- Table View
- List View
Lebensmitteltechnologie: Einführung in die Verfahrenstechnik der Lebensmittelverarbeitung
by Rudolf HeissLebensmitteltechnologie: Biotechnologische, chemische, mechanische und thermische Verfahren der Lebensmittelverarbeitung
by Rudolf HeissAus den Besprechungen: "... Insgesamt gesehen ist es dem Herausgeber gelungen, mit Hilfe eines hervorragenden Autorenkollektivs mit überwiegend in der Praxis tätigen Kollegen eine kurze und präzise Zusammenfassung von lebensmitteltechnologischen Verfahren unter direkter Bezugnahme auf die Herstellung einzelner Produkte und Produktgruppen zu erstellen. Entsprechend dem Umfang und der Komplexizität der Thematik konnten im Wesentlichen grundlegende Aspekte berücksichtigt werden, so daß dieses Buch eine Einführung in die Problematik der Lebensmitteltechnologie darstellt. Es ist daher besonders geeignet, für alle, die sich mit dem Studium der Lebensmitteltechnologie sowie interdisziplinär mit der Lebensmittelherstellung befassen. Lebensmittelchemie und -technologie#1
Lebensmitteltoxikologie
by Heribert BenzIn den letzten Jahrzehnten ist die Bedeutung der Lebensmitteltoxikologie enorm ge wachsen. Der Wunsch, in gesunder Umwelt dem Wohlbefinden nicht abträgliche Lebens mittel verzehren zu können, hat verstärkt zu Diskussionen über lebensmitteltoxiko logische Probleme unter Laien geführt. Hier kommt dem Fachmann eine eminente Ver antwortung zu, wobei der Schwerpunkt auf der sachlichen Erläuterung der meist viel fältigen Aspekte der toxikologischen Bewertung von chemischen Stoffen liegen muß. Dabei wird das Fehlen von zusammenfassenden Darstellungen der biologischen Grund lagen zur Beurteilung toxischer Wirkungen und deren Anwendung auf die Vielzahl von Einzelsubstanzen in unserer Nahrung besonders deutlich. Anliegen dieses Buches ist es, dem sowohl biologisch als auch lebensmittelchemisch orientierten Fachmann das interdisziplinäre Herangehen an die Bewertung von Sub stanzen zu erleichtern. Dabei sind zwangsläufig biochemische, toxikologisch-pharma kologische, ernährungswissenschaftliehe, ökologische sowie teilweise medizinische Aspekte zu berücksichtigen, um dem Leser die Vielschichtigkeit der Problematik zu verdeutlichen. Vielfach liegen auch physiologische und toxikologische Aspekte so eng beieinander, daß ihre Trennung schon aus didaktischen Gründen wenig sinnvoll erscheint. über Einzelgebiete existieren zahlreiche Bücher, deren Inhalt sich seltener auf die biologischen Grundlagen bezieht oder bei denen weitgehend nur lebensmittelchemische Aspekte im Vordergrund stehen. Abhandlungen letzterer Art liegt nur selten die Absicht zugrunde, die breite Vielfalt der verschiedenen chemischen Stoffklassen darzustellen. Zudem sind seit einigen Jahren Stoffgruppen zu beachten, die bislang unberücksichtigt geblieben waren. . Dieses Buch soll weder ein Lehrbuch noch eine Monographie sein, auch nicht eine Anleitung zur Diagnose und Therapie von Intoxikationen. Auch legislative Aspekte, die sehr landesspezifisch sind, stellen keinen inhaltlichen Schwerpunkt dar.
Lebensnerven und Lebenstriebe
by L.R. MüllerDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Lebensraum Universum: Einführung in die Exoökologie
by Aleksandar JanjicDieses Buch führt in Fragestellungen der Astrobiologie und Exoökologie ein und vermittelt einen umfassenden Überblick über die aktuellsten Forschungsergebnisse, vergangenen Rückschläge und zukünftigen Missionen der führenden Raumfahrtorganisationen. Unter astrophysikalischen, geo- und bioökologischen Gesichtspunkten werden dem Leser exotische Welten und deren Bewohner präsentiert, welche unsere irdischen Vorstellungen auf den astronomischen Maßstab erweitern und das Phänomen Leben unter neuem Sternenlicht erstrahlen lassen.Werden wir in diesem Jahrhundert außerirdisches Lebensformen finden? Und nach welchen Biosignaturen auf fernen Himmelskörpern sollten wir suchen, um extraterrestrische Ökosysteme aufspüren zu können?
