Browse Results

Showing 75,901 through 75,925 of 76,017 results

Zur Aktualität von Paul F. Lazarsfeld: Einführung in sein Werk (Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen)

by Anton Pelinka

Dieses Buch führt umfassend und gut lesbar in Leben und Werk von Paul F. Lazarsfeld ein. Es werden vor allem zwei von Lazarsfelds Forschungsarbeiten und deren Publikation in Buchform als zentrale Werke vorgestellt: „Die Arbeitslosen von Marienthal“ als Beispiel für den auch politisch motivierten Übergang seines Forschungsinteresses von der Psychologie zur Soziologie; und die Studie „The People’s Choice“ – eine bahnbrechende Arbeit, die mit einem neu entwickelten Instrumentarium empirischer Sozialforschung politisches Verhalten beschreibt und erklärt; eine Forschungsarbeit, die sowohl von der Soziologie als auch von der Politikwissenschaft beansprucht wird. In beiden Projekten betrat Lazarsfeld methodisches Neuland.Paul Lazarsfeld überschritt viele Grenzen. Von intellektueller Neugierde bestimmt, widmete er sich der Forschung und der akademischen Lehre. Als Homo Politicus nahm er – in verschiedenen Lebensabschnitten und in unterschiedlicher Form – Anteil an der Politik. Als Europäer war er von der „Alten Welt“ geprägt. Aber er ging voll und ganz in der „Neuen“ auf: in Amerika. Lazarsfelds persönliches Leben und seine wissenschaftliche Karriere passen in kein exklusiv etikettierbares Muster.

Zur Aktualität von Ralf Dahrendorf: Einführung in sein Werk (Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen)

by Olaf Kühne

Das Buch entfaltet den werkgeschichtlichen und bio-bibliografischen Hintergrund der wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit von Ralf Dahrendorf. Es trägt damit entscheidend zur (Wieder-) Entdeckung eines der wichtigsten Soziologen der Bundesrepublik und des Liberalismus bei.

Zur Aktualität von Robert K. Merton (Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen)

by Jürgen Mackert Jochen Steinbicker

Robert King Merton (1910 – 2003) gilt heute längst als Klassiker der Soziologie. Er kann als der bedeutendste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und als Wegbereiter einer modernen Soziologie bezeichnet werden, die das konstitutive Verhältnis von soziologischer Theorie und empirischer Forschung ins Zentrum des Interesses gerückt hat. Aufgrund seiner Beiträge zur Sozialtheorie, zur Begriffsbildung in der Soziologie und seiner vielfältigen inhaltlichen und empirischen Arbeiten spielt Merton bis heute eine bedeutende Rolle in der Soziologie als wissenschaftlicher Disziplin.

Zur Aktualität von Shmuel N. Eisenstadt: Einleitung in sein Werk (Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen)

by Gerhard Preyer

Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die Theorie von Shmuel N. Eisenstadt. Es werden die zentralen Theorieannahmen dargestellt und die Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart aufgezeigt.

Zur Aktualität von Slavoj Zizek: Einleitung in sein Werk (Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen)

by Reinhard Heil

Das Werk des politischen Philosophen Slavoj Žižek erhält seine Bedeutung von zwei Begriffen her: Negativität und Kapitalismus. Diese beiden Begriffe sind es, die Žižeks Denken in zwei unterschiedlichen, aber auf einander verwiesenen, Bereichen Konsistenz verleihen: Seine Philosophie ist bestimmt von dem Versuch, den hegelschen Begriff der selbstbezüglichen Negativität zu aktualisieren, dessen Relevanz für die zeitgenössische Philosophie und Kulturwissenschaft aufzuweisen. Seine antikapitalistische politische Theorie baut auf diesem Negativitätsbegriff auf. Verständlich wird Žižeks Philosophie nur, wenn man seine Prämisse akzeptiert, dass der Kapitalismus die Geisel der Menschheit ist: ein gesichtsloser Herr, unter dessen Herrschaft es keine Freiheit, keine Menschlichkeit geben kann. Ein Herr, dessen Herrschaft so total ist, dass wir sie als alternativlos akzeptieren. Gegen diese scheinbare Alternativlosigkeit richtet sich Žižeks Denken.

