Browse Results

Showing 22,601 through 22,625 of 100,000 results

Die frühen Phasen der Produktentwicklung: Eine empirische Analyse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management)

by Birgit Verworn

Birgit Verworn zeigt, dass die Faktoren der frühen Phasen - Grad der Interdisziplinarität, Ausmaß der Reduzierung von technischer Unsicherheit und Marktunsicherheit und Intensität der Projektplanung - von großer Bedeutung für den Erfolg von Neuproduktentwicklungen sind.

Die Frühsymptome der arteriosklerotischen Gehirnerkrankung

by Julius Raecke

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Führung von morgen: Eine Analyse der akademischen Ausbildung von Führungskräften

by André Niggemeier

Führung und Management wird immer komplexer. Um den Anforderungen einer Führungskraft genügen zu können, bedarf es einer grundlegenden, qualitativ hochwertigen Ausbildung. André Niggemeier analysiert die akademische Ausbildung von Führungskräften und ManagerInnen kritisch und hat dazu über 200 Hochschulcurricula aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hinsichtlich ihrer theoretischen Ausrichtung und der Kompetenzvermittlung untersucht. Die kritische Analyse der Ausbildung von Führungskräften und ManagerInnen dient der weiteren Entwicklung der akademischen Ausbildung und prägt somit die Führung von morgen.

Die Führungsausbildung im betrieblichen Funktionsgefüge: Theoretische und praktische Grundlagen

by Hanns-Martin Schönfeld

Der progressive Zuwachs menschlicher Erkenntnis auf den verschiedensten Wissensgebieten innerhalb der letzten Jahrzehnte hat auch in der Wirt­ schaftspraxis neue Probleme hervortreten lassen, welche bislang teilweise erahnt, aber nur von wenigen in ihrer ganzen Spannweite und mit allen Konsequenzen richtig erkannt wurden. Heute erworbenes Wissen kann morgen schon als überholt gelten. Wenn früher der Wissensfundus, den jemand während seiner Schul- und Studienzeit erwarb, für die Belange seiner späteren Berufstätigkeit normalerweise ausreichte und nur noch durch individuelle Fortbildungsmaßnahmen sowie durch die Berufserfahrung in gewissen Grenzen erweitert werden konnte, so erweist sich dieser Weg in der Gegenwart nur noch zum Teil als gangbar und ganz besonders dann, wenn bewußt eine größtmögliche Effizienz angestrebt werden soll. Insbesondere bedürfen betriebliche Führungskräfte einer ständigen Anpassung ihres Wis­ sens und ihres Könnens an die neuesten und zugleich erfolgversprechendsten Erkenntnisse von Wissenschaft und Wirtschaftspraxis. Die "Allgemeinheit" und "der Staat" sind aber heute kaum mehr in der Lage, den aus der" Wis­ sensexplosion" resultierenden vielfältigen Erfordernissen durch gezielte Fort­ bildungsmaßnahmen - zumal bei der starken Spezialisierung - gerecht zu werden, wie sie an sich wünschenswert wären. Ausbildung und Fortbildung sind deshalb - heute mehr denn je - zu einem Anliegen nicht nur der mit Bildungsfragen direkt befaßten Bildungsinstitu­ tionen, sondern auch ein Anliegen einzelner Betriebswirtschaften selbst geworden. Die Einrichtung betrieblicher Fortbildungskurse, die Einführung eines Wirtschaftsreferendariats, die Förderung von Belegschaftsmitgliedern in ihren individuellen Aus- und Fortbildungsbestrebungen u. a. m.

Die Führungskraft als Mediator: Mit mediativen Kompetenzen souverän führen und Veränderungen begleiten

by Michael Hübler

Führungskräfte stehen von allen Seiten unter Beschuss. Digitale Anforderungen wachsen, agile Umwälzungen nehmen zu und die Ansprüche jüngerer Generationen an lebendiges Arbeiten verlangen nach neuen Führungsstilen. Die Sehnsucht nach Ruhe, Klarheit und einer kraftvollen Führungshaltung wächst. Dieses Buch zeigt Führungskräften, wie sie sich in dieser Gemengelage achtsam und mit Hilfe von mediativen wie autoritativen Prinzipien positionieren. Sie erfahren, wie Sie elegant, humorvoll und authentisch in Veränderungssituationen und Konflikten, aber auch im täglichen Business zwischen allen Parteien im Netzwerk vermitteln und dabei gezielt klare Statements und eigene Akzente setzen.

Die Führungskraft als Personalmanager: Eine neue Rollenverteilung zwischen Führungskräften und HR-Management

by Hermann Troger

Dieses Fachbuch betrachtet die Aufgabenverteilung zwischen Personalmanagern und Führungskräften in heutigen Unternehmen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen. Es bietet praxistaugliche Lösungen für die neuen Herausforderungen, die durch die Globalisierung, die Digitalisierung sowie den demografischen Wandel und den damit verbundenen Fachkräftemangel entstehen. Viele klassische Aufgaben des Personalmanagements werden, nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Heterogenität der Mitarbeiter, auf die Führungskräfte verlagert. Somit ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Personalmanagern unverzichtbar, um in einem komplexer werdenden Umfeld bei gleichzeitiger Ressourcenknappheit das HR-Management erfolgreich umzugestalten. Mit zahlreichen Praxistipps und Beispielen zeigt Hermann Troger, wie aus der bekannten Floskel „Personal kann jeder“ das Motto „Personal muss jeder“ wird – und zwar im Sinne eines Aufrufs zur Zusammenarbeit.

