Browse Results

Showing 36,876 through 36,900 of 77,368 results

The Kaleidoscope of Science: The Israel Colloquium: Studies in History, Philosophy, and Sociology of Science Volume 1 (Boston Studies in the Philosophy and History of Science #94)

by EdnaUllmann-Margalit

This collection is the first proceedings volume of the lectures delivered within the framework of the Israel Colloquium for the History, Philosophy and Sociology of Science, in its year of inauguration 1981-82. It thus marks the beginning of a new venture. Rather than attempting to express an ideology of the l}nity of science, this collection in fact aims at presenting a kaleidoscopic picture of the variety of views about science and within science. Three main disciplines come together in this volume. The first of scientists, the second of historians and sociologists of science, the third of philosophers interested in science. The scientists try to present the scientific body of knowledge in areas where the scientific adventure kindles the imagination of the culture of our time. At the same of course, they register their own reflections on the nature of this body time, of knowledge and on its likely course of future development. For the historians and sociologists, in contrast, science is there to be studied diachronically, as a process, on the one hand, and synchronically, as a social institution, on the other. As for the phil9sophers, finally, their contribution to this series is not meant to remain within the confines of what is usually seen as the philosophy of science proper, or to be limited to the analysis of the scientific mode of reasoning and thinking: it is allowed, indeed encouraged, to encompass alter­ native, and on occasion even competing, modes of thought.

Kaleidoskope des Körpers: Rituale des Sports (Forschung Soziologie #169)

by Maud Corinna Hietzge

Das Buch untersucht, inwieweit Sport Ritual ist. Die wilden Stämme der Fussballfans, die tribes der Technoszene, peruanische Mesa-Rituale in Großstadthinterhöfen: Ist hier etwas durcheinander geraten oder tritt nur hervor, was noch nie wirklich verschwunden war - die rituelle Einbettung der Menschen durch ihre unbewusste körperliche Intitation in die Gegebenheiten ihrer jeweiligen Gesellschaft?

Kaliningrad: the European Amber Region (Routledge Revivals)

by Pertti Joenniemi Jan Prawitz

First published in 1998, this book reflects a concern for Kaliningrad. Too little is known about the region, developments in recent years have not been sufficiently covered and it is rarely integrated, in terms of analysis, with the way post-Cold War Europe is viewed more generally.

Kaliningrad: the European Amber Region (Routledge Revivals)

by Pertti Joenniemi Jan Prawitz

First published in 1998, this book reflects a concern for Kaliningrad. Too little is known about the region, developments in recent years have not been sufficiently covered and it is rarely integrated, in terms of analysis, with the way post-Cold War Europe is viewed more generally.

Kalkulierte Kreativität: Die Rationalität kreativer Prozesse

by Thomas Vogt

Kalman-Filter: Einführung in die Zustandsschätzung und ihre Anwendung für eingebettete Systeme

by Reiner Marchthaler Sebastian Dingler

Dieses Lehrbuch befasst sich leicht verständlich mit der Theorie der Kalman-Filterung. Die Autoren geben damit eine Einführung in Kalman-Filter und deren Anwendung für eingebettete Systeme. Zusätzlich wird anhand konkreter Praxisbeispiele der Kalman-Filterentwurf demonstriert – Teilschritte werden im Buch ausführlich erläutert.Kalman-Filter sind die erste Wahl, um Störsignale auf den Sensorsignalen zu eliminieren. Dies ist von besonderer Bedeutung, da viele technische Systeme ihre prozessrelevanten Informationen über Sensoren gewinnen. Jeder Messwert eines Sensors weißt jedoch aufgrund verschiedener Ursachen einen Messfehler auf. Würde ein System nur auf Basis dieser ungenauen Sensorinformationen arbeiten, so wären viele Anwendungen, wie zum Beispiel ein Navigationssystem oder autonome arbeitende Systeme, nicht möglich.Das Buch ist geeignet für interessierte Bachelor- und Master-Studierende der Fachrichtungen Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik. Ebenso ist das Buch eine Hilfe für Ingenieure und Wissenschaftler, die ein Kalman-Filter z. B. für die Datenfusion oder die Schätzung unbekannter Größen in Echtzeitanwendungen einsetzen möchten.

Kampf um Images: Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen

by Jörn Ahrens Lutz Hieber York Kautt

Der Kampf um Bilder, um ihre Herstellung, ihren Einsatz, ihre Rezeption und Bedeutung reicht sehr weit in die Kulturgeschichte zurück. Von einem „Kampf um Images“ in der Gegenwartsgesellschaft zu sprechen bedeutet indessen, einem soziokulturellen Wandel Rechnung zu tragen, der mit Medienumbrüchen ebenso in Beziehung steht wie mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Neben und mit dem allgemeinen Bedeutungszuwachs visueller Kommunikation spielen die Auseinandersetzungen um Images in ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen eine wichtige Rolle. So kämpfen nicht nur Politiker, sondern auch Konsumprodukte, soziale Bewegungen, Städte, Nationalstaaten, Non-Profit-Organisationen, Kirchen und neuerdings auch Bildungseinrichtungen (z.B. Universitäten) auf verschiedenen (Medien-) Bühnen um „gute“ Images.

