Browse Results

Showing 3,201 through 3,225 of 77,429 results

Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege: Eine empirische Untersuchung in Rheinland-Pfalz

by Mareike Breinbauer

Ziel dieser Studie ist es, die Situation der beruflichen Pflege aus Sicht der Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz nachzuzeichnen. Es soll die zentrale Frage beantwortet werden, wie die Pflegekräfte ihren Berufsalltag und die Arbeitsbedingungen in der Pflege wahrnehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der wahrgenommenen Arbeitsbelastungen, dem selbsteingeschätzten Burnout-Risiko, den eingesetzten Bewältigungsstrategien sowie der Arbeitszufriedenheit. Als Datenbasis dient eine Online-Erhebung unter den Mitgliedern der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (n=830) aus dem Jahr 2017. Insgesamt zeigt sich, dass die Pflegenden der Studie besonderen Belastungen ausgesetzt sind, die sich aus mannigfaltigen Faktoren ergeben. Beispielsweise aus einer zu geringen Personalausstattung und damit einhergehender Arbeitsverdichtung und zunehmendem Arbeiten unter ständigem Zeitdruck. Neben den Problemen und Risiken bietet die Arbeit in der Pflege aber auch Chancen, welche die hohen Risiken kompensieren und sich gesundheitsförderlich auswirken können. Hierzu zählen individuelle Ressourcen und ein gutes Bewältigungsmanagement. Die Studie liefert einerseits neue Erkenntnisse zur Situation der beruflich Pflegenden in Rheinland-Pfalz und stützt anderseits bereits bestehende Befunde zu den Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege allgemein.

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik (Springer-Lehrbuch)

by Helge Toutenburg Michael Schomaker Malte Wißmann Christian Heumann

Zu abstrakt? Studenten haben Probleme statistische Methoden zu verstehen. Dieses Arbeitsbuch ist eine effektive Lernhilfe. Es ergänzt die Lehrbücher des Autors zur Statistik, deren Stoffumfang klausurrelevant ist. Jedes Kapitel mit anschaulich geschriebenem Lehrteil, klar strukturierten Beispielen und ausführlich kommentiertem Aufgabenteil. Plus: neue, originelle Beispiele und Datensätze im Internet zur Übung und zu speziellen Aufgaben mit SPSS.

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik (Springer-Lehrbuch)

by Helge Toutenburg Michael Schomaker Malte Wißmann Christian Heumann

Das Fach Statistik ist in vielen Studiengängen Teil des Grundstudiums. Wegen des mathematisch begründeten Vorgehens haben Studenten häufig Verständnisprobleme. Das Arbeitsbuch ist eine effektive Lernhilfe für die Vorlesungen Statistik I und II und ergänzt die zwei Lehrbücher Deskriptive Statistik und Induktive Statistik. Jedes Kapitel besteht aus einem Lehrteil, der die wichtigsten Zusammenhänge anhand klar strukturierter Beispiele erläutert, sowie einem kommentierten Aufgabenteil. Datensätze für zusätzliche Übungen mit SPSS als Download erhältlich.

Arbeitsgesundheit und Beziehungsqualität durch Mediation: Leitfaden zu Mediation als Soziale Heilkunde für Organisationen mit Praxisanleitung (essentials)

by Thomas Stein

Manchmal verstehen wir am Arbeitsplatz die Welt nicht mehr. Je besser wir es meinen, desto schwieriger scheint sich oft paradoxerweise das menschliche Miteinander zu entwickeln: Stress und lähmende Blockaden (Konflikte) im Miteinander saugen Energie, die dringend anderweitig gebraucht wird. Dem wirkt Mediation als professionell bewährtes und kulturübergreifend praktiziertes Konfliktlösungsverfahren gezielt entgegen. Denn: Mediation ist zukunftsgerichtet und kann kreative Lösungsansätze zeigen, die bislang kaum vorstellbar waren. Was das mit Arbeitsgesundheit und Beziehungsqualität zu tun hat, lernen Sie in diesem essential.

