Browse Results

Showing 73,501 through 73,525 of 77,595 results

Venice: A Contested Bohemia in Los Angeles

by Andrew Deener

Nestled between Santa Monica and Marina del Rey, Venice is a Los Angeles community filled with apparent contradictions. There, people of various races and classes live side by side, a population of astounding diversity bound together by geographic proximity. From street to street, and from block to block, million dollar homes stand near housing projects and homeless encampments; and upscale boutiques are just a short walk from the (in)famous Venice Beach where artists and carnival performers practice their crafts opposite cafés and ragtag tourist shops. In Venice: A Contested Bohemia in Los Angeles, Andrew Deener invites the reader on an ethnographic tour of this legendary California beach community and the people who live there. In writing this book, the ethnographer became an insider; Deener lived as a resident of Venice for close to six years. Here, he brings a scholarly eye to bear on the effects of gentrification, homelessness, segregation, and immigration on this community. Through stories from five different parts of Venice—Oakwood, Rose Avenue, the Boardwalk, the Canals, and Abbot Kinney Boulevard— Deener identifies why Venice maintained its diversity for so long and the social and political factors that threaten it. Drenched in the details of Venice’s transformation, the themes and explanations will resonate far beyond this one city. Deener reveals that Venice is not a single locale, but a collection of neighborhoods, each with its own identity and conflicts—and he provides a cultural map infinitely more useful than one that merely shows streets and intersections. Deener's Venice appears on these pages fully fleshed out and populated with a stunning array of people. Though the character of any neighborhood is transient, Deener's work is indelible and this book will be studied for years to come by scholars across the social sciences.

Venice: A Contested Bohemia in Los Angeles

by Andrew Deener

Nestled between Santa Monica and Marina del Rey, Venice is a Los Angeles community filled with apparent contradictions. There, people of various races and classes live side by side, a population of astounding diversity bound together by geographic proximity. From street to street, and from block to block, million dollar homes stand near housing projects and homeless encampments; and upscale boutiques are just a short walk from the (in)famous Venice Beach where artists and carnival performers practice their crafts opposite cafés and ragtag tourist shops. In Venice: A Contested Bohemia in Los Angeles, Andrew Deener invites the reader on an ethnographic tour of this legendary California beach community and the people who live there. In writing this book, the ethnographer became an insider; Deener lived as a resident of Venice for close to six years. Here, he brings a scholarly eye to bear on the effects of gentrification, homelessness, segregation, and immigration on this community. Through stories from five different parts of Venice—Oakwood, Rose Avenue, the Boardwalk, the Canals, and Abbot Kinney Boulevard— Deener identifies why Venice maintained its diversity for so long and the social and political factors that threaten it. Drenched in the details of Venice’s transformation, the themes and explanations will resonate far beyond this one city. Deener reveals that Venice is not a single locale, but a collection of neighborhoods, each with its own identity and conflicts—and he provides a cultural map infinitely more useful than one that merely shows streets and intersections. Deener's Venice appears on these pages fully fleshed out and populated with a stunning array of people. Though the character of any neighborhood is transient, Deener's work is indelible and this book will be studied for years to come by scholars across the social sciences.

Venture Deals: Seien Sie klüger als Ihr Anwalt und Risikokapitalgeber

by Brad Feld Jason Mendelson Florian Kreis

Es gibt sie wirklich: junge Gründer mit einer erfolgversprechenden Idee und einem Plan. Doch meistens fehlen ihnen die finanziellen Mittel, um ihren Plan in die Tat umzusetzen. Auf der anderen Seite stehen Investoren, die gerne in solch ein Startup finanzieren würden. Wenn diese beiden Gruppen zueinander finden und sich einig werden, ist das ein Venture Deal. Wie kommen Venture Capital-Deals zustande? Das ist eine der häufigsten Fragen, die von jeder Jungunternehmer-Generation gestellt wird. Überraschenderweise gibt es wenig zuverlässige Informationen zu diesem Thema. Niemand weiß es besser als Brad Feld und Jason Mendelson. Die Gründer der Foundry Group - eine Risikokapitalfirma, die sich auf Investitionen in Unternehmen der Informationstechnologie in der Frühphase konzentriert - waren an Hunderten von Risikokapitalfinanzierungen beteiligt. Ihre Investitionen reichen von kleinen Start-ups bis hin zu großen Risikofinanzierungsrunden der Serie A. In "Venture Deals" zeigen Brad Feld und Jason Mendelson Jungunternehmern das Innenleben des VC-Prozesses, vom Risikokapital-Term Sheet und effektiven Verhandlungsstrategien bis hin zur ersten Seed- und späteren Development-Phase. "Venture Deals" - gibt wertvolle, praxisnahe Einblicke in die Struktur und Strategie von Risikokapital - erklärt und verdeutlicht das VC-Term Sheet und andere missverstandene Aspekte der Kapitalfinanzierung - hilft beim Aufbau kooperativer und unterstützender Beziehungen zwischen Unternehmern und Investoren - vermittelt die jahrelange praktische Erfahrung der Autoren "Venture Deals" ist unverzichtbar für jeden aufstrebenden Unternehmer, Risikokapitalgeber oder Anwalt, der an VC-Deals beteiligt ist und für Studenten und Dozenten in den entsprechenden Studienbereichen.