Lebensräume im Mittelmeer: Ein Handbuch für Unterwassermenschen
by Georg Glaeser Daniel Abed-NavandiDieser Unterwasserführer begleitet nicht nur Schnorchler*innen und Taucher*innen auf eine Entdeckungsreise zu den Lebensräumen des Mittelmeeres. Das Buch lädt Sie ein, Unterwasserlebewesen und ihren Lebensraum kennenzulernen und als Teile eines komplexen ökologischen Systems zu begreifen. Tiere und Pflanzen sind hier nicht nach taxonomisch systematischen Gruppen gegliedert, sondern nach den acht Hauptlebensräumen des Mittelmeeres. Die Reise beginnt bei den verschiedenen Felsbodentypen, führt Sie weiter zu den Sandböden und Schlammböden und endet bei den Fischen und Delfinen im blauen Freiwasser. Sie lernen 220 ökologisch bedeutende Tier- und Pflanzenarten durch die Bilder des Fotografen Georg Glaeser und die Texte der Meeresbiologen Daniel Abed-Navandi kennen.
Lebensspuren im Stein: Ausfluge in die Erdgeschichte Mitteleuropas
by Peter Rothe Volker Storch Claudia Von See„Lebensspuren im Stein“ bietet spannende Einblicke in längst vergangene Lebenswelten Mitteleuropas. Jedes Hauptkapitel ist einer Periode der Erdgeschichte zugeordnet und gibt neben einem Überblick über die Geologie einen fundierten Einblick in die jeweiligen Lebensformen und ihre Überreste, die bis heute unsere Landschaft formen, als Rohstoffe genutzt werden und Fossiliensammler begeistern. So erfahren wir, dass die Ostseeküsten teilweise aus den Überresten von Kalkalgen bestehen, wo die ersten Säugetiere unterwegs waren, welche phantastischen Riesenformen das Karbon bevölkerten, wie die Urpferde aussahen und wo heute noch versteinerte Wälder zu sehen sind. Exkurse zu Massenaussterben, Eiszeiten und der Entstehung des Menschen ergänzen das Werk, eine fundierte Einführung ermöglicht es auch Einsteigern, die „Lebensspuren im Stein“ zu verstehen. Das Buch basiert auf einer erfolgreichen Serie des Magazins „Biologie in unserer Zeit“, an der viele bekannte Wissenschaftler mitgearbeitet haben. Es ist sowohl eine ideale Einführung für Studenten als auch ein fachkundiger Begleiter für alle von der Paläontologie Begeisterten – ob Forscher, Mitarbeiter in Museen oder Interessierte anderer Fachbereiche.
Lebensspuren im Stein: Ausfluge in die Erdgeschichte Mitteleuropas
by Peter Rothe Volker Storch Claudia Von See„Lebensspuren im Stein“ bietet spannende Einblicke in längst vergangene Lebenswelten Mitteleuropas. Jedes Hauptkapitel ist einer Periode der Erdgeschichte zugeordnet und gibt neben einem Überblick über die Geologie einen fundierten Einblick in die jeweiligen Lebensformen und ihre Überreste, die bis heute unsere Landschaft formen, als Rohstoffe genutzt werden und Fossiliensammler begeistern. So erfahren wir, dass die Ostseeküsten teilweise aus den Überresten von Kalkalgen bestehen, wo die ersten Säugetiere unterwegs waren, welche phantastischen Riesenformen das Karbon bevölkerten, wie die Urpferde aussahen und wo heute noch versteinerte Wälder zu sehen sind. Exkurse zu Massenaussterben, Eiszeiten und der Entstehung des Menschen ergänzen das Werk, eine fundierte Einführung ermöglicht es auch Einsteigern, die „Lebensspuren im Stein“ zu verstehen. Das Buch basiert auf einer erfolgreichen Serie des Magazins „Biologie in unserer Zeit“, an der viele bekannte Wissenschaftler mitgearbeitet haben. Es ist sowohl eine ideale Einführung für Studenten als auch ein fachkundiger Begleiter für alle von der Paläontologie Begeisterten – ob Forscher, Mitarbeiter in Museen oder Interessierte anderer Fachbereiche.
