Browse Results

Showing 22,901 through 22,925 of 100,000 results

Die Grenzen des Revisionismus: Schlick, Cassirer und das ‚Raumproblem‘ (Schlick Studien #2)

by Matthias Neuber

"Die Grenzen des Revisionismus" befasst sich mit den erkenntnis- und wissenschafttheoretischen Positionen des frühen Moritz Schlick (1882-1936) und des frühen Ernst Cassirer (1874-1945). Was die Positionen dieser beiden Autoren in starkem Maße kennzeichnet, ist, dass im Kontext einer durch die theoretische Philosophie Immanuel Kants geprägten Diskursstruktur argumentiert wird. Dieses Vorhaben wird hier als ‚transzendentaler Revisionismus‘ bezeichnet. Das Ziel dieses Buches ist es verständlich zu machen, dass dem transzendental-revisionistischen Vorhaben klare Grenzen gesetzt sind.

Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management. Lehrbuch zur Unternehmensführung im Informationszeitalter

by Arnold Picot Ralf Reichwald Rolf T. Wigand

In der 4. Aufl. wurden alle Kapitel grundlegend überarbeitet. Die Darstellungen der Konzepte der Modularisierung, der Vernetzung, der elektronischen Märkte und der Virtualisierung und Telekooperation wurden auf die aktuellen Entwicklungen ausgerichtet. Neu hinzu kommen Aspekte der Strategieentwicklung, des Controlling und des Informations- und Wissensmanagements.

Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management Lehrbuch zur Unternehmensführung im Informationszeitalter

by Arnold Picot Ralf Reichwald Rolf T. Wigand

"Hier wird ein theoriegeleitetes und dennoch spannendes Lehrbuch vorgelegt, das das Veränderungspotential der Informations- und Kommunikationstechnik für die Struktur und für das Management der Unternehmen umfassend darlegt. In hohem Maße auch für Praktiker lesenswert." (FAZ, 04.10.1996, Prof. Dr. P. Horváth) Die anhaltend stürmische Weiterentwicklung im Anwendungsfeld neuer Informations- und Kommunikationstechniken hat für die 3. Auflage Überarbeitungen erforderlich gemacht. Besonders betroffen von den rasanten Entwicklungen sind: Potentiale der Informations- und Kommunikationstechnik, Elektronische Märkte, Telekooperation und virtuelle Unternehmung. Verzeichnis: Neben der systematischen Darstellung der relevanten theoretischen Grundlagen werden in diesem modernen Lehrbuch praxisbezogene Handlungsoptionen aufgezeigt. Anhand eines Überblicks über wichtige Trends in der Informations- und Kommunikationstechnik wird die Welt von Organisation, Information und Management mit aktuellen technischen Entwicklungen verknüpft. Die anhaltend stürmische Weiterentwicklung im Anwendungsfeld neuer Informations- und Kommunikationstechniken hat für die 3. Auflage Überarbeitungen erforderlich gemacht. Besonders betroffen von den rasanten Entwicklungen sind: Potentiale der Informations- und Kommunikationstechnik, Elektronische Märkte, Telekooperation und virtuelle Unternehmung.

Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management. Lehrbuch zur Unternehmensführung im Informationszeitalter

by Arnold Picot Ralf Reichwald Rolf T. Wigand

Vorwort zur 2. Auflage Die grenzenlose Unternehmung ist auf großes Interesse in der Fachwelt gestoßen und hat teilweise lebhafte Diskussionen ausgelöst, die an uns in vielfacher Form herangetra­ gen wurden. Aus dem Leserkreis kamen auch zahlreiche didaktische Anregungen und inhaltliche Ergänzungsvorschläge. Die vorliegende 2. Auflage wurde bereits nach weni­ gen Monaten erforderlich. Dies bot uns wegen des knappen Zeitlimits nur die Gelegen­ heit, eine Reihe von Druckfehlern und inhaltlichen Mängeln zu beseitigen sowie einzel­ ne Aktualisierungen und Ergänzungen vorzunehmen. Wegen der kurzen Zeit seit Er­ scheinen der ersten Auflage waren größere Umarbeitungen noch nicht erforderlich bzw. nicht möglich. Wir danken allen unseren Leserinnen und Lesern, die uns über das Internet ebenso wie über die herkömmliche Briefpost mit ermunternden Kommentaren in unserer Buchidee bestärkt und durch Hinweise auf Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten die Korrek­ turarbeit zu dieser Neuauflage erleichtert haben. Für jede Art von Rückmeldungen aus dem Leserkreis sind wir weiterhin stets dankbar.

Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation & Führung

by Arnold Picot Ralf Reichwald Rolf T. Wigand Kathrin M. Möslein Rahild Neuburger Anne-Katrin Neyer

" ... Hier wird ein theoriegeleitetes und dennoch spannendes Lehrbuch vorgelegt, das das Veränderungspotential der Informations- und Kommunikationstechnik für die Struktur und für das Management der Unternehmen umfassend darlegt. In hohem Maße auch für Praktiker lesenswert..." Frankfurter Allgemeine Zeitung Die 5. Aufl. wurde aktualisiert. Insbesondere wurden die zahlreichen Praxisbeispiele in allen Kapiteln überarbeitet.

Die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach: Psychologische Einblicke

by Andreas Kruse

In Johann Sebastian Bachs Musik werden Grenzgänge hörbar, die unser Leben begleiten: In seiner Kirchenmusik wird die Grenze zwischen Weltlichem und Göttlichem an vielen Themen durchgespielt, und in der „Kunst der Fuge“ glaubt man den Tod zu hören, wenn eine Stimme nach der anderen verklingt. Andreas Kruse, führender Altersforscher, Gerontopsychologe und ausgebildeter Musiker beschreibt in diesem faszinierenden Buch die Grenzgänge des alten Bach als kreative und auch psychologisch spannende Lebenskunst. Johann Sebastian Bach als biografisches Fallbeispiel für Krisenbewältigung im Leben wird beim Lesen zu einer psychologischen Entdeckung, die auch beim musikalischen Spätwerk aufhorchen lässt.

Die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach: Psychologische Einblicke

by Andreas Kruse

In Johann Sebastian Bachs Musik werden Grenzgänge hörbar, die unser Leben begleiten: In seiner Kirchenmusik wird die Grenze zwischen Weltlichem und Göttlichem an vielen Themen durchgespielt, und in der „Kunst der Fuge“ glaubt man den Tod zu hören, wenn eine Stimme nach der anderen verklingt. Andreas Kruse, führender Altersforscher, Gerontopsychologe und ausgebildeter Musiker beschreibt in diesem faszinierenden Buch die Grenzgänge des alten Bach als kreative und auch psychologisch spannende Lebenskunst. Johann Sebastian Bach als biografisches Fallbeispiel für Krisenbewältigung im Leben wird beim Lesen zu einer psychologischen Entdeckung, die auch beim musikalischen Spätwerk aufhorchen lässt.

Die Grenzgänger: Wie illegal kann ein Mensch sein?

by Matthias Blum Andreas Hölscher Rainer Kampling

Das Buch setzt sich mit dem wachsenden Phänomen der ,Illegalität' von Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus auseinander. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bieten einen Einblick in die Komplexität des Phänomens und benennen die Herausforderungen. Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die sich unerlaubt auf dem Gebiet der Europäischen Union aufhalten und die gewöhnlich als ,Illegale' bezeichnet werden. Das weltweit wachsende Phänomen der ,Illegalität' wird in der politischen Diskussion jedoch häufig nur am Rand behandelt und die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen nicht selten bewusst vermieden, während in der allgemeinen Öffentlichkeit Kriminalisierungen und Stigmatisierungen vorherrschen. Die Beiträge bieten neben einer historischen Annäherung nicht nur einen differenzierten Zugang zum Problemkomplex der ,Illegalität' von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, sondern zeigen auch neue Perspektiven und Lösungsansätze im Umgang mit diesem hochkomplexen Phänomen für Politik und Gesellschaft.

Die Grenzlehre

by Mahr Mahr

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die grenzüberschreitende Interaktion grüner Parteien in Europa (Studien zur Sozialwissenschaft #186)

by Thomas Dietz

Seit der friedlichen Revolution in Osteuropa sind grüne Parteien dazu übergegangen, auf europäischer Ebene enger zusammenzuarbeiten. Ihre grenzüberschreitende Parteiorganisation, die "Europäische Förderation grüner Parteien" (EFGP), kann zwar noch nicht als europäische Partei bezeichnet werden. Sie ist der Struktur einer solchen aber nähergekommen und hat im Vergleich zu Sozialisten, Christdemokraten und Liberalen aufgeholt. In der grünen Fraktion im Europaparlament ist die Kooperation zwischen den nationalen Delegationen seit 1989 ebenfalls enger geworden. Der Autor beschreibt die Einflußfaktoren, die diese Entwicklung beschleunigt (im Falle der EFGP u.a. der Umbruch in Osteuropa und der Maastricher Vertrag) bzw. gebremst haben (u.a. die basisdemokratische Grundorientierung der Grünen sowie Unterschiede in den Konzeptionen für die Integration von Nationalstaaten bzw. nationalen Parteien). Er kommt zu dem Ergebnis, daß entscheidende Schritte in Richtung einer europäischen Partei bzw. einer wirklich europäisch zu nennenden Fraktion erst dann zu erwarten sind, wenn entsprechende institutionelle Rahmenbedingungen (Stärkung des Europaparlaments, europäische Wahllisten, Existenz einer europäischen Regierung) geschaffen werden.