Arbeitslosengeld-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben: Lebenslagen, Beschäftigungs- und Ausbildungsbeteiligung junger Erwachsener am Existenzminimum

by Brigitte Schels

Seit der Einführung des Arbeitslosengeldes II im Jahr 2005 wird die Bedeutung der Reform für das Ausmaß des Leistungsbezugs und die Arbeitsmarktchancen der Leistungsempfänger diskutiert. Brigitte Schels untersucht wissenschaftlich und sozialpolitisch relevante Fragen zur Entwicklung sozialer Ungleichheit im jungen Erwachsenenalter hinsichtlich der zeitlichen Struktur des Arbeitslosengeld-II-Bezugs und den Abgangswegen aus dem Leistungsbezug. Im Vordergrund steht der Zusammenhang zwischen einem Arbeitslosengeld-II-Bezug von jungen Erwachsenen und ihrer Ausbildungs- und Erwerbsbeteiligung. Die Analysen gestatten es, die Strukturen im Grundsicherungsbezug für 18- bis 29-Jährige belastbar zu quantifizieren.

Arbeitsmarkt und Sozialpolitik: Kontroversen um Effizienz und soziale Sicherheit

by Hartmut Seifert Olaf Struck

Arbeitsmärkte werden flexibler und sind durch eine Zunahme an Flexibilität, Mobilität und Qualifikationsanforderungen gekennzeichnet. Im Zuge dieser Entwicklungen werden Risiken einer schnellen Marktanpassung zunehmend auf die Erwerbsbevölkerung übertragen. Eine balancierte Ausgestaltung der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, die zugleich Flexibilität und Effizienz sowie Wohlfahrt und Sicherheit für möglichst viele Menschen zu steigern in der Lage ist, wird schwieriger. Marktakteure benötigen Sicherheiten. Hierzu gibt das Buch Hinweise. Diskutiert werden die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Funktionsvoraussetzungen für flexible Arbeitsmärkte, die sowohl Effizienz- als auch Sicherheitskriterien entsprechen.

Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa: Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen

by Andreas Herwig

Andreas Herwig analysiert auf Basis der Europäischen Arbeitskräfteerhebung (EU-LFS) die Arbeitsmarktchancen von Einwanderern in 18 westeuropäischen Ländern. Er untersucht, ob eher die Herkunft der Personen oder die Herkunft ihrer Bildung relevant für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration ist und geht der Frage nach, inwieweit landes- und gruppenspezifische Bildungsverwertungschancen durch die Stratifizierung und Berufsfachlichkeit der Bildungssysteme der Aufnahmeländer geprägt werden. Die Ergebnisse liefern Erklärungen für ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt und bieten einen Beitrag zur Diskussion um den Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen auf Arbeitsmarktchancen.

Arbeitsmärkte und Sozialstrukturen in Europa: Wege zum Postfordismus in den Niederlanden, Schweden, Spanien, Großbritannien und Deutschland

by Max Koch

Mit dem vorliegenden Buch möchte Max Koch eine doppelte Forschungslücke in den Sozialwissenschaften schließen: zum einen in der aktuellen Diskussion zur Krise des wohlfahrtsstaatlichen Kapitalismus den Veränderungen der Sozialstruktur mehr Aufmerksamkeit zu schenken als bisher, zum anderen die deutsche Ungleichheitsforschung um die Fragestellungen der Regulationstheorie zu bereichern, die bislang kaum von ihr aufgenommen wurde. Um die Prozesse struktureller Veränderungen in Westeuropa zu untersuchen, entwickelt er zunächst ein regulationstheoretisches Konzept, das im zweiten Schritt zur Grundlage einer empirischen Untersuchung des Wandels von Arbeitsmärkten und Sozialstrukturen in den Niederlanden, Schweden, Spanien, Großbritannien und Deutschland gemacht wird.