Venturing into the Bioeconomy: Professions, innovation, identity

by A. Styhre Mats Sundgren

This book reports empirical material from three case studies in the pharmaceutical industry, the biotechnology industry and the domain of academic research. New technoscientific frameworks that have not yet translated into new therapies, in the future, may play a more central role in the late-modern society.

Veränderungen in Organisationen: Stand und Perspektiven

by Rudolf Fisch Andrea Müller Dieter Beck

Veränderungen in Organisationen werden unter sozialwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen, politischen Gesichtspunkten betrachtet. Es gibt drei inhaltliche Schwerpunkte: beginnend mit einer theoretisch fundierten Orientierung über organisationale Veränderungen werden im zweiten Teil Methoden und Techniken, die speziell für Untersuchungen zu Veränderungen in Organisationen entwickelt wurden, vorgestellt. Der dritte Teil stellt praktische Erfahrungen, insbesondere das Managen von Veränderungen in Wirtschaft und Verwaltung, dar.

Veränderungsintelligenz: Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern

by Guido Baltes Antje Freyth

Das Buch beschreibt die Erfolgsfaktoren von innovations- und veränderungsfähigen Unternehmen und liefert wissenschaftlich fundierte wie praxiserprobte Tools und Fragebögen für die eigene Standortbestimmung. Anhand anschaulicher Praxisfälle erfährt der Leser, wie er notwendige Fähigkeiten für strategische Erneuerung, Innovation und Wachstum gezielt stärken kann. Er erhält praxiserprobte Werkzeuge zur Diagnose und Stärkung von Veränderungs- und Innovationskompetenzen auf Ebene des einzelnen Mitarbeiters, der Führungskraft und der Organisation.

Verantwortung - Soziologische und pädagogische Perspektiven (Pädagogik)

by Lothar Böhnisch Heide Funk

Verantwortung ist allgegenwärtig, denn die Menschen sind als soziale Wesen und in der gesellschaftlichen Arbeitsteilung aufeinander angewiesen. Lothar Böhnisch und Heide Funk legen mit dem Paradigma der Dialektik von Autonomie und Angewiesenheit sowie dem der Verletzlichkeit einen theoretischen Ansatz dafür vor. Das Konzept strukturiert unterschiedliche Sphären und Praxen der Verantwortung und bezieht soziologische und pädagogische Perspektiven aufeinander. So geht der soziologische Teil auf verschiedene Verantwortungsbereiche und ihre Geschlechtsbezogenheit ein, stellt Gesellschaftsmodelle der Verantwortung vor und analysiert Entgrenzungen sozialer Verantwortung. Im pädagogischen Teil wird Verantwortung als Grundkategorie pädagogischen Wissens und Handelns modelliert sowie ihre Bedeutung für eine an Kindern und Jugendlichen orientierte Schulreform herausgestellt.

Verantwortung und Bewährung: Eine vermögenskulturelle Studie

by Thomas Druyen

Im Mittelpunkt dieser vermögenspsychologischen Studie steht die Intention, die Vermögenden in ihrem Habitus und Verhalten besser kennenzulernen. Die zugrunde liegende Interviewserie wurde in der Schweiz durchgeführt. Sie bietet zahlreiche Erkenntnisse, die durchaus für den gesamten deutschsprachigen Raum von Interesse sind. Von der so genannten standardisierten Forschung unterscheidet sich dieses Projekt vor allem dadurch, dass versucht wurde, die zentralen Begriffe und theoretischen Reflexionen in konsequenter Weise auf der Grundlage der Erfahrungen von Vermögenden zu entwickeln. Die Vermögenskulturforschung erarbeitet exemplarisch empirische Zugänge, die explizit auf den Aussagen der Vermögenden basieren.