Die Führungskraft aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Führungsbeurteilung über quellenspezifische 360°-Skalen

by Stefanie Puckett

Im Rahmen der 360°-Beurteilung von Führungskräften schließt die vorliegende Studie von Stefanie Puckett eine Forschungslücke in der Analyse und im Einbeziehen von Unterschieden im Urteilsverhalten von Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern der Führungskraft. In einer breit angelegten empirischen Untersuchung wird auf Grundlage quellenspezifisch konstruierter Instrumente die Annahme spezifischer Beiträge der einzelnen Beurteilergruppen zur Beurteilung geprüft.

Die funf entscheidenden Fragen des Managements

by Peter F. Drucker

Der clevere Begleiter für die Hemdtasche des Managers. Mit fünf einfachen und doch komplexen Fragen wird auf die essenziellen Bestandteile und Verbesserungsmöglichkeiten des Managements von Unternehmen aufmerksam gemacht.

Die fünf Fragen des Managements für Führungskräfte von heute

by Peter F. Drucker Joan Snyder Kuhl Frances Hesselbein

Zeitlose Weisheit zugeschnitten auf die Bedürfnisse von heutigen Führungskräften - das bietet der Ableger des erfolgreichen Buches "Die fünf entscheidenden Fragen des Managements" von Peter Drucker. Basierend auf diesem Klassiker werden wieder die 5 entscheidenden Fragen zusammengestellt. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch noch eine neue Perspektive für Führungskräfte, die noch neu auf ihrer Position sind. Indem sie sich die Fragen "Was ist unsere Mission?", "Wer ist unser Kunde?", "Worauf legt der Kunde wert?", "Was sind unsere Ergebnisse?" und "Was ist unser Plan?" stellen, können die Nachwuchsmanager besser verstehen, warum sie machen, was sie machen, und wie sie ihre Arbeit verbessern können.

Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus: Ein systemtheoretischer Entwurf (Studien zur Kommunikationswissenschaft #22)

by Matthias Kohring

Mit diesem Band wird erstmalig eine vollständige Darstellung der deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Wissenschaftsjournalismus-Forschung vorgelegt. Bilanz dieser kritischen Bestandsaufnahme: Die journalistische Berichterstattung über Wissenschaft, Technik und Medizin wird stets einseitig auf eine wissenschaftszentrierte Aufklärung der Gesellschaft verpflichtet. Der Autor zeigt die Unangemessenheit dieser normativen Aufgabenbestimmung. In konstruktiver Auseinandersetzung mit der aktuellen Journalismustheorie entwickelt er einen neuen Entwurf zur Funktion des gesellschaftlichen Journalismussystems und leitet daraus die Funktion journalistischer Beobachtung von Wissenschaft ab. Der Band leistet somit auch einen wichtigen Beitrag zu einer systemtheoretisch orientierten Journalismustheorie.

Die Funktion von nichtstaatlichen Primarschulen in Post-Konflikt-Gesellschaften: Eine Fallstudie zum Bildungswesen in Ruanda

by Mark Wenz

In dieser Studie werden die Funktionen von Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft im Kontext von Post-Konflikt-Gesellschaften untersucht. Am Beispiel der protestantischen Primarschulen in Ruanda wird die Bedeutung evangelischer Schulen hinsichtlich Bildungsgerechtigkeit und Bildungsqualität sowie gesellschaftlicher Segregation datengestützt sichtbar gemacht und diskutiert. Damit wird die Bedeutung von Schulen in konfessioneller Trägerschaft in Subsahara-Afrika exemplarisch empirisch beschrieben.

Die Funktionale Verhaltensanalyse: Ein praktischer Leitfaden für Psychotherapie, Sozialarbeit und Beratung (essentials)

by Michael Borg-Laufs

Die funktionale Verhaltensanalyse ermöglicht es, Symptome von Psychotherapiepatient*innen und Beratungsklient*innen besser zu verstehen und geeignete Hilfsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei werden nicht nur beobachtbare Verhaltensweisen berücksichtigt, sondern auch innere Prozesse wie Kognitionen, Gefühle und die Verletzung psychischer Grundbedürfnisse. In diesem Band wird die Methode der funktionalen Verhaltensanalyse Schritt für Schritt erklärt, so dass die Leser*innen sie selber anwenden können. Darüber hinaus wird dargestellt, wie auf dieser Grundlage Psychotherapien und psychosoziale Beratungsprozesse geplant werden können. Die funktionale Analyse menschlichen Verhaltens hilft bei einer auf die jeweiligen Individuen passgenau zugeschnittenen Fallplanung. Dies gilt für nahezu jede Problematik, mit der professionelle Helfer in Beratung und Therapie konfrontiert werden.

Die Funktionalität eines Rechts auf Nichtwissen

by Daniel Dorniok

Daniel Dorniok zeigt, dass Wissen unter Umständen Sozialität, Interaktion, soziales Handeln, Austausch und Individualität unmöglich macht und dass im Gegenzug Nichtwissen ein individueller und sozialer Mechanismus ist, um diese zu ermöglichen. Ein institutionalisiertes und praktiziertes Recht auf Nichtwissen, also eine Kultivierung von Wissens- und Nichtwissensbemühungen, kann aufgrund rein rational analytischer Überlegungen und funktionaler Konsequenzen für Individuum und Gesellschaft nützlicher sein als ein ungeregeltes und unbegrenztes Schaffen von Wissen.

Die Funktionelle Albuminurie und Nephritis im Kindesalter

by Ludwig Jehle

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die funktionellen Störungen des peripheren Kreislaufs

by NA Fischer-Wasels

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Funktionen der Gesunden und Kranken Niere

by Ernst Frey Joachim Frey

Refine Search

Showing 22,601 through 22,625 of 100,000 results