Lebensweisheit. Versuch einer Glückseligkeitslehre Fragen der Ethik: Abteilung I / Band 3 (Moritz Schlick. Gesamtausgabe #3)
by Moritz SchlickEthischen Problemen hat Moritz Schlick zeitlebens große Aufmerksamkeit entgegen gebracht, insbesondere den Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach der Konstituierung einer allgemein zu akzeptierenden Moral. Die Schriften "Lebensweisheit" (1907) und "Fragen der Ethik" (1930) bilden sozusagen die Eckpunkte seiner bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten Auffassung von der Ethik als einer psychologisch begründeten Lust- und Glückseligkeitslehre. Die Texte basieren auf den Originalausgaben und wurden anhand der nachgelassenen Manuskripte bzw. Typoskripte textkritisch bearbeitet und kommentiert. Durch den Kontext der Werke ergeben sich neue und wertvolle Einsichten in die Entwicklung von Schlicks ethisch-moralischem Denken.
Lebenswelt Meer: Reportagen aus der Meeresbiologie und Vorstellungen über die Entstehung des Lebens
by Werner MüllerMit diesem Buch werden Sie in Ihrem Urlaub am Meer, auf Ihrer Strand- und Wattwanderung, auf dem Krabbenkutter und im Meeres-Aquarium von Kundigen geführt und erhalten Antworten auf Fragen wie: Warum schwimmen Delfine im Schmetterlingsstil, wie kann ein Pottwal 3000m tief und über 1 Stunde tauchen, ohne Luft zu holen, wie orientieren sich Tiere in den Weiten der Ozeane und der stockfinsteren Tiefsee? Warum sehen so viele tierische Meeresorganismen pflanzenhaft aus? Wie sind so manche bizarren Gestalten zu verstehen? Warum leuchten so viele und in Farben von blau bis rot? Wie entstehen Riffe? Wir erfahren von Mond-abhängigen Lebensrhythmen, von seltsamen Ehepaaren und durch natürliches Klonen entstandenen Superorganismen. Wir besuchen Vulkane und Geysire der Tiefsee und fragen mit der gegenwärtigen Forschung: Ist das Meer Ursprung des Lebens?
Lebenszyklusrendite von Immobilien: Ermittlung im frühen Projektstadium auf Basis von Building Information Modeling
by Martin MöslZur Sicherstellung des Werterhalts von Immobilien werden zunehmend nachhaltige Aspekte im Planungsprozess berücksichtigt. Dies erfordert bereits in der Phase der Projektentwicklung eine ganzheitliche Betrachtung sowohl der zur Errichtung und zum Betrieb eines Gebäudes entstehenden Aufwände bestehend aus Errichtungs- und Folgekosten (=Lebenszykluskosten) als auch der in der Betriebsphase zu erwartenden Erträge. Durch die Gegenüberstellung der Aufwände zu den Erträgen ergibt sich die Lebenszyklusrendite (LZR) als Faktor zur Prognose der Rentabilität einer Investition. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur kostenoptimierten und lebenszyklusorientierten Steuerung der Gebäudeplanung entweder in der Phase der Projektentwicklung oder in einer frühen Planungsphase in Kombination mit der Anwendung von "Building Information Modeling" (BIM). Als Grundlage für diese Methodik wird die frühzeitige Einbindung der zu diesem frühen Zeitpunkt vorhandenen Erkenntnisse in ein Bauwerksmodell untersucht, um eine Steigerung der Produktivität und Effizienz in den nachfolgenden Planungsphasen zu erreichen. Die automatisierte Ermittlung der LZR erfolgt durch ein seitens des Autors entwickeltes Software Tool.
Leber · Gallenwege Pankreas · Milz: Diagnostik mit bildgebenden Verfahren (Klinische Radiologie)
by H. K. Deininger H. Frommhold F. Heuck G. Kauffmann D. Zur Nedden G. Nöldge G. StampfelBearbeitet von Deininger, H.K.; Frommhold, H.; Heuck, F.; Kauffmann, G.; Zur Nedden, D.; Nöldge, G.; Stampfel, G.
LeberMetastasen: Diagnose — Intervention — Therapie
by T. J. Vogl M G Mack J. O. Balzer- Moderne Diagnostik per Ultraschall, CT und MRT - Behandlungsverfahren, interventionelle Techniken wie Kryotherapie, Radiofrequenztherapie und laserinduzierte Thermotherapie (LITT)
Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie: Ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker
by Sebastian Seiffert Claudia Kummerlöwe Norbert VennemannDas bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.