Verbal and Nonverbal Communication Behaviours: COST Action 2102 International Workshop, Vietri sul Mare, Italy, March 29-31, 2007, Revised Selected and Invited Papers (Lecture Notes in Computer Science #4775)

by Anna Esposito Marcos Faundez-Zanuy Eric Keller Maria Marinaro

This book constitutes the thoroughly refereed post-proceedings of the COST Action 2102 International Workshop on Verbal and Nonverbal Communication Behaviours held in Vietri sul Mare, Italy, in March 2007. The twenty six revised full papers presented together with one introductory paper comprise carefully reviewed and selected participants’ contributions and invited lectures given at the workshop. The papers are organized in topical sections.

Verbände mit Zukunft?: Die Re-Organisation industrieller Interessen in Deutschland

by Sebastian Fuchs Beate Kohler-Koch David A. Friedrich

Das Buch setzt sich mit der Zukunft der deutschen Wirtschaftsverbände auseinander. Gerade die Industrieverbände passen sich der dynamischen Veränderung ihrer Umwelt an. Mannigfache Reorganisationen haben zu Wandel geführt, aber die Grundstrukturen des Verbändesystems und die Doppelfunktion der Verbände als Interessenvertreter gegenüber Politik und Öffentlichkeit und als Dienstleister ihrer Mitglieder blieben erhalten. Die empirische Analyse der Anpassungsstrategien im nationalen und europäischen Rahmen sowie die Auswertung neuer Daten stützen die Prognose von Stabilität im Wandel.

Verbände unter Druck: Protest, Opposition und Spaltung in Interessenorganisationen (Zeitschrift für Politikwissenschaft – Sonderhefte)

by Detlef Sack Christoph Strünck

Dieses Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) präsentiert aktuelle empirische Bestandsaufnahmen zu Veränderungen in der Verbandslandschaft. Angesichts vieler sozio-ökonomischer und politischer Veränderungen wandeln sich die Bedürfnislage und die Zusammensetzung der Mitgliedschaft von Interessenorganisationen. Etablierte Verbände sind mit Austritten, Kritik seitens der Mitglieder und mit veränderten Strategien der Interessenvertretung befasst. Mit Blick auf die Unternehmensverbände und Gewerkschaften wie auch auf die FIFA, Ärztekammern und verbändeübergreifend werden unterschiedliche Formen der Äußerung von Protest und Strategien des Umgangs mit dem Wandel der Mitgliedschaft vorgestellt.

Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz: Evaluation eines arbeitspsychologischen Gesundheitsförderungsprogramms

by Kathrin Latocha

Kathrin Latocha evaluiert mit ihrer Interventionsstudie ein von ihr entwickeltes „Gruppentraining zur Förderung individueller Gesundheitskompetenz und Arbeitsfähigkeit – GESUND“ für chronisch psychisch erkrankte Beschäftigte in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Das Gruppentraining zielt darauf ab, die individuelle Gesundheitsfähigkeit, die Selbstwirksamkeit sowie die Bewältigungsstrategien von Mitarbeitern zu steigern. Es verbessert in hohem Maße das gesundheitliche Befinden der Beschäftigten, erhöht ihre Gesundheitskompetenz, verringert ihre Depressivität und den allgemeinen Angstpegel. Zudem führt es zu einer deutlichen Verbesserung der psychischen Beanspruchung während der Arbeit.

Verbraucherorganisationen und Märkte: Eine wirtschaftssoziologische Untersuchung (Wirtschaft + Gesellschaft)

by Sebastian Nessel

Die Untersuchung gibt einen aktuellen Überblick über Verbraucherorganisationen in Deutschland. Anhand von fünf Fallanalysen werden private und institutionell geförderte Verbraucherorganisationen vergleichend untersucht. Die Effekte von Verbraucherorganisationen auf Märkte sowie auf die politische Vertretung von Konsumenten werden herausgearbeitet. Arbeiten der Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Theorie sozialer Bewegungen werden aufgegriffen und erweitert. So wird ein wirtschaftssoziologischer Rahmen zur Untersuchung von Märkten unter Berücksichtigung der Nachfrageseite ausgearbeitet, der auch für andere Disziplinen anschlussfähig ist.

