Browse Results

Showing 99,901 through 99,925 of 100,000 results

Wahrscheinlichkeitstheorie (Masterclass)

by Ludger Rüschendorf

Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende, moderne Einführung in die wesentlichen Themen und Anwendungen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Es liefert eine sehr gut motivierte, anspruchsvolle und weitreichende Darstellung, bleibt aber dennoch vorlesungsnah und verzichtet auf unnötige formalistische Hürden. Ziel des Autors ist es insbesondere, die Bedeutung und Faszination dieses Gebiets für zentrale Anwendungen spürbar werden zu lassen. Das Buch ermöglicht dem Leser somit, ein hervorragendes Verständnis der Begriffe, Methoden und der Kerninhalte der Wahrscheinlichkeitstheorie sowie der Grundlagen der stochastischen Prozesse und deren Anwendungen zu gewinnen.

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik: Grundlagen - Resultate - Anwendungen

by Albrecht Irle

Aufbauend auf einer ausführlichen Darstellung der wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundbegriffe und deren Anwendungen werden die Gesetze der großen Zahlen und der zentrale Grenzwertsatz behandelt, gefolgt von einer Darstellung der statistischen Modellbildung, der Schätztheorie und der Testtheorie. Ziel des Buches ist es, den mit den Grundlagen der Mathematik vertrauten Leser in die Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik so einzuführen, dass dieser ein verlässliches Fundament an Kenntnissen erwirbt, sowohl für die Anwendung dieser Methoden bei praktischen Problemen als auch für weiterführende Studien.

Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse (Masterclass)

by Michael Mürmann

Dieses Lehrbuch beschäftigt sich mit den zentralen Gebieten einer maßtheoretisch orientierten Wahrscheinlichkeitstheorie im Umfang einer zweisemestrigen Vorlesung. Nach den Grundlagen werden Grenzwertsätze und schwache Konvergenz behandelt. Es folgt die Darstellung und Betrachtung der stochastischen Abhängigkeit durch die bedingte Erwartung, die mit der Radon-Nikodym-Ableitung realisiert wird. Sie wird angewandt auf die Theorie der stochastischen Prozesse, die nach der allgemeinen Konstruktion aus der Untersuchung von Martingalen und Markov-Prozessen besteht. Neu in einem Lehrbuch über allgemeine Wahrscheinlichkeitstheorie ist eine Einführung in die stochastische Analysis von Semimartingalen auf der Grundlage einer geeigneten Stetigkeitsbedingung mit Anwendungen auf die Theorie der Finanzmärkte. Das Buch enthält zahlreiche Übungen, teilweise mit Lösungen. Neben der Theorie vertiefen Anmerkungen, besonders zu mathematischen Modellen für Phänomene der Realität, das Verständnis.​

Wahrung des Bestandes, Wandel und Fortschritt der Chirurgie: Möglichkeiten und Grenzen unter veränderten ökonomischen Bedingungen (Deutsche Gesellschaft für Chirurgie #1996)

by W. Hartel R. Pichlmayr

Der Kongreßband 1996 in Langenbecks Archiv enthält die Hauptvorträge des 113. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin sowie die durch ein Peer review ausgewählten freien Vorträge. Dieser Band unterscheidet sich von seinen Vorgängern dadurch, daß nicht nur "the state of the art" der üblichen Themen wie Onkologie, MIC, Infektiologie sowie Themen der Schwerpunkte Unfall-, Gefäß- und Thoraxchirurgie behandelt werden. Besonders breit werden auch allgemein interessierende Themen wie "Alter und Chirurgie", "Sterbehilfe", "Chirurgie und Industrie" sowie der geplante "Versorgungsauftrag der Krankenhäuser" dargestellt. Der Band gehört nicht nur in die Hand eines jeden Chirurgen, der Anspruch auf eine wissenschaftliche Ausübung seines Faches er

Währung - Krise - Emotion: Kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (Edition Kulturwissenschaft #248)

by Sanne Ziethen Nina Peter

Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach.

Währungen und Wechselkurse (Hintergründe #6)

by W. Schäfer

Währungsdesintegration — Das Ende von Währungsunionen: Eine theoretische und empirische Analyse vor dem Hintergrund des Zerfalls des gemeinsamen Währungsgebietes auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion (Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge #151)

by Clemens Muth

Die Beschäftigung mit den ökonomischen Implikationen einer Währungsunion gehört gegenwärtig, vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Einführung einer gemeinsamen (west-)europäischen Währung, zu den meist diskutierten Fragen in der Wirtschaftswissenschaft. Gegenstand der in letzter Zeit veröffentlichten Arbeiten ist zumeist eine Analyse der Währungsintegration, also der Frage des Zusammenschlusses mindestens zweier, bislang voneinander getrennter, Währungsgebiete. Welche Voraussetzungen und institutionellen Vorkehrungen müssen vor Errichtung einer Währungsunion erfüllt sein, wie sollte der Weg zu einer Währungsunion gestaltet sein, wie die Zentralbankverfassung einer, mehrere Mitglieder umfassenden, Union aussehen, was sind die Auswirkungen unterschiedlicher Politiken in den Mitgliedstaaten auf die Union und die Partnerstaaten? Diese Arbeit geht, vor dem Hintergrund der Auflösung des gemeinsamen Währungsgebiets auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion, vielleicht aber auch in einem kühnen Vorgriff auf mögliche zukünftige Entwicklungen in Europa, den umgekehrten Weg. Ab wann ist es für einen Mitgliedstaat einer Währungsunion ökonomisch sinnvoll, diese zu verlassen? Wie vollzieht sich der Prozeß einer Währungsdesintegration? Gibt es theoretische Erklärungsansätze für die Dynamik eines solchen Prozesses? Existieren Parallelen zum Prozeß der Währungsintegration, inwieweit kann daher auf die in diesem Bereich schon vorliegenden Ansätze zurückgegriffen werden? Sind Währungsintegration und Währungsdesintegration nur zwei ähnliche Seiten derselben Medaille, des Wechsels der Währungsordnung? Hier liegt der theoretische Schwerpunkt der Arbeit. Der Begriff der Währungsdesintegration wird dabei eng auf das Ende von Währungsunionen und die in diesem Zusammenhang auftretenden Probleme beschränktl , es geht also nicht um andere Formen der Desintegration im monetären Bereich, wie etwa den Zerfall von WechselkursverbÜllden oder die Auflösung von Finanzbeziehungen.