Leckie Student Book — S1 TO NATIONAL 4 BIOLOGY: Comprehensive Textbook For The Cfe (Leckie Student Book Ser.)
by Billy Dickson Graham Moffat and LeckieL'ecocardiografia nella valvulopatia mitralica
by Francesco Fulvio FaletraQuesto volume di ecocardiografia si propone di trattare il tema della valvola mitrale nei suoi aspetti normali e patologici, aggiornandone la trattazione in base ai più recenti sviluppi della tecnologia. L’approccio interdisciplinare nella diagnosi e nella scelta dei trattamenti ha caratterizzato il taglio medico-divulgativo dell’opera e il linguaggio chiaro e conciso del testo, rivolto anche ai cardiologi clinici e non ai soli ecocardiografisti. Ampio spazio è dedicato quindi all’eziologia e alla fisiopatologia della valvulopatia mitralica.Rigoroso e accurato, questo testo, redatto con il contributo di esperti nelle varie specialità, è particolarmente ricco di immagini a colori, molte delle quali sono ottenute tramite l’ecocardiografia tridimensionale, divenuta ormai la tecnica principe nella valutazione della valvola mitrale. Il testo rappresenta un efficace strumento di approfondimento per i medici cardiologi e, allo stesso tempo, aggiorna i professionisti specializzati in ecocardiografia e diagnostica per immagini.
Lectin in Host Defense Against Microbial Infections (Advances in Experimental Medicine and Biology #1204)
by Shie-Liang HsiehThis book systemically presents the latest research on lectins, covering all the major topics in the field, including the heterocomplex of lectins and Toll-like receptors, protective versus pathogenic functions in connection with microbial infections, and novel strategies for enhancing host immunity against infectious diseases caused by viruses, bacteria, and fungi. Lectins are a large group of glycan-binding proteins that recognize diverse glycan and non-glycan structures expressed on prokaryotic and eukaryotic cells, and are vital to cell-cell interactions, the attachment of microbes to host cells, and the recognition and activation of immune responses to exogenous and endogenous danger signals. The composition and structure of microbes are complex and include numerous ‘pathogen-associated molecular patterns’ or ‘damage-associated molecular patterns’. As such, microbes’ interactions with immune cells activate multiple innate immunity receptors and produce distinct inflammatory reactions, which can be protective to contain microbial invasion, or pathogenic to cause tissue damage and shock syndrome in the host. The book shares lessons learned from state-of-the art research in this field, highlights the latest discoveries, and provides insightful discussions on lectin-mediated inflammatory reactions, while also outlining future research directions.
Lectin Methods and Protocols (Methods in Molecular Medicine #9)
by Jonathan M. Rhodes and Jeremy D. MiltonLectin Purification and Analysis: Methods and Protocols (Methods in Molecular Biology #2132)
by Jun HirabayashiThis volume presents a series of experimental protocols for glycan analysis using lectins and the functional analysis of lectins. A key feature in this book are two comprehensive overview chapters on lectin structures and a list of the all the lectins—these chapters discuss the latest findings in the field. The remainder of the book covers topics such as lectins from mammals, non-mammalian animals; plants, algae, fungi, protists, bacteria, and viruses. Written in the highly successful Methods in Molecular Biology series format, chapters include introductions to their respective topics, lists of the necessary materials and reagents, step-by-step, readily reproducible laboratory protocols, and tips on troubleshooting and avoiding known pitfalls.Cutting-edge and thorough, Lectin Purification and Analysis: Methods and Protocols is a valuable tool for any scientist interested in learning more about these life systems.
Lectins: Innate immune defense and Therapeutics
by Preetham Elumalai Sreeja LakshmiThis book reviews the relationship between receptors, carbohydrate moieties, and pathogenic surfaces and lectins’ pathophysiology of immune responses and examines the mechanisms of action of the molecules for the treatment potentials. Increasing evidence has suggested that lectin-carbohydrate interactions perform important roles in various regulations of immune responses, but much remains to be learned about these crucial properties and their interplay with other molecules. In addition, a better understanding of the structural and functional properties of lectin and the activated immune response will be of critical importance for the development of new diagnostic tools and therapeutic strategies. These key areas are the focus of this book, which documents the latest research findings in the field. Evidence is provided for the various lectin types from animal and plant as well as microbial or marine lectins, and this wide range of molecular knowledge directs us to various diseases, including infectious diseases and cancer. In presenting state-of-the-art knowledge on the interactions between lectin and its interactions,the book will help to pave the way for the development of novel targets for the prevention and treatment of many disorders.