Verbraucherpolitik von unten: Paradoxien, Perspektiven, Problematisierungen (Konsumsoziologie und Massenkultur)

by Kai-Uwe Hellmann Ansgar Klein Bernward Baule

Verbraucherpolitik wurde in Deutschland seit ihrem Bestehen in den 1950er Jahren vorwiegend als ein Aktions‐ und Maßnahmenbündel verstanden und betrieben, das in erster Linie staatlicherseits initiiert und institutionalisiert wurde. Oftmals auch wurden von Staats wegen entsprechende Aufträge erteilt und Fördermodelle aufgesetzt, wodurch ein Erscheinungsbild entstand, als ob man es im Grunde nur mit einer durch die Makropolitik verordneten ‚Verbraucherpolitik von oben‘ herab zu tun hätte. Nicht, dass in diesen zurückliegenden Jahrzehnten nicht auch immer wieder Versuche unternommen worden wären, verbraucherpolitische Anstöße aus der Mitte der Zivilgesellschaft – oft in Gestalt kleiner Bürgerinitiativen – zu geben. Und gerade in den letzten Jahren sind einige neue Verbraucherorganisationen entstanden, die ungleich basisnäher operieren. Dennoch scheint sich bei den großen, regierungsnahen ‚Playern‘ im Feld, die schon jahrzehntelang im ‚Geschäft‘ sind, von der regierungsinternen Verbraucherpolitik ganz zu schweigen, der Eindruck festgesetzt zu haben, Verbraucherpolitik betreffe ein Politikfeld, das im Wesentlichen durch eine Kollaboration von Staat einerseits, sämtliche Verbraucher und Verbraucherinnen gleichermaßen vertretenden Verbraucherschutzorganisationen andererseits bestellt wird, während die vielen kleinen Verbraucherinitiativen, von einzelnen engagierten Verbrauchern oder Verbraucherinnen gar nicht erst angefangen, demgegenüber regelmäßig ins Hintertreffen geraten. Diese Perspektive bezieht sich größtenteils auf die Sicht auf und aus dem Zentrum der Politik heraus. Diesem institutionell vorherrschenden Eindruck, es gäbe im Prinzip nur ‚Verbraucherpolitik von oben‘, die wirklich schlag‐ und durchsetzungsfähig sei, soll mit diesem Band ein Stück weit entgegengewirkt werden.

Verdrängt der Homo oeconomicus den Homo communis?: Normbezogene Orientierungsmuster bei Akteuren mit unterschiedlicher Markteinbindung

by Eckhard Burkatzki

Eckard Burkatzki stellt anhand einer empirischen Studie die unterschiedlichen Ausprägungen normbezogener Orientierungsmuster bei Angehörigen der Erwerbsbevölkerung heraus. Referenzpunkt sind dabei die individuellen Einstellungen zum Geltungsanspruch rechtlicher Normen, zur Attraktivität ökonomischer Erfolgsziele und zur wahrgenommenen Relevanz kommunitär-gemeinschaftlicher Verpflichtungen. Seine Studie zeigt, dass einerseits das Ausmaß der Markt- und Gemeinwohlorientierung bei Akteuren in Abhängigkeit von bestimmten Formen der Markteinbindung variiert. Andererseits folgt das Verhältnis von Markteinbindung und Gemeinwohlorientierung – entgegen den gängigen Annahmen – keiner eindimensionalen Logik.

Vereinbarkeit und Schwangerschaft: Psychische Belastung durch Antizipation? (essentials)

by Okka Zimmermann Lina Kolonko

Schwangerschaft sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden in der Soziologie in den letzten Dekaden verstärkt sozialwissenschaftlich erforscht, bisher jedoch nicht zusammengebracht. Die Studie arbeitet daher heraus, dass bereits in und vor der Schwangerschaft die grundlegenden Weichenstellungen für Vereinbarkeit gestellt und verhandelt werden; dabei kann die Antizipation von Problemen und Konflikten eine große psychische Belastung darstellen.

Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit: Vermittlungshandeln in einem komplexen Spannungsfeld (Vechtaer Beiträge zur Gerontologie)

by Maren Preuß

Maren Preuß untersucht, auf welche Weise Frauen ihr tägliches Leben arrangieren, um die Pflege eines älteren Familienmitglieds und die eigene Erwerbstätigkeit miteinander in Einklang zu bringen. Hierzu bildet sie zunächst einen heuristisch-analytischen Theorierahmen, indem sie Konzepte aus dem Ansatz Alltäglicher Lebensführung der gleichnamigen Projektgruppe und aus Hartmut Essers Frame- und Skriptselektionstheorie zusammenführt. Diesen Rahmen entwickelt die Autorin anhand einer Literaturanalyse und einer qualitativen Untersuchung zum theoretischen Modell der Vermittlung erwerbstätiger pflegender Frauen fort. Es verdeutlicht die Funktionslogik des vermittelnden Handelns und konkretisiert den Einfluss struktureller und kultureller Rahmenbedingungen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden außerdem herangezogen, um eine Idealtypologie zu erstellen, die einen Überblick über Muster des Vermittlungshandelns bietet.