Arbeitsmarktflexibilisierung und Soziale Ungleichheit: Sozio-ökonomische Konsequenzen befristeter Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland und Großbritannien (Forschung Gesellschaft)

by Johannes Giesecke

Der Abbau bestehender Arbeitnehmerschutzrechte, der von Flexibilisierungsbefürwortern vielfach als Chance angesehen wird, die gravierenden Strukturprobleme auf dem Arbeitsmarkt zu überwinden, hat weitreichende Folgen für Ausmaß und Struktur sozialer Ungleichheit. Johannes Giesecke untersucht wichtige sozio-ökonomische Konsequenzen einer Arbeitsmarktflexibilisierung am Beispiel der befristeten Beschäftigung. Dazu werden Längsschnittdaten aus Deutschland und Großbritannien, zwei sehr unterschiedlichen Arbeitsmarktregimen, genutzt.

Arbeitsmarktökonomik (Springer-Lehrbuch)

by Wolfgang Franz

Thema dieses Buches ist eine breite Darstellung des Gebietes Arbeitsmarktökonomik, wie sie bisher in der deutschsprachigen Literatur kaum zu finden ist. Das Buch analysiert den Stand der wissenschaftlichen Diskussion in den 90er Jahren, wobei ein besonderes Gewicht auf eine Verzahnung von theoretischen mit empirischen Aspekten gelegt wird. So beginnen die meisten Kapitel mit einer Diskussion wichtiger Fakten, die erklärungsbedürftig erscheinen. Es folgt dann eine Übersicht über neuere theoretische Erklärungsansätze. Abschließend werden Resultate ökonometrischer Tests der in den vorangegangenen Ausführungen aufgestellten Hypothesen vorgestellt, wobei auch neuere Verfahren in der Ökonometrie erläutert werden. Einige "Fallbeispiele" versuchen zusätzlich, die Bezüge zum aktuellen Arbeitsmarktgeschehen zu verdeutlichen.

Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft: Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III

by Silke Bothfeld Werner Sesselmeier Claudia Bogedan

Mit der Einführung des AFG 1969 wurde die aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland nicht nur als Instrument des Marktausgleichs kodifiziert, sondern diese als ein ‚emanzipatorisches Projekt’ in den sozialpolitischen Kontext der Bundesrepublik eingeführt. Seitdem hat sie - in mehreren Etappen - einen tief greifenden Gestaltwandel erfahren, bis hin zur jüngsten Revision ihres Instrumentariums und ihrer Leistungsseite. In 24 Kapiteln bietet dieser Band eine Analyse der Grundprinzipien der deutschen Arbeitsmarktpolitik, analysiert die einzelnen Teilbereiche unter dem Aspekt einer veränderten Grundlogik, hinterfragt die veränderten Steuerungslogiken und die Rolle der beteiligten Akteure und thematisiert Herausforderungen, auf die die Arbeitsmarktpolitik zukünftig reagieren muss.

Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft: Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III

by Silke Bothfeld Werner Sesselmeier Claudia Bogedan

Mit der Einführung des AFG 1969 wurde die aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland nicht nur als Instrument des Marktausgleichs kodifiziert, sondern diese als ein ‚emanzipatorisches Projekt’ in den sozialpolitischen Kontext der Bundesrepublik eingeführt. Seitdem hat sie - in mehreren Etappen - einen tief greifenden Gestaltwandel erfahren, bis hin zur jüngsten Revision ihres Instrumentariums und ihrer Leistungsseite. In 24 Kapiteln bietet dieser Band eine Analyse der Grundprinzipien der deutschen Arbeitsmarktpolitik, analysiert die einzelnen Teilbereiche unter dem Aspekt einer veränderten Grundlogik, hinterfragt die veränderten Steuerungslogiken und die Rolle der beteiligten Akteure und thematisiert Herausforderungen, auf die die Arbeitsmarktpolitik zukünftig reagieren muss.

Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde

by Martin Abraham Thomas Hinz

Die Arbeitsmarktsoziologie beschäftigt sich mit den sozialen Determinanten bei der Erklärung von Arbeitsmarktprozessen. Dies beinhaltet u. a. den Zusammenhang zwischen Bildung und der Positionierung auf dem Arbeitsmarkt, die Risiken von Arbeitslosigkeit, die Rolle der Familie für Erwerbsentscheidungen und die Wirkung institutioneller Regelungen. Aus soziologischer Perspektive wird beleuchtet, welche Arbeitsmarktprozesse die Entstehung, die Dauerhaftigkeit und die Veränderung sozialer Ungleichheit bedingen. Der Arbeitsmarkt prägt moderne Gesellschaften maßgeblich: Das System sozialer Sicherung sowie die individuellen Lebensverhältnisse hängen vom Zugang zur Erwerbsarbeit ab. Der Inhalt• Theorien des Arbeitsmarktes• Übergänge in Ausbildung und berufliche Platzierung• Soziale Mobilität• Arbeitslosigkeit• Betrieb sowie Berufe und Arbeitsmarkt• Lohnbildung und Lohnverteilung• Berufliche Weiterbildung• Migration und ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt• Berufliche Geschlechtersegregation• Arbeitsmarkt und Demografie• Methoden der ArbeitsmarktforschungDie ZielgruppenStudierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktiker, die die (sozialen) Wirkungen von Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt einschätzen möchten.Die HerausgeberProf. Dr. Martin Abraham ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Thomas Hinz leitet den Arbeitsbereich für empirische Sozialforschung an der Universität Konstanz.

Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde

by Martin Abraham Thomas Hinz

Der Arbeitsmarkt prägt moderne Gesellschaften maßgeblich: das System sozialer Sicherung sowie die individuellen Lebensverhältnisse hängen von der Teilnahme am Arbeitsmarkt ab. Im Rahmen einer interdisziplinären Forschung thematisiert die Arbeitsmarktsoziologie den Beitrag sozialer Determinanten für die Erklärung von Arbeitsmarktprozessen. Dies beinhaltet die selektive Auswirkung von Bildung für berufliche Mobilität, die Risiken von Arbeitslosigkeit, die Rolle der Familie für Erwerbsentscheidungen und die Wirkung institutioneller Regelungen. Aus soziologischer Sicht geht es vor allem um die Entstehung, die Dauerhaftigkeit und die Veränderung sozialer Ungleichheit im Arbeitsmarkt und durch den Arbeitsmarkt. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie an "Praktiker", die die (sozialen) Wirkungen von Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt einschätzen möchten.

Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde

by Martin Abraham Thomas Hinz

Der Arbeitsmarkt prägt moderne Gesellschaften maßgeblich: das System sozialer Sicherung sowie die individuellen Lebensverhältnisse hängen von der Teilnahme am Arbeitsmarkt ab. Im Rahmen einer interdisziplinären Forschung thematisiert die Arbeitsmarktsoziologie den Beitrag sozialer Determinanten für die Erklärung von Arbeitsmarktprozessen. Dies beinhaltet die selektive Auswirkung von Bildung für berufliche Mobilität, die Risiken von Arbeitslosigkeit, die Rolle der Familie für Erwerbsentscheidungen und die Wirkung institutioneller Regelungen. Aus soziologischer Sicht geht es vor allem um die Entstehung, die Dauerhaftigkeit und die Veränderung sozialer Ungleichheit im Arbeitsmarkt und durch den Arbeitsmarkt. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie an "Praktiker", die die (sozialen) Wirkungen von Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt einschätzen möchten.

