung des Untersuchungsmaterials auf praktisch­ technische und mathematische Denkaufgaben ist mir durchaus bewußt. Auch sie geschah aus Gründen leichterer Zugänglichkeit, Experimentier­ barkeit. Ich glaube jedoch - und der Leser dürfte (nach der Lektüre) hierin mit mir einig sein -, daß wesentliche Züge der Lösungsfindung vom speziellen Denkmaterial unabhängig sind. Aber noch für eine andere Beschränkung bin ich dem Leser Rechenschaft schuldig. Es wurde bei den denkpsychologischen Analysen bewußt abgesehen von allen Sachverhalten, die für das Problem des Findens, des 8V(!ÜJK8lV, nicht unmittelbare Bedeutung haben - mögen sie auch noch so wesentlich zum vollen psychologischen Bestand eines Findungsprozesses gehören.

Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus: Erklärungsansätze – Befunde – Kritik

by Michail Logvinov

Die Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus stellt ein wiederkehrendes Erklärungsmuster politisch-ideologisch motivierter Kriminalität dar. Ging es in den 1970er Jahren um die psychischen und/oder Persönlichkeitsstörungen als Ursachen der extremistischen Gewalt, rückte etwa ein Jahrzehnt später die „terroristische Persönlichkeit“ in den Vordergrund. Ein wesentlicher Unterschied zeitgenössischer Forschungsansätze besteht darin, dass die Psychopathologie eher selten ätiologisch interpretiert wird. Dieses Buch setzt sich kritisch mit den psycho(patho)logischen Erklärungsparadigmen auseinander und behandelt die Frage nach dem Ursache-Wirkung-Zusammenhang im Kontext des politisch-ideologisch induzierten Gewaltverhaltens.

Refine Search

Showing 68,776 through 68,800 of 68,820 results