Kampf um Mitbestimmung: Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung #196)

by Oliver Thünken Sissy Morgenroth Markus Hertwig Alrun Fischer

Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist.

Kampf um Zugehörigkeit: Nationale Staatsbürgerschaft als Modus sozialer Schließung

by Jürgen Mackert

Aufgrund tiefgreifender politischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Umbrüche steht die Institution nationaler Staatsbürgerschaft (Citizenship) seit einigen Jahren im Zentrum aktueller gesellschaftlicher Konflikte. Diese Arbeit geht den Auswirkungen einer dieser Entwicklungen nach. Als Konsequenz massiver Nachkriegsimmigration in westliche liberal-demokratische Gesellschaften werden die Auseinandersetzungen um das knapper werdende Gut der Staatsbürgerschaft zu einer der zentralen gesellschaftlichen Konfliktlinien. Diese zwischen Nationalstaat und Immigranten sich vollziehenden Verteilungskämpfe werden auf der Grundlage einer genuin soziologischen Analyse als 'Kampf um Zugehörigkeit' bestimmt.

Kämpfe um soziale Ungleichheit: Machttheoretische Perspektiven (Studientexte zur Soziologie)

by Eva Barlösius

Seit ihren Anfängen beschäftigt sich die Ungleichheitssoziologie mit einer Reihe theoretischer Grundfragen, die bis heute ungelöst sind. In dem Buch werden neuere Antworten vorgestellt wie Elias' Etablierten-Außenseiter-Figuration, Kreckels Zentrum-Peripherie-Metapher, Bourdieus Habitusmodell und Feldtheorie und Luhmanns Unterscheidung von Inklusion und Exklusion. Auf dieser Basis werden neue Konzepte entwickelt, die zwar nicht beanspruchen, die Grundfragen zu lösen, wohl aber die Forschungspraxis voranzutreiben.

Kämpfe von Schulen um Selbstbehauptung: Eine Analyse mit Pierre Bourdieu und der Grounded Theory (Educational Governance #45)

by Lisa Gromala

Im Zentrum von Lisa Gromalas Studie steht die Selbstbehauptung von Schulen angesichts ihrer sich wandelnden politischen und gesellschaftlichen Umwelten. Mithilfe theoretischer Konzepte nach Pierre Bourdieu sowie einem qualitativen Forschungsprozess gemäß der Grounded Theory generiert die Autorin anhand von Interviewdaten einen ganzheitlichen Blick auf Schule. Hierbei werden Felder und Außeneinflüsse deutlich, auf die Schulen in ihrem Alltag reagieren müssen, sodass sich ein erweitertes Verständnis schulischer Organisation abzeichnet und sich die Frage nach der gesellschaftlichen Funktion von Schule stellt.​

Kampfzone Geschlechterwissen: Kritische Analyse populärwissenschaftlicher Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit

by Andrea Moser

Das Interesse für das Thema der vorliegenden Arbeit entstand einerseits aus Verwunderung und andererseits aus Verunsicherung. Verwundert haben mich das vielfältige Angebot und der große Erfolg von populärwissenschaftlichen Publikationen zu Männern und Frauen. Ratgeber und Sachbücher die Frauen bzw. Männern erklären, was es heißt und wie es gelingen kann ganz Frau bzw. Mann zu sein und Bücher, die Männern bzw. Frauen en Detail erläutern wie sie das jeweils andere Geschlecht verstehen, behandeln und beeinflussen können, waren und sind meiner Wahrnehmung nach vielfältig und prominent in Bu- handlungen platziert. Offensichtlich war und ist die Nachfrage nach dieser Art von Geschlechterwissen in Kombination mit der entsprechenden inhaltlichen und (in)formellen Präsentation vorhanden. Verunsichert hat mich demgegenüber die persönliche Erfahrung, dass sogenanntes feministisches Geschlechterwissen außerhalb der feministischen Community schwer Anklang findet und kein ExpertInnenwissen ist, das in Diskussionen und Gesprächen auf fruchtbaren Boden oder Anerkennung stößt. Dem Eindruck, dass einerseits ein großes In- resse an populärwissenschaftlichen Auseinandersetzungen zu Geschlecht besteht und andererseits feministisches Geschlechterwissen auf Unverständnis bzw. Ablehnung stößt und in populärwissenschaftlichen Publikationen kaum berücksichtigt wird, versuche ich in der vorliegenden Analyse auf den Grund zu gehen. Die Untersuchung wurde als Abschlussarbeit für das Studium der - ziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck eingereicht und mit dem Johanna Dohnal Förderpreis 2009 und dem Preis für frauen- und geschlech- spezifische Forschung der Leopold Franzens Universität Innsbruck 2009 ausgezeichnet. Für die wissenschaftliche Begleitung bedanke ich mich bei Maria A. Wolf.