Lectins: Methods and Protocols (Methods in Molecular Biology #1200)
by Jun HirabayashiLectins: Methods and Protocols summarizes classic lectin technologies and advanced techniques with high throughputs and sensitivities. Chapters include methods and techniques for serial lectin-affinity chromatography procedure, lectin-probed western blot and histochemical analyses, quantitative interaction analyses based on equilibrium dialysis, isothermal calorimetry, surface plasmon resonance, techniques for elucidating functions of endogenous animal lectins, advanced methods on “engineer” novel lectins by evolutionary concepts, and special equipment. Written in the highly successful Methods in Molecular Biology series format, chapters include introductions to their respective topics, lists of the necessary materials and reagents, step-by-step, readily reproducible laboratory protocols, and key tips on troubleshooting and avoiding known pitfalls.Authoritative and practical, Lectins: Methods and Protocols seeks to aid not only lectin specialists but also non-experts including both young scientists.
Lectins
by Nathan SharonA characteristic property of most, or perhaps all, proteins is their ability to combine specifically and reversibly with various substances. Well known examples are enzymes that bind substrates and inhibitors, and antibodies that bind antigens. This book deals with lectins, a class of proteins that bind carbohydrates. Another characteristic property of lectins is that they agglutinate cells or precipitate polysaccharides and glycoproteins. This is because lectins are polyvalent, i.e. each lectin molecule has at least two carbohydrate binding sites to allow crosslinking between cells (by combining with sugars on their surfaces) or between sugar containing macromolecules. The agglutinating and precipitating activities of lectins are very similar to those of antibodies. They can likewise be specifically inhibited by low molecular weight compounds (haptens), which in the case of lectins are sugars or sugar containing compounds (Fig. 1.1). Not surprisingly, therefore, many of the methods used in lectin research are based on immunochemical techniques. Nevertheless, lectins are different from antibodies in several important aspects. Many lectins are found in plants, microorganisms and viruses, which do not synthesize immunoglobulins. In fact, they are found in almost all living organisms (Table 1.1) and are not confined to specific organs or tissues. Another marked difference between the two classes of compound is that antibodies are structurally similar, whereas lectins are structurally diverse. In general, lectins are oligomeric proteins composed of subunits, usually with one sugar binding site per subunit.
Lectins
by Nathan Sharon H. LisThis Second Edition brings readers up to date with all the latest findings in lectin research. Throughout this new edition, more than 200 figures and some thirty tables help readers visualize and understand key concepts and processes. The book starts with an overview of lectin research followed by a survey of the occurrence of lectins in nature. Other areas covered include the nutritional effects of lectins and their functions in nature.
Lectins and Cancer
by Paul GüntherMolecular recognition undoubtedly governs any aspect of cellular interaction. To understand tumor cell growth regulation and spread, analysisof protein carbohydrate interactions can contribute to lead to the establishment of rational methods for diagnosis and therapy. Chemically and biochemically optimized preparation of adequate tools, their application for localization of receptor (tissue lectin) and ligand (cellular glycoconjugate) pairs in tumor cells and tumor sections and the usefulness of a lectin from a plant extract as potent immunomodulator indicate the prospect for a place of such techniques in pathology and oncology.
Lectins and Glycobiology (Springer Lab Manuals)
by Hans-Joachim Gabius Sigrun GabiusThe intriguing complexity, precision, and regulation of the wide range of biologi cal processes is determined by intricate mechanisms of molecular recognition. Their nature is under intense scrutiny. In addition to the well-appreciated interac tion of proteins either with amino acid or nucleotide sequences, the investigation of their interplay with carbohydrate elements of cellular glycoconjugates current ly exerts increasing attraction. In the group of carbohydrate-binding proteins, lec tins are distinguished from antibodies or ligand-affecting enzymes, according to the most recent definition. The thorough analysis of their structure and function is considered as a focus to collect a critical mass of information for delineating details of a further array of biochemical processes with pivotal physiological im pact. Following an already century-long history of scientific description, reflected by subjectively chosen highlights (see the Brief History of Lectin Research at page VI), the excitement in glycobiological research that prevails today can easily be ex plained by our growing awareness of the multifarious significance of a sugar-code system of biological information. This present notion unmistakably has an im pact on lines of research in diverse disciplines like cell and molecular biology, histochemistry, or clinical sciences. It also prompts inherent practical questions such as how to obtain lectins, or how to employ them as instruments in various assay systems with the best possible results. Thus, this book is devoted intentionally to cover the techniques in different research fields that deal with lectins.