Zur Aktualität von Victor W. Turner: Einleitung in sein Werk (Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen)

by Peter J. Bräunlein

Der Ethnologe Victor W. Turner (1920-1983) gehört zu den einflussreichsten Kulturwissenschaftlern der Nachkriegszeit. Zusammen mit Clifford Geertz und Mary Douglas steht Turner für den "interpretative turn" in den Humanwissenschaften. "Bedeutung" steht über "Funktion", "Kultur" über "Gesellschaft". Maßgeblich inspiriert von seiner Feldforschung bei den Ndembu in Afrika richtet sich sein Blick auf Wandelprozesse, auf Konflikte und krisenhafte Brüche. Turners Symbol- und Ritualuntersuchungen ebenso wie die analytischen Konzepte "soziales Drama", "Liminalität", "communitas" werden u.a. in Literaturwissenschaft und Soziologie diskutiert.

Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur gesellschaftlichen Kohärenz

by Gert Lang

Gert Lang geht in dieser Arbeit der Frage nach, wie gesellschaftliche Legitimations- und Akzeptanzprozesse von sozialer Ungleichheit zu erklären sind. Auf Basis neuerer struktur- und handlungstheoretischer Überlegungen stellt der Autor ein Akzeptanzkonzept auf und überprüft es mittels moderner statistischer Analysemethoden. Die Ergebnisse der Sekundäranalyse mit Befragten aus 14 europäischen Ländern weisen darauf hin, dass der soziale Zusammenhalt auf der relativen Akzeptanz von sozialer Ungleichheit beruht und gesellschaftlich legitimiert ist. Damit wird der aktuellen Frage nach den sozialen Spannungen und (Verteilungs-)Konflikten sowie überhaupt nach der gesellschaftlichen Kohärenz nachgegangen und diese neu beurteilt.

Zur Bedeutung ästhetischer Praxis in Biografien: Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen der Performanz

by Claudia Kühn

Kultur und Künste bilden! Über die Bedeutung von Kultur und Ästhetik für Bildung besteht weitgehend Konsens; strittig ist jedoch die Frage nach den spezifischen Wirkungen alltags- und hochkultureller Bildungszusammenhänge, denn diese wurden bisher nur partiell empirisch bearbeitet.Die Studie setzt an diesem Desiderat an, wenn nach der Bedeutung ästhetischer Praxis in Biografien gefragt und handlungsleitende Orientierungen der Performanz rekonstruiert werden. Mittels dokumentarischer Interpretation lebensgeschichtlicher Erzählungen junger Erwachsener wird empirisch gezeigt, dass ästhetische Praxis für das Erschließen von Selbstbestimmtheit, Sozialität, Können und Ausdruck bedeutsam ist und sie den Selbstbildungsprozess als sozial-informalisierende, lebensweltlich-selbstentäußernde oder hochkulturell-formalisierende Bildungspraxis lebensgeschichtlich strukturiert. Die Studie leistet damit einen Beitrag zur Konturierung einer biografieorientierten Theorie ästhetisch-kultureller Bildung.

Zur Bedeutung von Technik im Alltag Älterer: Theorie und Empirie aus soziologischer Perspektive (Alter(n) und Gesellschaft #24)