Die »griechische Kolonisation«: Ihr Bild in der Antike und der modernen altertumswissenschaftlichen Forschung (Histoire #152)

by Martin Mauersberg

»Wie Ameisen oder Frösche um einen Teich« (gemäß Platon) oder »die größte Leistung der Hellenen« (so Ernst Curtius) - das moderne Bild der »griechischen Kolonisation« ist das Resultat einer doppelten Konstruktion: Die erste Ebene ist das antike Wissen zum Phänomen der vom Ägäisraum ausgehenden Besiedelung der Mittel- und Schwarzmeerküsten zwischen dem 8. und 6. Jahrhundert v. Chr. Seine Überreste wurden dann in der Moderne auf der zweiten Ebene zum historischen Objekt verarbeitet: der »griechischen Kolonisation«. Martin Mauersberg geht der Entwicklung des Wissens auf beiden Ebenen nach. Er ermittelt seine zeitbezogenen Bedingtheiten und somit auch, inwieweit die antiken Quellen Basis einer historischen Rekonstruktion sein können.

Die griechische Tragödie (Aus deutscher Dichtung #XXI)

by Johannes Geffcken

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Grille, Ein ländliches Charakterbild (Classics To Go)

by Charlotte Birch-Pfeiffer

Charlotte Karoline Birch-Pfeiffer (* 23. Juni 1800 in Stuttgart; † 25. August 1868 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin. Die schreibende Schauspielerin aus Stuttgart beherrschte mit Ihren Stücken das deutschsprachige Theater des 19. Jahrhunderts. Neben einigen selbst erdachten Dramen widmete sie sich vor allem der Neufassung literarischer Klassiker, die sie in einer modernen Version auf die Bühne brachte, so zum Beispiel »Der Glöckner von Notre Dame« (nach Victor Hugo) und »Die Waise aus Lowood« (nach Charlotte Brontë). Ein besonderer Publikumserfolg war das Mädchenschauspiel »Die Grille« (1856), welches auf einer Erzählung George Sands basiert und den Leser in das ländliche Frankreich entführt. Erzählt wird die Geschichte der jungen Fanchon, ein armes und geächtetes Waisenmädchen, dem es dennoch gelingt, die Herzen der beiden wohlhabenden Bauernjungen Landry und Didier zu erobern. (Auszug aus Wikipedia und Amazon Buchbesprechung)

Die Großberliner Stadtentwässerung (Industriewirtschaftliche Abhandlungen #1)

by Reinhard Lobeck

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Grosse Berliner Strassenbahn und Ihre Nebenbahnen 1902–1911: Denkschrift Aus Anlass der XIII. Vereinsversammlung Des Vereins Deutscher Strassenbahn-Und Kleinbahn-Verwaltungen

by Grosse Berliner Strassenbahn

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Große Erneuerung: Zur Geschichte der Wissenschaftlichen Revolution

by Hans Wußing

Die nach Inhalt, Methode und sozialer Relevanz durchgreifenden Umwälzungen in Mathematik, Astronomie, Physik, Chemie, Biologie und Geographie sowie in Naturphilosophie und wissenschaftlichen Organisationsformen während des 16./17. und des beginnenden 18. Jahrhunderts werden in der Historiographie der Wissenschaften mit dem Sammelbegriff Wissenschaftliche Revolution schlechthin bezeichnet. Der Autor beschreibt in seinem Buch markante Höhepunkte jenes Prozesses, auf denen ganz wesentlich unsere heutige Wissenschaft gegründet ist. Um die geistigen Wendungen und die Persönlichkeiten hervortreten zu lassen, wurde großer Wert auf authentische Äußerungen jener Wissenschaftler gelegt.

Die große Führungskrise: Ein Manifest neuer Führung

by Bernd Okun Hans Joachim Hoppe

Wie Führungskräfte in einer Welt, in der die Gesetze von Beschleunigung, Komplexität und Entstrukturierung gelten, erfolgreich agieren können, zeigt dieses spannende Buch in der 2., aktualisierten und erweiterten Auflage. Die Welt hat sich radikal gewandelt – mit ihr unsere Unternehmen und unsere Führungskultur. Die heutige innovationsgetriebene Wirtschaft beschert uns einen rasanten Komplexitätszuwachs und lässt sich mit dem bisherigen „Betriebssystem“ von Führung nicht mehr steuern. Versagt Führung, gehen die Leistungsträger. Daher gilt es in der Führung umzuschalten auf ein neues Programm von Fähigkeiten. Das "Manifest neuer Führung" gibt wertvolle Anregungen für die Führungspraxis. Die Lektüre ist ein Investment mit hoher Führungsrendite.