Vereindeutigung von Technikzukünften: Von der tradierenden Disruption autonomer Automobilität (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung)

by Carolin Schönewolf

Carolin Schönewolf untersucht die soziotechnische Transformation der Automobilität durch die Linse der Technikzukünfte des autonomen Fahrens. Die Analyse von Vereindeutigungen an drei Fallstudien zeigt den Umgang mit der paradoxen Gleichzeitigkeit von disruptiver Innovation und linearer Entwicklung. Anstatt sich auf Disruption oder Linearität zu konzentrieren, schlägt die Autorin vor, die soziotechnische Transformation als einen iterativen Prozess zu verstehen, der eine adaptive Governance erfordert.

Vereintes Deutschland — geteilte Jugend: Ein politisches Handbuch

by Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Matthias Schmidt Dietmar Sturzbecher

Das Handbuch stellt die Frage nach der zukünftigen Rolle der nachwachsenden Generation in der neuen Bundesrepublik vor dem Hintergrund der prekären Situation der Jugend in den östlichen Bundesländern.

Vererbung und Milieu (Heidelberger Jahrbücher #45)

by C. R. Bartran U. Gerhardt D. Dölling R. Hegelsmann Kiesel S. Kluwe G.K. Lang-Than H. Markl E. Möhler F. Resch F. Vogel F. E. Weinert M. Wink

Kaum ein Thema belebt die natur- und geisteswissenschaftliche Diskussion so nachhaltig und vehement wie die Frage: Sind wir Menschen hauptsächlich das Produkt unserer Gene oder das Produkt unserer Umwelt, unseres Milieus? Im Angelsächsischen spricht man von der 'Nature or Nurture'-Debatte. Werden auch vielfach noch die Extrempositionen des vollständigen genetischen Determinismus oder des vollständigen Umweltdeterminismus vertreten, so weisen ethologische, evolutionäre, psychologische und soziologische Forschungen darauf hin, dass die menschliche Natur sowohl durch unsere Gene als auch durch unsere Umwelt bestimmt wird. Unser Verhalten und unser Leben ist weder komplett genetisch gesteuert noch gänzlich unabhängig von unseren Genen; sie sind eher eine Mischung aus ererbten Merkmalen und Erfahrung und Lernen. Der vorliegende Themenband versucht, die 'Nature or Nurture'-Debatte interdisziplinär zu behandeln.

Verfahren und Handlungsfelder der Sozialplanung: Grundwissen für die Soziale Arbeit (Basiswissen Soziale Arbeit #2)

by Anselm Böhmer

Sozialplanung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ökonomisierung sozialer Dienstleistungen, Wirkungsorientierung, Sozialraumbudgets – diese und viele weitere Stichworte der aktuellen Fachdebatten machen deutlich, dass Planung, Steuerung und exakte Zielausrichtung in der Erbringung sozialer Dienstleistungen für Kommunen wie freie Träger kontinuierlich wichtiger werden. Das Lehrbuch zu Verfahren und Handlungsfeldern – wie auch der Band zu Konzepten – bietet Studierenden in den Fachbereichen Soziale Arbeit – aber auch anderer Gesellschafts- und Sozialwissenschaften – einen optimalen Einstieg in ein grundlegendes Modul ihrer Hochschulausbildung.

Verfangen im Fadenkreuz Gottes: Eine kulturanthropologische Fabel (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft)

by Klaus E. Müller

Die meisten Völker der Welt begreifen die Schöpfung als unvollkommen und die Kultur als den Versuch, ihre Mängel auszugleichen. Jedes sieht sich dabei an der Spitze der Entwicklung, so dass alles Andersartige als Ausdruck der Abartigkeit erscheint (Nostrozentrismus). Ein Schlüsselproblem im Zusammenleben der Menschen bilden teils biographische, mehr aber noch durch Kontakte ausgelöste Zustandswechselprozesse, da sie zu abweichenden Entwicklungen führen können. Dem sucht man durch Kanonisierung und Ritualisierung des Prozessverlaufs zu begegnen.

Refine Search

Showing 73,501 through 73,525 of 77,595 results