by Helga Pelizäus-Hoffmeister

​Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in das Thema „Alter und Technik“, ein Thema, das sich gegenwärtig auf allen Ebenen großer Beliebtheit erfreut. Denn der erfolgreiche Einsatz von Technik im Alltag Älterer kann einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung einer Vielzahl von Herausforderungen des demografischen Wandels leisten, so die Hoffnung. Doch auch wenn die Relevanz des Themas evident ist, so fehlt es weitgehend an Analysen, die den Technikeinsatz von Älteren aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive, mit seinen sozialstrukturellen, kulturellen, individuellen, sozialen und ethischen Implikationen, beleuchten. Und gerade diese Lücke soll mit diesem Buch geschlossen werden. Aus einer soziologischen Perspektive wird ein Überblick über den komplexen Charakter des Technikeinsatzes im Alltag Älterer gegeben. Das Thema wird sowohl theoretisch als auch empirisch beleuchtet. Es wird ein soziologisches Rahmenkonzept entworfen, das das Zusammenspiel von Alter und Technik im Alltag beschreiben und erklären kann. Dadurch wird zugleich ein umfassender Einblick in die Bedingungen des (nicht) gelingenden Technikeinsatzes ermöglicht. Um aber nicht bei Erklärungsansätzen stehenzubleiben, sondern zugleich neue Perspektiven zu eröffnen, die zu einem erfolgversprechenden Technikeinsatz beitragen können, wird auf der Basis einer umfangreichen, qualitativ orientierten empirischen Untersuchung eine Vielzahl an Handlungsempfehlungen entwickelt.

Zur Berücksichtigung motivationaler Faktoren im Qualitätsmanagement: Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung

by Mario Dieninghoff

In der führungstheoretischen Auseinandersetzung wird der Einfluss der Mitarbeitermotivation auf den unternehmerischen Erfolg immer stärker diskutiert. Qualitätsmanagementsysteme berücksichtigen durch Konzepte wie das der Mitarbeiterorientierung punktuell motivationale Aspekte der Arbeitsplatzgestaltung im Hinblick auf Qualitätssicherung. Der Einfluss motivationaler Aspekte auf die Qualität von Weiterbildung ist im erziehungswissenschaftlichen Kontext bislang wenig untersucht worden. Ausgehend von der Analyse des im pädagogischen Feld am häufigsten implementierten Qualitätsmanagementsystems zeigt Mario Dieninghoff eine mögliche Verankerung motivationsrelevanter Dimensionen der Organisations- und Arbeitsplatzgestaltung in Qualitätsmanagementsystemen auf.

Zur Differenzierung von Handlungsfeldern im Coaching: Die Etablierung neuer Praxisfelder

by Robert Wegener Michael Loebbert

Dieser Sammelband geht der Verbreitung von Coaching im Sinne einer zunehmenden Differenzierung von Coaching in den unterschiedlichsten Handlungsfeldern (Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeitsintegration, Schule etc.) nach. Grundlage für die Untersuchung dieser Entwicklung von Coaching bilden rund 40 Beiträge renommierter Coaching-Wissenschaftler und Coaching-Praktiker, in denen, basierend auf den jeweiligen Expertisen der AutorInnen, konkreter Einblick in die verschiedensten praxisfeldspezifischen Coaching-Entwicklungen gewährt wird. Beispiele dafür sind sowohl Coaching von Kindern und Jugendlichen, in der Wissenschaft oder mit dem Ziel der beruflichen Integration.

Zur Entstehung europäischer Solidarität

by Marcus Engler

Dieses Buch befasst sich mit den Formen von und Bedingungen für europäische Solidarität. Marcus Engler schlägt ein differenzierteres Solidaritätskonzept vor, bei dem drei Dimensionen unterschieden werden: Horizont, Intensität und Stabilität. Dieses Vorgehen ermöglicht ein detailliertes und nuanciertes Verständnis europäischer Solidarität. Den empirischen Kern bildet eine Fallstudie der Gewerkschaften bei Airbus während der Auseinandersetzung um das europaweite Restrukturierungsprogramm "Power8". Basierend darauf kommt der Autor zu der Schlussfolgerung, dass Ansätze europäischer Solidarität vorhanden sind. Diese Solidarität erweist sich bisher aber nicht als sehr belastbar und stabil. Zur Erklärung werden eine Reihe von Faktoren identifiziert, die ihre Wirkung sowohl bei Airbus als auch beim europäischen Integrationsprozess insgesamt entfalten.

