Browse Results

Showing 22,926 through 22,950 of 100,000 results

Die großen Fragen - Ethik

by Julian Baggini

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Ethik widmet sich Julian Baggini 20 bedeutenden Fragen zu Moral, Verantwortung, Recht und Gerechtigkeit. Gibt es eine Goldene Regel? -- Rechtfertigt der Zweck die Mittel? -- Gibt es eine Rechtfertigung für den Terrorismus? -- Sollten wir Familie und Freunde bevorzugen? -- Wie großzügig sollten wir sein? -- Sind Drogengesetze moralisch inkonsistent? -- Haben Tiere Rechte? -- Ist Abtreibung Mord? -- Sollte Euthanasie legal sein? -- Ist Sex eine moralische Frage? -- Kann Diskriminierung gut sein? -- Ist freier Handel fairer Handel? -- Sollten wir Umweltschutz betreiben? -- Sind wir verantwortlich für unsere Handlungen? -- Was ist ein gerechter Krieg? -- Ist Folter immer falsch? -- Kann Wissenschaft moralische Fragen beantworten? -- Ist Moral relativ? -- Ist ohne Gott alles erlaubt? -- Sind alle moralischen Dilemmata lösbar?

Die großen Fragen - Evolution

by Francisco J Ayala

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Evolution widmet sich Francisco Ayala 20 bedeutenden Fragen zu Ursprung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, zur Vielfalt der Organismen und zur Stellung des Menschen.

Die großen Fragen - Geist und Gehirn

by Richard Restak

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Geist und Gehirn geht Richard Restak 20 der spannendsten Fragen an der Schnittstelle von Hirnforschung, Psychologie und Philosophie nach. Kann der Geist ohne einen Körper existieren? -- Wie kommt es, dass es Gehirne gibt? -- Können wir ein Superhirn entwickeln? -- Wie werden wir aus unseren Sinneseindrücken klug? -- Was bedeutet es, sich seiner selbst bewusst zu sein? -- Was macht das menschliche Gehirn so besonders? -- Kann das Gehirn ohne Worte kommunizieren? -- Was ist das „Ich“ in unserem Gehirn? -- Ist der freie Wille eine Illusion? -- Was ist Denken? -- Was tut ein Gehirn, wenn es nichts tut? -- Kann man an zwei Dinge gleichzeitig denken? -- Was ist Wissen? -- Wie treten wir aus dem Hier und Jetzt heraus? -- Woher kommen Empathie und Altruismus? -- Was ist es, was wir Liebe nennen? -- Was passiert, wenn wir wütend werden? -- Haben Träume eine Bedeutung? -- Spielt uns der Geist Streiche? -- Verändern Maschinen unser Gehirn?

Die großen Fragen - Gott

by Mark Vernon

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Gott widmet sich Mark Vernon 20 bedeutenden Fragen zu Glaube, Religion und Spiritualität.

Die großen Fragen - Mathematik

by Tony Crilly

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Mathematik, der einen Bogen spannt vom Beginn des Zählens und den idealen Platonischen Körpern bis zur Chaostheorie und dem Fermat’schen Theorem, setzt sich Tony Crilly mit jenen 20 Fragen auseinander, die das Herz der Mathematik und unseres Verständnisses der Welt bilden.

Die großen Fragen - Philosophie

by Simon Blackburn

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Philosophie widmet sich Simon Blackburn 20 spannenden Fragen, die essenziell sind für das Verständnis unserer selbst und der Welt, in der wir leben. Die großen Fragen sind: Bin ich ein Gespenst in der Maschine?, Was ist das Wesen des Menschen?, Ist der Mensch frei?, Was wissen wir?, Bin ich ein vernunftbegabtes Tier?, Wie kann ich mich selbst belügen?, Die Gesellschaft – gibt es so etwas überhaupt?, Können wir einander verstehen?, Können Maschinen denken?, Wozu gut sein?, Ist alles relativ?, Vergeht die Zeit?, Warum gehen die Dinge immer weiter und weiter …?, Warum gibt es überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts´?. Was füllt den Raum aus?, Was ist Schönheit?, Brauchen wir einen Gott?, Wozu das Ganze?, Was sind meine Rechte?, Müssen wir den Tod fürchten?

Die großen Fragen - Physik

by Michael Brooks

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Physik beleuchtet Michael Brooks die oft verwirrenden Fragen dieser Disziplin, sei es zu Quantenphysik, Relativität oder der Natur der Realität. Die großen Fragen sind: Wozu ist Physik da?, Was ist Zeit?, Was geschah mit Schrödingers Katze?, Warum fällt der Apfel nach unten?, Sind feste Stoffe wirklich fest?, Warum gibt es nichts umsonst?, Ist letztlich alles Zufall?, Was ist Gottes Teilchen?, Bin ich einmalig?, Können wir durch die Zeit reisen?, Wird das Erdmagnetfeld verschwinden?, Warum ist E gleich mc2?, Verändert ein Blick das Universum?, Ist Chaos gleich Katastrophe?, Was ist Licht?, Geht es in der Stringtheorie um Bindfäden?, Warum gibt es überhaupt etwas?, Leben wir in einer Simulation?, Welche ist die stärkste Naturkraft?, Was ist das wahre Wesen der Realität?