Arbeitsplatzattraktivität im Krankenhauswesen: Konkrete Handlungsempfehlungen für ein starkes Employer Branding (BestMasters)

by Angela Schär-Stieger

Angela Schär-Stieger untersucht die Arbeitsplatzattraktivität im Krankenhauswesen der Schweiz. Die Autorin definiert die dafür nötigen Kategorien und Gruppierungen und entwickelt daraus ein Toolkit mit konkreten Handlungsempfehlungen, welche auch auf das deutsche Gesundheitssystem übertragbar sind. Dieses kann als Managementinstrument zur Verbesserung der Arbeitsplatzattraktivität direkt eingesetzt werden. Ziel ist es einerseits, den Menschen als Arbeitnehmer und Patient wieder in den Mittelpunkt zu stellen und auf der anderen Seite den Kostendruck zu minimieren. Diese Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu Praxis und Forschung unter Verwendung zielführender Methoden in diesem komplexen Themengebiet.

Arbeitsübergreifende Kompetenzen älterer Arbeitnehmer: Eine qualitative Studie in einem Telekommunikationsunternehmen

by Melanie Jana-Tröller

„Der Wert davon, dass man zeitweilig eine strenge Wissenschaft streng betrieben hat, beruht nicht gerade auf deren Ergebnissen, denn diese werden im Verhältnis zum Meere des Wissenswerten ein verschwindend kleiner Tropfen sein. Aber es ergibt einen Zuwachs an Energie, an Schlussvermögen, an Zähigkeit der Ausdauer; man hat gelernt, einen Zweck zweckmäßig zu erreichen. Insofern ist es sehr schätzbar, in Hinsicht auf alles, was man später treibt, einmal ein wissenschaftlicher Mensch gewesen zu sein“. (Friedrich Nietzsche) Die vorliegende Arbeit wäre ohne die breite Unterstützung vieler Menschen nicht machbar gewesen. Angefangen mit meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Nuissl von Rein, bei dem ich mich für die Betreuung der Arbeit durch zahlreiche konstruktive Anregungen bedanken möchte. Mein Dank gilt ebenso Herrn Prof. Dr. Dieter Gnahs für die Übernahme des Zweitgutachtens und dem Kolloquium für eine stetige Rückspiegelung während den verschiedenen Entwicklungsstufen der Arbeit. Besonders bedanken möchte ich mich bei der Deutschen Telekom AG. Ohne die Bereitschaft zur Teilnahme an der Studie und die mir entgegengebrachte Offenheit der Interviewteilnehmer aus der Technikniederlassung West und der Privatkundenniederlassung Nordost wäre ein exploratives Vorgehen wie dieses nicht möglich gewesen. Darüber hinaus bedanke ich mich auch bei den befragten Experten aus der Konzernzentrale und den Mitarbeitern des Projekts Age Management für ihr unternehmensbezogenes Know-how.

Arbeitsvermögen: Ein Schlüssel zur Analyse (reflexiver) Informatisierung

by Sabine Pfeiffer

Das Buch untersucht "Arbeitsvermögen" als zentrale Analysekategorie. Die konzeptuellen Aussagen und analytischen Kategorien werden anschließend auf neuere Phänomene informatisierter Arbeit (OpenSource, eService, etc.) angewendet.

Arbeitsverwaltung und Selbsthilfe im aktivierenden Sozialstaat: Fallstudien zur personenbezogenen Unterstützung arbeitsfähiger Bedürftiger (Organization & Public Management)

by Bernhard Hilkert

Bernhard Hilkert untersucht die Praxis des aktivierenden Handelns von Case Managern in zwei unterschiedlich situierten Sozialagenturen auf Grundlage der Methode ‚Case Management’ im Längsschnitt. Dabei zeigt sich, dass die auf die Entfaltung und den Gebrauch der Selbsthilfekräfte der arbeitsfähigen Bedürftigen zielende Unterstützung in einem asymmetrischen Spannungsverhältnis zwischen system- und klientenbezogener Ausrichtung zu erbringen ist. Abhängig von den lokalen Produktionsbedingungen der Sozialhilfeverwaltungen und mittelbar den Grundsicherungsträgern können entweder unterschiedlich weite Spielräume der Selbsthilfe eröffnet und genutzt oder beschnitten und verbaut werden.

Refine Search

Showing 3,201 through 3,225 of 77,429 results