Zur Erinnerung an unsere Brüder Eckard und Ludwig

by Karl Meister Richard Meister

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Zur Geschäftsordnung: Technik und Taktik bei Versammlungen, Sitzungen und Diskussionen

by Hermann Meier

Gremien, Kommissionen und Versammlungen beeinflussen unser Leben: In den Parlamenten und Parteiversammlungen wird nicht nur debattiert - hier fallen Entscheidungen, die jeden unmittelbar betreffen. Doch nicht nur in der "großen" Politik, auch im Alltag haben Gremien - z.B. Stadtrat, Schulkonferenz, Vereinsversammlung, Eigentümerversammlung - mehr Einfluss auf unser Leben als uns oft bewusst ist. Und nicht immer laufen die Entscheidungsprozesse so ab, wie wir es uns wünschen. Denn wer sich in den Gremien nicht auskennt, wird trotz besserer Argumente leicht an die Wand gedrückt - von denen, die die Regeln kennen, nach denen Sitzungen ablaufen und die darüber hinaus die Tricks und Kniffe beherrschen, sie zum eigenen Vorteil auszunutzen, und die sich so den kleinen, aber oft entscheidenden Vorteil verschaffen. Dieses Buch verringert den Informationsvorsprung, den die "alten Taktiker" Ihnen voraus haben. Es entstand aus der Praxis für die Praxis: Gedacht für alle, die sich - ob als Teilnehmer oder als Leiter - in Gremien, Versammlungen und Sitzungen zu bewähren haben.

Zur Geschäftsordnung: Technik und Taktik bei Versammlungen, Sitzungen und Diskussionen

by Hermann Meier

Gremien, Kommissionen und Versammlungen beeinflussen unser Leben: In den Parlamenten und Parteiversammlungen wird nicht nur debattiert - hier fallen Entscheidungen, die jeden unmittelbar betreffen. Doch nicht nur in der "großen" Politik, auch im Alltag haben Gremien - z.B. Stadtrat, Schulkonferenz, Vereinsversammlung, Eigentümerversammlung - mehr Einfluss auf unser Leben als uns oft bewusst ist. Und nicht immer laufen die Entscheidungsprozesse so ab, wie wir es uns wünschen. Dieses Buch verringert den Informationsvorsprung, den die "alten Taktiker" Ihnen voraus haben. Es entstand aus der Praxis für die Praxis: Gedacht für alle, die sich - ob als Teilnehmer oder als Leiter - in Gremien, Versammlungen und Sitzungen zu bewähren haben.

Zur Herstellung von Öffentlichkeit in der Migrationsgesellschaft: Digitale Handlungsstrategien Jugendlicher und junger Erwachsener (Digitale Kultur und Kommunikation #8)

by Lea Braun

Gegenstand dieses Bandes ist die Frage, wie Jugendliche und junge Erwachsene im digitalen Raum ihre eigene Rolle in der Migrationsgesellschaft bearbeiten. Dazu werden die Ergebnisse einer empirischen Forschungsarbeit vorgestellt, in der narrative Interviews mit jungen Medienproduzent*innen geführt wurden. Das Sample der Untersuchung umfasst sieben Fälle, in denen junge Menschen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren digitale Öffentlichkeiten herstellen und damit transkulturelle Machtverhältnisse bearbeiten. Zudem etablieren sie neue ästhetische Darstellungsformen und treten als aktive Gestalter*innen von Medienkultur auf. Dabei liegt die methodische Besonderheit der Untersuchung in der Triangulation von dokumentarischer Bild- bzw. Videoanalyse mit der dokumentarischen Interpretation narrativer Interviews.

Zur Inszenierung eines Wirtschaftsclusters: Eine praxeologische Analyse

by Michael Jonas

​Wie lässt sich die Entstehung eines Wirtschaftsclusters in einer Stadt verstehen? In der Auseinandersetzung mit ökonomischen, soziologischen, raumwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Ansätzen wird ein praxeologischer Forschungsansatz entfaltet, mit dessen Hilfe die Initiierung und Implementation eines Mikrosystemtechnologieclusters im Raum Dortmund analysiert wird. Auf der Grundlage mehrjähriger empirischer Forschung wird die multiple Inszenierung dieses Clusters als Ergebnis der Wirkung ganz unterschiedlicher sozialer Praktiken und dazugehöriger Arrangements gedeutet, in denen verschiedene Akteure und Akteursgruppen involviert sind.​