Kandidaten lesen: Mit dem Headhunter-Schlüssel zur treffsicheren Personalauswahl

by Wolfgang K. Eckelt

Der Top-Headhunter Dr. Wolfgang K. Eckelt verrät den Schlüssel für eine treffsichere Bewerberauswahl: Jeder Kandidat, den der erfolgreiche Personalberater auswählt, passt hundertprozentig ins Unternehmen und auf die entsprechende Position. Personalentscheidungen gehören zu den wichtigsten Entscheidungen, die ein Unternehmen trifft. Eine Fehlbesetzung kostet eine Menge Geld und Zeit und kann mitunter zu verheerenden Kollateralschäden führen. Eckelt stellt die provokante These auf, dass heute die Kandidaten besser denn je informiert sind und deshalb konventionelle Bewerberanalysetools wie Assessment Center oder Online-Diagnostiken ins Leere laufen. Die Bewerber kennen die Regeln und Strukturen und durchschauen diese.Unternehmen und Personalentscheider, die derartige Tools als alleinige Grundlage ihrer Personalentscheidungen einsetzen, laufen Gefahr, katastrophale personelle Fehlentscheidungen zu treffen. Eckelt reißt diesen Industrieschauspielern und Performancekünstlern die Maske vom Gesicht. Mit seiner individuellen Interviewmethodik durchschaut er Kandidaten, enttarnt sie und gibt so absolut sichere Personalempfehlungen ab. Dabei bezieht er sich nicht nur auf Erkenntnisse aus der Psychologie und aus der Soziologie. Zudem liefert er zahlreiche spannend erzählte Anekdoten aus seiner jahrzehntelangen Praxis als Top-Headhunter.

Kanonisches Recht: Zur Rechtsbildung und Rechtsstruktur des römisch-katholischen Kirchenrechts (Organisationsstudien)

by Simon Hecke

Theoretische Ausgangspunkte der Studie bilden Einsichten aus den frühen rechtssoziologischen Arbeiten Niklas Luhmanns, nach denen sich sowohl Rechtsbildungsprozesse auf den Systemebenen von Interaktion, Organisation und Gesellschaft als auch Rechtsstrukturen verschiedener, sozialstrukturell korrelierter Rechtstypen unterscheiden lassen. Insbesondere der „älteren“ Rechtssoziologie Luhmanns – erstmals erschienen im Jahr 1972 – lassen sich ein pluralistischer Begriff sowie ein evolutionstheoretisches Entwicklungsmodell des Rechts entnehmen, die es erlauben, das Recht verschiedener Systemtypen bzw. die Rechtsstrukturen verschiedener Rechtstypen zu differenzieren und zu vergleichen. Vor dem Hintergrund dieser beiden Unterscheidungs- und Vergleichsmöglichkeiten qualifiziert sich das kanonische Recht – ein von der Soziologie bislang kaum eingehender untersuchter Gegenstand – zu einem ausgesprochen interessanten empirischen Phänomen. Zwei zentrale Eigenheiten des römisch-katholischen Kirchenrechts werden unter dem Blickwinkel einer systemtheoretisch informierten Rechtssoziologie in bemerkenswerter Weise sicht- und beschreibbar: Die Entwicklung des kanonischen Rechts von einem Gesellschaftsrecht zu einem Organisationsrecht im Übergang zur modernen Gesellschaft einerseits, die rechtsstrukturelle Eigentümlichkeit des kanonischen Rechts als ein Organisationsrecht in der modernen Gesellschaft andererseits.

Kant's Critical Religion: Volume Two of Kant's "System of Perspectives" (Routledge Revivals)

by Stephen R. Palmquist

This title was first published in 2000. Applying the new perspectival method of interpreting Kant he expounded in earlier works, Palmquist examines a broad range of Kant's philosophical writings to present a fresh view of his thought on theology, religion, and religious experience.

Kant's Critical Religion: Volume Two of Kant's "System of Perspectives" (Routledge Revivals)

by Stephen R. Palmquist

This title was first published in 2000. Applying the new perspectival method of interpreting Kant he expounded in earlier works, Palmquist examines a broad range of Kant's philosophical writings to present a fresh view of his thought on theology, religion, and religious experience.