Währungsoptionen: Strategien an den Devisenmärkten der Welt

by Gerald Spies

Die passende Option zum richtigen Zeitpunkt. Mit diesem Leitfaden findet der Privatanleger seine optimale Strategie und die entsprechenden Optionsscheine.

Währungsrisikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

by Fernando De Filippis

Fernando De Filippis setzt sich mit der Identifikation und Quantifizierung von Währungsrisiken auseinander, diskutiert deren Bedeutung und bewertet Managementansätze speziell für KMU.

Währungszerfall und Währungsstabilisierung

by Paul Beusch G. Briefs C.A. Fischer

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Walachei: Zur Herausbildung eines literarischen Topos (Lettre)

by Ana-Maria Schlupp

Für viele ist die Walachei ein böhmisches Dorf. Man weiß im besten Fall, dass sie jenseits der Puszta liegt und dass es dort zugeht wie in einer polnischen Wirtschaft. Für die meisten aber ist sie ein sprichwörtliches Niemandsland. Ana-Maria Schlupp bietet eine »Archäologie« dieser Redewendung im Kontext unserer Sprache. Sie zeigt unter besonderer Berücksichtigung literarischer Walacheibilder auf, welchen Wandel die Region im Süden Rumäniens in der Imagination von der Antike über den locus terribilis der »wilden Walachei« bis zur heutigen Redewendung als Synonym zum Ende der Welt durchlaufen hat. Durch die Rekonstruktion als Imaginationsgeschichte wird deutlich, wie es zur topischen Verwendung eines Begriffs kommt und welche Rolle Literatur dabei spielt.

Wald in der Vielfalt möglicher Perspektiven: Von der Pluralität lebensweltlicher Bezüge und wissenschaftlicher Thematisierungen (RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft)

by Corinna Jenal Karsten Berr

An Wälder herangetragene Funktionen werden in einer sich weiter ausdifferenzierenden Gesellschaft immer komplexer und führen in der Folge häufig auch zu zunehmend dichotomisierenden und gewaltsamen Konflikten um Wald bzw. waldbezogene Maßnahmen. Beispielsweise sind die physischen Grundlagen zentraler Bestandteil bei der Deckung bestehender Bedarfe nachwachsender Rohstoffe sowie Arbeitsplatz und Existenzgrundlage für mehr als eine Million Menschen im Cluster Forst und Holz in Deutschland. Ökologisch sind sie von zentraler Bedeutung als CO2- und Wasserspeicher, das Ökosystem Wald ist bedeutender Klimafaktor, sozial als Topos der Naherholung, symbolischer Einschreibungen, therapeutischer Maßnahmen, Kulisse für Fitness oder Freizeit und vieles mehr.Bestehende waldbezogene Literatur fokussiert – häufig dem Umstand der Spezialisierung geschuldet – vielfach jeweils nur einen der genannten Bereiche und Aspekte, in deren Kontext weitere ergänzende Aspekte zu Wald in den Hintergrund rücken. Der vorliegende Band versteht sich als Versuch, diese Fokussierungen zu überwinden und multiperspektivische Sichtweisen zu Wald zusammenzutragen, um auf die Vielfalt der möglichen Perspektiven und thematischen Aspekte zu Wald zu verweisen und einer Verhärtung von Fronten entgegenzuwirken.

Waldbaden entdecken für Dummies (FÜr Dummies)

by Michaela Dalchow

Einfach mal abschalten - Waldbaden macht es möglich. Lassen Sie den Stress und Ihre Sorgen hinter sich und genießen Sie die heilende Wirkung des Waldes. Der Wald fördert nicht nur Ihre Gesundheit und Ihre Zufriedenheit, sondern eröffnet Ihnen auch ganz neue Perspektiven. Außerdem bietet er Ihnen einen Ausgleich zu der hektischen digitalen Welt. Michaela Dalchow stellt in ihrem Buch die Grundgedanken des Waldbadens vor und zeigt Ihnen durch praktische Übungen, wie Sie die unterschiedlichen Formen des Waldbadens praktizieren können.

Waldbau auf Ökologischer Grundlage: Ein Lehr- und Handbuch

by Alfred Dengler

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Waldbau auf ökologischer Grundlage: ein Lehr- und Handbuch

by Alfred Dengler

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Waldbau auf ökologischer Grundlage Ein Lehr- und Handbuch

by Alfred Dengler

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Waldbau auf Pflanzengeographisch-Ökologischer Grundlage

by Leo Tschermak

Waldbauliche Forschungen und Betrachtungen

by C.C. Emeis

Waldbeschädigungen durch Thiere und Gegenmittel

by Bernhard Altum

Waldbestände und Wasserkräfte

by Arthur Binz

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Refine Search

Showing 99,901 through 99,925 of 100,000 results