Zur Komplementarität des Denkens: Politisches Engagement von Foucault und Bourdieu

by Anja Trebbin

Die Forschung hat bisher vorrangig Gemeinsamkeiten und Differenzen der theoretischen Ansätze Foucaults und Bourdieus vergleichend nebeneinander gestellt. Ein derartig polarisierender Ansatz aber verbaut den Blick auf eine produktivere Herangehensweise: Foucault und Bourdieu sollten vielmehr komplementär aufeinander bezogen, die Unterschiede nicht als Gegensätze, sondern als Ergänzungen begriffen werden. Anja Trebbin zeigt, wie sich unter anderem Foucaults Analysen einzelner Machtpraktiken mit Bourdieus Untersuchungen sozialer Relationen zu einem Verfahren mit umfassendem Erkenntniswert verbinden lassen. Die Autorin lotet zum einen aus, inwiefern eine komplementäre Lesart neue Aspekte des Verhältnisses der Theorien Foucaults und Bourdieus sichtbar machen kann. Zum anderen zeigt sie, wie sich aus einer solchen Situierung beider Denker Anregungen für eine politische Praxis gewinnen lassen.

Zur Konstitution moderner Gesellschaften: Studien zur Frühgeschichte der Soziologie (René König Schriften. Ausgabe letzter Hand #7)

by Heine Von Alemann

Moderne Gesellschaften durchlaufen einen Entwicklungsprozess, der mit voller Wucht im 18. Jahrhundert einsetzt und von dort aus eine zunehmende Dynamik entfaltet. Diese gesellschaftliche Entwicklung wird begleitet durch intellektuelle Strömungen, in denen diese soziale Dynamik reflektiert wird. Im frühen 19. Jahrhundert wird diese Konvergenz in Frankreich zunächst durch Saint-Simon und Auguste Comte auf den Begriff gebracht, die diese sozialen Prozesse beschreibbar machen wollen und den Begriff der Soziologie prägen. In Deutschland sind es vor allem die Antipoden Lorenz Stein und Karl Marx, die zwei recht unterschiedliche Vorstellungen von Gesellschaft bzw. sozialer Frage und sozialen Konflikten entfalten. Später sind es vor allem Ferdinand Tönnies und Max Weber, die welche die kritische Aufmerksamkeit René Königs auf sich ziehen. Mit König kann man die These entwickeln, dass sich die moderne Gesellschaft und die Soziologie in weitgehender Parallelität entwickeln und von daher gegenseitig aufeinander bezogen sind.

Zur Konstruktion des Erwachsenen: Grundlagen einer erwachsenenpädagogischen Lerntheorie

by Ada G. Wolf

Der Status des Erwachsenen unterliegt ebenso wie andere Lebensphasen vielfältigen Zuschreibungen. Weit verbreitet ist dabei immer noch die Sichtweise auf den Erwachsenen als reifes und damit quasi fertiges autonomes Subjekt. Im Zeitalter des Lifelong Learning muss das Erwachsensein aber verstärkt als eine offene und unabgeschlossene Lebensphase verstanden werden. Zusätzlich wird der Erwachsene als Bildungssubjekt nur im Horizont seines Gewordenseins aus Kindheit und Jugend verständlich. Ada G. Wolf beschreibt verschiedene Konstruktionen zum Erwachsensein aus soziologischer, psychologischer und pädagogischer Sicht, die den Erwachsenen im Rahmen seiner historischen und biographischen Dynamik verorten. Sie formuliert produktive Abgrenzungsmöglichkeiten zwischen kindlicher und erwachsener Pädagogik und entwickelt erstmals auf der Basis der Differenzierung eine erwachsenenpädagogische Lerntheorie.

Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter (Alter(n) und Gesellschaft #5)

by Gertrud M. Backes Wolfgang Clemens Klaus R. Schroeter

Die Gestaltung und Ausgestaltung der Lebensphase Alter hat sich in den letzten Jahrzehnten durch den demografischen und strukturellen Wandel unserer Gesellschaft nachhaltig verändert. Einfache gesellschaftliche Konstruktionen des Alters (z.B. Alter gleich Ruhestand) dienen zwar weiterhin als grobe Orientierung. Sie erfassen aber nicht ausreichend die theoretische und empirische Gestalt des Alters und Alterns in der heutigen Zeit, die sich stark ausdifferenziert hat. Die Suche nach neuen Konstruktionen des Alter(n)s hat individuell wie gesellschaftlich, privat wie politisch längst begonnen. Dieser Band soll zeigen, welchen Beitrag die Soziologie - als Wissenschaft von der Vergesellschaftung des Menschen - zur Beschreibung, Erklärung und Strukturierung dieser Prozesse sozialen Wandels leisten kann. Die Beiträge fokussieren die Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s aus unterschiedlichen soziologischen Perspektiven.

Zur Kritik der regressiven Vernunft: Beiträge zur "Dialektik der Aufklärung"

by Gunzelin Schmid Noerr Eva-Maria Ziege

Der Sammelband enthält neue Interpretationen der Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, eines Schlüsselwerkes der philosophischen Zeitdiagnostik. In diesem Klassiker der Sozialphilosophie des 20. Jahrhunderts geht es um den Selbstzerstörungsprozess der abendländischen Rationalität, des wissenschaftlich geprägten Weltbildes. Dabei werden begriffliche Analysen und Anwendungen auf Texte der griechischen Antike und der Epoche der Aufklärung mit gesellschaftskritischen Vertiefungen zu Kulturindustrie und Antisemitismus verbunden. Der vorliegende Sammelband beleuchtet neben diesen Themenbereichen auch die Entstehungs- und internationale Wirkungsgeschichte der Dialektik der Aufklärung.

Zur Kritik europäischer Hochschulpolitik: Forschung und Lehre unter Kuratel betriebswirtschaftlicher Denkmuster

by Paul Kellermann Manfred Boni Elisabeth Meyer-Renschhausen

Zu Beginn des Wintersemesters 2008/2009 verzeichnet die Hochschulrektor- konferenz in Deutschland 80 staatlich anerkannte Hochschulen in privater T- gerschaft, von denen immerhin neun Universitäten das Promotionsrecht zuer- 1 kannt wurde. Obwohl an diesen Universitäten und Fachhochschulen nur etwa 2 drei Prozent aller Studierenden eingeschrieben sind, ist ihre Leitungsform, ihre Unternehmensführung, stilbildend auch für die staatlichen Hochschulen. Statt Verwaltung als Behörden ist ihr Management als Unternehmen das Ideal und neue Paradigma: Im Wettbewerb untereinander sollen und wollen sie Alleinst- lungsmerkmale entwickeln, aus wissenschaftlichem Reputationskapital wirk- ches Geldkapital durch neue Formen der Hochschulfinanzierung generieren, einen Bildungsmarkt aufbauen und an und auf ihm bestehen. Das betriebswirtschaftliche Leitbild tritt auf den Plan in einer Zeit, in der notwendige hochschulpolitische und -didaktische Reformen erneut anstehen. Die Bologna-Erklärung (1999) soll einen gemeinsamen europäischen Ho- schulraum schaffen, der die Mobilität für Studierende und Graduierte erleichtert, der Nachfrage des Arbeitsmarkts nach hoch qualifizierten Kräften entspricht und in der weltweiten Konkurrenz um Studierende und Ressourcen besteht. Überdies versuchen die Reformen an den Hochschulen eine Antwort zu geben auf die Krise der überkommenen Hochschulorganisation, die – so der Vorwurf – zunehmend weniger vermochte, die erforderlichen Leistungen für im globalen Wettbewerb stehende Volkswirtschaften zu erbringen.

Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Eltern-Familien (Studien zur Jugendforschung #21)

by Rita Braches-Chyrek

Das Buch untersucht die Lebenslagen von Kindern in Ein-Eltern-Familien unter Einbeziehung soziostruktureller Merkmale wie Einkommen, Wohnsituation, Stadt-Land-Unterschiede, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Geschwisterbeziehungen, Vaterkontakte, soziale Netzwerke, Mediennutzung, Schul- und Freizeitsituation.

Refine Search

Showing 75,901 through 75,925 of 76,017 results