Kant’s Ethics and the Same-Sex Marriage Debate - An Introduction

by Christopher Arroyo

This book defends the thesis that Kant’s normative ethics and his practical ethics of sex and marriage can be valuable resources for people engaged in the contemporary debate over same-sex marriage. It does so by first developing a reading of Kant’s normative ethics that explains the way in which Kant’s notions of human moral imperfection unsocial sociability inform his ethical thinking. The book then offers a systematic treatment of Kant’s views of sex and marriage, arguing that Kant’s views are more defensible than some of his critics have made them out to be. Drawing on Kant’s account of marriage and his conception of moral friendship, the book argues that Kant’s ethics can be used to develop a defense of same-sex marriage.

Kant's Philosophy: A Study for Educators

by James Scott Johnston

James Scott Johnston's incisive study draws on a holistic reading of Kant: one that views him as developing and testing a complete system (theoretical, practical, historical and anthropological) with education as a vital component. As such, the book begins with an extensive overview of Kant's chief theoretical work (the Critique of Pure Reason), and from that overview distils crucial discussions (the role of practical reason; the claims of the third antinomy) for his moral theory. An extended discussion of Kant's moral and political theories and the place of pedagogy in it follow, with attention to all of Kant's important moral works as well as his chief religious work, Religion within the Bounds of Mere Reason. A discussion of culture and character follows, chiefly through a discussion of Kant's Critique of the Power of Judgment and Anthropology from a Pragmatic Standpoint, together with certain lectures and published essays on history and politics. Finally, an extensive discussion of Kant's published works on education, together with only recently published letters and announcements (in English), is provided. This culminates in Johnston's estimation of what a Kantian education, systematically conceived, might look like: an education that is attentive to theoretical, moral, cultural-historical, and pedagogic domains of Kant's thinking.

Kant's Philosophy: A Study for Educators

by James Scott Johnston

James Scott Johnston's incisive study draws on a holistic reading of Kant: one that views him as developing and testing a complete system (theoretical, practical, historical and anthropological) with education as a vital component. As such, the book begins with an extensive overview of Kant's chief theoretical work (the Critique of Pure Reason), and from that overview distils crucial discussions (the role of practical reason; the claims of the third antinomy) for his moral theory. An extended discussion of Kant's moral and political theories and the place of pedagogy in it follow, with attention to all of Kant's important moral works as well as his chief religious work, Religion within the Bounds of Mere Reason. A discussion of culture and character follows, chiefly through a discussion of Kant's Critique of the Power of Judgment and Anthropology from a Pragmatic Standpoint, together with certain lectures and published essays on history and politics. Finally, an extensive discussion of Kant's published works on education, together with only recently published letters and announcements (in English), is provided. This culminates in Johnston's estimation of what a Kantian education, systematically conceived, might look like: an education that is attentive to theoretical, moral, cultural-historical, and pedagogic domains of Kant's thinking.

Kapital und Kompetenz: Veränderungen der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen aus erziehungswissenschaftlicher Sicht

by Hans Gruber Christian Harteis Helmut Heid Bettina Meier

Wie tragen erziehungswissenschaftliche Fragestellungen und Forschungsergebnisse zur Beschreibung, Erklärung und Gestaltung wirtschaftsbetrieblicher Strukturwandlungen bei? Die Darstellung "Kapital und Kompetenz" verdeutlicht die praktische Relevanz wissenschaftlicher Erkenntnis und richtet sich nicht nur an Wissenschaftler und Studierende, sondern in gleicher Weise an Verantwortliche in der Arbeitswelt, Führungskräfte, Unternehmensleitungen und Beschäftigte in Personal- und Organisationsentwicklung.

Kapitalismus als Lebensform?: Deutungsmuster, Legitimation und Kritik in der Marktgesellschaft (Wirtschaft + Gesellschaft)

by Patrick Sachweh Sascha Münnich

Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Prozesse der Vermarktlichung und Ökonomisierung, die die gegenwärtige Gesellschaft prägen. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwiefern diese Entwicklungen von einem korrespondierenden Wandel kultureller Deutungsmuster, Diskurse und lebensweltlicher Praktiken begleitet werden. Während Verallgemeinerungen marktförmiger Koordinationsprinzipien inner- und außerhalb der ökonomischen Sphäre bereits intensiv mit Blick auf den damit verbundenen institutionellen Wandel untersucht wurden, blieb ihre kulturelle, diskursive und handlungspraktische Dimension bisher wenig beachtet. Um diese Lücke zu füllen, diskutiert der Band aktuelle theoretische und empirische Sichtweisen auf das Verhältnis von Kapitalismus und Kultur.

Refine Search

Showing 36,876 through 36,900 of 77,368 results