Die großen Fragen - Universum

by Stuart Clark

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Universum geht Stuart Clark den 20 entscheidenden Fragen der Astronomie, Kosmologie und letztlich unserer Existenz nach.

Die großen Regierungserklärungen der deutschen Bundeskanzler von Adenauer bis Schröder

by Klaus Stüwe

Antrittserklärungen des Bundeskanzlers haben bedeutende politische Funktionen. Im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland dienen sie zur öffentlichen Bekanntgabe des Programms der neugewählten Regierung und sind zugleich ein Einigungsrahmen der an der Regierung beteiligten Koalitionsparteien. In Regierungserklärungen werden Bilanzen gezogen, Absichtserklärungen abgegeben und Richtlinien der Politik festgelegt. Insofern sind sie ein wichtiges Instrument politischer Führung. Zugleich atmen Regierungserklärungen den Geist ihrer Zeit und können deshalb ein ziemlich authentisches Bild der politischen Kultur und Geschichte der Bundesrepublik vermitteln. Der Band vereinigt erstmals die großen Regierungserklärungen der deutschen Bundeskanzler von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder. Die einzelnen Reden werden nach einem Porträt des jeweiligen Kanzlers kurz kommentiert und im Originaltext wiedergegeben. Ein einleitender Aufsatz informiert über Funktionen, Aufbau und den Entstehungsprozess von Regierungserklärungen.

Die großen Religionsstifter: Buddha, Jesus, Muhammad

by Monika Tworuschka Udo Tworuschka

Buddha, Jesus, Mohammed – was waren das für Persönlichkeiten? Wie haben Sie gelebt und was haben sie gelehrt? Und wie können wir überhaupt etwas über sie wissen? Dieses Buch geht auf anschauliche Weise allen Aspekten des Lebens und Wirkens der drei großen Religionsstifter nach – von der Empfängnis über den Tod, von der sie umgebenden Umwelt bis zu ihrem öffentlichen Auftreten, von den Quellen der Überlieferung bis hin zu konkreten, drängenden Gegenwartsfragen u.a. zu Menschenrechten, Krieg und Frieden sowie Natur- und Tierschutz. Die Stifterpersönlichkeiten werden dabei nicht nur vorgestellt, sondern jeweils in Bezug auf die genannten Themen miteinander verglichen, was dieses Buch einzigartig macht.

Die großen Schwellenländer: Ursachen und Folgen ihres Aufstiegs in der Weltwirtschaft (Globale Politische Ökonomie)

by Andreas Nölke Christian May Simone Claar

Das Werk bietet einen grundlegenden Einstieg in Charakter, Dynamik und Ambivalenzen der aufsteigenden Schwellenländer Brasilien, Indien und China.​

Die grossen Segelschiffe: Ihre Entwickelung und Zukunft

by W. Laas

Die großen Tierseuchen (essentials)

by Patric U. Vogel Dierk E. Rebeski

Seit jeher wird die landwirtschaftliche Nutztierhaltung durch grassierende Tierseuchen und damit einhergehend die Nahrungsversorgung des Menschen mit Protein tierischen Ursprungs bedroht. Die Tierseuchenbekämpfung wird national und international per Verordnung und Gesetz geregelt, die u.a. umfangreiche Maßnahmen für die Errichtung von Sperrzonen, Keulung infizierter Tierbestände, Erstellung von Hygienevorschriften, Etablierung diagnostischer Methoden, Optimierung der Tierhaltung, präventive Verwendung von Impfstoffen, usw. gewährleisten. In diesem Buch werden beispielgebend einige der gefürchteten viralen Tierseuchen der Spezies Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Pferd und Huhn beschrieben.

Die großen Zeppeline: Die Geschichte des Luftschiffbaus

by Peter Kleinheins Wolfgang Meighörner

Über die glanzvolle Zeit der Zeppeline sind viele Bücher erschienen; darin wird vorwiegend der Einsatz der Luftschiffe in Frieden und Krieg geschildert. Nur wenige wissen, dass die Baugeschichte der Zeppeline eine der faszinierendsten Phasen der modernen Technik ist. Peter Kleinheins hat dieses Geschehen sachkundig aufgearbeitet und zusammengestellt. Entstanden ist eine reich illustrierte Dokumentation in einer interessanten Mischform aus zeitgenössischen Berichten und hochwertigen Originalquellen. Mit Erscheinen der Vorauflage hat sich dieses Buch als Standardwerk etabliert. Die Neuauflage wurde vom Direktor des Zeppelin-Museums Friedrichshafen, Dr. Wolfgang Meighörner, um einen Abschnitt zu neuen Technologien ergänzt.