Die große Geldentwertung: Wie Sie sich darauf vorbereiten und sogar davon profitieren können

by Adam Baratta

Was in normalen Zeiten verrückt erscheint, erscheint in einer Krise notwendig! Im Jahr 2008 litt die Weltwirtschaft unter der Immobilienkrise, die global Vermögenswerte von fast 10 Billionen Dollar vernichtete. Es folgte die Staatsschuldenkrise. Nicht nur die Europäische Zentralbank reagierte hierauf. Die Federal Reserve reagierte mit "Quantitative Easing" und fügte ihrer Bilanz in sieben Jahren 3,5 Billionen US-Dollar hinzu. Im März 2020 kam es zu einer neuen Krise und allein die US-Notenbank fügte ihrer Bilanz weitere 3,5 Billionen Dollar hinzu, nur dieses Mal geschah dies innerhalb von sieben Wochen! Die wirkliche Krise, mit der die Welt heute konfrontiert ist, ist nicht der Coronavirus, sagt Adam Baratta. Die wirkliche Krise sind die explodierenden Staatsschulden und Defizite. Den Regierungen bleibt nun keine andere Wahl, als mehr auszugeben, als sie einnehmen, mehr Kredite aufzunehmen, als sie jemals zurückzahlen können, und ihre Währungen abzuwerten, um all dies zu vertuschen. Der ehemalige Hollywood-Geschichtenerzähler Adam Baratta erweckt in diesem Nachfolger des US-Bestsellers "Gold is a Better Way" die Geldpolitik zum Leben. Sie werden erfahren, wie und warum die Politik der Notenbanken eine Explosion der Staatsverschuldung begünstigt und das Weltfinanzsystem im Namen des Profits systematisch untergraben hat. Das Ergebnis? Ein auà er Kontrolle geratenes System, in dem die finanzielle Ungleichheit zu einer tickenden Zeitbombe geworden ist, die die Weltwirtschaft zum Explodieren bringen wird.

Die Große Koalition: Regierung - Politik - Parteien 2005-2009

by Sebastian Bukow Wenke Seemann

Welche Bedeutung hat eine Große Koalition für das Regieren im politischen System Deutschlands? War die Große Koalition 2005-2009 eine Koalition der Reformen oder steht sie für eine Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners zwischen CDU, CSU und SPD? Wie haben sich die Parteien und das Parteiensystem unter der Bedingung der Großen Koalition verändert? Dieses Buch liefert eine umfassende wissenschaftliche Bilanz der Großen Koalition 2005-2009. Der Band bietet damit mehr als eine umfassende Darstellung zentraler Ereignisse und Entscheidungen der Regierung Merkel. Er beantwortet die Frage, wie sehr die Große Koalition das politische System der BRD und die Politik im Land geprägt hat. Zudem liefert er eine politikwissenschaftlich fundierte Gesamtanalyse über das Potential, aber auch die Probleme einer Großen Koalition für das Regieren im deutschen Föderalismus.

Die große orthopädische Rückenschule: Theorie, Praxis, Didaktik

by Dietmar Wottke

Neben der individuellen Therapie werden Patienten mit Rückenschmerzen in Rückenschulgruppen allgemeine Inhalte (anatomische Basics, Alltagsverhalten und leicht durchführbare Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Entspannung) vermittelt. Um solche Gruppen professionell leiten zu können, muss der Therapeut sein Fachwissen mit Hilfe von Fortbildungen vertiefen. "Die große orthopädische Rückenschule" bietet ihm alle dazu nötigen Informationen. - Leicht verständlich vermittelt der Autor Anatomie, Physiologie und Biomechanik der Wirbelsäule. - Der hervorragende Praxisteil bietet dem Therapeuten eine große Vielfalt an Übungen, die er für die abwechslungsreiche Gestaltung der Stunden einsetzen kann. - Im umfassenden Didaktikteil bespricht der Autor u.a. lernpsychologische Grundlagen, Fragen zum strukturellen Aufbau von Unterrichtseinheiten und gibt Hilfen für die Durchführung kompletter Kurse. Aufgrund der ausgezeichneten Didaktik und der Ausführlichkeit ist das Buch nicht nur - idealer Kursbegleiter für Fortbildungen, sondern auch - kompetentes Lehrbuch für angehende Physiotherapeuten.

Die große Wahlreform: Zeugnisse einer Bemühung

by Dolf Sternberger

Refine Search

Showing 22,901 through 22,925 of 100,000 results