Die Größendegression der technischen Produktionsmittel (Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung #12)

by Helmut Ludwig

In Abweichung von der heute weitverbreiteten Gewohnheit, kostenwirtschaft­ liche Untersuchungen frühestens mit Beginn unseres Jahrhunderts anzufangen, sind wir in der Einführung unserer Arbeit den Erörterungen über Fragen der Größe von Produktionsmitteln bis ins 18. Jahrhundert nachgegangen. Dabei hat sich erwiesen, daß es gerade für das 19. Jahrhundert nicht genügt, nur die Stel­ lungnahme der Vertreter der "Handlungswissenschaft" heranzuziehen, sondern auch die Ansichten der Techniker und insbesondere der Volkswirte zu berück­ sichtigen. Während noch um die Jahrhundertwende Größenfragen von Betriebs­ mitteln - besonders Kraftmaschinen - reichlich erörtert werden, scheint uns der weitere Verlauf der Diskussion dieses Themenkreises zerfasert bzw. fast ganz durch andere Fragestellungen überdeckt zu werden. Der Abschnitt I des 1. Kapitels befaßt sich mit der Darlegung und Abgrenzung des Bereichs technischer Produktionsmittel, unter welchen wir Apparate, Kraft­ und Antriebsmaschinen, Formgebungsmaschinen, Werkzeuge und Vorrichtungen verstehen. Fernerhin ist die Fixierung eines Maßstabes für die Produktionsmittel­ größe (Mengenleistung in der Zeiteinheit) notwendig, wobei der Hinweis auf die besonderen Schwierigkeiten einer einwandfreien Bestimmung der Größe nicht versäumt wird. Deshalb auch sehen wir uns schon hier veranlaßt, erstmals darauf hinzuweisen, daß die im weiteren Verlauf der Untersuchung gewonnenen Ergebnisse nicht als absolut anzusehen sind, sondern man sich immer der "rela­ tiven Vergleichbarkeit" der benutzten Maßgrößen bewußt bleiben muß. Von entscheidender Wichtigkeit für die darauffolgenden Darlegungen ist die Technik, wenngleich technische Einzelheiten nur soweit berücksichtigt werden, als sie für die Gesamtbetrachtung der Größendegression technischer Produktionsmittel notwendig sind.

Die Grossglockner-Hochalpenstrasse: Die Geschichte ihres Baues

by Franz Wallack

Die Großmächte und die Weltkrise

by Dr. Rudolf Kiellén

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Großregion SaarLorLux: Anspruch, Wirklichkeiten, Perspektiven

by Wolfgang H. Lorig Sascha Regolot Stefan Henn

Möglichkeiten und Restriktionen einer grenzüberschreitenden europäischen Regionalisierungspolitik werden am Beispiel der Großregion SaarLorLux in diesem Sammelband erörtert. Mit dem Fortschreiten der europäischen Integration sollten u.a. auch Prozesse einer verstärkten regionalen Identitätsbildung einhergehen. Allerdings sind Regionen bislang nur in begrenztem Maße politikfähig, und regionale Zukunftsfähigkeit setzt u.a. neben geeigneten Governance-Arenen eine verstärkte Institutionenbildung auf der jeweiligen regionalen Ebene voraus. Am Beispiel der Großregion SaarLorLux werden - ausgehend von der Unterscheidung zwischen einem integrationstheoretischen und einem neoliberalen Leitbild - die Ziele, die Historie, die Politikfelder, die Implementationen und die Begrenzungen eines ambitionierten europäischen Regionalprojekts reflektiert.Die Frage, ob Prozesse der Identitätsbildung mit einer neoliberalen Politik der transnationalen Wohlfahrtsoptimierung zu harmonisieren sind, wird in dieser Publikation interdisziplinär diskutiert.

Die Großstadt und das Primitive: Text - Politik - Repräsentation


Mit dem Oberbegriff 'das Primitive' werden ganz verschiedene gesellschaftliche Gruppen bezeichnet: Exoten und Exzentriker, Obdachlose und einfache Leute vom Lande. Ihr Auftreten in der Großstadt um 1900 wird von den Autoren unter verschiedenen Gesichtspunkten reflektiert.

Die Grund- und Endprobleme der Erkenntnis

by Berthold von Kern

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Grundbautechnik und ihre maschinellen Hilfsmittel

by G. Hetzell O. Wundram

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Grundbegriffe der modernen Naturlehre (Aus Natur und Geisteswelt #40)

by Prof. Dr. Auerbach

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Grundbuchsachen in der gerichtlichen Praxis: einschließlich Aufwertung d. Grundstückspfandrechte

by Arthur Brand Leo Schnitzler

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Grundbuchsachen in der gerichtlichen Praxis

by Arthur Brand Leo Schnitzler

Refine Search

Showing 22,926 through 22,950 of 100,000 results